Meine direkte Führungskraft sitzt mir meist gegenüber, wenn wir gleichzeitig im Büro sind. Die einzige Führungskraft mit eigenem Büro kommt auch x-mal am Tag vorbei, weil sie sich nicht in ihr Einzelbüro beamen kann. :-)
Zitat von Horus im Beitrag #23Auch die Führungskraft kann die Chat-Funktion an ihrem PC benutzen, wenn sie von Frau Puls was will. Braucht also nicht zu fuchteln.
FK kommt sogar gern ein paar Mal am Tag vorbei, ohne ein Anliegen zu haben. Möglicherweise weil es im Einzelbüro so still ist.
Schlag ihm vor, dass ihr Arbeitsplätze tauscht.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Puls im Beitrag #1Kennt ihr empfehlenswerte (und bezahlbare) Noise Cancelling Kopfhörer?
Noise Cancelling ist super, wenn es um monotones Rauschen wie in Flugzeug oder Bahn geht. Gespräche lassen sie leider eher durch. Wenn man Pech hat, bekommt man sie mit Kopfhörern sogar noch besser mit als ohne.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Borghild im Beitrag #30 Noise Cancelling ist super, wenn es um monotones Rauschen wie in Flugzeug oder Bahn geht. Gespräche lassen sie leider eher durch. Wenn man Pech hat, bekommt man sie mit Kopfhörern sogar noch besser mit als ohne.
Ich habe ANC Bluetooth-Ohrhörer von Anker. Es gibt inzwischen eine riesige Auswahl für jeden Geldbeutel. Mit dem oberen Preissegment fange ich gar nicht erst an, ich bin viel unterwegs und die Ohrhörer gehen mir immer mal wieder kaputt oder das Ladecase ist weg oder oder oder. Ich benutze schon mein drittes Paar und ich werde nicht mehr darauf verzichten.
Grundsätzlich sehe ich ein Risiko, dass man durch den Gebrauch von Gehörschutz die Lärmempfindlichkeit steigern kann, so nach dem Motto, wie laut telefoniert denn der Typ in der Bahn, wenn ich ihn jetzt immer noch höre???? Deshalb ist weißes Rauschen zusäzlich oft ein guter Tipp, um den Lärmschutz abzurunden. Ich finde, so ist man für alle Gelegenheiten gut gerüstet und ich verzichte ich Inder Öffentlichkeit nie wieder darauf!
Ich wundere mich nur, dass Ohrhörer an deinem Arbeitsplatz erlaubt sind. Das habe ich noch nie erlebt (bin eine Büropflanze).
Zitat von spreefee im Beitrag #33 Ich wundere mich nur, dass Ohrhörer an deinem Arbeitsplatz erlaubt sind. Das habe ich noch nie erlebt (bin eine Büropflanze).
Sagen wir mal so - mir ist weder ein Verbot, noch eine Erlaubnis bekannt. @spreefee, warum sollte es verboten sein, sich an seinem Arbeitsplatz darum zu bemühen, konzentriert arbeiten zu können?
Wirklich das gibt's einfach nicht in meiner Welt. Kollegen haben das hier und da mal getestet und es wurde jeweils kategorisch untersagt. Eine Azubi hat manchmal heimlich mit einem Ohr Musik gehört und hat damit keine schlafenden Hunde geweckt. Ein Radio war aber in manchen Büros erlaubt.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von spreefee im Beitrag #33Grundsätzlich sehe ich ein Risiko, dass man durch den Gebrauch von Gehörschutz die Lärmempfindlichkeit steigern kann, so nach dem Motto, wie laut telefoniert denn der Typ in der Bahn, wenn ich ihn jetzt immer noch höre????
Mir geht es genau anders herum. Wenn ich für mich ausreichende Zeiten habe, in denen ich nicht mit mich störendem Lärm konfrontiert bin, komme ich in den Zeiten, in denen ich damit konfrontiert bin, weitaus besser damit klar.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Puls im Beitrag #36Ich möchte nicht Musik o.ä. hören, ich möchte "nur" eine Drosselung der Umgebungsgeräusche im Büro.
Es verwirrt ein bisschen, wenn Du von Noise Cancelling und Kopfhörern sprichst, aber eigentlich gar keinen Kopfhörer willst. Weiter als das EP wird halt oft nicht gelesen.
Zitat von mühe1 im Beitrag #26 Habt Ihr so Büros mit Tür auf/Tür zu?
Wie meinst Du das? Also unser Büro hat eine ganz normale Tür - immerhin kann sie geschlossen werden und das Büro ist auch kein Durchgangszimmer.
Okay, also irgendwie einen Flur und dann kleinere Einzelräume, die davon abgehen? Ich kann mir vorstellen, dass es in so einem Setting sogar lauter und unruhiger ist als im Großraumbüro, speziell, wenn man schon mehr Schreibtische reingestellt hat, als ursprünglich gedacht. Man hat mehr Reflektionsfläche und es erzeugt extra Aufmerksamkeit, wenn die Tür aufgeht. Bei uns läuft ständig jemand vorbei oder kommt und fragt jemanden was, das ist mehr so Grundrauschen.
Ich will Dich nicht entmutigen, aber ich glaube nicht, dass Du das findest, was Du Dir vorstellst. Bei Dir ist die Geräuschquelle im Nahbereich und ist wahrscheinlich vorwiegend Gespräch. Menschliche Stimmen, die so nah sind, dass man sie auch inhaltlich versteht, sind sehr schwer auszublenden. Da hilft wie gesagt noch am besten ein Gegengeräusch. Alles, was nur dämmen soll, muss entweder massiv sein (mit allen Unannehmlichkeiten), oder es hilft nicht viel. Du hast es ja schon mit Schaumstoffstöpseln probiert - hochwertige Silikonstöpsel, am besten mit Filter/Belüftung, sind auch auf längere Zeit angenehmer zu tragen, aber noch viel stiller wird es danach meiner Erfahrung nach nicht. Eigentlich ist es sogar mit Schaumstoff wirksamer, weil da so ein leichter Unterdruck entsteht.
Ich würde aber auch nochmal ansprechen, ob man was an dem Raum machen kann, zum Beispiel mit schallschluckenden Elementen an Wand oder Decke.
Zitat von Puls im Beitrag #36Ich möchte nicht Musik o.ä. hören, ich möchte "nur" eine Drosselung der Umgebungsgeräusche im Büro.
Es verwirrt ein bisschen, wenn Du von Noise Cancelling und Kopfhörern sprichst, aber eigentlich gar keinen Kopfhörer willst. Weiter als das EP wird halt oft nicht gelesen.
Ich hatte das EP zwar gestern gleich noch mit einer Fußnote versehen, habe es jetzt aber nochmals (hoffentlich) deutlicher gemacht, danke für den Hinweis.
Es ist ja auch etwas tagesformabhängig, wie gut ich den Geräuschpegel ignorieren kann.
Wenn Silikonohrstöpsel nichts bringen, werde ich noch einen Versuch starten und mir "White noise" anhören. Danke für den Hinweis hier im Strang - den Begriff kannte ich vorher noch nicht.
Zitat von Borghild im Beitrag #37Wenn ich für mich ausreichende Zeiten habe, in denen ich nicht mit mich störendem Lärm konfrontiert bin, komme ich in den Zeiten, in denen ich damit konfrontiert bin, weitaus besser damit klar.
Das mache ich schon. Während früher privat oft nebenher das Radio lief, genieße ich es heute sehr, wenn es einfach ruhig ist und nur geringe Alltags- und Naturgeräusche vorhanden sind.
Ich denke, das ist auch eine Alterserscheinung, dass man von Lärm schneller genervt ist.