Unsere Putzfrau will uns bald verlassen und da ich nicht weiss, wie schnell (und ob) ich eine zuverlässige neue Perle finde und weil ich Staubsaugen am meisten hasse, dachte ich an einen Saugroboter. Wir haben, ausser in den Bädern, Parkett und ich suche nur einen reinen Saugroboter, ohne Wischfunktion. Da wir kein Haustier haben entfallen erschwerte Putzbedingungen.
Laut Stiftung Warentest vom Dezember 2023 gibt es nur wenige „Robbies“ die gut saugen. Der beste ist von Vorwerk und kostet 1000€. Das ist mir zu viel. Das Modell Medion X40 SW (MD 20040) ist wohl auf auch sehr gut und wesentlich günstiger.
Bevor ich mich entscheide würde ich gerne wissen wie Eure Erfahrungen mit Saugrobotern sind, bzw. welche Marken Ihr empfehlen könnt. Ich werde wahrscheinlich erst Abends auf Eure Beiträge antworten können, da ich tagsüber am Arbeiten bin. Danke schon mal Euch allen!
Ihr sind seit einigen Jahren eufy im Einsatz über das Große A gekauft EG und dann einer noch für das OG. Bin sehr zufrieden. Wobei hier gut gefahren werden kann. Ich lass fast täglich laufen. Vorallem im Bad und Schlafzimmer finde ich es praktisch. Einmal Naturstein und Parkett.
Wenn ich grossen Feuchtwischtag habe sauge ich davor schnell mit dem Miele. Weil da müsste ich zu lange warten bis die Robbie fertig sind.
Ich besitze einen Roomba älteren Baujahres und er läuft und läuft und läuft...ich hätte gerne schon längst ein aktuelles Modell aber er funktioniert so gut. Ich würde dann gerne ein preisgünstigeres Modell testen, das Rad wird schließlich nicht mehr neu erfunden.
Ich hatte den Deebot von Ecovacs. Allerdings mit Wischfunktion. Er hat sich aus zwei Gründen als ungeeignet erwiesen (für mich!): 1. Er hat zwar rotierende Bürstchen, die angeblich auch den Staub in den Ecken erwischen. Taten sie aber nur bedingt. Man musste also gelegentlich mit dem klassischen Besen in den Ecken nacharbeiten. 2. ... und das war das schwerwiegendere Argument: Sowas lohnt sich nur bei großen Räumen mit großen Bodenflächen. Wir haben hier mehrere kleine Zimmerchen und überall steht viel rum. Ich hätte also z.B. immer erst im Esszimmer die Stühle hochstellen müssen (und vorher den Tisch soweit aufräumen, dass man die Stühle auch draufkippen kann). Im Flur das Schuhregal zur Seite stellen, im Bad das Rollwägelchen.... Letztendlich bin ich schneller, wenn ich mit dem normalen Staubsauger durchgehe und jeden Stuhl kurz zur Seite schiebe.
Deswegen hat eines meiner Kinder beim Auszug den Robbi mitgenommen. Sein neues Zuhause ist eine sehr große Wohnung mit einem sehr langen Flur. Da fühlt er sich wohler.
Danke schonmal an alle. Hab mir gerade eufy und roomba und auch die getesteten Modelle angesehen. Die sehen ja alle ganz gut aus, aber ich frage mich gerade wie gut ein runder roboter die Ecken wischt. Allerdings scheint der eckige deebot auch ein Eckenproblem zu haben, wie GuteLaune schreibt. Hmmm… an den Ecken sammelt sich meiner Meinung nach der meiste Dreck. Ich will meine Perle zurück 😭 Kuhliebe, braucht man für EG und OG jeweils einen Roboter? Kann man den vom EG nicht auch im OG einsetzen, oder wolltest du zwei Roboter haben?
Ich habe mir auf Empfehlung vor Kurzem einen eufy gekauft, der hat schon nach ein paar Wochen den Geist aufgegeben. Außerdem finde ich seltsam, dass der nur rechts eine Drehbürste hat, statt von beiden Seiten aus den Dreck ins Zentrum zu fegen.
Irgendwie habe ich mit Robotern kein Glück. Vielleicht lag es mit daran, dass ich bis vor Kurzem einen langhaarigen Hund hatte, aber der eufy hat den nicht mehr kennengelernt.
Hier Roborock im Einsatz. Runde Ecken macht der auch, aber da sehe ich den größten Teil des Jahres drüber hinweg. Irgendwann sauge ich dann halt doch mal per Hand die Ecken aus, wenn es mich packt.
Nach meinem Geschmack könnte er bissl sauberer saugen, aber ich sehe den Vorteil darin, dass ich es nicht selbst machen muss. Wer viele Stehrümchen auf dem Boden hat, für den ist ein Robbi nix. Wir haben ein paar Teile, die wir halt ständig wegräumen, wenn er Dienst tut. Ich lasse ihn alle zwei Tage laufen, weil mit Wollmäusen kommt er nicht klar - die pustet er einfach weg und dann bleiben sie liegen. Hindernisse wie Kabel und Füße des Wäscheständers mag er nicht, dann fährt er sich fest und bleibt er stehen. Hat den Vorteil, dass man immer automatisch alles aufgeräumt hat.
Im Bad sauge ich selbst, weil er den ausgelegten Badvorleger zur Seite schiebt und zu viel Zeug wie Waage, Mülleimer etc. herumsteht und die Fläche zu klein ist.
Leise ist er auch nicht. Man verbindet den Saugvorgang am besten mit Tätigkeiten außer Haus. Schreckhaft darf man nicht sein, wenn er den zusammengesaugten Staub in den stationären Staubbehälter befördert. Startende Düsenjets sind ähnlich laut.
Alles in allem darf man nicht allzu pingelig sauber sein, wenn man ihn sein eigen nennt. Selbst gemacht ist sauberer aber auch anstrengender und zeitaufwändiger.
Danke schubidu! Ich arbeite im home office. Sollte also vermeiden, dass der Düsenjet startet, wenn ich Telefonkonferenzen habe 😁. Hab gar nicht gewusst, dass die so laut sind…. Muss mal gucken, ob im Testbericht auch was zur Lautstärke steht.
Zitat von helimape im Beitrag #6 Allerdings scheint der eckige deebot auch ein Eckenproblem zu haben, wie GuteLaune schreibt.
Das hast du falsch verstanden. Meiner ist/war auch rund. Er hatte nur zwei kleine rotierende Bürstchen (sahen ein bisschen aus wie Käferbeine), die wohl die Ecken fegen sollten.
Ich habe seit vielen Jahren einen Roomba und bin damit zufrieden. Im Büro habe ich einen wesentlich preiswerteren und jüngeren Deebot.
Angeschafft habe ich ihn um mich selbst zum Aufräumen zu erziehen und er saugt immer, wenn ich nicht da bin.
Was er kann ist Flächen grundsauber zu halten, Voraussetzung ist, dass man ihm den Weg freiräumt und nichts auf dem Boden liegt, an dem er sich „verschluckt“ (Socken, Handykabel, etc.)
Was er nicht kann sind Flächen zwischen Möbeln, die schmaler sind als er, auf Fussbodenleisten saugen, und er braucht ewig, weil er nicht besonders systematisch arbeitet.
Aber zum regelmäßigen Säubern ist er gut und wenn ich es perfekt haben will muss ich alle paar Wochen selbst ran. Aber bis dahin habe ich nicht jeden Tag schwarze Füße beim barfuß laufen.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Ich habe gestern den medion Saug- (und wisch-)Roboter bestellt. Bin gespannt und werde irgendwann berichten, ob er wirklich gut saugt. Weiss noch nicht, ob ich ihn auch zum Wischen benutzen werde.
Gestern habe ich auch mal nach Saug/Wischrobotern geschaut. Gibts es mittlerweile welche, dei auch Hochflorteppiche sauber saugen? Ich will auch ein teil mit ner extra Fernbedienung und nicht nur App Steuerung.
Aaaalso ich hab den medion Saugroboter jetzt mehrmals eingesetzt. Er saugt gut, ist aber laut und nicht so schnell wie meine Ex-Putzfrau. Trotzdem ich bin zufrieden. Auch in den Ecken klappt es besser als gedacht. Die App benutze ich gar nicht und auch nicht die Wischfunktion. Ich lass ihn einfach 2x die Woche saugen, und ich wische 1x die Woche feucht (und saug vorher die Ecken bei Bedarf). Bei wenig Personen und ohne Haustiere klappt das alles ganz gut.
Ich habe ältere ("antike") Orientteppiche, die ich händisch mit einer Düse mit samtartiger Auflage sauge - also immer ohne Bürste. Geht das mit einem Robot auch? Oder schont der empfindliche Teppiche?
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.