Zitat von ereS im Beitrag #315boah, was ging mir gestern der kommentator beim dressurreiten auf den senkel was ein schwaetzer…🙈 und bei einem pferd sprach er dauernd noch von einem hengst, dabei konnte jeder zuschauer erkennen, das der hengst laengst ein wallach war🙄
Ich finde die Kommentatoren (bei ard und zdf) oft sehr nervig.
Da wird in alles reingeredet und Kommentare abgegeben, die unnötige sind. Ich möchte auch die Atmosphäre im Stadium mitbekommen. Bei eurosport ist das besser.
Ansonsten nutze ich auch oft den livestream, das finde ich gut.
Zitat von Hobbitfrau im Beitrag #328 Die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank 🤦
So hätte ich das nun nicht formuliert, bin aber durchaus deiner Meinung 😉 ….ich suche sozusagen immer noch das „letzte Abendmahl“ bei der Eröffnungsfeier; bin privat und über Job mit verschiedenen christlichen Konfessionen bewandert und kenne auch das Bild von da Vinci….Feier live verfolgt und wegen des Aufruhrs auch noch mal Video geschaut. Für mich bleibt es dabei: einige wollen da etwas sehen und interpretieren, was andere ganz anders empfinden und die Veranstalter so nicht im Sinn hatten 🤷♀️ Man kann auch eine Katastrophe herbei diskutieren….irgendwelchen Boykott finde ich auch seltsam, es geht um die Abschlussfeier für die Sportler und man sollte die nicht instrumentalisieren für irgendwelche Statements, egal ob politisch oder religiös
Ich gehe jetzt eine Runde in den hoffentlich noch kühlen Wald, bevor es heute wieder über 30° werden. Mit absolutem Respekt vor den SportlerInnen, die bei so einer Wärmebelastung Hochleistungssport betreiben 👍👍
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Ich mache bei Wärme draußen gar keinen Sport, keine Chance, dass ich da etwas leisten könnte, persönliche Bestzeiten schon gar nicht.
Ich freue mich mit der Schweizerin, schade dass es auf den letzten Metern nicht doch noch für Gold reichte. Aber auch Gratulation der Französin, das heimische Publikum brüllt einen dann über die Ziellinie.
Boah was für ein Drama im Tischtennis und Tennis. Ovtcharov lag schon 0:3 zurück, konnte auf 3:3 ausgleichen, am Ende dennoch verloren. Respekt vor dem erst 17jährigen Gegner. Die Halle bebte logischerweise, weil Franzose.
Und für Angie Kerber tat es mir leid. Sie hat dermaßen gekämpft und dann ganz knapp verloren. Aber Hut ab vor ihrer Leistung! Ich war heute bei 27 Grad eine Stunde Mittags rasch Besorgungen machen und mir hat es gereicht und die Sportler betreiben Hochleistungssport.
Ich finde es toll, dass man in der Mediathek so toll zwischen den Sportarten hin und her springen kann.
Ja, finde ich auch. Ich schau mir gerade den Triathlon der Männer an. Hab die Münze geworfen ob Frauen oder Männer.... ist wohl besser so, ich mag Stürze nicht ansehen. Hoffentlich hat sich keine der Triathletinnen ernsthaft verletzt.
Und nun können die deutschen Frauen im Fußball das Weiterkommen in die k.o. Runde klar machen. Daumen sind gedrückt. Ebenso für Zverev, die letzte Medaillenhoffnung im Tennis.
Für Angie Kerber hat es mir auch sehr leid getan, so tolll gekämpfft und dann so knapp verloren. Tischtennis ja leider ebenso. Dafür hab ich mich sehr mit dem Doppelvierer der Ruder-Frauen über Bronze gefreut und werde mir heute Abend mal noch die Reportage über die Nominierungsphase ansehen, die klingt richtig spannend. Und sehr beeindruckt war ich auch von den beiden sehr sympathischen Triathletinnen, die im Studio so positiv rüberkamen und trotz der widrigen Bedingungen heute überhaupt keinen Frust und Ärger ausstrahlten.