Ach mensch, ja der 4. Platz, der undankbare🙁 Gestern tat mir eine Schwimmerin leid, die ob ihres 4.Platzes sehr unglücklich war, und beim Interview mit den Tränen kämpfte. Verloren hatte sie die Bronzemedaille an eine Chinesin, die zu den Gedopten im Vorfeld gehörte. Hinterlässt ein Geschmäckle.
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Zitat von Hobbitfrau im Beitrag #276Ach mensch, ja der 4. Platz, der undankbare🙁 Gestern tat mir eine Schwimmerin leid, die ob ihres 4.Platzes sehr unglücklich war, und beim Interview mit den Tränen kämpfte. Verloren hatte sie die Bronzemedaille an eine Chinesin, die zu den Gedopten im Vorfeld gehörte. Hinterlässt ein Geschmäckle.
Die Erklärung dazu, Doping liege an der Kueche, empfinde ich als Beleidigung an unserer Intelligenz . Meine Guete, dann sollen sie sich eine Runde schämen und besser nix sagen.
Reiten haben wir gesehen und und auch mächtig gefreut. Das muss ein gutes Gespann sein, Ross und Reiter. Sonst hätte es nicht geklappt. Am Wochenende gucken wir live
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
OMG, was für ein Drama beim Männerturnen... In der Haut von dem Chinesen, der dreimal gepatzt hat und so die sicher gelaubte Goldmedaille vergeben hat, möchte ich nicht stecken.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Ich hab' mich auch für die japanische Mannschaft gefreut, die sind ja völlig ausgeflippt... Das macht Spaß, so etwas zu sehen!
Aber so wie ich die Chinesen einschätze, wird es der Ärmste, der als Nachrücker ranmußte, nicht leicht haben.
Die kanadische Schwimmerin war echt der Hammer. So einen Abstand auf der Strecke habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Und der Mertens ist das Rennen wohl leider zu schnell angegangen. Aber er hat ja schon seine Goldmedaille.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Beim Damen-Hockey geht es auch hoch her... Der deutsche Trainer hat die Torwartin 5 Min. vor Schluß gegen eine Feldspielerin ausgetauscht
Mal schauen, ob das noch hilft.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Kann eigentlich schon gar nicht mehr hinsehen, so spannend ist es! USA führt mit 2 Sätzen, im 3. Satz hat D gut aufgeholt und sie machen Druck. Den Satz müssen sie gewinnen....
Kann eigentlich schon gar nicht mehr hinsehen, so spannend ist es! USA führt mit 2 Sätzen, im 3. Satz hat D gut aufgeholt und sie machen Druck. Den Satz müssen sie gewinnen....
Ich schaue gerade das erste Mal seit vielen vielen Jahren Tennis: Zverev gegen Machac. Ich bin so alt - ich kann mich noch an Tennis als „weißen Sport“ erinnern und an die eher gedämpfte, ehrfürchtige Stimmung bei den großen Turnieren („quiet, please“), die ich als Teenie notfalls bis spät in die Nacht geguckt habe. Daher bin ich gerade einigermaßen fassungslos zu hören, dass in den Pausen zum Seitenwechsel Musik gespielt wird - seit wann ist das so?????
Ich kenne das ja auch von vielen Mannschaftssportarten … aber beim Tennis war mir das komplett neu und ich muss zugeben, der Radau stört mich ein wenig. Wahrscheinlich gibt es das schon seit 20 Jahren oder so und ich oute mich hier gerade als komplett unwissend Aber „meine“ Tennis-Ära ging mit Namen wie Becker, Lendl, Edberg etc. zu Ende 😏
Ich finde, es hat beides was beim Tennis. Während des Spiels wird ja um Ruhe gebeten und sie Wimledon-Stimmung hat auch was, aber ich finde es auch schön, dass auch Tennis inzwische auch mal lockerer ist. Und dass es farbenfroher zugehen darf, finde ich super.
Ist hier OT, aber mein Sohn und ich hatten dieses Jahr schon ein richtig abschreckendes Erlebnis mit älteren Herren, die die Ruhe beim Tennis (und sich) viel zu wichtig nahmen, vielleicht reagiere ich deshalb inzwischen etwas allergisch drauf.
Aber ich mag auch die Fröhlichkeit, die auch beim Hand- und Volleyball mit der eingespielten Musik bei den Punkten ist und den Geräuschpefel im Fußballstadion. Ich hab den starken Verdacht, dass mich als Sportlerin totale Stille am meisten irritieren würde.
Überwiegend toller Tag heute bisher. Hab krankheitsbedingt echt fast alles geguckt heute und es gab viele Erfolge für die deutschen Athleten, und da, wo es nicht gereicht hat (Volleyball, Tischtennis) war es meist denkbar knapp und es waren super Spiele.
Danke Euch, also ist das noch nicht überall eingeführt. Ich habe auch nichts gegen mehr Lockerheit, aber die Musik gerade im Tennis ist für mich schon gewöhnungsbedürftig… Na ja, wird schon.
Ich finde es doof, dass die deutschen Tennisspieler schwarz tragen müssen - und das bei der Hitze. Alexander Zverev hat sich darüber beschwert. Wenn weiß out ist - eigentlich bescheuert- wenigstens helle Farben.
Je nach dem, was ich gerade an Arbeit habe, kann ich Olympia tagsüber maximal ohne Ton nebenbei laufen lassen, um hin und wieder nach dem Zwischenstand zu schauen. Daher habe ich das mit der Musik beim Tennis noch gar nicht mitbekommen...
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Ich habe mich heute auch gefragt, ob unsere TennisspielerInnen bei Olympia diesmal ausschließlich schwarze Kleidung haben. Insgesamt haben die Athleten ja eine Adidas-Kollektion, die meist aus schwarzen, weißen und gelben/orangen Shirts besteht, haben die nicht auch ein weißes Tennis-Outfit zur Auswahl? Wobei ich auch glaube, wenn 34 Grad in der prallen Sonne sind, dann wäre das schwarze Shirt mein geringstes Problem. Ich hatte phasenweise echt etwas Sorge um Zverev.