Ich erstelle diesen Strang für alle diejenigen, die Kummer oder Freud mit ihren Zimmerpflanzen haben.
Sprich... es würde mich freuen, wenn ihr darüber schreiben würdet, was euren Pflanzen besonders guttut - aber auch was ihr unternehmt, wenn eine Pflanze mal schlappmacht und nicht so will, wie ihr es wollt.
Aktuell betrachte ich meinen Gummibaum mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Einerseits bringt er sehr regelmäßig neue Blätter heraus - andererseits sehe ich, dass ältere Blätter krank aussehen.
Der äußere Rand der Blätter ist weiß. Aber je mehr es zum Inneren geht, wird es schwarz und sieht aus, als ob da was verbrannt ist.
Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte, was ich falsch mache - und wenn ich was falsch mache - wie ich das aufhalten bzw. verhindern kann?
Ich lese interessiert mit! Bin auch nicht mit einem grünen Daumen gesegnet.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Mein Anliegen aber ist, bevor ich mir irgendwelche Bücher kaufe, frag ich hier einfach mal, ob jemand eine Ahnung /einen Tipp hat, was mit dem Gummibaum los ist.
Zitat von Tenderoni im Beitrag #4 Mein Anliegen aber ist, bevor ich mir irgendwelche Bücher kaufe, frag ich hier einfach mal, ob jemand eine Ahnung /einen Tipp hat, was mit dem Gummibaum los ist.
Wegen des Gummibaumes kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich zwar das Buch, aber keinen Gummibaum habe.
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Ist das ein zweifarbiger Gummibaum? Ich hab zig Zimmerpflanzen und den meisten gehts richtig gut. Hab gerade in meine Monstera drei neue Stützpfähle reingearbeitet und meinen Mini Philodendron umgetopft. Bislang, toi toi toi, klappts richtig gut. Ich bin vor Monaten, als die Monstera-Mode aufflammte von meiner Orchideensammlung abgerückt, hab die meisten verschenkt, und mir richtig fette Grünpflanzen angeschafft. Als Grundprinzip lässt sich sicher sagen, dass die meisten Grün/Zimmerpflanzen eher zuviel als zuwenig gegossen werden. Mal vorsichtig nachgucken, wie die Erde aussieht, ob es Staunässe gibt, ist schon mal ein guter Anfang. Gummibäume sind ja eher anspruchslos. Also, immer her mit dem Austausch.
Der Gummibaum steht gern halbschattig, luftig und warm und mag das Erdreich eher trocken als nass. Wenn er den richtigen Standplatz hat, ist er eigentlich pflegeleicht und wächst unermüdlich. Meiner steht jetzt zB. auf der tiefschattigen Terrasse im Sommerquartier! Ein, zwei kaputte Blätter würde ich rasch wegschneiden, könnte ein Pilzbefall sei, der sich ausbreitet. Ist schon der halbe Baum betroffen würde ich den gesunden Teil abschneiden und eine Zeitlang im Wasserglas wurzeln lassen und dann in frische Erde einsetzen, den befallenen Teil entsorgen.
Zitat von Anemone im Beitrag #7IMal vorsichtig nachgucken, wie die Erde aussieht, ob es Staunässe gibt, ist schon mal ein guter Anfang. Gummibäume sind ja eher anspruchslos. Also, immer her mit dem Austausch.
Nein. Staunässe gibt es nicht. Ich hab immer vorschriftsmäßig gegossen.
Deshalb bin ja so traurig, dass er jetzt kranke Blätter hat.
Zitat von ralice im Beitrag #8Der Gummibaum steht gern halbschattig, luftig und warm und mag das Erdreich eher trocken als nass.
Ab morgens bis mittags hat er Sonne. Ich gieße ihn immer dann, wenn das das Erdreich zu trocken wird (Fingerprobe 1 bis 2 cm). Also alle 2 Wochen.
Zitat von ralice im Beitrag #8Wenn er den richtigen Standplatz hat, ist er eigentlich pflegeleicht und wächst unermüdlich.
Bei meinem habe ich auch das Gefühl, dass er den richtigen Standort hat - sonst würde er ja nicht dauernd Blätter hervorbringen.
Zitat von ralice im Beitrag #8Ein, zwei kaputte Blätter würde ich rasch wegschneiden, könnte ein Pilzbefall sei, der sich ausbreitet. Ist schon der halbe Baum betroffen würde ich den gesunden Teil abschneiden und eine Zeitlang im Wasserglas wurzeln lassen und dann in frische Erde einsetzen, den befallenen Teil entsorgen.
Es handelt sich um zwei Blätter bei einer Baumhöhe von erst 80 cm.
Zitat von Tenderoni im Beitrag #10Die Blätter wegzuschneiden, trau ich mich nicht.
Trau dich. Meiner war schon fast mal ganz nackig.
Ich hatte erst neulich ein Problem bei meinem selbst gezogenen Avocado"baum". Ich hatte mir irgendwie winzige Fliegen mit der Blumenerde eingeschleppt..Compo...wohlgemerkt. Der fing dann an und machte Sperenzchen, bis ich gesehen habe, über der Erde alles voller Fliegen. Gelbsticker haben nichts gebracht. Dann bekam ich den Tipp mit Backpulver und seither ist Ruhe. Und ihm gehts wieder gut.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Baum nach kleinen Tieren absuchen, Schildläuse bilden kleine Hubbel und sind oft schwer zu entdecken. Kannst Du das Schwarze auf den Blättern abwischen ? Dann ist es ein Pilz.
Zitat von Tenderoni im Beitrag #10 Die Blätter wegzuschneiden, trau ich mich nicht.
Kranke, mit Pilz befallene Blätter müssen weggeschnitten werden, sonst werden bald alle Blätter befallen sein. Ist wie mit einem einzigen faulen Apfel, der alle in der Obststeige kaputt macht, wird er nicht rasch entfernt!
Da würde ich tatsächlich mal googeln, gibt sicher Bilder von sowas. Im übrigen neigen gerade die Gummibäume dazu die unteren Blätter abzuwerfen, was dann irgendwann nicht wirklich schön aussieht. Wenns hart kommt, einfach die Spitze kappen und einen Kopfsteckling draus machen. Ergibt dann im Topf was schönes Mehrstämmiges. Und die mehrfarbigen sind glaub ich eh empfindlicher, aber das kenn ich nur vom Lesen. Um einen ficus elastica bin ich bisher drumherum gekommen, ich hab schon einen fröhlich wuchernden Zimmerdschungel.
Zitat von Tenderoni im Beitrag #15Aber woran erkennt man, ob es sich um einen Pilz handelt?
Hast du eine größere Gärtnerei, die auch Zimmerpflanzen verkauft, in der Nähe? Wenn ja, würde ich ein Blatt entfernen und damit mal dorthin fahren. Die müssten eigentlich benennen können, was los ist. Zumindest sollten sie erkennen, ob es sich um einen Blattschaden handelt, der durch irgendwelche Schädlinge oder Pilze hervorgerufen wird.
Übrigens habe ich, angeregt, durch die wirklich gute FB Gruppe der Zimmerpflanzenverrückten, mir so einen Feuchtigkeitsmesser gekauft, der mit einer Sonde die Erdfeuchtigkeit messen kann. Ganz easy, und sehr viel genauer als die altbewährte Fingermethode. Oben kanns nämlich trocken sein, unten ist noch reichlich feucht. Eine so tolle Erfindung!
Ah, ok. Ich schrieb das, weil du weiter oben erwähntest, dass er von morgens bis mittags Sonne hat. Viel Erfolg, ich hoffe, du bist nach dem Besuch beim Gärtner schlauer und dein Gummibaum ist wohlauf. :-)