Nymphenburg einmal komplett rum sind über 9km, da muss man eher schon einen Tag einplanen, vorsichtshalber. Es gibt ein Kombiticket und ziemlich viel Rabatt für Schüler und Studenten. WENN, dann würde ich es aber alles anschauen. Vor allem die Amalienburg mit ihren echt krass angebrachten Kacheln ist mein all time favorite. Die sind derart falsch an die Wand geklebt, das ist ziemlich lustig. https://www.geschichte-der-fliese.de/ama..._chinamode.html Sonntags sind manche Museen günstiger.
Zitat von ereS im Beitrag #15@Puls wie kommst du darauf ? schau mal auf die homepage, dort gibt es klosterladen kraeutergarten, gottesdienste, brauereifuehrungen
Klar, wenn jemand großes Interesse daran hat und deshalb rausfahren möchte ... alles eine Sache der Präferenzen.
Es ist halt nur eine Woche und dafür gibt es in München schon soooo viel zu sehen. Andererseits ist es manchmal auch ganz angenehm, mal einen Tag raus aus der Stadt zu kommen.
puls fuer mich waere das auch ein stueck bayerische kultur, mal auf den heiligen berg zu fahren, gerade wo die familie im ausland lebt und eben in verbindung mit einer fahrt an einen see mehr uebrigens als ein besuch im hofbraeuhaus
ich habe als pater anselm noch dort war, mal dort im kloster uebernachtet, wir haben damals einen sehr netten abend im kreis der moenche verbracht 😉
Da Du explizit danach gefragt hast und bislang niemand darauf eingegangen ist: je heißer es ist, um so eher! Ich war da mal an einem tierisch (ha, Wortwitz) heißen Tag und habe die schattigen Wege sehr genossen! Bei schlechtem Wetter gibt es genug andere Dinge wie das erwähnte Deutsche Museum.
Apropos schlechtes Wetter: wenn es für Biergarten zu schlecht ist, wäre der Ratskeller eine Alternative. Ich "mußte" da mal hin (Abendveranstaltung bei einer Schulung) und hatte befürchtet, daß das eher eine Touristen-Abzocke ist und war aber sehr positiv überrascht, sowohl vom Essen als auch von den Preisen. Das berühmt-berüchtigte Hofbräuhaus würde ich dagegen eher nicht ein zweites Mal beehren, aber die Geschmäcker sind halt verschieden...
Und wieder zurück zu schönem Wetter: Den Olympiaturm finde ich auch nett, ich mag den Überblick...
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Tip #1: U-Bahn-Station Thalkirchen/Tierpark, Zoobesuch (wenn man Zoos mag, ich nicht, aber ihr vielleicht) oder Spaziergang oder Radtour (ich weiß nicht, wie alt eure Kinder sind) in den Isarauen und Biergartenbesuch im Flaucher.
Tip #2 Mit der S-Bahn nach Herrsching am Ammersee fahren und von dort aus mit dem Schiff nach Dießen, dort war ich auch schon im Strandbad und fand es sehr schön.
Tip #3: Mit der S-Bahn an den Starnberger See fahren und das Sisi-Schloss Possenhofen anschauen und im Park spazieren gehen.
In München selbst würde ich auf den Turm von St. Peter steigen, von dort hat man einen schönen Rundumausblick auf die Innenstadt, man sieht den Englischen Garten, das Rathaus, die Frauenkirche, sehr schön. Es sind aber wirklich viele Stufen. In St. Peter lohnt auch ein Blick in den Innenraum, auf dem Weg nach unten geht man zuletzt durchs Innere, man kann die Kirche aber auch besichtigen, ohne auf den Turm zu steigen.
Wenn ich in München bin, gehe ich immer in die Frauenkirche und bin immer wieder auf Neue tief beeindruckt.
Leider ist das Stadtmuseum gerade wegen Renovierung geschlossen. Das ist sehr lohnenswert.
Edit: Das BMW-Museum lohnt sich definitiv: Superschöne BMWs aus dem letzten Jahrhundert (für mich zum Zurückträumen in die 1980er und 1990er…), Boliden, Motorräder, für Ehemänner, Söhne und andere Autointeressierte the place to go. Edit: Mir ist eingefallen, dass es eine BMW-Welt und ein BMW-Museum gibt, nebeneinander am Olympiapark, und wir waren im Museum, nicht in der Welt.
Zum Flanieren empfehle ich das Viertel rund um den Gärtnerplatz.
Viel Spaß! München ist einfach toll.
Eine Ergänzung noch: Geht man vom Marienplatz in Richtung Isartor, findet man auf der rechten Seite mit der Bäckerei Aumüller eine Bäckereifiliale, in der auch Einheimische ihr Brot kaufen, mit belegten Brötchen und Getränken zu akzeptablen Preisen. Bei Rischart waren sie sehr nett, die Preise haben mich nicht umgehauen, die Auswahl war sehr groß und was wir gegessen und getrunken haben, war gut.
Ihr seid toll, wirklich! Ich bin wirklich überwältigt und habe jetzt richtig Lust auf München! Danke an alle, so viele Antworten in so einer kurzen Zeit... ich glaube, ich werde mir in den kommenden Wochen eine ellenlange Liste schreiben!