Moin, seit ca. 2 Wochen muckt mein iPad Air bzw. das Kabel gelegentlich beim Laden. Soll heißen, ich muss es dann "zurechtruckeln" und dann geht es wieder anstandslos. Seit vorgestern jedoch wird das immer schwieriger. Natürlich habe ich mal gegoogled = könnte am Kabel liegen, oder aber die Buchse sei verschmutzt oder gar defekt.
Bevor ich morgen in den Apple Laden trabe, wollte ich hier mal fragen, ob jemand das Problem schon mal hatte. Ich habe nur das eine Ladekabel, wenn es daran liegt, wäre das natürlich die beste Lösung... die Buchse ist nicht verschmutzt oder verstaubt oder irngendwas. habe sie trotzdem gereinigt = kein Effekt. Das iPad ist NIE runtergefallen, NIE nass oder auch nur feucht geworden. Aber halt ständig in Gebrauch und fast drei Jahre alt. Ungerne würde ich ein neues kaufen müssen, aber ohne geht auch nicht.
Danke schon mal, falls jemand was weiss....
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Ich würde auch ein neues Kabel kaufen, aber nur ein Apple zertifiziertes. Mit allen anderen, die ich mal wieder unterwegs gekauft habe, habe ich früher oder später schlechte Erfahrungen gemacht. Die ersten 10 x Laden ging’s super, aber dann waren die immer defekt, also das Aufladen klappte nicht (richtig). Ich empfehle immer Kabel (und überhaupt Apple Zubehör) von Anker. Am besten so eins wie unten abgebildet mit einer Umhüllung aus Nylon, da knickt das Kabel nicht ab. Und bitte das Kabel immer nur lose zusammenlegen, nicht fest um irgendwas rumwickeln, dann halten sie länger.
Und wenn du noch keins hast, könntest du dir in einem ein 30W Ladenetzteil gönnen, die laden im Nullkommanix. Auch von Anker. Nein, ich krieg keine Provision.
BBlueVelvet
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_6618.jpeg
IMG_6618.jpeg
In ein paar Tagen beginnt diese wunderbare Zeit, in der man seine Nachbarn meidet - aus Angst, eine armdicke Zucchini geschenkt zu bekommen.
Vielen Dank erst mal - ihr haltet es also auch für möglich, dass es "nur" das Kabel ist. Dachte, ich kann das vielleicht morgen dort, wo ich es gekauft habe, mal probieren. Und klar, nur Apple Kabel ich nehm' nicht mal zertifizierte, obwohl die sicher gut sind - ok. ich ziehe mal Anker in Erwägung.
Meins ist eigentlich nciht geknickt, aber gerade im Bett, wenn ich lade und es nutze, wird es, da so kurz, schon strapaziert. Und es reist auch sehr oft.. wär ja super, wenn's nur das Kabel wäre. Hörte, dass die ersten iPad Air halt manchmal eine defekte Ladebuchse hätten nach einiger Zeit.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Wir haben IPads seit der ersten Stunde und nichts wie Ärger mit den Apple-Kabeln gehabt. Anker-Kabel funktionieren sehr gut, aber auch da, wenn auch nach sehr viel längerer Zeit als bei Apple-Kabeln, reißt das Gummierte am Stecker auf oder knickt dort ab. Wir nutzen die Pads aber auch eben viel im Bett (höhö, dem Alter geschuldet) und schlafen öfter mal darüber ein.
Die Action-Kabel sind jetzt seit 4, 5 Wochen im täglichen Gebrauch, bisher alles prima. Für 2,49 können die auch nur ruhig nur 1 Jahr halten, immer noch sehr viel preiswerter als Anker-Kabel. Von Anker haben wir auch mehrere Ladegeräte, sind auch super und schnell.
Zitat von Syriana im Beitrag #5 Meins ist eigentlich nciht geknickt, aber gerade im Bett, wenn ich lade und es nutze, wird es, da so kurz, schon strapaziert. Und es reist auch sehr oft.. wär ja super, wenn's nur das Kabel wäre.
Das ist alles bei mir ganz genauso. Deshalb hab ich auch immer ein 3m Kabel von Anker, super.
ZitatHörte, dass die ersten iPad Air halt manchmal eine defekte Ladebuchse hätten nach einiger Zeit.
Deins ist aber erst von 2020, so alt ist meins auch. Keine Probleme, obwohl ich es wirklich sehr oft benutze, kann nicht mehr ohne ;-) Mein altes, das jetzt mein Mann benutzt, ist von 2016 und lädt auch noch.
In ein paar Tagen beginnt diese wunderbare Zeit, in der man seine Nachbarn meidet - aus Angst, eine armdicke Zucchini geschenkt zu bekommen.
Zitat von Stina im Beitrag #8Ist oft auch einfach Staub, ich kenn das auch von iPhones und iPad. Raussaugen hilft oft.
Das sehe ich auch so. Ich arbeite vorsichtig mit einem Zahnstocher aus Holz den Staub aus den Ladebuchsen. Muss man aber selber entscheiden und vorsichtig vorgehen.
Dass es Staub ist, erkennt man daran, dass der Stecker nicht mehr bis zum Anschlag in die Buchse rein geht.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #7 kann nicht mehr ohne ;-)
Als es gestern erst mal GAR NICHT mehr ludt (heißt das "ludt"?) bekam ich fast einen hysterischen Zusammenbruch ;-) ... seltsamerweise ging es dann irgendwie, nachdem ich das iPad mal an und aus gemacht hatte.
Gerade lädt es, nach vielen Verrenkungen, an die Wand gelehnt und das Kabel senkrecht/verquer... bewege ich es nur 1 mm, zack, nix mehr. 3 m Kabel klingt sehr lang, aber wäre tatsächlich eine Überlegung wert.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Quirin im Beitrag #9 Dass es Staub ist, erkennt man daran, dass der Stecker nicht mehr bis zum Anschlag in die Buchse rein geht.
Hmm, ich habe bereits mit weichem, ganz schmal gefriemelten Papier rumgemacht und doch, der kleine Stecker geht bis zum Anschlag rein. Im Laden werden die doch sicher ein Kabel zum Ausprobieren haben.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Quirin im Beitrag #9 Dass es Staub ist, erkennt man daran, dass der Stecker nicht mehr bis zum Anschlag in die Buchse rein geht.
Hmm, ich habe bereits mit weichem, ganz schmal gefriemelten Papier rumgemacht und doch, der kleine Stecker geht bis zum Anschlag rein. Im Laden werden die doch sicher ein Kabel zum Ausprobieren haben.
An der Geniusbar können die am besten sagen, was das genau ist - und du kannst danach immer noch ein günstigeres Kabel kaufen, wenn es das Kabel ist. Du musst das dann nicht bei Apple kaufen.
Zitat von Green im Beitrag #12 An der Geniusbar können die am besten sagen, was das genau ist - und du kannst danach immer noch ein günstigeres Kabel kaufen, wenn es das Kabel ist. Du musst das dann nicht bei Apple kaufen.
Geniusbar haben wir hier nicht. Nur einen - teuren - Laden, der nur Apple hat, aber nicht direkt Apple ist. Aber da gehe ich mal hin... die sind immer recht zuvorkommend.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Stina im Beitrag #8Ist oft auch einfach Staub, ich kenn das auch von iPhones und iPad. Raussaugen hilft oft.
Das sehe ich auch so. Ich arbeite vorsichtig mit einem Zahnstocher aus Holz den Staub aus den Ladebuchsen. Muss man aber selber entscheiden und vorsichtig vorgehen.
Dass es Staub ist, erkennt man daran, dass der Stecker nicht mehr bis zum Anschlag in die Buchse rein geht.
um himmels willen🙈 sowas macht man vorsichtig mit druckluftspray oder wenn man hat mit dem kompressor
Ich hatte das auch schon. War das Kabel. Symptome exakt wie bei dir, anfangs ging es noch in bestimmten Verrenkungen, irgendwann ging es gar nicht mehr.
Ich würde mir flott ein anderes Kabel besorgen (mit Ladegerät), das kann man sowieso gebrauchen. Und dann testen.
Zitat von Stina im Beitrag #8Ist oft auch einfach Staub, ich kenn das auch von iPhones und iPad. Raussaugen hilft oft.
Das sehe ich auch so. Ich arbeite vorsichtig mit einem Zahnstocher aus Holz den Staub aus den Ladebuchsen. Muss man aber selber entscheiden und vorsichtig vorgehen.
Dass es Staub ist, erkennt man daran, dass der Stecker nicht mehr bis zum Anschlag in die Buchse rein geht.
um himmels willen🙈 sowas macht man vorsichtig mit druckluftspray oder wenn man hat mit dem kompressor
Also drin rumstochern würde ich nun wirklich auch nicht und so verstaubt, dass deshalb der Stecker nicht mehr reinpasst, waren unsere noch nie. Mein Mann macht es auch mit Druckluftspray im Geschäft, daheim tut es aber auch die Polsterdüse vom Staubsauger.
Zitat von Stina im Beitrag #8Ist oft auch einfach Staub, ich kenn das auch von iPhones und iPad. Raussaugen hilft oft.
Das sehe ich auch so. Ich arbeite vorsichtig mit einem Zahnstocher aus Holz den Staub aus den Ladebuchsen. Muss man aber selber entscheiden und vorsichtig vorgehen.
Dass es Staub ist, erkennt man daran, dass der Stecker nicht mehr bis zum Anschlag in die Buchse rein geht.
um himmels willen🙈 sowas macht man vorsichtig mit druckluftspray oder wenn man hat mit dem kompressor
Also drin rumstochern würde ich nun wirklich auch nicht und so verstaubt, dass deshalb der Stecker nicht mehr reinpasst, waren unsere noch nie. Mein Mann macht es auch mit Druckluftspray im Geschäft, daheim tut es aber auch die Polsterdüse vom Staubsauger.
Das Problem ist, dass der Staub mit jedem Einstecken des Kabels gestopft wird. Da ist meiner Erfahrung nach nix mehr mit Saugen. Saugen würde ich auch vorziehen, wesentlich ist natürlich, dass man vorsichtig und ohne Gewalt mit einem weichen Material (hier Holz) und auf eigenes Risiko vorgeht.
Zitat von Convallaria im Beitrag #15Ich hatte das auch schon. War das Kabel. Symptome exakt wie bei dir, anfangs ging es noch in bestimmten Verrenkungen, irgendwann ging es gar nicht mehr.
So, in der Mittagspause zum Händler meines Vertrauens gedüst - und jaaaa. es war das Kabel. Da der gute Mann so nett und freundlich war, mir nen Kaffee angeboten hat, habe ich mich nicht getraut das neue Kabell nicht zu kaufen, als er strahlend damit ankam und hab' nun ein neues Original Apple Kabel 1m.
Nun bestelle ich mir noch ein Anker Kabel mit mind. 2m Länge
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."