Okay, dann hier nochmal zwei Brotrezepte, die ich gern auf den Tisch bringe. Falls ich auch das Knäcke-Rezept nochmal einstellen soll, lasst es mich wissen!
BUTTERTOAST
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
Zutaten für eine Kastenform (ich verwende eine aus Silikon, da haftet nichts an9
170g gemahlene, blanchierte Mandeln 70 g Goldleinsamen, gemahlen 1 EL Goldleinsamen, ganz 45 g Pfeilwurzelmehl 1 EL Apfelessig ein halbes Päckchen Weinstein-Backpulver 40 g flüssige Butter 4 Eier 1 Becher griechischer Natur-Joghurt (der mit 10% Fett)
Alle Zutaten einfach zu einem geschmeidigen Teig zusammen rühren. Er wird eher etwas flüssiger. In die Form geben und für
40 Minuten bei 180 Grad Umluft auf mittlerer Schiene backen.
Prüft mit dem Stäbchen, ob das Brot durchgebacken ist - jeder Ofen tickt ein bisschen anders.
Das Toastbrot kann normal getoastet werden und schmeckt sowohl mit süssem als auch mit herzhaftem Belag. Wickelt es in ein Küchentuch und lasst es an der Luft liegen, ansonsten wird es schnell zu feucht.
LEINSAMENBROT
Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen
Zutaten für dieselbe Kastenform:
90 g gemahlener Leinsamen 90 g Leinsamen 80 g gemahlene Mandeln (müssen nicht notwendigerweise blanchiert sein, ich nehme meist Mandeln mit Schale) 3 TL Backpulver Prise Salz 2 TL Brotgewürz (super lecker: Brechts Brotgewürz gemahlen) 6 Eier Ihr könnt ausserdem alles an Kräutern ins Brot tun, das Euch schmeckt.
Zubereitung: Alles mischen, Teig in die Form füllen und für 50 Minuten bei 150 Grad Umluft backen.
Guten Appetit!
Lernen ist üben ohne zu wiederholen (Moshé Feldenkrais)
Hey, ich habe ein Rezept für Blumenkohlreis gefunden, als ich auf der Suche nach einer Lowcarb-Variante für indisches Kitchari war. Den kann man auch einfrieren:
1 Blumenkohl, 1 EL Kokosöl, 1 TL Limettensaft, 1 EL gehackte Kräuter (z.B. Koriander), Salz und Pfeffer: Blumenkohl in reisgroße Stücke zerkleinern, 6 min. bei mittlerer Hitze in Kokosöl anbraten, Rest unterheben bzw. abschmecken, fertig!
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #29Hey, ich habe ein Rezept für Blumenkohlreis gefunden, als ich auf der Suche nach einer Lowcarb-Variante für indisches Kitchari war. Den kann man auch einfrieren:
1 Blumenkohl, 1 EL Kokosöl, 1 TL Limettensaft, 1 EL gehackte Kräuter (z.B. Koriander), Salz und Pfeffer: Blumenkohl in reisgroße Stücke zerkleinern, 6 min. bei mittlerer Hitze in Kokosöl anbraten, Rest unterheben bzw. abschmecken, fertig!
Es geht noch einfacher (wird hier häufig gegessen):
Blumenkohlröschen schreddern, so dass sie Reisgröße bekommen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und würzen (ich verwende gern Salz und Curry brown spicy von Gewürzmühle Brecht), bei 180 Grad ca 20 Minuten / Umluft garen, fertig.
Auch lecker: Puree aus Brokkoli und Blumenkohl. Einfach in Salzwasser garen, Wasser abgiessen, mit ordentlich Butter zu einem cremigen Puree pürieren. Hat geschmacklich Ähnlichkeit mit Spinat/Kartoffelpuree durcheinander gemischt.
Lernen ist üben ohne zu wiederholen (Moshé Feldenkrais)
Zitat von ThirdThought im Beitrag #33Wahrscheinlich dumme Frage, weil mir grad die Fantasie ausgeht:
Wie SCHREDDERE ich Kohl?
Irgendwie hab ich ein Bild von mir vor Augen, wie ich den Kohlkopf durch den Büroschredder quetsche???
Mit einem elektrischen Multizerkleinerer? So mache ich zumindest Weißkohl für Krautsalat klein. Wenn man da den Raspelaufsatz (eigentlich eher was für Karotten oder Kartoffeln) nimmt, dürfte der Blumenkohl reisähnliche Zustandsformen annehmen.
Da unser Erdbeerpulver nicht nur geschmacklich, sondern auch farblich ein Highlight ist, kannst Du beispielsweise rosaroten Joghurt oder Quark zaubern, wenn Du das Pülverchen einrührst. Auch als Zutat im Milch- oder Proteinshake, Porridge, Dessert (wie z.B. Erdbeer-Bowl oder Erdbeer-Schoko-Bites), in Pralinen und Bliss- bzw. Energy-Balls sowie in Smoothies und Smoothie-Bowls punktet das fruchtige Erdbeerpulver auf ganzer Linie. Wenn Du gerne backst, kannst Du es auch für Sahne und Torte einsetzen – Deine Liebsten werden Augen machen! Unser Geheimtipp: selbstgemachtes Erdbeereis mit unserer Eismaschine herstellen!
_________________________________________
Aski 🐈 & Ami 🐈⬛ & Kichi 🐈 ... Unsere Miezen
Es war einmal... ....ein kleiner Traum... Wer ihn träumte, weiß man nicht... ...so klein war der Traum. Der kleine Traum dachte: "Ich möchte nicht einfach so verschwinden... ...wie schaff ich es nur dass die Leute mich ansehen?" Der kleine Traum... ...dachte und dachte... ...und hatte schließlich eine Idee... "Ich könnte Leute in mich locken, und sie... ...ihre eigene Welt erschaffen lassen...."
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #46Ich glaube, ich würde lieber frische Erdbeeren nehmen.
Ist für mich leider nicht praktikabel =/ ich muss mir Frühstück schon reinzwingen (ist sinnvoller damit ich nicht zwischendurch Hunger bekomme) und da will ich auch möglichst wenig Zeit investieren…. Und ich mag den Geschmack von Gefriergetrockneten Obst ganz gerne ^^ (bin sonst nicht so der Obst Fan, frische Erdbeeren mag ich zwar aber die schmecken ja nicht immer)
So kann ich das ziemlich fix als Löffelchen rein geben und muss nicht erst viel schnibbeln, Brettchen dreckig, abwaschen etc. …spart mir dann auch Zeit ^^ daher ist es für mich vor der Arbeit echt praktisch …
_________________________________________
Aski 🐈 & Ami 🐈⬛ & Kichi 🐈 ... Unsere Miezen
Es war einmal... ....ein kleiner Traum... Wer ihn träumte, weiß man nicht... ...so klein war der Traum. Der kleine Traum dachte: "Ich möchte nicht einfach so verschwinden... ...wie schaff ich es nur dass die Leute mich ansehen?" Der kleine Traum... ...dachte und dachte... ...und hatte schließlich eine Idee... "Ich könnte Leute in mich locken, und sie... ...ihre eigene Welt erschaffen lassen...."
ZitatBlumenkohlröschen schreddern, so dass sie Reisgröße bekommen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und würzen (ich verwende gern Salz und Curry brown spicy von Gewürzmühle Brecht), bei 180 Grad ca 20 Minuten / Umluft garen, fertig.
Gute Idee, vielen Dank.
Andere Frage: ich hätte so Lust auf selbstgemachtes Pesto. Wozu könnte ich es noch essen, wenn Nudeln für mich flachfallen?
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Danke, Hähnchen und Fisch klingt super, Rosenkohl mag ich nicht…
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Zitat von Starbuck im Beitrag #49 Gute Idee, vielen Dank.
Andere Frage: ich hätte so Lust auf selbstgemachtes Pesto. Wozu könnte ich es noch essen, wenn Nudeln für mich flachfallen?
Probiere es einmal mit Zucchininudeln, Rettichnudeln, Möhrennudeln, Edamamespaghetti, als Kruste für Fisch, Fleisch, als Brotaufstrich.. da gibt es doch viele Möglichkeiten!
Lernen ist üben ohne zu wiederholen (Moshé Feldenkrais)
1 halbe Zwiebel und eine Knoblauchzehe glasig dünsten, dann 400 g klein geschnittenes Hähnchenfilet dazu. Anschließend 500 g Champignons (in Scheiben) mit anbraten. Alles mit einer Tasse Hühnerbrühe ablöschen, mit Pfeffer, Salz und Gewürzen nach gusto würzen, 1 zerkleinerter Brokkoli dazu und 500 g Tomaten. Alles abgedeckt 10 Minuten chillen lassen, dann 200 g Crème fraîche dazugeben. Tadaa!
Ich muss hier mal die erfahrenen Keto-Experten etwas fragen. Nachdem ich über Weihnachten doch hier und da etwas genascht habe, war ich die letzten Tage offenbar wieder in der Ketose (hatte diese schummerigen Kopfschmerzen) und habe nach etwas Reis mit Mohrrüben und Fenchel seltene Verdauungsprobleme bekommen. Ich habe das auch schon an anderer Stelle bemerkt. Wird die Verdauung eventuell empfindlicher?
Nunja, wenn Du weniger Glukose aufnimmst, wirkt sich das auf Stoffwechselvorgänge aus. Es entstehen ausserdem weniger Gärungsprozesse im Darm. Das Darmbiom verändert sich - das kann natürlich auch Verdauungsbeschwerden verursachen. Wie sich das im Einzelnen zeigt, kann sehr unterschiedlich sein.
Viele berichten, dass sie zu Beginn der Ketose und in den ersten Wochen vermehrt Durst haben und einen "schlechten" Geschmack im Mund wahrnehmen. Der Atem kann nach Aceton riechen. Kopfschmerz, Schwindel und Tachykardie weisen darauf hin, dass man die Umstellung zu abrupt vollzieht - langsam und dosiert ist besser als abrupt.
Wenn Du nach den Feiertagen jetzt wieder eine Ketogrippe hast, weist das darauf hin, dass Du zuvor NICHT ausreichend ketoadaptiert warst. Wer adaptiert ist, dessen Stoffwechsel ist flexibel - er kann switchen, ohne dass es zu Problemen käme. Die ketogene Ernährung taugt nicht für "mal eben zwischendurch" - und man sollte sich überdies fragen, ob diese extreme Form die sinnstiftende Ernährung darstellt. Ich würde sie ganz sicher nur einsetzen, wenn gravierende gesundheitliche Probleme - Epilepsie, Diabetes, Migräne beispielsweise - bestehen, und das auch nur unter ärztlicher Begleitung, nicht in Eigenregie!!!!
Wer gesund ist, für den genügt eigentlich eine angepasste Low Carb Ernährung. Was das im Einzelnen ist, muss man heraus finden, es muss zum persönlichen Lebensstil passen und schmecken. Gut funktionieren kann auch eine Kombi aus LCHF und Intervallfasten. Dabei entsteht dann über das Fasten eine Form von Ketose, die es einem leicht macht, in einen adaptieren Stoffwechselmodus zu gelangen.
Das Darmbiom braucht Zeit, um auf Veränderungen zu reagieren. Daher ist es NICHT empfehlenswert, munter zwischen verschiedenen Ernährungsformen zu switchen, denn genau das erzeugt dann Dysbalancen, Gärprozesse, Ungemach.
Also: erst einmal klären, was Du erreichen willst und zu welchen Veränderungen Du LANGFRISTIG bereit bist. Dann umsetzen. Bei Vorhandensein von Grunderkrankungen bitte immer Hausarzt konsultieren und regelmässig Schlüssel-Laborwerte kontrollieren.
Lernen ist üben ohne zu wiederholen (Moshé Feldenkrais)
Dankeschön für diese tolle Erklärung. Es ist wirklich faszinierend, wie sensibel der Darm ist. Bei mir sind die Probleme nicht so tiefgreifend wie bei dir (soweit ich das hier nachvollziehen kann), aber ich meine, dass meine Nase nicht ohne Grund auf einmal frei ist. Das war sie die letzten Winter nie. Seit Jahren. Zunächst dachte ich, es liegt am Luftreiniger, aber der ist seit 3 Wochen aus. Ich werde einfach versuchen, nicht ganz so streng zu sein, im Sinne einer Low Carb Ernährung.
wenn Du LC lebst, weisst Du möglicherweise auch, wieviel Mist in vielen Büchern und Zeitschriften steht. Ich lebe seit 2014 ketogen und kann Dir versichern: Mir stehen oft die Haare zu Berge, gerade wenn ich in Zeitschriften schaue oder in Bücher hinein schnübere. Was da oft unter LC läuft, ist ein schlechter Witz.
Kritikpunkte, die ich häufig habe:
1. Nachbauten - sinnfrei und kontraproduktiv 2. Übermässiger Gebrauch / Einsatz von Zucker-Ersatzstoffen - es wird vermittelt, dass das ja alles ganz easy und problemfrei wäre 3. Milchmädchenrechnungen hinsichtlich der Nährwerte - die Zuckeralkohole werden auf eine Weise heraus gerechnet, die irreführend ist. 4. Es wird nicht berücksichtigt, dass auch der Geschmack "süss" Einfluss auf Stoffwechselvorgänge hat 5. Zuviel Einsatz vom Soja und beispielsweise Weizeneiweiss, Eiweisspulvern 6. Die Rolle der Milchprodukte wird selten berücksichtigt - es ist aber häufig gerade das Casein, das Milcheiweiss, dass zu Problemem führt
Hier geht es daher darum, ERPROBTE, GUTE Rezepte zu bekommen und Fragen zu klären. IRGENDWELCHE Rezepte kann jeder finden. Ob sie gut sind und funktionieren, steht auf einem anderen Blatt.
Lernen ist üben ohne zu wiederholen (Moshé Feldenkrais)
Ich habe keine Bücher mit den von dir aufgeführten Sachen, oder wenn, nutze ich keine Rezepte mit den aufgeführten Dingen.
Ich finde low carb (wobei ich nicht ketogen esse) einfach völlig einfach. Viel Gemüse, wenig Obst (wegen meines Diabetes) Fleisch, Fisch. Nüsse, gute Öle, keine Fertigprodukte, viel Leinsamen.
Gesäuerte Milchprodukte vertrage ich super. Mir fehlt auch der halbe Darm, darauf muß ich auch Rücksicht nehmen.
Ich hole mir aus den Büchern und "So schmeckt Low Carb" immer neue Anregungen.
Ich gebe alles bei fddb ein, ich benutze eine Küchenwaage, da wird alles präzise aufgerechnet.
Ich benutze keine Süßstoffe oder Zuckeraustauschstoffe. Man kommt prima ohne aus.