Zitat von Farfalle im Beitrag #23Nein, das ist absolut nicht normal. Wenn es keine Abstellgenehmigung gibt wird das Paket an die nächste Poststelle gebracht. An die Paketstation nur wenn der Empfaenger das vorausverfuegt .
Zitat von Farfalle im Beitrag #23Nein, das ist absolut nicht normal. Wenn es keine Abstellgenehmigung gibt wird das Paket an die nächste Poststelle gebracht. An die Paketstation nur wenn der Empfaenger das vorausverfuegt .
Das ist nicht korrekt. Mag sein, dass Dir das persönlich noch nie untergekommen ist, aber die Einlieferung in eine Packstation kommt durchaus vor, wenn man nicht da ist und auch kein Nachbar das Paket nimmt.
Ich selbst bin schon Packstation-Kunde, seit es die gibt, aber ich sehe an den Packstationen häufig Leute mit den Abholkarten.
Zitat von Mambi im Beitrag #24Dann bekommt man aber nicht bereits beim Versand mitgeteilt, dass das in irgendeiner Packstation landet. Ich finde das alles reichlich verworren.
Bekommt man auch nicht. Aber wie schon gesagt, kann es sein, dass man vom Versender auch nach dem Versand nochmal eine Mail bekommt, dass es zugestellt wurde (egal ob an einen selbst, den Nachbarn oder sonstwas).
Ich hatte letzte Woche was beim großen A bestellt, da hatte ich von DHL ganz normal die App-Benachrichtigung, dass es in der Packstation ist, plus Mail von DHL mit gleicher Info. Gleichzeitig kam vom Versender die Mail, dass es an Packstation xy zugestellt wurde, nachdem ich es abgeholt habe, nochmal eine Mail vom Versender, dass es abgeholt wurde. Vielen Dank.
Zitat von Farfalle im Beitrag #23Nein, das ist absolut nicht normal. Wenn es keine Abstellgenehmigung gibt wird das Paket an die nächste Poststelle gebracht. An die Paketstation nur wenn der Empfaenger das vorausverfuegt .
genau!
Nein, ich kann auch bestätigen, was mühe1 geschrieben hat. Mir selbst wurden schon Pakete, die ich nach Hause habe liefern lassen, in eine Paketstation umgeleitet, weil ich (angeblich) nicht da war. Info kam dann via Benachrichtigungskarte oder zuletzt sogar via App (da war ich dann völlig verwirrt, denn ich hatte meine DHL-Daten ja überhaupt nicht durchgegeben). Abstellgenehmigung habe ich keine hinterlegt.
In unserer kleinen Postfiliale war ich schon ewig nicht mehr.
Ich kann nur dazu raten sich generell bei DHL als Packstationskunde zu registrieren und die Pakete dahin schicken zu lassen. Die Abholung ist dann wesentlich einfacher und man kann im voraus die günstig gelegene Packstation wählen.
harder, better, faster, stronger
beatinge the competition ist easy, beating yourself is a never ending comitment
Ich verstehe ja, dass das verwirrend ist, wenn man vielleicht nicht so oft Pakete bekommt, aber warum aus einem eigentlich normalen Vorgang hier irgendwelche Szenarien gestrickt werden, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Zitat von mühe1 im Beitrag #5V appgesteuerte Packstation ist..
gibt es noch andere?
Was soll denn eine „Appgesteuerte Packstation sein?
Ich benutze Packstationen regelmässig, auch in der Großstadt - husche hin, tippe meine Kundennummer ein, bekomme mein Fach angezeigt, „öffnen“ anippen, „Schnirp“ - rausholen, zumachen, gehen!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Offensichtlich habe ich dann sowas noch nicht gesehen.
Schön, daß die DHL ihre Kunden über so etwas nicht informiert… Erfreut frau bestimmt, wenn sie zur Unzeit irgendwo im Gewerbegebiet schnell noch… Und dann eben „downloade Dir doch erst mal, melde Dich an, rhababerrhaber….
Wie heißt denn diese App?
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Das ist die ganz normale DHL-App. Registrieren muss man sich nicht unbedingt (wenn man nicht sowieso schon Kunde ist), man scannt dann mit dem Handy den Code von der Benachrichtigungskarte. Ich weiß leider nicht genau, ob das auch bei der Benachrichtigung dabei steht, dass die Station nur per App bedienbar ist. Im Packstationfinder sieht man es jedenfalls.
Ich glaube, das ist aber recht störanfällig, ich bin nicht sicher, ob sich das so durchsetzt.
Wir haben hier beide Varianten. Die App Packstation hat den Vorteil auch bei Sonne gut bedienbar zu sein. Die mit dem Display ist bei viel Sonne oft nicht lesbar und scannt dann den QR Code auch nicht.
harder, better, faster, stronger
beatinge the competition ist easy, beating yourself is a never ending comitment
Zitat von Letti im Beitrag #32Ich kann nur dazu raten sich generell bei DHL als Packstationskunde zu registrieren und die Pakete dahin schicken zu lassen. Die Abholung ist dann wesentlich einfacher und man kann im voraus die günstig gelegene Packstation wählen.
Das macht nur Sinn, wenn die Packstationen einigermaßen erreichbar sind. Ich musste schon, ohne dass ich vorher zugestimmt hatte, ein Paket an einer fast 2,5 km entfernten Packstation abholen, obwohl die Postfiliale keine 400 Meter von meiner Wohnung entfernt ist. Alle anderen Stationen sind deutlich über einen Kilometer weit weg, ohne Auto ab einer gewissen Größe/Gewicht des Pakets kein Spaß. Außerdem hat der Absender das volle Porto bezahlt, das eigentlich einen vollen Zustell-Services bis zur Empfänger:in-Adresse beinhaltet.
Jedes Mal, wenn du ":innen" sagst, fühlt sich irgendwo irgendwer etwas weniger außen.
Gut, wenn ich was bestelle, was groß und schwer ist, sehe ich dann auch zu, dass ich zuhause bin. Groß und schwer sind bei mir aber dann auch Sachen, die sowieso nicht in die Packstation passen.
Zitat von mühe1 im Beitrag #46Gut, wenn ich was bestelle, was groß und schwer ist, sehe ich dann auch zu, dass ich zuhause bin.
Selbst dann ist es nicht gesagt, dass der Paketbote klingelt.
Mir ist schon passiert, dass ich Paket erwartete, zuhause war, und zufällig unten stand, wo Briefdurchwurf ist, als ich leises Geräusch höre, dh es ist was ins Haus gefallen (hätte auch Brief sein können, der DHL-Fahrer bringt sowohl Post als auch Pakete) ... gleich hin, war die Abholkarte ins Haus gefallen ... Türe auf "Sie haben vergessen zu klingeln", worauf der DHL-Zusteller dann mein Paket ausm Wagen holte.
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Zitat von Letti im Beitrag #32Ich kann nur dazu raten sich generell bei DHL als Packstationskunde zu registrieren und die Pakete dahin schicken zu lassen. Die Abholung ist dann wesentlich einfacher und man kann im voraus die günstig gelegene Packstation wählen.
Das macht nur Sinn, wenn die Packstationen einigermaßen erreichbar sind. Ich musste schon, ohne dass ich vorher zugestimmt hatte, ein Paket an einer fast 2,5 km entfernten Packstation abholen, obwohl die Postfiliale keine 400 Meter von meiner Wohnung entfernt ist. Alle anderen Stationen sind deutlich über einen Kilometer weit weg, ohne Auto ab einer gewissen Größe/Gewicht des Pakets kein Spaß. Außerdem hat der Absender das volle Porto bezahlt, das eigentlich einen vollen Zustell-Services bis zur Empfänger:in-Adresse beinhaltet.
vielleicht waren die alle voll?
Bekomme ich hier öfters mit. Die Packstationen sind voll. Man hat ja 7 Tage Zeit die Ware zu holen. Bestellt wird aber weiterhin, geliefert auch. Da kommt es vor dass eine fernere freie gesucht wird vom System. Das ist im Grund wie mit Suche nach einem Parkplatz.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Hier jwd würde ich nie Pakete bekommen würde ich mich auf die Fahrer verlassen. Daher nutze ich ausschließlich die Packstation oder den Hermes Shop. Ich habe ein Lastenfahrrad und ein Auto uns sehe kein Problem bei der Abholung. In Zukunft wollen die Anbieter eh die Haustürlieferung abschaffen da kann man jetzt schon üben.