Es gibt sie, diese Dinge, wo man sich, wenn man sie einmal in der Hand hatte, fragt: Wie konnte ich nur mein Leben lang ohne auskommen? Bei mir sind es:
- Meine massive Gusseisenpfanne mit zwei Henkeln von Lodge. Günstig! Qualität, die ein Leben lang hält! Vielseitig verwendbar! Ich brate darin Schnitzel, backe Brot und Kuchen darin, und wenn sie gerade mal nicht in Gebrauch ist, schaue ich sie an und freue mich, dass ich sie habe. Gekauft bei Amazon, als ich dort noch ein Benutzerkonto hatte.
- Meine Spülbürste aus Buchenholz mit handeingezogenen Rosshaarborsten vom Bürstenmacher meines Vertrauens. Kostet ca. zehnmal so viel wie eine Spülbürste aus dem Drogeriemarkt, ist aber mindestens hundertmal so gut! Streichelt das Geschirr sauber. Nachteil: Die ersten zwei Wochen stinkt die Küche wie ein Kuhstall, wenn man die Bürste nass macht. Gekauft online beim Bürstenhaus Redecker.
Was sind Eure Haushaltsartikel, die Ihr nie wieder hergeben würdet?
Ich habe mir jetzt nach langer Abstinenz wieder einen Schnellkochtopf angeschafft. Im früheren Mehrpersonen-Haushalt war der oft im Einsatz, jetzt hatte ich lange keinen. Ich bin schon im letzten Winter immer mal um die Töpfe rumgeschlichen, aber habe dann gedacht, für zwei Personen braucht man das nicht. Oder sollte es besser ein moderner Dampfgarer sein? Nachdem der Wunsch jetzt wieder aufkam und es auch noch ein Angebot für ein sehr einfaches Modell, das aber im Set mit zwei unterschiedlich großen Töpfen und Dünst-Einsatz gab, habe ich zugeschlagen.
Und nun denke ich, warum nicht früher. Ich koche mit Druck mal schnell Hülsenfrüchte, Eintöpfe, Gemüse, Brühen und Schmorgerichte darin oder dämpfe ohne Druck Fisch oder Gemüse. Demnächst gibt es mal Dampfnudeln, dafür habe ich früher den Topf (ohne Druck) auch immer genutzt.
Zitat von Lea58 im Beitrag #5Ich habe mir jetzt nach langer Abstinenz wieder einen Schnellkochtopf angeschafft.
„…“
Vor den Dingern habe ich Angst
Ich habe zwei, die im Keller wohnen.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Ich hab so einen „Sparschäler-Tomatenschäler“ der hauchdünn schält. Genial für Paprika, Tomaten usw. Und die Bosch MUM 9 (angefixt vom Bri-Forum) Und vorsichtig beim Lesen dieses Threads….ich hab schon so einiges gekauft, von dem ich hier, also „ drüben“ gelesen habe.
Zitat von TrishaTT im Beitrag #10Den Thermomix. Ich bin ne Null in Kochen, aber mit dem Ding krieg selbst ich was Leckeres hin.
Meinen Thermomix würde ich auch nie mehr hergeben.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Ein Kecksportionierer (weiß nicht wie das Ding richtig heißt) Ähnlich wie so ein Eisportionierer nur kleiner.
Woher Ich das Ding habe weiß ich gar nicht. War ewig eingepackt in meiner Schublade (der Preis stand noch DM drauf) Irgendwann Anfang des Jahres hab ich das Teil mal ausgepackt um mit meinen Mädels Cookies zu backen. Genial das Ding.
Meine Kokosmakronen sehen super aus. Und keine Sauerei mit der Spritztülle. Sogar meine 3 Jährige kann damit umgehen und die Küche muss danach nicht renoviert werden.
Gibt's auch von anderen Firmen da heißt das Teil Makronator 🤣
Wenn ich so darüber nachdenke lassen sich damit bestimmt auch Lebkuchen formen.(sind zwar dann kleiner) Und ich Depp hab letztes Jahr eine Lebkuchenglocke gekauft🤦♀️
Ich liebe meinen Akku Saug Wischer -Saugen und feucht wischen in einem Arbeitsgang . Die Feuchtigkeit zum wischen kann man verstellen , nebelfeucht für Parkett , mehr Feuchtigkeit für Fliesen . Bin sehr begeistert .
Zitat von Mariell im Beitrag #9Und vorsichtig beim Lesen dieses Threads….ich hab schon so einiges gekauft, von dem ich hier, also „ drüben“ gelesen habe.
Zu spät...
Für Thermomix habe ich keinen Platz. Ich behaupte mal kochen zu können, aber intereressiert wäre ich schon. Den Makronater - klasse Name - werde ich mir ansehen.
Nicht so teuer wie Thermomix, aber wenn mir jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte wie viel Geld ich mal für einen Mülleimer ausgeben werde, hätte ich ihm, oder ihr, den Vogel gezeigt: Joseph Joseph Totem. Ich bin so glücklich mit dem Teil!
Einen Akkuhandsauger, genial für Schubladen und Schränke.
Zitat von Twix im Beitrag #17Was genau macht den Mülleimer so besonders ?
Mir gefällt das Design, da eher höher als breit ist, nimmt er weniger Platz weg. Aller Müll unter Dach und Fach, ist einfach mit der Hand oder dem Ellenbogen zu öffnen, die Einsätze lassen sich einfach herausnehmen, ist alles leicht zu säubern, 10 Jahre Garantie, Geruchsfilter. Die offiziellen Beutel sind nicht billig, allerdings benutzte ich problemlos 'normale' Beutel.
die Dinger finde ich genial: dabei handelt es sich um flache Matten mit kipferlförmigen Mulden - einfach den Teig einfüllen und die Matten kaltstellen (z.B auf dem Balkon, wenn es draußen kalt genug ist. Dadurch wird der fetthaltige Teig fix hart genug) und danach kann man die vorgeformten Kipferl ruckzuck aus der Form direkt auf das Backblech drücken.
Die fertigen Plätzchen haben eine perfekte und gleichmäßige Form, es geht superschnell und macht außerdem keine Sauerrei in der Küche. Die Ausbeute zweier Matten füllt genau 1 Backblech.
Ich such einen guten Entsafter, darf ich hier fragen? Der sollte auch mit hartem Gemüse wie Ingwerknollen zurecht kommen.
Menschen in Armut oder in Armutsnähe werden oft als "sozial schwach" bezeichnet. Das ist eine pauschale Beleidigung. Wer jeden Euro dreimal umdrehen muß, ist arm, nicht sozial schwach. Sozial schwach sind Reiche, die nur ihren Reichtum konservieren wollen. Und sozial schwach ist ein Staat, der nicht alles tut, um die Menschen aus ihrer Armut herauszuholen. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung
Zitat von Petra13 im Beitrag #20Ich habe auch Kipferlformen aus Metall und Silikon, aber ich backe die Kipferl IN den Formen. 😂
Hallo Petra13, geht natürlich auch
Aber die Matten fand ich ziemlich teuer und wenn man sich nicht einen kleinen Stapel von den Matten zulegen möchte, sind sie schneller wieder im Einsatz, wenn man gleich wieder neuen Teig einfüllen kann, sobald die ersten Kipferl auf dem Blech liegen (ich backe immer gleich mindestens die doppelte Menge).
Außerdem braucht man nicht aufpassen, zuviel Teig in eine Mulde zu geben, weil der sich ausdehnende Teig beim Backen aus der Form "wächst" und dieses Kipferl dann ein unebenes "Füßchen" bekommt und nicht mehr so perfekt neben seinen Geschwistern auf dem Teller liegt. Stört halt mein Qi
Die Silikonformen (2 Stück) habe ich mal auf dem Flohmarkt neu gefunden. Du hast natürlich völlig recht, dass man schneller arbeiten kann, wenn man nicht in den Formen backt. 👍
---------------------------------------------------- Humor ist, wenn man trotzdem lacht! 🥳
Zitat von Mendo im Beitrag #21Ich such einen guten Entsafter, darf ich hier fragen? Der sollte auch mit hartem Gemüse wie Ingwerknollen zurecht kommen.
Klar darfst Du, würde mich auch interessieren.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Zitat von Mendo im Beitrag #21Ich such einen guten Entsafter, darf ich hier fragen? Der sollte auch mit hartem Gemüse wie Ingwerknollen zurecht kommen.
Klar darfst Du, würde mich auch interessieren.
Meiner ist von AICOK, habe ich zum Schnäppchenpreis in Amazon erstanden, Ingwer, Kurkuma, Brokkolistrünke, etc. wird alles anstandslos versaftet. Ich weiß nicht mehr genau wann ich ihn gekauft habe, mind. aber drei oder vier Jahre her, und mehrmals die Woche in Gebrauch. Die Plastikteile sehen nicht mehr so dolle aus, aber funktionieren tut er einwandfrei.