Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7155
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #499Oder anregen, dass Elternabende abgeschafft und auf schriftliche Kommunikation reduziert werden.
🤣 Man merkt, dass du keine Kinder (aber deutlich zu viel Zeit) hast.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #499Lies doch mal, was ich geschrieben habe - ich sprach von „Freizeit“ . Schulbesuch ist keine Freizeit.
Deshalb erwähnte ich neben dem Schulbesuch auch das Zähneputzen und Aufräumen, die in der Freizeit stattfinden ;-)
Nein, ernsthaft, beim Kind finden auch in der Freizeit noch Aktivitäten statt, die (nicht nur, aber auch) der Erziehung und Ausbildung dienen. "Wie verhalte ich mich auf einem Familienfest, in einer Kirche, in einer Ausstellung", "wie äußere ich meine Meinung gegenüber anderen", "wie drücke ich der (Musik)lehrerin ggü Wertschätzung aus", usw gehört dazu. Klappt nicht immer, aber immer öfter.
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #499Und nein, du „musst“ nicht zum Elternabend gehen. Du kannst dir auch das Protokoll schicken lassen.
Dann darf ich mich nur hinterher nicht beschweren, wenn ohne mich über Dinge abgestimmt wird, die ich gerne anders hätte. Also gehe ich lieber hin.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Pia im Beitrag #502 Dann darf ich mich nur hinterher nicht beschweren, wenn ohne mich über Dinge abgestimmt wird, die ich gerne anders hätte. Also gehe ich lieber hin.
Zitat von London im Beitrag #503 Gerade jenes habe ich mir nach 3 Kindern aber auch schon ganz oft gewünscht ... wirklich.
Das wäre dir ja frei gestanden. Jede/r trifft so seine Entscheidungen.
Ja... aber was macht man nicht alles mit, besonders dann, wenn die Kinder noch klein bzw. eben neu an den jeweiligen Schulen sind.
Mein Jüngster ist jetzt in der Mittelstufe ... und ich war seit Corona zu keinem Elternabend mehr. Habe nie wieder damit angefangen und bisher aber auch nie etwas vermisst bzw. konnte ich auch mit jeder Entscheidung dann doch gut leben.
Zitat von London im Beitrag #506... und ich war seit Corona zu keinem Elternabend mehr. Habe nie wieder damit angefangen und bisher aber auch nie etwas vermisst bzw. konnte ich auch mit jeder Entscheidung dann doch gut leben.
Vorbild für @Pia ? Kann man ja auch auf Familienfeiern übertragen, im Sinne von: hingehen und leiden und ggf das Telefon vermissen vs nicht hingehen.
Nö. Bei den Großen gehe ich ja auch nicht mehr hin, die entscheiden eh größtenteils selbst, bei Grundschülern ist das halt noch anders.
Aber wir werden off topic.
PS: wo wir eh gerade off topic sind: Naomi, von Dir würde ich mir Input im Sport BH Strang wünschen, Du hast da vermutlich mit am meisten Ahnung hier im Forum. Natürlich nur, wenn Du magst.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Hier gibt es übrigens obligatorische Elternabende. Finde ich auch gut so, denn dort werden wichtige Informationen über das hiesige Bildungssystem geteilt, die alle Eltern erreichen sollten.
Ich habe aber insgesamt nicht so ein Problem mit moderater Langeweile ab und an. Und ich kann mich für vieles interessieren.
Zitat von Pia im Beitrag #502... Nein, ernsthaft, beim Kind finden auch in der Freizeit noch Aktivitäten statt, die (nicht nur, aber auch) der Erziehung und Ausbildung dienen. "Wie verhalte ich mich auf einem Familienfest, in einer Kirche, in einer Ausstellung", "wie äußere ich meine Meinung gegenüber anderen", "wie drücke ich der (Musik)lehrerin ggü Wertschätzung aus", usw gehört dazu. Klappt nicht immer, aber immer öfter. ...
Wir sind ja hier beim Thema "Umgangsformen". Und nebenan wurde der "Stallgeruch" heftig diskutiert. Zu guten Umgangsformen, die den Stallgeruch olfaktorisch aufwerten können, gehört mMn auch das Wissen darum, wann man das Smartphone nutzt, wie man sich in Gesellschaft (also auch auf Familienfeiern z.B.) wertschätzend verhält und dass man meistens erst dann mit den Augen rollen sollte, wenn man sich bereits umgedreht hat. Wertschätzung und Respekt kann man eigentlich nur erwarten, wenn man sich anderen Menschen gegenüber entsprechend verhält. Und das Leben gestaltet sich vermutlich einfacher, wenn man Umgangsformen von Anfang an, von klein auf vorgelebt bekommt und aufnimmt.
Okay, ist vermutlich altmodisch gedacht. Aber ich bin halt schon so alt, dass ich eine Kindheit ohne Helikopter-Eltern genießen durfte aber dafür normale Höflichkeit gelernt habe, die ein prima Schmierstoff ist.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................