Ein Wikingerschiff fährt 5 Wochen über das Meer von Grönland nach Skandinavien. Eine Frau steigt aus dieser Nussschale- mit frisch gewaschenen Haaren. Überhaupt sehen alle Wikinger wie Models aus.
Geht nicht nur in Filmen. Der 6jährige wurde zu Bett gebracht, die Mutter machte mit dem Lover rum (warum macht meine Autokorrektur eigentlich aus dem Lover immer einen Loser?!) und beendete das dann mit dem Hinweis auf den 6jährigen, der in der Küche vor dem Backofen mit seinem Kuchen drin sitze - diese Szene fand am Nachmittag statt.
Werden denn heutzutage nichtmal mehr Bücher Korrektur gelesen?
Ich schaue gerade: Columbo - Schwanengesang (1974 > korrigiert), habe nicht ganz am Anfang eingeschaltet.
Tommy Brown (Johnny Cash) sitzt vorne im Cockpit eines kleinen wackeligen Flugzeuges. Hinter ihm sitzt seine Frau und eine junge Frau (Geliebte?).
Die Frau trinkt hinten im Wackelflugzeug aus dem Becher der Thermoskanne einen Kaffee. Nichts scheint sie zu verschütten.
Sie sagt: Tom, das ist wohl der grauenhafteste Kaffee, den ich je getrunken habe. (Schlafmittel, Gift?) Die junge Frau neben ihr probiert auch einen Schluck. Beide scheinen kurz danach einzuschlafen oder ohnmächtig zu werden.
Er legt sich während des ruckligen Fluges einen nicht zusammengefalteten weißen Fallschirm an, wirft die Thermoskanne raus. Öffnet kurz die Türe. Dann stürzt er sich mit dem Fallschirm in die Tiefe und landet sicher in der Dunkelheit irgendwo. Den grellen Fallschirm stopft er in einen ausgehöhlten Baumstamm, den er dann umdreht.
Das Flugzeug stürzt mit den beiden Frauen ab. Jetzt wird Columbo aktiv.
Vor Jahren habe ich diese Folge mal gesehen. Kann mich kaum noch daran erinnern.
Wieso trinkt man in einem Mini-Flugzeug, welches dermaßen wackelt, in einem offenen Becher einen Kaffee? Muss man Fallschirme vor dem Springen zusammenfalten? Fragen über Fragen. Der Countrysänger wurde wegen eines Verhältnisses mit einer Minderjährigen erpresst.
Zitat von plentyoftime im Beitrag #805Ich schaue gerade: Columbo - Schwanengesang (1994), habe nicht ganz am Anfang eingeschaltet. ..Wieso trinkt man in einem Mini-Flugzeug, welches dermaßen wackelt, in einem offenen Becher einen Kaffee?
Mehrere Gründe: Die Folge ist von 1974, nicht von 1994. Damals gab es noch viel Chichi nicht, den es heute gibt, also trank man Kaffee aus dem offenen Becher einer Thermoskanne. Diesen trank man - vermutlich - weil es da oben kalt war, da es entweder keine Heizung gab oder diese kaputt war. Und drittens: Es ist ein Krimi, kein Dokumentarfilm.
Zitat von plentyoftime im Beitrag #805... Wieso trinkt man in einem Mini-Flugzeug, welches dermaßen wackelt, in einem offenen Becher einen Kaffee? ...
Weil man es kann, den ganzen Tag noch keinen Kaffee hatte und modernsche Schnabeltassen-Thermobecher 1974 noch nicht erfunden waren?
Zitat... Muss man Fallschirme vor dem Springen zusammenfalten? ...
Wenn man anders sicherstellen kann, dass der Fallschirm nirgendwo im oder am Flugzeug hängen bleibt oder beschädigt wird, nicht unbedingt. Bei Absprüngen aus geringer Höhe ist es sogar sinnvoll (bzw. unbedingt erforderlich), wenn der Fallschirm sich möglichst schnell, also idealerweise sofort "öffnet".
Alle Achtung. Schnabeltassen kenne ich nur von Krankenhäusern, Pflegeheimen. In großen und kleinen Fliegern habe ich das noch nie ausgetestet. Würde sicher daneben gehen. Erinnere mich an die letzten wackeligen Flüge und unerwartete Turbulenzen. Der Sitznachbar und ich versuchten, die Hand auf die Tasse / Becher zu legen. Davor noch den heißen Kaffee soweit als möglich auszutrinken. So fingerfertig mit Balance war ich nie. To-Go-Becher und -Tassen sind mir nicht so geläufig, nur vom Sehen. Ich trinke, wie die abgestürzte Frau, eigentlich nur aus normalen Tassen / Becher ohne Schnabel, auch im Flieger. Da ging ab und zu etwas daneben.
Meine Logik war spontan, dass ich kurz vor dem Start noch ein Schlückchen von der fiesen Kaffeesuppe genippt hätte. Das hat man 1974 wohl anders gehandhabt.
Später erfuhr der Zuschauer, wie / warum das mit dem Fallschirm gehandhabt wurde. Ein Fallschirm-Experte, der Tom!
Egal ob 74 oder 25, ich wäre kein guter Drehbuchautor! Total unlogisch!
Zitat von plentyoftime im Beitrag #810Alle Achtung. Schnabeltassen kenne ich nur von Krankenhäusern, Pflegeheimen. ...
Musste mal die jungen Frauen im ÖPNV beobachten - die haben öfter so HiTech-Thermobecher mit rausklappbaren Schnabel oder Schnuller.
Zitat... Später erfuhr der Zuschauer, wie / warum das mit dem Fallschirm gehandhabt wurde. Ein Fallschirm-Experte, der Tom! Egal ob 74 oder 25, ich wäre kein guter Drehbuchautor! Total unlogisch! ...
Habe es jetzt nur mal eben nachgelesen, aber ich fand die Sache mit dem improvisierten Minifallschirm ziemlich plausibel. Und sowas kann natürlich nur ein Fallschirm-Experte durchziehen. Aber niemand ist schlau genug, um Columbo reinzulegen.
Columbo mag man oder eben nicht. Für ältere Semester wie mich, ist die Serie Kult. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie junge Leute nicht mehr interessiert!
Jetzt habe ich die Handlung von Schwanengesang nachgelesen. Ein wenig wollte ich ja davor überrascht werden, obwohl ich die Folge sicher schon mal vor Jahren zweimal gesehen und vergessen habe. Jetzt wurde ich aufgeklärt. Normalerweise googel ich sofort. Die junge Passagierin war die minderjährige Geliebte, die so ungeschickt war, das ungenießbare Getränk auch noch probieren musste. Anfangs nahm ich an (wg. der Kurzbeschreibung), dass minderjährig unter 18 J. wäre. Mir fiel dann schnell ein, dass man in den USA mit 21 volljährig wird. In der Episode tauchte kurz nach dem Absturz noch eine recht junge Dame am Piano auf, die Tom schmachtend ansah und ich nahm zuerst fälschlicherweise an, das wäre......
Ich hätte bei dem widrigen Wetter so oder so keinen Kaffee getrunken und mein hübsches Kostüm / Mäntelchen womöglich verkleckert.
Diese riesigen Thermo-Becher kenne ich. Eine Light-Version wurde mir mal von einem Kaffeeröster geschenkt (eigentlich 2). Wurde wohlwollend weiterverschenkt. Kühle Getränke würde ich eher aus einer Flasche trinken oder Gefäße ohne Schnabel. Selbst Trinkhalme benutze ich nicht. Einen kleineren Thermobecher hatte ich schon. Da wurde dann der Deckel abgeschraubt zum Trinken. So hat halt jeder seine Trinkgewohnheiten.
Jetzt bin ich trotzdem wieder von Columbo angefixt.
Bei "Medical Detectives" wurde in einer Folge der "English Channel" mit "Englischer Kanal" übersetzt, nicht mit "Ärmelkanal".
Bei "Inspector Barnaby" hört man bei Nachtszenen am oder im Wald generell wahlweise einen Fuchs oder einen Eulenvogel rufen. Häufig beides.
Bei "Der mit dem Wolf tanzt" lockt Dunbar den Wolf mit einem Stück Trockenfleisch an. Das Fleischstück ist länglich dreieckig. Zu sehen ist entweder Dunbar aus der Sicht des Wolfes oder der Wolf aus Dunbars Sicht. Einmal hält Dunbar das Stück am breiteren Ende, einmal am spitzen.
Die Protagonisten aus "Ziemlich beste Freunde" sind beim Herrenausstatter. Der vom Hals an Gelähmte wippt einmal mit beiden Füßen auf den Fußstützen des Rollstuhls.
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. Martin Walser
Das mit Barnaby verstehe ich nicht!? Warum sollte in einem Wald keine Eule oder keine Fuchs rufen? Hat wahrscheinlich was mit der zu erzeugenden Stimmung zu tun.