Zitat von vultura im Beitrag #17574Liebe Test, rückt deine Liebste das wenig-Hefe-Rez raus? bittedanke? Hier wieder einmal ein Versuch mit Bratkartoffeln, die ich nicht kann
So wie Hillie schreibt. Es liegt an den Zwiebelwürfelchen. Die erst in die Pfanne tun, wenn die Kartoffeln schon etwas Farbe nehmen. Sonst sind die verbrannt, bevor die Kartoffeln fertig sind. Habe ich Jahrzehnte lang falsch gemacht, obwohl meine Mama es mir richtig vorgemacht hat. Aber ich finde sie mit Butter(schmalz) zu fettig. Ich nehme neutrales Öl und gebe nur zum Schluss einen kleinen Stich Butter dazu für den Geschmack. Natürlich für den "authentisch bayerischen" Geschmack.^^
Vergessen: Heute geh'n wir essen.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von ganda im Beitrag #17576 So wie Hillie schreibt. Es liegt an den Zwiebelwürfelchen. Die erst in die Pfanne tun, wenn die Kartoffeln schon etwas Farbe nehmen. Sonst sind die verbrannt, bevor die Kartoffeln fertig sind. Habe ich Jahrzehnte lang falsch gemacht, obwohl meine Mama es mir richtig vorgemacht hat. Aber ich finde sie mit Butter(schmalz) zu fettig. Ich nehme neutrales Öl und gebe nur zum Schluss einen kleinen Stich Butter dazu für den Geschmack. Natürlich für den "authentisch bayerischen" Geschmack.^^
Wichtig: immer wieder probieren, ob sie gut sein. Am besten brät mein Mann die Bratkartoffeln!
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Pellkartoffeln vom Vortag, festkochend Öl und etwas Butter wie von Ganda beschrieben Ich haue Zwiebeln, Speckstückchen und Kartoffelscheiben gleichzeitig in die Pfanne (beschichtete Wokartige Pfanne) Temperatur nicht zu heiß Nicht so oft wenden, damit die Scheiben ganz bleiben
Wir mögen die Bratkartoffeln nicht ZU braun, deshalb funktioniert das so
Zitat von Hillie im Beitrag #17575@vultura Gepellte Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in Butter langsam braten, immer wieder wenden.
Heute gibt es Risotto mit grünem Spargel. gebratenes Sailingsfilet und Salat dazu. Außerdem wird Lemoncurd für ein Limonen-Tiramisu vorbereitet.
So mache ich es immer, liebe Hillie, danke. Aber die gefrorenen Bratkartoffelistas behaupten, nur die aus rohen Kartoffeln seien richtige Bratkartoffeln. Ich werde berichten, vermutlich vom erneuten Desaster.
Mein Bratkartoffelrezept ist von meinem ex Schwiegervater aus Siebenbürgen, Gott hab ihn selig. Es funktioniert. Man muss Geduld haben. Rohe festkochende Kartoffeln in ca 2mm dicke Scheiben schneiden. Fett in eine große Pfanne, welches ist egal. wichtiger ist, dass die Bratkartoffeln nebeneinander liegen können. Langsam bei Mittelhitze braten und erst dann wenden, wenn sie sich leicht vom Pfannenboden lösen lassen. Das dauert! Dann die Scheiben sorgfältig wenden, salzen und pfeffern. Zwiebel und Speck dazu. Warten, bis sie sich lösen lassen, siehe oben. Mit Petersilie oder Thymian oder was weiß ich bestreuen. Dies Prozedere dauert gut 20 Minuten. Wenn man ungeduldig ist und am Pfannenboden rumschabt, versaut man es.
Zitat von ganda im Beitrag #17576 So wie Hillie schreibt. Es liegt an den Zwiebelwürfelchen. Die erst in die Pfanne tun, wenn die Kartoffeln schon etwas Farbe nehmen. Sonst sind die verbrannt, bevor die Kartoffeln fertig sind. Habe ich Jahrzehnte lang falsch gemacht, obwohl meine Mama es mir richtig vorgemacht hat. Aber ich finde sie mit Butter(schmalz) zu fettig. Ich nehme neutrales Öl und gebe nur zum Schluss einen kleinen Stich Butter dazu für den Geschmack. Natürlich für den "authentisch bayerischen" Geschmack.^^
Wichtig: immer wieder probieren, ob sie gut sein. Am besten brät mein Mann die Bratkartoffeln!
Und wie komm ich zu dem? Ich tausch aber auch gern mit Ganda
Zitat von vultura im Beitrag #17585Marieken, MajomNUR in die Kruppe! Und auch keinen zwiefl, auch wenn ich den nicht bitter werden lasse ( wenn ich den anderweitig brate)
Bratkartoffeln sind bei uns immer ohne Zwiebeln, Speck und Majoran. Nur Salz! Ganz puristisch!
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Hier: Bratkartoffeln aus rohen oder gekochten Kartoffeln mit Zwiebeln (und eventuell Speck), Salz und Pfeffer und Kümmel! Gern mit Butterschmalz, wenn das die richtige Hitze hat, werden die Kartoffeln nicht fettiger als mit Öl, finde ich.
Gekocht wurde heute Spargelsuppe aus dem Sud von gestern und mit ein paar aufgehobenen Spargelstücken vorweg und dann urdeutsch Falscher Hase gefüllt mit hartgekochten Eiern, Soße, Kohlrabigemüse und Kartoffelpüree
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
vultura, ganda, habe den Pizzateig bei Rücks raus eingestellt. Den Rest von der gestrigen leckeren Pizza hat unser Sohn einkassiert.
Bei uns gibt es heute Spargel satt, welchen und wie zubereitet weiß ich noch nicht. Schauen nachher mal was unser Spargelstand im Angebot hat. Natürlich werden auch Erdbeeren gekauft. In der Klinik und der Reha gab es solch leckere Produkte nicht auf der Speisekarte.
Zitat von Hillie im Beitrag #17577 ... Am besten brät mein Mann die Bratkartoffeln!
Da ist was dran. Mein Mann hat beim Überwachen von Töpfen und Pfannen die Ruhe weg und schiebt auch keine anderen Arbeiten ein. Ich bin da weniger geduldig, wasche nebenher Salat oder putze Zuckerschoten oder ... S. das Rezept von @Fairyqueen #17582, wo auch ein Mann jede einzelne Kartoffelscheibe überwachte.
Zitat von Marieken im Beitrag #17583Packt den niemand Majoran an seine Bratkartoffeln? Das muss! Neben Speck und Zwiebeln natürlich. Und S und P.
Ab und zu schon. Hab gerade keinen da, weil die letzte Packung Majoran aus dem Supermarkt so derart fad schmeckte, dass sie nur für den Kompost taugte.
Zitat von vultura im Beitrag #17584 ... Und wie komm ich zu dem [Mann, Anm. der Redaktion^^]? Ich tausch aber auch gern mit Ganda
Ein Bratkartoffelverhältnis? Fürs Braten kannst ihn ausleihen, ich guck aber auf die Uhr!
@Test00 Danke fürs Einstellen. Ich bin aber die mit der Hefeteig-Sonderphobie.^^
Heute gibt's Geschnetzeltes vom Huhn mit Mango, Reis und Blattsalat.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Schön, dass du wieder da bist, Test00! Viel Freude beim endlich wieder selber kochen!
Ich bin auch schon seit Montag aus dem Urlaub zurück, habe aber aus verschiedenen Gründen nicht wirklich gekocht. Heute will ich endlich mal wieder ran, es gibt ein Pilzgulasch mit Semmelknödeln. Dazu etwas Mesclun aus dem Salatbeet.
Zum Thema Bratkartoffeln, die macht hier auch der Mann. Aus rohen Kartoffeln, schön kross, so lecker!
Nach eingehender Beratung mit dem Weltbesten,gibt es heute leckeres Dreckessen: Vollkornnudeln (immerhin ) mit gebratenen Zwiebeln und Mettwurstscheiben.
Den Salat neben Rührei und Vollkornbrot gab es immerhin schon zum Frühstück. Ich red mir das jetzt schön.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Gestern gab es grünen Spargel aus dem Ofen und Vanillepudding mit frischen Erdbeeren.
Heute gibt es in Blutorangensud gegarten weißen Spargel. Habe noch Sous Vide Beutel im Vorrat die ich selten benutze. Mag keinen überflüssigen Plastikverbrauch mehr.
Dazu rohe Kartoffelscheiben in einer uralten Eisenpfanne knusprig mit Speck und Zwiebeln gebraten.
Erdbeeren sind auch noch von gestern übrig. Werde einen Erdbeer-Senf machen, vielleicht auch noch einen Met-Senf und einen Mix von beiden.
Heute Abend wird gegrillt: Rinderlende mit Kräuterbutter, Bratwürstchen und ausgelöste Hähnchenschenkel. Dazu gibt es Spargelsalat und Baguette, das aber noch gebacken werden muss. Zum Kaffee gibt es ein Zitronentiramisu.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."