Bacon-Parmesan-Hähnchenbrustfilets. Das Fleisch gelingt zart und saftig, weil es nach dem rundum anbraten im Ofen in einer cremigen Sahnesoße zu Ende gart. In den Bräter kommen auch noch Zuckerschoten, Zitronenspalten und Kirschtomaten. Dazu Röstkartoffeln.
Anscheinend ist heute Knödeltag, denn die gibt es auch hier, zusammen mit geschmorten Lammstelzen und dem ersten Spargelsalat. Der Tipp für die Lammstelzen ist der Schluck Ouzo, der kurz vor Ende darübergegossen wird. Natürlich kommt auch Schluck in die Köchin.
@Test00 Ist dein heutiges Gericht so etwas wie Butterchicken?
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
ne Hillie, es fehlen die klassischen Gewürze und Butter für ein Butterchicken und die Filets werden ja noch vor dem anbraten mit Bacon umwickelt. Das Bratfett wird wenn Zwiebeln darin angebraten wurden, mit Hühnerbrühe, Zitronensaft und Sahne abgelöscht. Dann kommen die Filets in die Soße und ab in den Ofen, nach halber Garzeit kommen noch die Tomaten usw. dazu und dann wird zu Ende geschmort. Übrigens, wir sind bei Lammstelzen auf einer Wellenlänge. Den Schuck Ouzo gibt es bei mir auch über die Stelzen und in das alte Köchlein kommt auch ein Schlückchen.
Rinderfiletstreifen in zitroniger Sahnesauce mit Kichererbsen, gelber Karotte und flower sprouts.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Heute gibt es noch den Rest vom gestrigen Bacon-Parmesan-Hähnchen. Dazu ein Gemüsepüree. Hab mich noch nicht entschieden welches. Mag Gemüsepüree in allerlei Farben. ZB: Rote-Bete, oder Sellerie oder Kürbis oder Erbsen-Püree. Welches ist euer Lieblings-Püree? Meins ist ein zitroniges Erbsen-Püree, weil es total frisch schmeckt. Wird neben einer angedünsteten gewürfelten Zwiebel noch ein Esslöffel Zitronensaft mit gegart und nach dem pürieren wird noch 1 TL abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone eingerührt. Dann nochmal mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Gestern hab ich Spinat (war im Angebot, also am Samstag) geholt, und Canneloni mit Spinat-Ricotta gemacht. Da zu viel Fülle da war, ist gab es noch einen raschen Nudelteig aus 2 Eiern und 200g Mehl, und ein Blech voll Tortellini daraus. Da dann aber noch Nudelteig da war, hab ich eine weitere Füllung aus Resten gebastelt..... kurzum, alles auf dem Blech kurz eingefroren und dann eingetütet zu weitergefrieren. War mir gestern langweilig? Nö...
Heute gibt's chinesische Nudeln, ich muss nur noch Möhrchen und Hühnchen kaufen.
Ich mache manchmal aus Kartoffeln und kleineren Resten einer Gemüsesorte einen Stampf, meist mit Knollensellerie, Petersilienwurzel oder Möhren. Das wird dann aber nicht püriert, sondern eben nur gestampft, so dass es noch etwas stückig bleibt. Mag ich ganz gern, weil es schnell geht und man das je nach weiteren Beilagen unterschiedlich würzen kann. Reine Gemüsepürees koche ich nicht, da gefällt mir Gemüse mit Biss besser.
Heute wird es den ersten Teil der vorgekochten Gemüsesuppe mit Tortellini als Einlage geben.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Gebe euch recht Pelzpfote und Lea. Ich nehme auch den Kartoffelstampfer für die Gemüsepürees. Nenne sie halt Gemüsepürees, weil das Kind ja einen Namen haben muss, aber sie sind eigentlich ein Mix zwischen Stampf und Püree. Heute gibt es Tomaten-Paprika-Suppe. Chili, Zitronenzesten, Basilikum und Avocadospalten sind auch noch im Einsatz. Dazu schmecken sehr lecker Knoblauch-Croutons.