Stimmt liebe Hillie, man kann zum heutigen Eier-Omlette auch Frittata sagen, auch ne spanische Tortilla ist ja ähnlich. Kommt immer auf die Menge der Eier usw. an. Ich mache solche Gerichte aus der La Meng. Der Namen ist dann nur das man weiß in welche Richtung es geht. Ich freue mich das du die Spaghetti frisch gekocht hast TK-Spaghetti sind nicht der Burner. Hast es halt drauf.
Eigentlich sollte es ein Möhren-Curry geben. Aber uneigentlich wurden es spontan ein Burger plus Pommes für meinen Mannin und ein Veggie-Burger mit Süßkartoffelpatty und ein paar Räuber-Pommes für mich. Der Veggie Burger war lecker zusammengestellt mit getrockneter Tomate, Babyspinat, Schnittlauchcreme und Radieschensprossen.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Auf Wunsch vom Sohn gibt es heute ein One-Pot-Gericht. Einen deftigen Perlgraupen-Eintopf mit Rinderbeinscheibe und vielen anderen Zutaten und Gewürzen.
Bei mir gibt es heute Rosenkohl/Kartoffel Pfanne mit einem klein geschnittenem Apfel und einer Zwiebel. Erst geschnittene Kartoffeln, dann halbierten Rosenkohl und dann noch Apfel und Zwiebel dazugeben und garen und etwas anrösten. Fertig.
Zitat von Hillie im Beitrag #16555Wenn man die Spaghetti weiter verarbeitet, klappt das auch mit aufgetauten, aber frische sind nun mal viel besser.
Frisch ist fastimmer besser, aber wenn ich sie schon vorausschauend sehr al dente koche (auch wenn nicht) und gefroren ca 30 Sekunden ins kochende Wasser schmeiße, sind sie ziemlich next to frisch. Mach ich sehr oft, einmal aus zeitgründen (praktisch), zum anderen wg der dann resistenten Stärke
Lauch-Quiche. Der Quicheteig ist aus dem Kühlregal und der Belag ist schnell gemacht. Lauch schnibbeln und Eier, Sahne und Frischkäse dazu. Würzen mit Muskatnuss und ab in den Ofen.
Probiere mal was neues aus. Weil wir gerne Schwarzwurzeln essen gibt es heute ein Risotto mit Schwarzwurzeln. Verfeinert mit Crème fraíche und Parmesan und mit Lauchzwiebeln, Kräutern und Rote-Bete-Chips serviert. Die Chips mache ich auf einem mit Backpapier belegtem Blech im Ofen. Die brauchen bei 180 Grad ca. 30 min.