Zitat von lyanna im Beitrag #24999 Im Frühjahr biste fit wie ein Turnschuh.
Das sowieso, der Winter ist meine Jahreszeit. Ich kämpfe eher mit dem Sommerspeck, weil ich da meist weniger Sport mache. Und so viel Zeit wie ich vorm TV beim Wintersport verbringe, muss ich irgendwas tun: sonst sitze ich die ganze ja nur herum.
Wenn mir Fremdsprachen nicht so schwer fallen würden, wäre ich längst schon ausgewandert in den hohen Norden, wo es länger Schnee gibt
Liebe Kaffeesahne, das war eine sehr schöne Rede, sie trifft genau in‘s Schwarze. Ich sage ebenfalls Danke für die unübertrefflichen Nachteulen und bin froh, auch eine zu sein. Schu-hu und gute Nacht 😘
Zitat von Bonnemine1 im Beitrag #24996Ich will niemandem die Stimmung verderben, aber mir ist so unweihnachtlich wie nie. Statt Posasunemklängen und schönen Liedern dieser Amscheiss- wenn ich noch einmal „Last Christmas“ höre, beiße ich in die Auslegware. Bin halt alt und altmodisch..
Und für mich ist „Last Christmas“ eines der schönsten Weihnachtslieder, das es gibt. Hat mit einigen Traditionen meiner DEUTSCHEN Uni (hihi) zu tun. Es sind damit nur positive Emotionen verbunden - Freundschaft, Lachen, die Nacht durch geschuftet - und getanzt - zu haben. Himmel, das ist 30 Jahre her…
Aber ich verstehe natürlich, was Du meinst. Sobald ICH Mariah Carey höre, bekomme ICH Brechreiz.
Wobei meine U.S.-Zeit mich durchaus „geprägt hat“, Weihnachten ist für mich nicht nur besinnlich. Daher sprechen mich eben auch die „Swinging/Rocking Christmas“ Songs sehr an. Songs von/mit Frank Sinatra oder Glenn Miller, aber auch neueren Interpreten.
Aber the Best of all wird wohl für mich wohl „Weihnachten mit Peter Alexander“ bleiben (die LP mit dem blauen Cover… mit dem „Weihnachtskuchen darf der Daddy nicht versuchen“ Lied drauf). Ich war sehr begeistert, als ich sie auch online fand und auf mein Handy laden konnte (itunes).
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
So.. jetzt habe ich nicht nur das Erste ausgespult, was mir zum ersten gelesenen Post nach dem Klick auf „letzte Seite“ unter die Augen kam, Sondern auch Nachgelesen!
@Kaffeesahne Tolle Rede! Danke. (Tränchen verdrück…)
Ja, ein Zuhause.
Zum morgendlichen Kaffee gibt es… wieder höherdosiertes Cortison.
War nämlich am Freitag zur Kontrolle. „Irgendwie gefällt uns das nicht, besser, wir erhöhen die Dosis nochmal“… Immerhin weiterhin „nur“ aus Präventionsgründen, was richtig fieses ist anscheinend nicht akut. Trotzdem: <<sehr unfreundlicher Smiley - selbst editiert>>
Wie ich schon im Abnehm-Weihnachtsstrang schrieb:
ZitatAus Frust gab es am Freitag einen „Fresstag“. Und jetzt ist wieder „LowCarb-Intense“ angesagt. (So als Sportart bezeichnet, hört es sich nicht so fies an wie „Massive Einschränkung der Aufnahme einfacher und leichtverdaulicher komplexer Kohlenhydrate“)
Aber positiv denken… Und jetzt mal wieder einen Emsig-Versuch…
Euch allen einen schönen ersten Advent!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #25007Und für mich ist „Last Christmas“ eines der schönsten Weihnachtslieder, das es gibt.
Ich liebe es auch, aber auch All I want for Christmas, allerdings in dieser Version aus meinem absoluten Lieblingsweihnachtsfilm Tatsächlich Liebe. Am besten gefällt mir aber dieser Weihnachtssong, der macht mir sofort gute Laune:Hey Ho von Freddy Kalas
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich fand „Last Christmas“ früher auch schön, jetzt ist es für mich leider todgedudelt. Zudem wäre ich offener für amerikanische Songs, wenn wenigstens ein Drittel deutsche Weihnachts- oder Adventslieder gespielt würden. Man kann ja durchaus eine rockige und eine besinnliche Phase einlegen, dann ist für jeden etwas dabei. Allen Eulen einen schönen 1. Advent. Ich werde ihn mit NouNou verbringen.
Ich wünsche Euch von Herzen einen schönen ersten Advent! 😘 Möge er besinnlich, warm und kuschelig sein!
Ich habe von meinem Mann schon mein Weihnachtsgeschenk bekommen, einen selbstgemachten Adventskalender. Heute waren Kuschelsocken drin, richtig dicke!🥰 Die ziehe ich später nach dem Baden an! Mir ist nämlich ziemlich kalt, wir haben ja wieder die Heizung aus, nachdem wir dieses Jahr 350€ von den Nebenkosten wieder bekommen haben.... Da lohnt sich das frieren! Auf jeden Fall besser als müssten wir nachzahlen.
@Kaffeesahne: Deine Rede war herzergreifend! Ich schreibe am liebsten hier!😍 Bis auf wenige Ausnahmen wird man hier akzeptiert. Das finde ich toll!
Zitat von Bonnemine1 im Beitrag #24996wenn ich noch einmal „Last Christmas“ höre, beiße ich in die Auslegware.
Was für eine Vorstellung.....ich mag übrigens das Wort "Auslegware"....es ist so schön oldschool, ich liebes es.
Hier auf dem Weihnachtsmarkt soll es keine Weihnachtsmusik geben (las ich in der Zeitung). Wegen der GEMA Gebühren. Als ich Mitte November kurz da war, um ein Fisch-Brötchen zu essen, hatte ich nicht auf Musik geachtet. Es war auch noch früh am Tage, deshalb hatte ich ohnehin keine Musik erwartet.
Ich habe bis auf wenige Ausnahmen noch nie Weihnachten gefeiert, seit ich von Zuhause ausgezogen bin. Und seit über 15 Jahren arbeite ich an Weihnachten. Ich verschenke auch nichts und bekomme nichts geschenkt. Völlig ohne Stress für mich. Außer, dass die Supermärkte vor den Feiertagen voller sind, wenn ich noch einkaufen will.
Dazu habe ich eine Frage (auch an die anderen, wenn jemand Erfahrungen hat): Ich überlege seit langem, ob ich mir einen anschaffen soll, um ihn in meine Rückenübungen einzubauen. Was mich zögern lässt: ist das Aufpumpen anstrengend? Ich weiß nicht, ob ich so viel Kraft in den Händen habe.
Zitat von Kaffeesahne im Beitrag #25000Seit 1000 Seiten haben wir hier ein zu Hause. Hier steht immer Kaffee und Tee auf dem Tisch, neben einem Plätzchenteller
Sehr schöne Worte von dir. Und eine tolle Idee, diesen Thread zu eröffnen.
Ich weiß noch, wie ich mich am Anfang (und noch heute) von dem Tee auf dem Tisch samt Plätzchen angesprochen fühlte. Es fühlt sich so warm an, wenn ich es lese.
Dieser Thread hat mich durch schöne und durch harte Zeiten begleitet. Ihr seid da gewesen, wenn ich verzweifelt war, weil sich immer mehr Einschränkungen und Krankheiten in mein Leben schlichen. Aufgeben ist keine Option für uns. Es ist schön, das zu teilen und auch mal pausieren zu dürfen, wenn einem die Worte abhanden kommen. Genauso ist es schön, wieder willkommen zu sein.
Zitat von Kaffeesahne im Beitrag #25000Wir nehmen alle, wie sie sind.
Das hängen wir uns an die Tür. Ein wichtiger Satz.
Der Nachtdienst war übrigens beschissen. Das Bereitschaftsbett stank nach Schweiß. Ich bin so geruchsempfindlich und rieche immer, wer vor mir Nachtdienst hatte. Auch die Einparfumierten sind eine Qual für mich.
Tagsüber konnte ich aber mit Ach und Krach 5 Stunden schlafen, dann war es wegen der Kinder im Haus einfach zu unruhig.
Ohhhhh liebe Hydra, ich umarme Dich mal ganz sanft und lieb!😘 Wie leid mir das tut! 😢 Ein nach Schweiß riechendes Bett... Uahhhh!🤮🤢 Da würde ich viel lieber das nach Parfum duftende nehmen!!! Ganz ehrlich! Ich bin da auch ganz empfindlich und kriege die Krise, wenn andere Leute nach Schweiß riechen.... Das kann nur noch getoppt werden, von Alkis, die ihren Alkohol schon aus schwitzen, das riecht dann noch widerlicher!🤮 Meine Eltern rochen immer so und deren Wohnung, wenn wir da rein kamen gab's den Würg und Ekelanfall gratis!🤢
Kannst und darfst Du Dich denn heute Abend erstmal ausruhen und erholen??? *hoff*
"Last Christmas" mag ich auch, was vermutlich daran liegt, dass ich es noch nicht tausendhundert gehört habe.😂 Aber ich mag auch deutsche Weihnachtslieder....
Meine Kinder zitieren auch gerne Loriot. Wie es mit den ganz jungen aussieht, weiß ich nicht. Ich liebe ihn und kann mich immer wieder dran erfreuen. Werde auch garantiert wieder „Weihnachten bei Hoppenstedts“ angucken. Schu-hu, liebe Bunte!
Zitat von Hydra im Beitrag #25019"Ich wohne hier". "Aber doch nicht jetzt, um diese Zeit!"
Das hatte ich mal mit meinem letzten Kater.
Ich hatte damals einen Job, bei dem ich normalerweise von 8-17 Uhr gearbeitet habe. Und Donnerstag war mein kurzer Tag, nur bis 13 Uhr.
Mein Kater (oder eher der Familienkater) hatte im Sommer die Angewohnheit, bis zehn Uhr bei meinen Eltern im Bett zu schlafen, dann nach dem Frühstück nach oben in meine Wohung zu gehen, dort dann weiter auf meiner Wohnzimmercouch zu schlafen (ich hatte die Jalousien fast unten, so dass es angenehm dunkel und kühl im Wohnzimmer war) und so gegen 15 Uhr dann wieder runterzukommen und sich auf die Terrasse zu legen. Ich habe von seinen Aktivitäten tagsüber ja nicht viel mitbekommen, das wurde mir erzählt (meine Wohnungstür hatte ich offengelassen, Schuh in der Tür, ein reines Privathaus mit zwei Wohnungen).
Und donnerstags kam ich dann halt früher nach Hause, so um viertel vor zwei. Dann lag er im dunklen Wohnzimmer auf meiner Couch und pennte. Und wenn ich dann da stand und er wach wurde, dann war er gar nicht so erfreut (ansonsten war er extrem verschmust!), sondern guckte mich konsterniert an: "Was machst du hier?" - "Ich wohne hier!" - "Ja. Aber doch nicht jetzt - um diese Zeit!"
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Moin. Es ist kalt, ich bin im Irrenhaus und habe die ersten Scharmützel bereits hinter mir. Darauf einen Zitrone-Ingwer-Tee. Nach dem schönen Schonen heute einen Morgengroß und die besten Wünsche für einen guten Wochenstart.
Loriot können meine Sprösslinge textsicher mitsprechen, dafür habe ich beizeiten gesorgt. Und wenn ich mich konzentriere, bringe ich das Weihnachtsgedicht noch zusammen. Nicht das kurze, von Dicki Hoppenstedt ("Zicke-Zacke, Hühnerkacke."), sondern das lange, stimmungsvolle mit dem Försterhaus in der Winternacht...
Aber irgendwie muß frau ja ihr Geld verdienen, wenn sie mal wieder nicht im Eurojackpot gewonnen hat. (Bei den Höchstsummen kann ich nicht widerstehen und haue 2,50 raus. Ich werde dann zwar immer komisch angeguckt, aber…)
Und das Wetter ist ja wunderbar… (Ironie)
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von bunte Kuh im Beitrag #25022Loriot können meine Sprösslinge textsicher mitsprechen, dafür habe ich beizeiten gesorgt. Und wenn ich mich konzentriere, bringe ich das Weihnachtsgedicht noch zusammen. Nicht das kurze, von Dicki Hoppenstedt ("Zicke-Zacke, Hühnerkacke."), sondern das lange, stimmungsvolle mit dem Försterhaus in der Winternacht...
"Advent"
Ich sach ja immer, dass das bei mir alzheimerproof abgespeichert ist. Auch wenn ich NIX mehr weiß - DAS bleibt!
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Was mich zögern lässt: ist das Aufpumpen anstrengend? Ich weiß nicht, ob ich so viel Kraft in den Händen habe.
Ich blase meinen immer wie einen Luftballon mit dem Mund auf 😂...das ist aber nur wenige Menschen praktikabel. Meiner hatte ein Ventil dabei, welches man in die Öffnung stecken kann und dann kann man mit Fahrrad Luftpumpe aufpumpen. Das Ventil sorgt dafür, dass die Luft nicht wieder raus kann. Muss man nur zum Schluss etwas geschickt sein: Ventil rausziehen+Stöpsel möglichst zeitgleich/schnell rein schieben. Wenn zu viel Luft entweicht, ist der Ball nicht prall genug. Eine Freundin pumpt ihren Ball immer an der Tankstelle auf mit der Druckluft für die Autoreifen. Wäre das vielleicht eine Möglichkeit für dich?
Ich mache gar nicht so viel Gymnastik mit meinem Ball: ich nutze den hauptsächlich zum dynamischen Sitzen am Tisch/vorm PC