Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #1897Großeinkauf erledigt und dank Convallaria an Eier gedacht. Ostern kommt immer so plötzlich.
Oh ja. Nur Nikolaus kommt noch überraschender.
Heuer bringt der Osterhase den "Kindern" nur je einen eher kleinen Lindt-Schokohasen. Für die "Mädels" habe ich jeweils ein kleines Zusatzgeschenk. Und das brauche ich folglich für die beiden jungen Männer auch.
Hättet Ihr hilfreiche Ideen für Sohn (17) und "Schwiegersohn" (21)? Preisspanne wäre um ca. 25 Euro.
Gutscheine?
Sohn ist Fahrrad / Motorrad / Auto -verrückt Schwiegersohn ist Bundeswehr-Soldat (und spielt im Urlaub Shooter und Panzer-Simulationen...)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Katzen lieben Menschen viel mehr, als sie zugeben wollen, aber sie besitzen genug Weisheit, es für sich zu behalten. - Mary E. Wilkins Freeman (1853 - 1930) -
Bei uns gibt es ein Ostermenü, das sich mittlerweile so bei uns zur Tradition entwickelt hat, mit leichten Abwandlungen. Wir haben unsere beiden Elternpaare zu Besuch, sind also 7 Personen.
Aperitif mit Häppchen Klare Suppe mit Einlage Roastbeef, NT-gegart mit Kartoffeldrillingen und grünem Spargel, mit Kräuterbutter und Remoulade Nachtisch Kuchen, aktuell ganz modern einen hübschen Naked Cake mit Osterdeko.
Ich freu mich schon. Fleisch essen wir seit geraumer Zeit eher selten (für unsere Verhältnisse jedenfalls, wir mögen es leider sehr gern), also ein Festschmaus.
Karfreitag gibt's traditionell gegrillten Fisch bei uns, eigentlich mit Freunden, dieses Jahr aber solo. Samstag was Flottes, Ostermontag Reste.
Wir haben keine traditionellen Ostergerichte. Wir essen, worauf wir Lust haben. Mal sehen... Dieses Jahr muss ich dummerweise an mindestens einem der Ostertage arbeiten ☹️ Irgendwann zwischen Freitag und Sonntag fahren wir zu meinen Eltern. Mein Bruder samt Familie ist auch da. Und einen Tag wollen wir zu zweit verbringen. Zur Verwandtschaft haben weder Rhett noch ich viel Kontakt. Bei mir hat es sich nach dem Tod meiner Großeltern ziemlich verlaufen. Eigentlich schade...
Heute habe ich über Umwege erfahren, dass am Ostersonntag wieder einmal eine "Feier für das ganze Haus" geplant ist - und bis jetzt sind Rhett und ich nicht eingeladen. Vermutlich werden wir auch diesmal als Einzige nicht informiert, geschweige denn eingeladen. Dann können mich die Nachbarn allmählich auch echt gern haben.
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler. (Konfuzius)
Heute habe ich über Umwege erfahren, dass am Ostersonntag wieder einmal eine "Feier für das ganze Haus" geplant ist - und bis jetzt sind Rhett und ich nicht eingeladen. Vermutlich werden wir auch diesmal als Einzige nicht informiert, geschweige denn eingeladen. Dann können mich die Nachbarn allmählich auch echt gern haben.
Boah, liebe Scarlett, das ist so... (wahlweise einzusetzen:) ätzend / frustrierend / bes..issen... Da würde ich auch mein Engagement aufs Minimum zurückfahren.
Ich kenne leider Ähnliches aus der Pfarrgemeinde mit den ach so christlichen MitchristInnen. Egal was sich tut, bis heute bin ich die Letzte, die etwas erfährt. Das geht schon so lange so, dass ich inzwischen nur noch darüber lachen kann. Da mein Ehrenamt ("Pfarrzeitung") nicht einfach so nachbesetzt werden kann, bin ich in strategisch günstiger Position. Sollte mir wer dumm kommen, gebe ich das Amt eben auf
Ich wünsche Dir sehr, dass Du und Rhett es schafft, über dieser Kränkung zu stehen - denn es ist eine schwere Kränkung.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Katzen lieben Menschen viel mehr, als sie zugeben wollen, aber sie besitzen genug Weisheit, es für sich zu behalten. - Mary E. Wilkins Freeman (1853 - 1930) -
Liebe Emelia, danke für Deine Worte! Rhett ist das herzlich egal. Er legt generell eher wenig Wert auf Kontakte. Dass mich das Verhalten der Nachbarn verletzt, versteht er nicht. Er meint immer, dass wir die doch eh nicht brauchen. Toll! Von der Einladung habe ich erfahren, als ich auf dem Rückweg vom Bäcker meine liebe direkte Nachbarin getroffen habe. Sie fragte mich, ob wir am Sonntag auch zu der Einladung kommen. Ich wusste gar nicht, von welcher Einladung sie redet. Dann sagte sie mir, welche Nachbarin das organisiert. Wenn sie mich einladen wollte, könnte sie das problemlos - sie hat meine Handynummer. Außerdem könnte sie mir auch einen Zettel in den Briefkasten legen oder aber ein Stockwerk zu mir raufgehen.
Zwischen Rhett und mir hat es eben gescheppert. Ihm ist jetzt wieder eingefallen, dass er ja morgen ein Vorstellungsgespräch hat und dass er sich noch vorbereiten muss 🙄 Die letzten beiden Abende war er stundenlang im Arbeitszimmer, und ich habe gedacht, dass er sich auf das Gespräch vorbereitet.
Rhett meinte ernsthaft, dass es das Abendessen dann halt so gegen 23 Uhr gibt 🤔 Äh... essen um die Uhrzeit finde ich sehr schräg, und außerdem vertrage ich das nicht. Ich habe allein gegessen, und er ist jetzt beleidigt. Oh Mann... Wie kann man so etwas Wichtiges vergessen?
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler. (Konfuzius)
ganz im Gegenteil. Das ist - grob gesagt eine Art Weißbrot - gefüllt mit Zimt, Zucker, Rosinen und je nach Rezept auch Nüssen - der Teig wird ausgerollt, mit der Fülle bestreut, dann wieder eingerollt und in einer runden (mit Butter bestrichenen Form) "Reindl " = mittelgroße Pfanne bzw. Gugelhupf- Form gebacken.
Mit dieser Kombination süß & herzhaft - Reindling und Schinken, Wurst, Kren und Eiersalat - sind wir KärntnerInnen groß geworden. Die meisten lieben es.
Mein Mann (gebürtig aus NRW) war zuerst seehr skeptisch, heute wäre es für ihn nicht mehr wegzudenken. Schwiegersohn ist gebürtiger Berliner, der schon seit x Jahren hier lebt, aber bis zum letzten Jahr nie die Gelegenheit zu einer "ordentlichen Osterjause" hatte, ist jetzt ebenfalls "angefixt".
Bei Interesse kann ich sehr gerne ein Rezept weitergeben - Ihr könntet es für den Anfang auch mit Vanilleeis und / oder Schlagobers als üppige Kaffeejause servieren!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Katzen lieben Menschen viel mehr, als sie zugeben wollen, aber sie besitzen genug Weisheit, es für sich zu behalten. - Mary E. Wilkins Freeman (1853 - 1930) -
Emelia, das klingt lecker, zumindest in Kombination mit Vanilleeis. Die Kombi süß und herzhaft klingt für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Ich hätte gerne das Rezept.
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler. (Konfuzius)
Nachher schreibe ich richtig. Hier tobt gerade noch das Leben, die Bande muss dekontaminiert werden und es sind noch zwei Geburtstagskinder zu besingen.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
diese unsere beiden Männer haben definitiv so einiges gemeinsam.
Wir leben hier in einer seit den 60er Jahren gewachsenen Siedlung von Familien in Einfamilienhäusern... Für mich ist es sehr schön, etliche lieb gesinnte Menschen um9mich zu haben, die mich - und ich sie - "seit immer" kenne/n. Letzte Woche ist z. B. die Uroma (94) aus dem 4-Generationenhaus nebenan gestürzt - Rettungseinsatz - Oberschenkelhalsbruch. Klar, dass ich mir da Sorgen / Gedanken mache und mich umgehend erkundigt habe, wie es ihr wohl geht. (Anscheinend sehr gut, altersentsprechend.) - Uroma Erna war übrigens - falls sich noch jemand an das tragische Ende der originalen Lady E. erinnert - diejenige, die den Eisenstab - sch...ß Schicksal - in die Sprungbahn der Roten platziert hatte.
J. ist - wohl aufgrund seiner Sozialisation im oberen NRW - immer noch ein bisschen distanziert. Wenn er viel Kundenverkehr im Job hat, ist es ihm genug an Sozialkontakten. Würde ich ihm die Situation mit der Feier schildern (ich würde versuchen, mit einem Lächeln darüber zu stehen, obwohl ich sehr verletzt wäre) - käme wohl eine ähnliche Antwort.
Thema Essen - na, da gibt es einen gewaltigen Unterschied: Abendessen soll doch bittschön im Idealfall um 18.00 auf dem Tisch stehen. (Und um diese Zeit bringe ich nix runter).
Immerhin - offensichtlich sind alle Beide für gelegentliche Überraschungen gut
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Katzen lieben Menschen viel mehr, als sie zugeben wollen, aber sie besitzen genug Weisheit, es für sich zu behalten. - Mary E. Wilkins Freeman (1853 - 1930) -
Abendessen um 18 Uhr wäre mir auch zu früh. Bei uns gibt's um 20 Uhr Abendessen. Das kenne ich schon von meinen Eltern.
Bei Rhett daheim gab es im Alltag kein gemeinsames Abendessen. Sein Vater war Taxiunternehmer und abends meistens unterwegs. Er ist früh gestorben. Schwiemu hat sich nach der Arbeit meistens vor den Fernseher gesetzt und nichts gegessen, weil sie keinen Hunger hatte. Wenn Rhett etwas essen wollte, musste er sich selbst darum kümmern.
Schwiemu hat wohl überhaupt sehr viel bestimmt. Ihr späterer Lebensgefährte hat alles gemacht, was sie gesagt hat. Widerworte hat sie nicht geduldet. Das erklärt auch manche Verhaltensweisen von Rhett. Trotzdem bringt mich das jedesmal wieder auf die Palme. Vermutlich bekomme ich ihn heute nicht mehr zu Gesicht.
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler. (Konfuzius)
Ich habe mir gerade das Spezialiätenkochbuch meiner Mutter ausgeborgt. (Mengen siehe Schritt 2)
1.) Die Zubereitung des Germteigs (Germ = Hefe)
Zuerst wird ein "Dampfl" gemacht. Die Germ wird dazu mit 2 EL warmer Milch oder warmem Wasser, 1 EL Mehr, 1 TL Zucker gut verrührt und auf die doppelte Höhe aufgehen gelassen. In der Zwischenzeit gibt man das griffige Mehl in eine Schüssel, streut alle Gewürze und Zucker hinein und macht in der Mitte eine Grube. (Kann ab hier in der Küchenmaschine stattfinden) Die Butter wird zerlassen, die Milch dazu geschüttet und vom Herd genommen. Das Dampfl kommt als erstes zum Mehl und wird etwas verrührt. Dann gibt man die Milch und die Eier dazu und mischt alles gut durch. Danach wird der Teig so lange abgeschlagen (in der Küchenmaschine Knethaken verwenden) bis er sich vom Schüsselrand löst. Man bestreut den Teig mit etwas Mehl, deckt ihn mit einem Tuch zu und lässt ihn an einem warmen Platz auf die doppelte Höhe aufgehen. Vor dem Ausformen knetet man ihn auf dem Blech nochmals zusammen.
2.) Mengenangaben Reindling: Germteig: 500 g griffiges Mehl, 20 g Germ, 100 g Butter, 1 Ei , 1 Eidotter, 1 TL Salz, 1 TL Anis, 1/4 l Milch, 50 g Zucker Fülle: 50 g Butter, 100 g Zucker, 2 EL Zimt, 100g Weinbeeren oder Rosinen, 50 g Butterschmalz für die Form
3.) Man macht einen Germteig, den man nach dem Aufgehen auf dem gut bemehlten Brett durchknetet und bleistiftdick ausrollt. Dann bestreicht man ihn mit zerlassener Butter, bestreut mit Zucker, Zimt und Rosinen und rollt ihn dicht ein. Diese Rolle formt man zu einer Schnecke und legt sie in ein dick mit Butterschmalz ausgestrichenes "Reindl" = Kasserrolle (Gugelhupf-Form oder einfach eine Tortenform).Der Reindling wird ins kalte Rohr geschoben und bei 150 bis 180 Grad ca. 1 Stunde gebacken. Wenn er fertig ist, lässt man ihn im "Reindl" überkühlen und stürzt ihn dann erst heraus.
"Der Reindling ist das Gebäck zum sonntäglichen Frühstück. Zu Ostern isst man ihn mit Schinken und Eierkren zusammen."
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Katzen lieben Menschen viel mehr, als sie zugeben wollen, aber sie besitzen genug Weisheit, es für sich zu behalten. - Mary E. Wilkins Freeman (1853 - 1930) -
Mein Plan eines Entspannungstages hat sich irgendwie zerschlagen 😕 Weiß auch nicht, ist doch noch viel Kleinkram zu erledigen. Naja, ich versuche ein bisschen langsam zu machen. Gleich kommt erstmal wieder ein Dachdecker.
Aber ich habe voll Haus! Meine Kinder und mein Mann haben Urlaub. Wir haben viel zu tun. Mein Mann und Sohn erledigen einiges was hier liegen geblieben ist. Meine Tochter unterstützt mich und wir machen sowas wie Wintertreibaus. Ich habe einfach nicht viel geschafft. Bzw. gar nichts. Aber die Dinge die ich in die Wege geleitet habe in Sachen Ehrenamt, nehmen Form an.
Manchmal kämpfe ich mit einigen Zipperle noch. Aber viel viel anders als vor wenigen Wochen. Die Richtung stimmt. Ich glaube mein Körper und meine Nerven wollen mir sagen: ruhig Blut Kuhliebe. Nicht übertreiben.
Aber es wird. Ich glaube fest daran.
Euch allen ein frohes Osterfest. Emelia Euer Osteressen, so kenne ich es auch. Nur der Reindling ist hier ein gesalzener Hefezopf. Aber Eier und Schinken gehören dazu. Jetzt mach ich weiter. Ich denke nächste Woche ist auch noch ziemlich voll, da alle hier sind. Ich vergesse euch nicht und melde mich wieder.
Zitat von Emelia 2.0 im Beitrag #1913@ Scarlett - lass di a bissale drucken
Vielen Dank, liebe Emelia!
Heute bin ich irgendwie von Allem total genervt - vermutlich auch deswegen, weil ich an Ostern arbeiten "darf"
In einer halben Stunde hat Rhett sein Vorstellungsgespräch. Ich kann nur hoffen, dass er trotz allem ausreichend vorbereitet ist. Könntet Ihr bitte von 16.30 Uhr bis ca. 18 Uhr die Daumen für ihn drücken?
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler. (Konfuzius)
Das "Gespräch" ist schon vorbei. Einem der beiden Gesprächspartner ist schon vor dem Gespräch nach Hause gegangen, der andere Gesprächspartner durfte das Gespräch nicht alleine führen und muss sich nun mit dem anderen zwecks eines neuen Terminvorschlags abstimmen. Er sagte noch zu Rhett, dass Vorstellungsgespräche am Nachmittag bei der Firma eigentlich nicht erwünscht sind. Super, soll sich Rhett dann für das Gespräch Urlaub nehmen?
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler. (Konfuzius)
Hallo in die Runde, auch ich wünsche Euch frohe Ostern.
Bin gerade ziemlich schreibfaul.
Wir nutzen das schöne Wetter, sind viel draußen und werkeln ums Haus und im Garten. Gestern war Kind3s Patin zu Besuch, heute waren Kind1 und ich im Großstädtchen shoppen, morgen kommt Opa zum Kaffee und Abends Schwager und Schwägerin zum Grillen. Es ist nerviger Papierkram mit lästigen Folgeterminen ins Haus geflattert- hoffentlich kann ich das abbiegen.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.