Was nun deine Angst bzgl deines Kindes angeht, liebe L.E..... ich kann's dir so nachfühlen, das glaubst du nicht
Ich war definitiv keine also besorgte Mutter die sich ständig Sorgen um ungelegte Eier gemacht hat
Es gab letztendlich drei oder maximal vier große Sorgen, u A eben ums Autofahren
Allerdings war es mir immer lieber die Kinder sind selber gefahren, als dass sie mit anderen mitgefahren sind
Als ein Kind dann plötzlich Motorradführerschein machen wollte, bekam ich Herzstillstand
GsD konnte das Geld nicht aufgebracht werden
Und finanzielle Unterstützung gäbe es nur bei einem Auto mit wenig PS
Wenn in 2,3 Jahren mehr Fahrpraxis vorhanden ist, kann eventuell nach verhandelt werden
170 PS geht m.E garnicht
Man kann schon mit nur 60 PS mit 100 durch die Straßen cruisen So geschehen im Umfeld, hatte kein gutes Ende
Aber soviel PS verleiten ( kenn ich auch von mir)
Muß das Kind annehmen oder warten
Da hab ich keinen inneren Verhandlungsspielraum
Da ich den Kindern immer nur von meinen bestimmten Ängsten erzählt habe und sie nicht andauernd jeck gemacht habe, gab es auch nicht wirklich ein langes Aufmucken
Das braucht leider echt Nerven und im besten Falle Zusammenhalt der Eltern
Dürfen in Österreich 17jährige allein fahren? Bei uns in D wäre das begleitetes Fahren. Spekuliert Dein Mann auf das Rennauto?
Twix, gehst Du zum PCR-Test? Ich drücke die Daumen, dass Du nicht angesteckt bist und, dass Deine Freunde glimpfliche Verläufe haben.
Kuhliebe, Du liest Dich jeden Tag ein Schrittchen sortierter. Weiter so. :-)
Die Kinder kamen müde aus der Schule und sind den ganzen Nachmittag wie verkatert durchs Haus geschlichen. Die Lehrerinnen hatten ein Einsehen und haben heute keine Hausaufgaben erteilt. In Kind1s Klasse ist gerade eifriger Zu- und Abgang, da war wohl viel sozialer Trubel und pädagogisches Eingreifen nötig.
Nachdem ich heute endlich mal das Gemüsefach leer gekocht und köstlichen Eintopf fabriziert habe, hab ich den überschaubaren Kühlschrank ausgewischt und bin dann schnell allein einkaufen gefahren, als mein Mann zu Hause war. Nachdem ich gestern nach ewigen Zeiten mal wieder ein Hörbuch aufs Handy überspielt habe, hab ich mir die Zeit im Supermarkt mit Rufus Beck versüßt. Frisches Gemüse war ziemlich abgegrast - die Leute haben offensichtlich Hunger auf Vitamine nach den Feiertagen, also hab ich die Tiefkühlvorräte aufgestockt und eine schlichte Strickjacke gefunden. Bank und Apotheke hab ich auf dem Weg abgeklappert. Mit Kind/ern am Rockzipfel wäre ich doppelt so lang unterwegs gewesen. Im Laufe des Tages hab ich nochmal zwei Wäschebütten Kinderzeug aus dem Wohnbereich eingesammelt und in die Kinderzimmer verteilt sowie Wäsche gemacht.
Zufällig habe ich eine interessante Stellenanzeige gefunden, da rufe ich morgen mal an.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #552Lieber ein 200 PS Rennauto als ein Motorrad. Noch besser natürlich ein vernünftiges Auto, das aber im Notfall auch vom Fleck kommt.
Mein Mann hat mal laut überlegt die 125er seiner Nichte zu übernehmen. Das wäre für mich der absolute Trennungsgrund gewesen.
Oha, hast du , bzw. jemand der dir nahe steht, mal schlechte Erfahrungen mit dem Motorrad gemacht?
Moderator in den Bereichen: Technische Fragen | Social Media und digitales Leben | Spaßecke | Krankheiten und Gesundheit allgemein | Psychische Erkrankungen | Persönlichkeit | Kennenlernen | Sex und Erotik | Beziehung im Alltag | Filme-Serien-Trash und Shows | Wie haltet ihr euch fit | Aktiv im Sport | Diskussionen über Sportevents | Natur/Umwelt- und Tierschutz | Umgangsformen | Freundschaft Profilbild: (c) Aardman Animations Ltd - shaun the sheep
oh ja diese Ängste kenne ich auch mit dem auf der Straße unterwegs sein meiner Kinder oder von lieben Angehörigen. Ich versuche mir dann wie ein Mantra vorzusagen: Es reicht wenn du dich aufregst und Sorgen machtst wenn was ist: was mir aber nicht immer gelingt. Auch in anderen Lebensbereichen. Ich arbeite daran.
Ich war heute bei meiner Ärztin: den Überweisungsschein für die Kardiologie am Freitag abgeholt Und sie hat mir ein Pflanzliches Mittel reiner Salbei gegen die Schwitzanfälle am Morgen verordnet. Ebenso konnte ich mit ihr über eine Hormontherapie sprechen. Nachdem ich ja mit Brust und Unterleibskrebs familiär total vorbelastet bin, warte ich jetzt mal ab noch ca. 3 Monate und versuche es mit hochdosiertem Baldrian gegen diese saublöde Nervösität und der unbegründeten Ängstlichkeit und mit dem Salbei Produkt gegen das Schwitzen und Vitamin D und K für die Knochen nebst Magnesium. Ich habe hier ein Palette wie im Altenheim echt. Ferner hat sie gesagt wenn ich nicht in die Gänge komme wäre das Antidepressivum besser und nicht so schädlich wie in meinem Fall eine Hormontherapie. Aber da warten wir und dann würde sie den Gyn. mit ins Boot holen. Sie selber ist 4 Jahre älter verträgt keine Hormone und hat daher gute alternativ Erfahrung selber gesammelt. Ist das nicht ein Traum solch eine Ärztin zu haben?
Ich warte auf meine Tochter wir fahren dann in ihre Studienstadt. Ein Zimmerwechsel steht an. Ich freue mich drauf. Weil ich mal raus komm hier.
Brausepaul, ich habe leider mehrere Motorradfahrer gekannt, die umgekommen sind. Einer ist leider nicht gestorben und liegt seit 30 Jahren im Wachkoma. Da hat es die Familie zerstört.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
@Kuhliebe: Deine Ärztin scheint ein echter Glücksgriff zu tun. Das freut mich sehr für Dich!
Ich habe momentan äußerst schlechte Laune und bin gleichzeitig total niedergeschlagen. Keine Ahnung, was mit mir los ist...Vielleicht Hormongedöns. Mir geht alles auf die Nerven, und mir ist alles zuviel. Schon bei der Vorstellung, dass ich nächste Woche wieder im Dienst bin, könnte ich ko....Es mögen bald bessere Zeiten kommen.
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler. (Konfuzius)
Zitat von Twix im Beitrag #551Was nun deine Angst bzgl deines Kindes angeht, liebe L.E..... ich kann's dir so nachfühlen, das glaubst du nicht
[...]
Das braucht leider echt Nerven und im besten Falle Zusammenhalt der Eltern
Liebe Twix,
ich weiß leider gar nicht, welcher meiner beiden "Helden" das 170 PS-Auto aufs Tapet gebracht hat. Letztlich bleibt mir wohl ohnehin nur, mich an den Gedanken zu gewöhnen.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #552Lieber ein 200 PS Rennauto als ein Motorrad. Noch besser natürlich ein vernünftiges Auto, das aber im Notfall auch vom Fleck kommt.
Mein Mann hat mal laut überlegt die 125er seiner Nichte zu übernehmen. Das wäre für mich der absolute Trennungsgrund gewesen.
Oha, hast du , bzw. jemand der dir nahe steht, mal schlechte Erfahrungen mit dem Motorrad gemacht?
Darf ich mich bitte Brausepauls Frage anschließen? Allerdings gibt es wohl für alle möglichen Situationen Ereignisse, die später als Trigger wiederkehren.
Einer meiner Cousins wurde z.B. als Fußgänger von einem Auto erfasst und tödlich verletzt.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #557Brausepaul, ich habe leider mehrere Motorradfahrer gekannt, die umgekommen sind. Einer ist leider nicht gestorben und liegt seit 30 Jahren im Wachkoma. Da hat es die Familie zerstört.
Oh, tut mir leid, ich habe Deinen Beitrag gerade erst gelesen.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #553Dürfen in Österreich 17jährige allein fahren? Bei uns in D wäre das begleitetes Fahren. Spekuliert Dein Mann auf das Rennauto?
[...]
Liebe Piazza Navona, hier in Ö darf man sich mit 15 1/2 Jahren in der Fahrschule anmelden. Danach folgen einige Theoriestunden und Fahrstunden mit dem/der Fahrlehrer/in. Danach 3.000 km dokumentierte Fahrpraxis mit einer oder mehreren verlässlichen, älteren Personen. (Bei uns: Mama & Papa) Nach jeweils 1.000 km folgt eine Schulungsfahrt mit Fahrlehrer/in.
Anton ist jetzt in etwa bei 2.800 km. Die theoretische Prüfung hat er im 2. Anlauf bestanden. Wir versuchen gerade an den Wochenenden möglichst viele km abzuspulen, damit er noch vor dem "Einrücken" in die Berufsschule - sein Geburtstag ist Mitte Jänner - die praktische Prüfung absolvieren kann.
Direkt nach der praktischen Prüfung erhalten die KandidatInnen eine vorläufige Fahrerlaubnis, der (Probe-) Führerschein folgt ca. 10 Tage später. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die 17-jährigen selbständig Auto fahren, es gilt allerdings strengstes Alkoholverbot samt anderen Auflagen, sonst ist der "Schein" wieder weg. Einige Zeit später folgt noch ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC.
Ich denke eher nicht, dass mein Mann auf Mitnutzung des "Rennwagens" spekuliert, aber da halte ich es mit James Bond: "Sag niemals nie".
Zitat von Lady Emelia im Beitrag #548, wird er sich mit finanzieller Unterstützung meines Mannes ein Auto kaufen.
Ich habe die beiden gestern Abend diskutieren gehört, es ging um ein Auto mit ca. 170 PS... :-((
Ad 1: Sohni darf erst mit 18 alleine Fahren! Vorher muß jemand über (25 oder so?)immer nüchtern danebensitzen! Ad 2: sag dich Deinem Gatten „Nö, ist nicht!“. Was hindert Dich daran?
ZitatBetreffend meine Berufstätigkeit und das "Unter Beobachtung bis 30.12.21" habe ich zumindest heute (Chef war am 30. nicht da) weiter nichts gehört und hoffe daher, dass ich in der Kanzlei weiter beschäftigt werde.
Solange Du nichts schriftliches bekommst, Ist Dir nicht gekündigt, das ist ein Arbeitsvertrag, keine muslimische Ehe! Und da gibt es Fristen… Hadt Du noch nichts bekommen, bist Du diesen Monat sicher nicht gekündigt… Schau mal in Deinen Arbeitsvertrag, da steht auch die Kündigungsfrist! Oder im Tarifwerk zum Arbeitsvertrag!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Nora, Lady Emelia lebt in Österreich und hat in ihrem Post ausgiebig geschildert, wie der Erwerb der Fahrerlaubnis in Österreich so läuft.
Sie hat nicht darum gebeten, wie sie mit ihrem Mann den Erwerb eines Autos zu diskutieren hat.
Lady Emelia hat ein ungutes Bauchgefühl bezüglich ihres Arbeitgebers, einen Blick in ihren Arbeitsvertrag hat sie mit Sicherheit vor Beginn des Arbeitsverhältnisses gemacht.
und ich stell mal eine Runde 🍵 oder auch 🍷🍸🍹🍺 ab. Es tut mir leid, dass es hier vielen nicht so gut geht.
@Lady E, ich wäre auch sehr besorgt und will lieber gar nicht daran denken, dass die Süße, die hier neben mir sanft schlummert, irgendwann Auto fahren möchte... Andererseits, es wird so kommen, und auch meine Eltern mussten da durch. 170 PS finde ich auch etwas arg, das muss man ja auch lernen, damit umzugehen (kann ich bis heute nicht, aber ist auch nicht nötig) Alles Gute!
@Quenna/Piazza, wir sind ja auch im Altbau-Sanierer-Club 😁 (1907, 3 Jahre unbewohnt). Bin auch ein großer Fan, aber irgendwas is' immer, oder? Bei uns soll jetzt im Januar noch die Holztreppe endlich saniert werden. Leider ist eine echte Sanierung (im Sinne von: alles runter und nur schleifen/lackieren) nicht mehr möglich aufgrund Beschädigung. Wir bekommen daher neue Stufen, die Grundkonstruktion bleibt.
@Kuhliebe, wegen Kündigung: Ja, ich habe vor ca 1 Jahr meinen (eigentlich geliebten) Job gekündigt, weil es einfach GAR nicht mehr ging. Die Teilzeit-Vereinbarung war theoretisch nett, aber nicht praktikabel, der neue Vorgesetzte ein A, was einen langen Rattenschwanz mit sich brachte an Unannehmlichkeiten (abgesehen von meiner Pers. Betroffenheit hatte ich auch ein Team, das langsam am Stock ging, der Typ wurde rausgeschmissen 2 Monate nach meiner Kündigung), ich hatte zudem ein schlechtes Bauchgefühl, wo die Reise so hinging, dann kamen kranke Eltern+Schwiegis noch zum Kleinkind im Pandemie Modus dazu - vor 1 Jahr stand ich wirklich ganz, ganz kurz vorm Zusammenklappen, es war die totale Reißleine, die ich gezogen habe, und seit Juni bin ich raus. Es war die einzig richtige Entscheidung, ich gebe aber zu, dass ich noch nicht ganz damit durch bin verarbeitungsmäßig.
Hier, ich kann absolut on topic vermelden, dass ich heute angefangen habe, den Keller aufzuräumen und immerhin eine Autoladung Richtung Deponie gebracht habe! Freude. Leider habe ich auch direkt neue Baustellen gefunden, da muss noch echt viel gemacht werden (Fenster+Türen lackiert, Wände teils gestrichen, ein Loch in der Wand verfüllt... Und so.)
@beweme, die Schilddrüse behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie es um meine Schilddrüse bestellt ist. Mein letzter Checkup ist schon etwas her. Hausarztsuche steht schon auf meiner to do-Liste.
Hormongedöns habe ich aber auf jeden Fall. Meine Periode ist mehr als überfällig, und da ich ganz sicher nicht schwanger bin, tippe ich auf Wechseljahre. Im Januar soll ich eh zur Gyn.
@twix: Fehlende Motivation kenne ich sehr gut. Steuerberater...da sagst Du was... In Sachen Steuern habe ich auch noch Einiges zu erledigen.
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler. (Konfuzius)
An alle Damen mit Hormongedöns: da gehen wir durch mit erhobenen Haupt. Und dann sag ich euch " voll Power voraus" wir müssen hier doch den jüngeren Mut zusprechen. Jawooooohhhl. Wechseljahre sind die Pubertät nur anders Rum. Also.....
Und außerdem überlegt Mal alle hier! Wann haben wir Mal Sonnenwinterwetter gehabt? Wann hatten wir das letzte Mal ohne Corona im Hinterkopf liebevolle Begegnungen mit herzlichen Umarmungen. Wann getanzt gefeiert gesungen und gelacht. Mag jetzt zwar weit hergeholt sein: aber in früheren harten Zeiten wenn die Leute nix hatten, hatten sie sich. Ihr Treffen ihre Begegnungen das miteinander! Heute kannst du ohne Schlechtes Gewissen nicht mal die 80jährige Oma knudeln. Das körperliche emotionale fehlt. Beim Besuch gestern in der Studienstadt meiner Tochter: Zimmerzeug erledigt und heimgefahren. Vor Corona wären wir bummeln und ins Cafe. Jetzt in einer Stadt mit hohen I Zahlen. Nix wieder heimfahren. Das war's.
Und wenn wir Mal nicht sooooviel schaffen: dann ist es so. Wir sind hier schließlich im Prokrastinierer Strang. Und dann irgendwann hauen wir wieder richtig drauf.
Ich muss uns jetzt mal anfeuern hier sonst ..... Schaut Mal was wir alles schon in unserem Leben gemeistert haben. Und das sag ich aus voller Überzeugung in meiner Unsortiert heut gerade.
@ Convallaria Respekt vor deiner Entscheidung. Die Reißleine so zu ziehen.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #557Brausepaul, ich habe leider mehrere Motorradfahrer gekannt, die umgekommen sind. Einer ist leider nicht gestorben und liegt seit 30 Jahren im Wachkoma. Da hat es die Familie zerstört.
Oh, das tut mir leid. Ich fahre seit gut 30 Jahren Motorrad und ja, das Risiko ist natürlich höher, keine Frage.
Moderator in den Bereichen: Technische Fragen | Social Media und digitales Leben | Spaßecke | Krankheiten und Gesundheit allgemein | Psychische Erkrankungen | Persönlichkeit | Kennenlernen | Sex und Erotik | Beziehung im Alltag | Filme-Serien-Trash und Shows | Wie haltet ihr euch fit | Aktiv im Sport | Diskussionen über Sportevents | Natur/Umwelt- und Tierschutz | Umgangsformen | Freundschaft Profilbild: (c) Aardman Animations Ltd - shaun the sheep