"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Ich mach auch mit 🙄 Habe mich wohl auch ein bisschen übernommen die letzten Tage, wenn es auch sicher nicht so krass ist wie bei euch. Quittung war, dass ich vorhin in der Kita beim Warten darauf, dass Kind sich endlich die Pantoffeln anzieht, fast aus den Latschen gekippt bin. Huch, wurde mir auf einmal komisch.
War wohl die Kombi aus wenig und unruhigem Schlaf (Kind ist dauerschnupfig momentan und schläft sehr sehr unruhig) und zu voller Agenda. Gestrichen hab ich daher schon mal den Plan, dass Esszimmer diese Woche zu streichen.
Jetzt gibt es zur Stärkung einen schwarzen Tee mit ordentlich Zucker drin.
Zitat von Convallaria im Beitrag #3978Gestrichen hab ich daher schon mal den Plan, dass Esszimmer diese Woche zu streichen.
Gute Idee.
Wobei ich mich da an die eigene Nase fassen muss: ich bekommen solche Renovierungs- oder Aufhübschprojekte nur unter Zeitdruck hin, ansonsten bleibt das ewig liegen.
Also will ich den Flur bis zum 1. Dezember durch haben, um endlich, endlich einmal einen schönen Adventskalender dort aufzuhängen. Das will ich schaffen, bevor die Kinder ausziehen! Plan ist also das Bauen einer luftigen Abdeckung für den megahässlichen Heizkörper, Besorgen und Aufhängen eines Spiegels über dem Sicherungskasten, Schleifen und Streichen zweier Zargen und Türen. Falls die Farbe noch gut ist, bekommen die Wände auch noch etwas ab.
Dummerweise steht bei der Arbeit auch gerade viel an, so dass ich mind. 40h pro Woche darauf verwenden muss, Elternsprechtage, Musikvorspiele, usw. sind jahreszeitenbedingt auch noch... ich seh da schwarz. Nur, wenn ich mich jetzt nicht drum kümmere, bleibt es wieder ein Jahr liegen....
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Oje, Pia, das klingt aber nach ordentlich Stress! Vor aem auch ganz schön viel Renovierung. Darf ich fragen, wie du die Heizkörper verkleidest? Wir haben auch 2 Kandidaten, ich hätte am liebsten was, was man im Heizbetrieb einfach abnehmen kann, um keine Wärme zu verschenken. Ist aber bisher nur ein vager Plan...
Pia, das ist mal ein sportlicher Plan! Ich bin - bei einer 26h-Woche - froh, wenn ich mit Wäsche waschen und kochen hinterherkomme ;-)
Ich habe es erst kürzlich meinem Neffen gesagt: das mit der staden, besinnlichen Adventszeit ist eine Lüge in der heutigen Zeit. Martinsfest, Nikolaus, Adventskalender, Weihnachtsfeiern in Schule, Vereinen etc. Und mein Kind hat Anfang Dezember auch noch Geburtstag.
Da basteln wir heute nachmittag mal die Einladungen dafür. Am Wochenende hat das Kind recht schnell entschieden: er will eine Unterwasserparty. Da können wir jetzt gut drumherum planen, also Essen, Spiele, Deko. Das Adventskalender-Puzzle soll die nächsten Tage kommen, die Fotos für die Puzzle-freien Tage lasse ich morgen entwickeln.
Allen Kranken, Kränkelnden und Schwächelnden gute Besserung!
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Zitat von Convallaria im Beitrag #3980Darf ich fragen, wie du die Heizkörper verkleidest? Wir haben auch 2 Kandidaten, ich hätte am liebsten was, was man im Heizbetrieb einfach abnehmen kann, um keine Wärme zu verschenken. Ist aber bisher nur ein vager Plan...
Das mit der Verkleidung ist ein leidiges Ding. Ich bin je eher vom Typ Techniker - also darf da eigentlich gar keine Verkleidung ran, wenn ich die Leistung des Heizkörpers nicht einschränken möchte.
Andererseits ist das olle Ding (ein ganz normaler Plattenheizkörper, 90 hoch, 60 breit, Typ 33) zentral im Flur, man schaut drauf, wenn man zur Tür reinkommt, genauso wie wenn man aus dem ersten Stock runterkommt. Hässlicher Heizkörper mit der grauen Elektrounterverteilungsklappe drüber. Der Anteil an Strahlungswärme ist beim Typ 33 nicht mehr so hoch, der geht ja konstruktionsbedingt schon in Richtung Konvektor. Also werde ich die Verkleidung aus MDF bauen, vorne, oben und seitlich luftdurchlässige Streckmetallbleche, zzgl. oben und unten sehr großzügig bemessene Lüftungsöffnungen. Ich hoffe, das reicht. Die Idee war, dass man weiterhin einen vernünftigen Luftstrom hinbekommt und die Bleche (im Gegensatz zu gelochtem dünnen MDF) die Strahlungswärme noch halbwegs leiten. Altbautypisch wären Kleeblattlochbleche, vielleicht ersetze ich das Streckmetall noch durch solche, wenn ich die irgendwo in den richtigen Maßen günstig auftue. Noch lieber wären mir vertikale Latten (so wie hier Vertikal) gewesen, das gibt einen etwas moderneren Look als die Bleche, aber ich habe mich tatsächlich schwer getan, wirklich gerade Latten zu bekommen. Und wenn sie verzogen sind, sieht das ganz furchtbar aus (das Beispiel ist hübsch, aber energetisch natürlich der Gau...)
Was für Heizkörper müssen denn bei Euch verkleidet werden? Es gibt ja auch nette fertige Lösungen? Ich hatte alternativ auch überlegt, mir den gleichen Heizkörper in der schickeren und unvergilbten Planversion einzubauen und in einigem Abstand ein hübsches Brett drüber anzubringen und dann drüber den Spiegel. Sähe immer noch besser aus als jetzt, wäre kaum teurer als die Verkleidung und an einem Nachmittag erledigt. Aber ich sehe das Projekt als Generalprobe - wenn es klappt, mache ich das nächstes Jahr in der Küche unter den vier Metern Fensterfront auch.
\Ende Einrichtungsexkurs
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Unserer läuft wohl unter Kompaktheizkörper. Wir haben in dem Esszimmer eine 4,5m Fensterfront, unter der wir keine Heizkörper haben wollten, man schaut aus dem ganzen Wohnbereich drauf. Daher sind sie an den Kopfseiten angebracht (Raum ist ca 3,5x4,5), 2 Stk, geschätzt etwa 1m hoch und 80 breit. Ist nichts Dramatisches, aber so richtig schön sehen sie da auch nicht aus.
Ich hatte schon nach einigen Verkleidungen geschaut, ich denke, wir werden irgendwann (🙄) was dahin bauen, was man dann, wenn die Heizungen laufen (=im Winter, wenn der Ofen aus ist) wegen der Effizienz abnimmt. Ich nehme an, dass wir selbst bauen müssen, zumal es leider an einer Seite auch eine knappe Sache hin zum Türdurchgang zur Küche ist.
Ton in Ton habe ich auch schon tolle Sachen gesehen, gerade, wenn es dunkle Töne sind.
Bei uns passt auch keine Standardlösung, das sind so nette Nebenbedingungen wie in die Verkleidung ragende Lichtschalter, unpassende Fußleisten, überlanges Thermostat. Die Stichsäge hat zu tun. Ich muss es unfreiwillig etwas schnörkelinger und jugendstiliger halten als mir normalerweise gefällt und bin sehr gespannt, ob es hinterher zusammengefrickelt wirkt.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Ja, ich finde das auch immer sehr schick. Nur müsste ich dann konsequenterweise auch das "Woodwork" drumherum im gleichen Ton streichen. Wir haben 22 Türflügel im Haus, zuzüglich Kassettenzargen. Ich habe jetzt etwas mehr als die Hälfte gestrichen, die fasse ich so schnell nicht mehr an.... Also bleibt es bei weiß, auch wenn es dann eher kitschig als cool aussieht.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Die 60er Pappe hat man ja Ruck Zuck geschliffen und gerollert, diese Kassetten sind zwar hübsch anzuschauen, aber streichtechnisch oberätzend. Schlimmer ist nur das Schleifen vorher, da wünsche ich mir manchmal einen Zahnarzt zum Gatten (nicht wegen der Kohle, wegen des Feinwerkzeugs).
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Ihr erinnert Euch an den Handwerker aus der Familie, der die Treppe restauriert hat? Der bekommt bei solchen Projekten leuchtende Augen - und er liebt es von mir bekocht zu werden. Win-Win!
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Es ist ein dickes Formular in Sachen ganz großer Papierkram eingetroffen. Da muss ich heute mit dem Chef reden, das Gespräch wird unangenehm, im Grunde ist das aber ein Lichtblick.
Gestern war wieder so ein Großkampftag mit viel Sprechen, Erziehen, Überblicken, Organisieren und Unmengen von Hausaufgaben, die mich schwer an Beschäftigungstherapie erinnert haben.
Ich habe dann um 18 Uhr einen Break verordnet, Brotzeit und Vorlesestunde. Danach hat meine Stimme zwar nicht mehr mitgemacht, aber wir hatten relativ früh die Kinder oben.
Heute Nachmittag steht mal nichts auf dem Plan, morgen, Freitag, Samstag sind knallvoll.
So, jetzt schnell duschen, Kind3 wecken und raus in den Regen.
Kommt gut durch den Tag.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Ja, diese vollflächig dunklen Heizkörper und Wände gefallen mir in der Theorie auch, allerdings soll der Raum generell eher hell bleiben, ich möchte auch nichts optisch unterteilen (untere Hälfte dunkel oder so). Na, wir schaun mal. Irgendwann fällt uns eine Lösung ein! Unsere Türen und Zargen sind alle neu bis auf die historische Kellertür. Beim Rest hatten die Vorbesitzer auf die alten Türen irgendso ein Zeugs in Holzoptik geleimt. Sah furchtbar aus. Geschliffen und lackiert hab ich allerdings die komplette Innentreppe, muss ich nicht nochmal haben, ich hab inkl Schleifen 4 Wochen gebraucht (nicht Vollzeit, neben der Arbeit damals).
Piazza, alles Gute für das Gespräch und den Papierkram. Ich halte die Daumen für ein paar Ruheinseln.
Hier war gestern noch Drama. Kind hat mit 2 anderen gestern in der Kita ein anderes Kind (eigentlich sind sie locker befreundet) getriezt, und mich hinterher noch belogen. Das ging natürlich gar nicht. Man merkte ihr aber durchaus an, dass sie sich schämte und genau wusste, dass ihr Verhalten nicht gut war. Heute morgen wird sie sich als erstes entschuldigen. Ich sag mal so - wenn sowas 1x vorkommt, kann man drüber reden und fertig. Sollte das jetzt häufiger passieren, müssen wir wohl vor allem herausfinden, was die Ursache ist. Schaun wir mal.
Nun gut, neuer Tag, neues Glück. Heute ist hier der Haushalt dran. 1. OG und Erdgeschoss, ausnahmsweise mal in einem Rutsch, damit ich Do und Fr damit nichts mehr zu tun habe.
Ist zufällig die dominante Freundin involviert, Convallaria?
Mein Gespräch ist nicht zustande gekommen :-/ Dafür hab ich relativ produktiv gearbeitet- und mein Husten wird wieder stärker.
K2 und ich hatten ein gutes Gespräch bzgl ihrer weggezogenen Freundin. Dra-ma! Sie hat sich dennoch emanzipiert und sucht aktiv nach anderen Freundschaften, sodass sie heute zwei Treffen organisiert hat und sich sogar die Herzensfreundin gemeldet hat.
Mal sehen, was die Nacht und der Morgen bringen: der Filius scheint krank zu sein - passend zum pinken Seuchenzettel an der Kitatür Magen-Darm. Jubel!!!
Hier sind diese Woche Berge von Papierkram eingetroffen, und ich weiß nicht, wann wir den abarbeiten sollen. Die Tage sind lang und voll. Wenn die Bande im Bett ist, bin ich nicht mehr aufnahmefähig.
Schlaft gut.
PS: Scarlett, ich denke an Dich.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Piazza, jawohl, die Freundin ist involviert. Nachdem diese momentan auch immer wieder meine Tochter gegen mich anzustacheln versucht (gestern wollte sie, dass Kind mir an den Haaren zieht, so dass es richtig wehtut), ist mir auch relativ klar, was da los ist. Die Frage ist - was tun? Ich kann ja schlecht verhindern, dass die beiden zusammen spielen in der Kita. Gestern hat die besagte Freundin aber mit einem Tag Verspätung auch das Gespräch gehabt, das wir vorgestern schon hatten, mal sehen, ob/wie lange es vorhält. Ich bin echt saufroh, dass in gut 1/2 Jahr das Thema durch ist.
Ansonsten: Hatte eine schlechte Nacht, bin seit 4:30 wach. Ich war heute früh schon kurz beim Aldi, denn gleich kommt der Schornsteinfeger, und man weiß nie, wie lange das dauert. Dann etwas aufräumen, 2 Pakete von der Post holen. Heute Nachmittag kommt Spielbesuch - leider auch die besagte Freundin, Termin war schon länger geplant. Ich schau mal, ob ich mit der Mutter reden kann. Seufz. Abends haben wir noch ein Treffen vom Elternrat, mit dem kleinen Bonus, dass ich danach alleine schlafen darf 😇
Oh weh, die Freundinnenthematiken... Ich bin ganz froh, dass es bei uns noch nicht soweit ist. Dem Großen musste ich jetzt sagen, dass er seine Schulfreunde gerne auch zum Geburtstag einladen darf - irgendwie trennt er da zwischen "privat" und "Schule".
Und die Kleine spielt zwar im Kindergarten mit vielen anderen, aber eine beste Freundin (oder mehrere) gibt es noch nicht.
Mein heutiger Plan: mindestens eine Schublade im Arbeitszimmer entrümpeln, da liegen Laminierfolien, Briefumschläge und alte Handyverpackungen wild durcheinander. So geht das nicht! Nämlich!
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Dass sie im Kindergarten spielen, kannst Du kaum verhindern.
Aber das Kind mit klarer Ansage an die Mutter auszuladen ist völlig legitim. Die Leute sollen ihr Kind anständig erziehen, Euer Mädchen ist doch nicht das Therapietier.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.