Speziell an den Fastentagen beim Intervall-Fasten 5:2 brauchen wir sättigendes und kcal-armes Essen. Rezepte dazu gab es schon viele gute und damit die nicht verlorengehen, stelle ich mal hier welche ein. (Unter den Rezepten steht jeweils mein Name, weil ich sie auch reinkopiert hab, möchte eine Userin aber ihren Namen dort haben, weil das Rezept von ihr ist, bitte mitteilen - danke!)
Es wär schön, wenn der Strang nach und nach gut gefüllt wird mit Rezepten.
Wenn über Rezepte geplaudert werden soll, dann fände ich das >hier< beim "Fröhlichen Fasten" besser...
Ergänzung: manche Rezepte enthalten KH, die an den 5:2 Tagen nicht empfohlen sind. Manchmal kann man die einfach weg lassen, wenn nicht eignen sich diese Rezepte - weil trotzdem kcal-arm - z.B. auch bei 16:8.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
2 Portionen. Ehrlich gesagt, fand ich es ein bisschen knapp. Man könnte ein wenig mehr Gemüsebrühe dazu tun, dann hätte man mehr Menge.
250 g Möhren, geschält, in ca 1 cm dicke Scheiben Bisch Ingwer, ich habe nur ca 15 g genommen 1/2 Knoblauchzehe Alles anschwitzen 5 min. Bisschen Curry dazu, halber EL Honig, anschwitzen. 100 ml Kokosmilch (fettarm) und 300 g Gemüsebrühe dazu. Aufkochen, 20 min köcheln, pürieren. Ich finde sie lecker. Möhren: ca. 120 kcal Öl: 100 Honig: 40-50 Kokosmilch: 120 Summa Summarum keine 400 kcal. Dann hat man noch Puffer von 100.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
(circa-Angaben, ein bisschen nach Gefühl und Geschmack) 300 g Blumenkohl 1 Zwiebel Ingwer Knoblauch 2 Nelken
-> alles andünsten in möglichst wenig Öl Salz und Ceyennerpfeffer dazu mit 250 ml Brühe aufgießen
-> viertel Stunde köcheln lassen
pürieren und ca. 200 ml Kokosmilch (mit nochmal gut 50 ml Wasser verdünnt) unterrühren Sehr lecker gewesen, gab für mich zwei Portionen und in die zweite hab ich ein halbes Schnitzel in feinen Streifen gebraten dazu gegeben. War ein sattmachendes Abendessen.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Für 2 Portionen, d.h., wenn ihr es wie ich macht: mittags und abends und es ist noch Platz für eine Kl Scheibe Brot.
Kl Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Möhre Kleinschneiden und in Öl anschwitzen, ca. 5 min. 400 g passierte Tomaten aufkochen lassen, 5 min köcheln, 100 ml Kokosmilch, 300 ml Gemüsebrühe dazu. 15 min köcheln. Pürieren - fertig.
Öl: 100 kcal Kokosmilch (reduziert): 120 Passierte Tomaten: 110 Möhre/Zwiebel/Knoblauch und die Brühe habe ich nicht mitgerechnet, ist jedoch geringfügig.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Die Folgende Portion reicht für 2 x und hat Pro Portion ca 170 kcal. Ich habe unterschiedliche Angaben zu roten Paprika gefunden und habe als Mittelwert 42/100 g genommen
3 rote Paprika (500 g): 200 kcal 100 g Porree: 60 kcal Kl Zwiebel: nicht geguckt 1/2 l Gemüsebrühe 1 EL Öl: 100 kcal Paprika teilen, putzen, auf ein Blech. In den vorgeheizten Ofen bei 175 Grad umluft, 20 min. Haut ablösen, klein schneiden. Öl in den Topf, Porree und Zwiebel anbraten, mit Brühe ablöschen. Paprika dazu und 20 min köcheln, danach pürieren. Würzen mit Salz, Pfeffer und Oregano.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
100 g Hähnchenbrustfilet - 165 kcal 100 g Tomaten - 20 kcal 100 g Kl Kartoffeln - 75 kcal Öl - 100 kcal 345 kcal. Einfach Fleisch kräftig anbraten, dann Kartoffeln (Drillinge, gekocht) dazu, später Tomaten, sodass alles miteinander „vermischt“. Kräuter der Provence.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Noch ein feines Rezept gefunden, eignet sich für 5:2 wenn Linsen-Nudeln genommen werden, sonst eben für 16:8
(Linsen-)Nudeln mit Blattspinat und Steinpilzen 1 Portion
Zwiebeln und Knoblauch (Menge nach Geschmack) klein geschnitten in einem Hauch Öl anbraten Blattspinat (ca. 200g) dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen herausnehmen und in der gleichen Pfanne die blättrig geschnittenen Steinpilze (ca. 100g) kurz anbraten Spinat dazu, gut vermischen und abschmecken zu den Nudeln (ca. 100 g Rohware) geben etwas Parmesan drüber reiben
die Abwandlung: wer nicht LowCarb will, kann natürlich auch Vollkornnudeln nehmen, Nudeln aus Weizen mit Ei oder die italienischen Nudeln, ebenso kann statt dem Hauch Öl zum anbraten etwas mehr Butter genommen werden, statt Steinpilzen gehen natürlich auch Champignons
Parmesan nach Geschmack bzw. nach kcal-Budget (auch wenig gibt schon einen guten Geschmack) ich persönlich mag ja gerne ein bisschen Geschmack in Form von Schinkenwürfelchen dazu (Katenrauchschinkenwürfel fettarm, 75 g sind in einer Packung, es reicht für das o.g. Essen aber die Hälfte)
Laßt es euch schmecken - Karina
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Fenchel und Zwiebel (mengenmässig in etwas halbe-halbe) in Streifen schneiden eine Prise Zucker drübergeben in wenig Öl anbraten und gute fünf Minuten dünsten
Tomaten klein schneiden, Ingwer in Stücke schneiden dazu geben und nochmal fünf Minuten dünsten
es sollte bissfest sein - abschmecken mit Salz und Chili
Fenchel mal anders - ich fand es sehr lecker!
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
100 g Tofu in 1 TL Öl anbraten, dann 100 ml passierte Tomaten und ein EL Sojasauce drüber. Mit Salz, Pfeffer, Kräutern, evtl auch Chili, abschmecken. Dann 200 g Spitzkohl (oder Weißkohl) dazu und ca. 10 Minuten dünsten, bis er weich ist. Hat ca. 260 Kalorien
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
1 Tüte Frosta Gemüse Toskana in 1 Liter Gemüse-Bouillon 5 -8 Minuten gekocht und dann einfach auf dem Herd stehen lassen. Etwas abgeschmeckt mit Pfeffer und Salz hab ich dann noch. Reicht für 2 Mittagessen à 110kcal.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
1 gr. Zwiebel ohne Fett angebraten, dazu 1,5 Liter Gemüsebrühe und 450g Rosenkohl (TK)
137kcal / Portion abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und Kräuterwürze aus dem Bioladen
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
200g Feldsalat mit 125g Räucherforelle 1 Schalotte 10g Kürbiskerne, geröstet und grob zerstoßen 2 EL Alceto Balsamico
macht 295kcal.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
80 g Aubergine 75 g rote Paprika 100 g gelbe Paprika 70 g grüne Paprika 70 g Zucchini 90 g Zwiebel 1 kleine Dose Tomaten (400 g) 1-2 Knoblauchzehen 1 kl. Stück Pepperoni etwas Olivenöl (4ml) zum Andünsten gewürzt mit Kräutern der Provence, Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, ggf. etwas Zitronensaft und/oder Gemüsebrühe
Das war eine sehr ordentliche Portion für gerade mal 262 Kalorien.
Ich habe noch ein kleines Stück Schafskäse reingebröselt (38g für 105 Kalorien… und das Stück war wirklich klein - aber lecker
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
300g frischen Brokkkoli in 500ml klare Gemüsebrühe (aus Brühwürfel) ca. 15 Minuten gar kochen. Mit dem Stabmixer, o.ä., cremig pürieren. Abschmecken mit Pfeffer, Muskantnuss und, wer mag, ein paar Tropfen Süßstoff.
113kcal
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
500g Petersilienwurzel 500g Karotten 500g Zucchini 1 Eßl Rapsöl (zum Anbraten, gerechnet habe ich die Kalorien mit 10g Öl) Gemüsebrühe zum Abschmecken.
Aufgerundete Kalorien 500, geteilt durch 4 = 125kcal.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Tomaten-Kokos-Suppe mit marinierten Garnelen für 2
1 kleine Orange (ca. 125 g) 75 g kleine Tiefseegarnelen (küchenfertig) 1 Msp. Cayennepfeffer 400 g stückige Tomaten (Dose oder Tetrapak) 100 ml Kokosmilch (9 % Fett) 100 ml klassische Gemüsebrühe 1 Frühlingszwiebel Salz
Zubereitung: Orange halbieren und auspressen. Orangensaft mit Garnelen und Cayennepfeffer verrühren. In einem Topf Tomatenstückchen mit Kokosmilch und Brühe verrühren. Aufkochen und 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Inzwischen die Frühlingszwiebel putzen, waschen und schräg in sehr dünne Ringe schneiden. Garnelen mit Orangensaft in die Suppe geben und darin erhitzen. Suppe mit Salz und nach Belieben noch etwas Cayennepfeffer abschmecken. (132 kcal)
Ich habe es für mich alleine gemacht, hatte daher 240 g Tomaten und ca. 65 g Krabben (keine Garnelen). Ich habe auch keine Orange ausgepresst, sondern Orangensaft genommen. Ich fand die Portion absolut ausreichend und es war lecker!
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
375g Rotkohl (mein gesamter Kopf hatte 1500g): in Streifen schneiden. 1/2 Zwiebel würfeln und leicht anbraten (fettlos oder zur Not mit etwas Sprühöl), beides zusammen in 500ml Gemüsebouillon mit 1 Lorbeerblatt 20 Minuten kochen.
Einen Teil der Rotkohlstreifen beiseite geben. Den Rest der Suppe pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Süßstoff würzen + abschmecken. Zum Servieren die beseitegelegten Streifen wieder zur Suppe geben.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Einen Boskopapfel in kleine Stücke schneiden und mit etwas Wasser in einem Topf kochen, bis er matschig ist. Nicht wie Apfelmuss, aber weicher/manschiger. Ich liebe Zimt, daher ordentlich Zimt dazu, mir reicht ein halber T-Löffel Rohrzucker (geht auch normaler). Bisschen abkühlen und dann mit Magerquark vermischen.
Das kann man nach Belieben machen. Ich hatte einen fast vollen Becher = 200 g = ca. 140 kcal + der Apfel á ca. 60. Mich hat das richtig satt gemacht.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Für drei Portionen habe ich die Tomatensuppe so zubereitet
100g Zwiebel in 1 TL Rapsöl angebraten, dann 250g Stangensellerie halbiert und in Streifen geschnitten dazu gegeben und leicht angeschwitzt und gesalzen. Mit 1/2 l Gemüsebrühe (Würfel) abgelöscht und zwei Dosen (=800g) fein gehackte Tomaten (Gartendingsbums von ALDI Süd) hinzugegeben. Zwei große Stiele Thymian, Pfeffer und etwas Curry und dann zehn Minuten köcheln lassen, so dass der Sellerie weich war.
Das Ganze habe ich dann mit dem Stabmixer püriert ( vorher Thymianstängel rausnehmen ), aber nicht allzu fein, und nochmals abgeschmeckt: mit Salz, Pfeffer, Oregano, gefriergetrockneter Zwiebel und einem kleinen Spritzer Süßstoff.
War sehr fruchtig und cremig, obwohl ganz ohne Sahne, o.ä. Gab ca. 1,2 Liter Suppe, also 3 Portionen à 400g mit ca. 120 kcal
Anmerkung: das ist meine Lieblingstomatensuppe und F. hat sich extra für mich die Mühe gemacht, das mal niederzuschreiben ...
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
1 große Salatgurke 250 ml Ayram 2 Knoblauchzehen 1 EL Olivenöl ca. 200 ml eiskaltes Wasser Minze, Salz, Pfeffer, Eiswürfel
Gurke in feine Streifen hobeln, salzen, gut mischen und ziehen lassen (ca. 15 Min.) Knoblauch zerdrückt dazu Ayram dazu Minze fein geschnitten dazu mit Pfeffer würzen und abschmecken, nachsalzen bei Bedarf fest mischen, die Gurkenstreifen dürfen ruhig ein wenig "matschig" werden, macht die Suppe etwas sämiger
ca. 200 ml Wasser dazu, so kalt wie möglich ein paar Eiswürfel rein, die schmelzen und geben die richtige Temperatur - fertig
Dürften so zwischen 180 bis ca. 200 kcal sein, sind rund zwei Portionen (sollte für einen ganzen Tag reichen!?)
Sehr lecker, gerade an heißen Tagen. Wer Minze nicht mag, kann das ja mit Dill probieren, schmeckt sicherlich auch sehr gut!
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Gazpacho ohne Weißbrot und Öl ist auch ein prima Fastenessen.
Ich hab gestern eine mit Tomate, Gurke, Paprika, Stangensellerie (musste alles weg, da wir am Wochenende nicht daheim sind), Zwiebel, etwas Knoblauch (1 Zehe auf 3 Portionen), Limettensaft, Salz, Peffer gemacht - lecker und gemäß fddb 120 kcal pro Portion mit immerhin 550ml (Flüssigkeit ist ja wichtig in diesen Tagen).
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Kein Rezept, aber ein guter Tipp wenn mehr von Suppen gekocht wird und wenn man nicht einfrieren will/kann.
... Wenn ich mich recht erinnere, hast Du 2 von 3 Portionen eingefroren. Ich habe da noch einen anderen Tipp - ich nenne es "Schnelleinkochen". Kochend heiß in ein Twist-off-Glas, den Deckel vorher kurz in kochendes oder zumindest sehr heißes Wasser, und dann das Glas 5min auf den Kopf stellen. Das Glas zieht zu - und im Kühlschrank hebe ich das dann eine Weile problemlos auf. Wenn die Dinge nicht für Monate eingelagert werden sollen, finde ich das schneller und einfacher (und energiesparender) und man kann einfach das Glas aufmachen und muss nicht auftauen.
Das mache ich auch mit Kürbissuppe, Roter Grütze (jetzt nicht so für Fastentage geeignet ;-) u.ä. (nicht, wenn Fleisch o.ä. in der Suppe ist).
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Zutaten für 1(!) Person: 150 g Hähnchenbrustfilet 30 g Magerjoghurt 0,1 % Fett Sojasauce 100 g Lauch 75 g Granny-Smith oder Ananas Salz, Pfeffer 1 TL Currypulver Etwas Süßstoff Essig Glatte Petersilie zum Garnieren
Zubereitung: Hähnchenbrustfilet unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen, in dünne Streifen schneiden und mit Sojasauce etwas marinieren. In einer beschichteten Pfanne ohne Öl anbraten. Lauch putzen, waschen und nur die weißen bis hellgrünen Teile, wahlweise in sehr dünne Ringe oder Streifen schneiden. Ananas oder Apfel schälen und in feine Streifen schneiden. Aus Joghurt, Salz, Pfeffer, Süßstoff, Essig und Curry eine Salatsauce machen und die vorbereiteten Zutaten mit einander vermischen. ½ Stunde durchziehen lassen. Mit Petersilie dekorieren.
Guten Appetit! Das Rezept lässt sich hervorragend abwandeln. Aber die Grundidee mit dem Joghurt und Curry ist einfach super.
Anmerkung Karina: hat als Stand den Einzug in mein Rezeptbuch gefunden und Abwandlungen gabs schon etliche. Ich liebe dieses Essen!
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Schnelle Rote-Beete-Suppe (ergibt 2 Portionen á 90kcal)
mit 1 Würfel Gemüsebrühe 500ml Brühe herstellen. 2 Lorbeerblätter hineingeben. 1 Packung (=500g) gegarte Rote Beete in grobe Stücke schneiden (Einweghandschuhe bieten sich als Farbschutz an) und in die kochende Brühe geben. Ca. 10. Minuten kochen. Dann mit dem Stabmixer pürieren (vorher die Lorbeerblätter rausnehmen!), anschließend würzen. Ich nehme meist folgendes: gefriergetrocknetes Zwiebelpulver (das kann auch schon während des Kochens hinein), etwas Currypulver, Salz + Pfeffer. Das Ganze ist ziemlich sämig bis fast Püree. Wer es flüssiger mag, kann entsprechend mehr Brühe nehmen, die kostet (kalorientechnisch) ja kaum was.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Pro Person 200 g Möhren, 1/2 Zwiebel, 75 Mango-Fruchtfleisch, ca. 400 ml Gemüsebrühe, etwas Chilischote oder Piment d'espelette, Gewürze
Zwiebelwürfel in 1 Tl Rapsöl 2 Min. dünsten, dann die Karottenstücke dazu, weitere 2 Min. dünsten. Brühe dazu, 10 Min. köcheln, Mangostücke und Chili oder Piment d'espelette dazu, 5 Min. köcheln. Dann pürieren, mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss nach Geschmack abschmecken.
Ca. 190 kcal.
An Nicht-Fastentagen kann man die Suppe mit Kokosmilch oder Crème fraîche aufpeppen.
. Moderatorin in Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsfomen; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam