Hokkaido-Kürbis 800 gr. Kirschtomaten 10 St. rote Paprika 2 St. Zwiebel 2 mittelgroße Knoblauch 4 Zehen Rosmarin 2 Zweige Salz Gemüsebrühe ca. 800 ml
Zubereitung: Kürbis und Paprika in Würfel schneiden (Kantenlänge ca. 2 cm), Tomaten ganz lassen oder größere teilen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden, den Knoblauch würfeln. Alles in eine Auflaufform geben, salzen und die Rosmarinzweige drauf legen. Bei ca. 180 - 200° im Ofen backen (leicht bräunen lassen). Abkühlen lassen, pürieren und mit der Gemüsebrühe vermischen. Fertig. Bis hierhin hat ein Viertel der Suppe ca. 200 kcal. Kann man gut am Tag zuvor bereiten. Dann ggf. noch Flüssigkeit zugeben.
Bei mir gab es noch dazu: 10g Parmesan - 39 kcal 20g Schafskäse - 52 kcal Auch möglich: 25 gr. schwarze Oliven - 28 kcal
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
200 g Möhrchen oder Karotten oder gelbe Rüben 1/2 Zwiebel 50 g Lauch Brühwürfel bzw. Gemüsebrühe, Wasser Salz, Muskat, Pfeffer (gerne auch Zitronenpfeffer), wer zusätzlich Scampis rein tut, da paßt auch Curry
Alles zusammen köcheln lassen, bis die Möhrchen weich sind, pürieren. Die Suppe wird sämig, bei Bedarf noch etwas mit Wasser verdünnen. Bis dahin sind das rund 115 kcal. Ergibt zwei Suppenschüsselchen voll.
Ich tue dann gerne noch in die pürierte Suppe rein:
Schinkenwürfelchen light (mit 2oder 3% Fett), 40 g = 45 kcal ODER Wienerle von VielLeicht (ebenfalls fettreduziert), 1 Stück = 50 kcal ODER Pfefferbeisser von VielLeicht, 1 Stück = 65 kcal ODER ein paar Scampis, 100 g = 70 kcal
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
750g Spinat (ich hatte TK) - 165 kcal 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 250 g Magerquark - 168 kcal 3 Eier - 226 kcal 20 g Parmesan - 78 kcal 3 El Mehl - 154 kcal Salz, Pfeffer, Muskat, Chilli Macht 791 kcal. Also ca. 395 pro Portion.
Spinat auftauen (oder frischen waschen, tropfnass in einem heißen Topf kurz zusammenfallen lassen), abtropfen, ausdrücken Quark sehr gut abtropfen lassen Zwiebel in kleinen Würfeln anbraten (ohne Fett), Knoblauch ebenso, Quark mit Eiern verrühren, dann Spinat dazu, 10 gr. Parmesan und soviel Mehl, dass sich ein halbflüssiger Teig ergibt, und herzhaft abschmecken. Nockerln "formen", ich hab da eher Portionen mit einer Gabel rausgenommen und dann fast ins Wasser tropfen lassen. Nächstes Mal versuche ich es mit etwas mehr Mehl. Die meisten Nockerln sind aber trotzdem ganz geblieben. Sie sind fertig, wenn sie im Topf oben schwimmen. Die gelösten Teigteile habe ich mit der Schaumkelle aus dem Topf gefischt und ebenfalls gegessen. Geschmack gleich, Konsistenz natürlich nicht so toll. Serviert mit weiterem Parmesan. Hab bei uns für zwei Personen gereicht. ... Mit gebratenem Lachs ist es bestimmt eine tolle Beilage.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
500g Rosenkohl (Gewicht des geputzten Gemüses) 70g Lachsschinken 50g Maronen 1/2 Zwiebel (40g) 2-3 Sprühstöße Öl Den geputzten Rosenkohl in Hälften schneiden und in wenig Salzwasser in 8-10 Minuten bissfest garen, abgießen. Die Zwiebel im Öl anbraten, den in kleine Quadrate geschnittenen Lachsschinken dazugeben und ebenfalls etwas anbraten, bis er die Farbe verliert. Den Rosenkohl zugeben und anbraten. Zuletzt die in kleien Würfel geschnittenen Maronen zugeben und erwärmen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss würzen. Wer mag, kann noch frischen Salbei zugeben, das gibt beim Originalrezept von Jamie Oliver, das ich hier abgewandelt habe, den Ton an.
Macht ca. 360kcal
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
300 g Lauch (90 kcal) in Ringe schneiden, 200 g Tatar (226 kcal) mit einem TL Wasser in beschichteter Pfanne anbraten. Ich würze das Tatar mit Salz und Pfeffer vorher ähnlich wie das gewürzte Mett, bilde mir ein, es schmeckt dann würziger, aber wahrscheinlich kann man das auch lassen. Dann den Pfanneninhalt in einen Topf schütten, Lauch, 500 ml klare Fleischbrühe (1/2 Würfel: 26 kcal) dazugeben und ca. 10 min zugedeckt köcheln lassen. Zum Schluss 100 g Milkana Schmelzkäse 9 % (160 kcal) einrühren, und wenn er sich aufgelöst hat, ist die Suppe auch fertig.
Macht zusammen 502 kcal.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
1000 g Grünkohl TK-Ware aufgetaut oder frischer Kohl fertig gewaschen und geputzt 10 g Peperoni 1 Tasse Zwiebelwürfel 4 Zehen Knoblauch 1 Stück Ingwer 1 EL Öl Limettensaft, 1 Spritzer 1 EL Sojasauce 10 g Sesam
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Peperoni im Öl anbraten, Kohl dazu, bisschen schmoren lassen. Sojasauce und Limettensaft dazu, Sesam dazu. Ich hab das Ganze vielleicht 20 Minuten auf dem Herd gehabt.
Ergab drei Portionen (große!) à 226 kcal (laut myfitnespal) pro Portion. Könnte mir sowohl Reis (für "Mitesser", die nicht fasten) also auch ein bisschen Joghurt mit z.B. Paprika oder Knobi oder sonstigen Gewürzen (Raita!) vorstellen.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Ein paar Sprühstöße Öl (ich hab eine Flasche aus dem British Shop, bei der ein Sprühstoß´nur 1kcal hat) in die Pfanne, darin Kreuzkümmelsamen (hatte im anderen Thread fälschlicherweise Schwarzkümmel geschrieben, sorry) anrösten. Menge kann ich schwer angeben, aber schon reichlich.
Dann den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilt zugeben und mit Salz und ggfs. noch etwas Bockshornkleepulver würzen. Dann den Blumenkohl bei mittlerer Temperatur rösten, bis er gar und an den Rändern etwas braun ist. That's all. Dazu passt ein wenig Hühnchen oder magerer (gekochter oder roher) Schinken. Ist ein wenig abgewandelt von einem Original-Rezept, damit er an Fastentagen schnell und kalorienarm zuzubereiten ist (mein Mann isst an den FT tagsüber gar nichts und kommt mit entsprechendem Bärenhunger heim... Meist bereitet er dann auch das Essen zu). Im Original kommen allein drei Varianten Kreuzkümmel da dran und noch so einige andere Dinge.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Anmerkung Karina: es kam die Frage auf bei Blumenkohl-Rezepten, was man mit dem Rest macht, er reicht ja für mehr als nur eine Portion an den Fastentagen. Das wurde dazu geschrieben:
"Ich habe einige low carb-Blumenkohlgerichte (die vielleicht nicht fastentauglich sind) und wollte dann sozusagen die beiden Gerichte "hintereinander", sozusagen das zweite/oder 3. mit dem Rest-Blumenkohl des ersten machen.
1. Gerösteter Blumenkohl: für 1 Person: ca. 200 g Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen. Den Strunk klein würfeln. Alles mit 1 El Öl und Salz in einer Schüssel mischen und auf einem Backblech verteilen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 15–20 Min. hellbraun rösten. Inzwischen die Blättchen von 3 Stielen glatter Petersilie sehr fein hacken. Mit 1 El Zitronensaft, 1 El Olivenöl, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker verrühren. Blumenkohl aus dem Ofen nehmen, mit Petersilienöl beträufelt servieren. Das sind - denke ich - pi mal Daumen 260 kcal.
2. Gerösteter Blumenkohl: für 1 Person: Blumenkohl in kleine Röschen teilen, in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern, mit Öl beträufeln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und min. 40 Minuten bei 180 backen. Am besten schmeckt der Blumenkohl an den Stellen, die fast schwarz sind, daher vielleicht auf 45 Minuten erhöhen. Dann geriebenen Parmesan und gerösteten Pinienkerne (wenige!) drübergeben - fertig!
fürs Fasten u.U. zu viele Kalorien Aber ich weiß ja, dass einige von euch bei den Fastentagen die 500 kcal (mehr oder weniger komplett) bei einer Mahlzeit zu sich nehmen.
Blumenkohlpüree (low carb, aber nicht fastentauglich) 250 g Blumenkohl gar kochen, anschl. mit 1 EL Butter und 2 EL Frischkäse pürieren. Salzen, pfeffern und etwas Muskatnuss dazu. Fertig
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
100 g Seelachs 2 Tomaten 2 TL Zitronensaft 2 TL Olivenöl 1 TL Pinienkerne (haben den Geschmack jetzt nicht "verbessert" und kosten Kalorien) 2 TL Kapern (wie man es mag) 3 Stängel Petersilie (wie man mag) Salz Pfeffer
Zubereitung Den Seelachs waschen, mit Küchenpapier abtupfen und auf beiden Seiten salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine kleine Auflaufform mit 1 TL Olivenöl einfetten. Die Tomaten waschen, in dünne Scheiben schneiden und, nachdem sie leicht gepfeffert und gesalzen wurden, gleichmäßig in der Form verteilen. Im nächsten Schritt Pinienkerne, Petersilie und Kapern grob hacken und miteinander vermischen. Den Seelachs auf das Tomatenbett platzieren und die Masse aus Pinienkernen, Kapern und Petersilie darauf verteilen. Mit dem restlichen Öl beträufeln und im Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad 20 Minuten dünsten. Hat aber 340 kcal.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Hi Suzie, schön dass du reinguckst und ja, ich war ein bisschen fleissig. Da sind so leckere Rezepte dabei, alle erprobt, wär einfach schad drum. Und jahaaa … da sind etliche von dir dabei. Du warst wohl mal ein Suppenkaspar!
Marta-Agata wie schön, du auch hier (also generell im Forum). Gern geschehen! Laß dich doch mal wieder im Fastenstrang sehen oder machst du da nix mehr?
Ach ja, und neue Rezepte sind immer willkommen! Ich hab div. Suppen zwischenzeitlich gemacht, waren auch gute dabei. Ich guck mal, was hier noch rein paßt.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
50 g Zuchini 3 kleine Kirschtomaten 2 Frühlingszwiebel 2 Eier 1,5 EL Schlagsahne Salz Pfeffer 1 EL Öl 1/2 TL Butter, 2 EL Hüttenkäse
1. Zuchini putzen, fein würfeln Frühlingszwiebel putzen und in streifen schneiden Eier mit sahne, salz u. pfeffer verquirlen
2. Öl in einer pfanne erhitzen, zuchini, tomaten, weiße frühlingszwiebel darin 2-3 minuten andünsten Butter und eimasse dazugeben, kurz stocken lassen dann mit der teigspatel von auen nach innen zusammenschieben, bis die masse leicht stockt und noch glänzend ist
3. Frühlingszwiebel darüberstreuen und mit 2 EL Hüttenkäse auf Teller anrichten Zubereitungszeit 20 min.
pro portion : 22g E, 29 g F, 9 gKH =390 kc
Dazu gab es von zwei Userinnen noch folgende Anmerkungen, die ich gut finde:
340 kcal finde ich in Ordnung für ein Abendessen. Wobei es mir zu wenig "Materie" wäre. Ich würde auf die Pinienkerne verzichten und 200 g Seelachs nehmen. Kann man auch schön mit anderem Gemüse kombinieren, z.B. Fenchel, Weisskohl usw....
Das würde ich auch so machen. Ich verzichte an den Fastentagen auf sämtlichen "Schnickschnack" wie Öl, Sahne, Butter, Kerne und Körner, damit ich die Kalorien anderweitig - für feste Nahrung - verbrauchen kann, z. B. für ein drittes Ei oder mehr Hähnchenbrust etc.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
1 Teelöffel (10g) Erdnussmus (bzw. ungezuckerte Erdnussbutter) mit ein paar Spritzern Süßstoff und etwas dunklem Kakaopulver verrühren. Das ist etwas zäh und deshalb mühselig. Man kann aber, wenn man stichfesten Joghurt (1,5%ig) nimmt, so wie ich, etwas von der abgesetzten Molke hinzunehmen, dann rührt es sich etwas leichter.
Schließlich Joghurt nach Geschmack und Kalorienkonto hinzugeben - etwa 150g passen zu dieser Menge Erdnussmus am besten - und ebenfalls verrühren. Et voila: Snickers-Geschmack fast ohne Reue.
Und das an einem Fastentag Macht bei diesen Mengen etwa 135 kcal.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Das ist das leckerste Brot ohne Kohlenhydrate (und glutenfrei!)
DIE ZUTATEN 3 Eier 3 Esslöffel Frischkäse (auf Raumtemperatur aufgewärmt) ¼ Teelöffel Backpulver 1 Esslöffel Honig (falls ihr das Brot etwas süßer haben wollt)
ZUBEREITUNG Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Das Eiweiß vom Eigelb trennen und dabei zwei Schüsseln verwenden. Verrühre das Eigelb mit dem Frischkäse und dem Honig, bis alles schön cremig ist. Dann nehme die andere Schüssel und verrühre das Backpulver und das Eiweiß so lange mit einem Rührbesen, bis es wie Schlagsahne aussieht. Füge vorsichtig den Inhalt der ersten Schüssel hinzu und verrühre alles mit einem Kochlöffel, bis keine gelben Streifen mehr zu sehen sind. Zum Schluss sechs bis acht runde Fladen aufs Backpapier geben und das Blech für 15 Minuten in dem Backofen lassen. Nach Bedarf mit Rosmarin bestreuen.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Blumenkohlsuppe - 2 Portionen 182 kalorien pro person
1 TL Olivenöl 1 Stange Poree, klein geschnitten 1 großer Blumenkohlkopf, in kleine Röschen geschnitten 2 Knoblauchzehen, gehackt 4 Tassen Gemüsebrühe 1 Tasse fettreduzierte Milch Salz und Pfeffer
Zubereitung Geben Sie das Olivenöl in eine Pfanne und schwitzen Sie darin den Poree für 1-2 Minuten an Fügen Sie die Blumenkohlröschen und den Knoblauch hinzu Braten Sie alles für eine Minute an und geben Sie die Gemüsebrühe und die Milch hinzu Schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab. Kochen Sie alles kurz auf und lassen Sie alles auf niedriger Hitze für etwa 15 Minuten köcheln bis der Blumenkohl gar ist.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
1 Packung Magerquark oben drauf eine Dose Thunfisch (im Wasser) Salz, Pfeffer, Zitronensaft leicht vermengen klingt komisch schmeckt aber megallecker und ist eine Eiweissbombe zwischen 300 und 400 kcal
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
1 Tl Olivenöl - 31 kcal 50 gr Frischkäse fettreduziert- 80 kcal 150 g Broccoli (TK oder blanchiert)- 53 kcal 150 g passierte Tomaten - 45 kcal 250 g Champignons - 53 kcal 1 kl Zwiebel - 29 kcal
Die Champignons nach Belieben kleinschneiden und in etwas Öl (oder beschichtete Pfanne) anbraten. In einem weiteren Topf mit etwas Öl die kleingeschnittene Zwiebel anschwitzen, mit den passierten Tomaten ablöschen und würzen (Salz, Pfeffer, Oregano, Paprika habe ich genommen). Den Frischkäse einrühren. Ein bisschen schmoren lassen. Den kleingeschnittenen Broccoli dazu geben und die Champignons.
Summa summarum 291 kcal :-)
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Curry-Suppentopf für 4 Personen (reicht m.M. nach aber nur gut für 2, wenn es als Hauptmahlzeit gilt)
250 g mageres Fleisch (Pute, Huhn, Schweinelende etc.) 1 Zwiebel 1 Stange Lauch etwas Butter 1 EL Currypulver etwas Mehl 1 l Hühnerbrühe Salz, Pfeffer, 1 TL Honig (an Nichtfastentagen kommt dann noch 75 g Creme fraiche rein)
Fleisch in feinen Streifen mit Salz und Pfeffer gewürzt in wenig Butter anbraten, aus der Pfanne nehmen. Zwiebel in kleinen Würfelchen und Lauch in feinen Ringen in die Pfanne, ebenfalls anbraten. Mit Currypulver und Mehl bestäuben, kurz mitbraten, dann mit Brühe auffüllen. 10 Minuten köcheln lassen, das Fleisch dazu, abschmecken, nochmal 5 Minuten köcheln, dann den Honig unterrühren. Für die Nichtfastenesser kann direkt im Teller ein Klecks Creme fraiche untergerührt werden. Ich hab beides probiert, beides schmeckt sehr fein.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Magerquark mit etwas magerem Naturjoghurt mischen, viel Schnittlauch, viel Petersilie und Dill (am besten alles frisch, schmeckt am besten) kleinhacken und untermischen, mit Salz + Pfeffer abschmecken. 100 g geräuchtertes Forellenfilet in groben Stücken unterheben. Am besten einen Tag vorher vorbereiten, dann schmeckt es noch besser, weil es schön durchgezogen ist.
Im Originalrezept wird Magerquark und Sahne verwendet (250 g Magerquark, 50 ml süße Sahne), schmeckt besser, am Fastentag mache ich aber die leichte Variante.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Ungarische Krautsuppe (ein bisschen angepaßt an die Fastentage), ca. 2 Portionen
400 g Sauerkraut 1 rote Paprikaschote 3 Debreziner (wenn zu fett, geht auch Kassler, habs probiert) 1 Scheibe mageres Bauchfleisch * 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 1 Lorbeerblatt 2 EL Tomatenmark Schmalz (sparsam, nur zum anbraten) Kümmel, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, etwas Süßstoff ** scharfe Paprikapaste oder eine Chilli *** ca. 1/2 l Brühe
* alternativ an den NFT 50 g fetter Speck ** alternativ an den NFT eine Prise Zucker *** alternativ etwas Chillipulver
Bauchfleisch bzw. Speck (Würfelchen) im Schmalz anbraten, Zwiebelwürfelchen dazu und andünsten. Sauerkraut, klein geschnittene Paprikaschote, in Scheiben geschnittene Debreziner dazu, Gewürze, Tomatenmark dazu und mit Brühe aufgießen. 30 Minuten köcheln lassen. Die klein gewürfelten Kartoffeln können gleich von Anfang an mitgekocht werden, ich koche sie lieber extra und gebe sie portionsweise dazu, da die Suppe sehr gut eingefroren werden kann, mir jedoch eingefrorene Kartoffeln nicht schmecken. (Bei 5:2 läßt man die Kartoffeln eben weg.)
Abschmecken - fertig. Verfeinerung an den NFT hab ich ausprobiert: ein Kleckschen saure Sahne. Aber sie schmeckt auch in der abgespeckteren Version für die Fastentage sehr fein.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
ca. 1 Pfund Sauerkraut (am besten schon schön verkocht und gewürzt mit Wacholderbeeren und Kümmel) 2 mittelgroße Kartoffeln 150 - 200 g Paprikawurst (ich nehme gerne die pikante Chorizo, entweder davon wenig oder eine andere fettärmere scharfe) große Zwiebel Pfeffer, Paprika, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren (falls im Kraut noch keine drin sind) (für die Nichtfastenvariante noch Sahne, Schweineschmalz)
Zwiebeln in ganz wenig Fett (Schweineschmalz) anbraten, das Sauerkraut dazu geben, aufgießen mit Wasser (oder Brühe) Kartoffeln in Würfelchen mit dazu Gewürze mit dazu eine halbe Stunde köcheln lassen
Paprikawurst in Scheiben dazu, muss nicht mehr mitkochen (für die Nichtfastenvariante einen Schuss Sahne dazugeben) abschmecken - fertig - guten Appetit!
1 Pfund Sauerkraut ergibt gut 4 Portionen Suppe
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
ZUTATEN 1 große Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 1 TL geriebener Ingwer (wenn gewünscht) 2 Dosen Kichererbsen (425 g ) 2 Dosen stückige Tomaten 1 EL Öl Salz Pfeffer 0,5 l gekörnte Brühe Currypulver Mangochutney oder Curryketchup Chili nach Geschmack
ZUBEREITUNG In dem Öl die gewürfelte Zwiebel, Knoblauch und Ingwer andünsten. Die Kichererbsen und Tomaten zugeben, 10 min oder länger kochen lassen. Mit der Brühe aufgießen, Salz, Pfeffer, Curry, Chutney und Chili zugeben. Mit dem Pürierstab leicht pürieren, es soll sämig sein, aber noch Stückchen enthalten.
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
1 Aubergine 1 halber Porree 1 Dose Kichererbsen Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chili Salz, Pfeffer, Raz el Hanout o Garam Masala o Harissa oder ähnliche orientalische Gewürze
Die Aubergine würfeln und in wenig Olivenöl scharf anbraten und bräunen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chili zufügen, Hitze etwas zurücknehmen, mild anbraten. Porree in Ringen und Kichererbsen hinzufügen. Mit den Gewürzen reichlich würzen und unter rühren weiterbraten/ dünsten. Es sollte relativ trocken sein. Mit Salz, Pfeffer, gekörnter Gemüsebrühe abwürzen. Braten, bis der Porree die gewünschte Konsistenz hat. Soweit das Grundrezept, abwandeln kann man vieles. Tomatenmark oder eine Dose stückige Tomaten... Karottenscheiben, andere Gemüse nach Wahl...
. Moderatorin in: Job, Geld und Wohnen; Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz; Diskussion über Umgangsformen; Freundschaft; Alleine leben - Forum für Singles; Haushalt und Kochen; gesunde Ernährung; Diäten und andere Formen der Gewichtsreduktion; FAQ; Mitglied im Finanzteam
Hallo alle zusammen, ich hab hier mal die schönen Rezepte angeschaut, einiges werde ich sicher bald mal nachkochen... Will auch mal eins meiner Lieblingsrezepte beisteuern, auch wenn es was ganz simples ist:
Blumenkohlsuppe
1. Einen Blumenkohl in Röschen teilen 2. In gut gesalzenem Wasser zum Kochen bringen 3. In einem tiefen Teller ein Ei und etwas Mehl mit den Händen vermischen 4. Die Ei-Mehl-Masse in losen Stückchen in den Topf mit dem kochenden Blumenkohl "bröseln" 5. Ein paar Minuten köcheln lassen, dann etwas Butter, wer mag auch etwas gekörnte Brühe hinzufügen, mit Muskat und Koriander abschmecken. Vor dem Servieren reichlich gehackte Petersilie überstreuen.
Alles wird gut Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Ar*** Aber alles wird gut Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt Aber alles wird gut (KUMMER - Der letzte Song)