Badekappe Regal Kinderschuhe Viel Kinderkrempel (Plastikschnickschack) langweilige Bücher Rasenmäher Prospekte, Flugblätter, Informationsmaterial ekliges Duschgel 30 Plastikblumentöpfe 30 cm Zeitschriften Papierkram vom letzten Schuljahr, der jetzt weg kann
200 l Grünschnitt Pfand eingelöst Altglas zum Container gebracht Vorräte sinnvoll verkocht allerlei angebrochene Gebinde zusammengeschüttet Schuppen entrümpelt, Altmetall beim mobilen Schrotti losgeworden
Meine Tochter hat ein ungeliebtes Hobby aufgegeben. Auch eine Trennung.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
-verschiedene Tassen, die ich nicht benutze -ein Korkenzieher -einige Blechdosen -diverse abgelaufene Gewürze -ranzig gewordener Buchweizen und muffig riechender Milchreis -zwei alte Holzbretter -weitere abgelaufene Sachen aus dem Vorratsschrank -ein alter Pinsel -Gläser, die in die Glascontainer gewandert sind
Mal sehen, was mir heute noch unter die Finger kommt. Ich bin gerade in Schwung.
Aber auf dem Wertstoffhof war ich immer noch nicht....
337) 1 richtig gute Laptoptasche, nie benutzt, war mal Zugabe zum Firmenlaptop, ich hoffe, jemand kann die noch gebrauchen 338) 1 Öllämpchen aus Griechenland, ich hab das nie vernünftig zum Laufen gebracht, ich geb auf, vielleicht taugt sie noch als Blumenväschen 339 - 340) 2 Aschenbecher, original von einer Töpferei einer griechischen Insel, hier wird aber schon lange nicht mehr geraucht, ich hoffe ihr Wert wird (an-)erkannt
(337 - 340) landeten gern gesehen im Gebrauchtwarenladen als Spende
341) 1 kleines Bic-Feuerzeug, geht nicht mehr und taugt noch nicht mal mehr zum Entzünden des demnächst benötigten Campingkochers. Die vorhandene 50 Jahre alte Streichholzschachtel taugt dazu aber perfekt, immer noch!
Gartenschuppen ausgeräumt… jetzt habe ich einen ganzen Anhänger voll „alles mögliche“… Vom „Untertischwassererhitzer“ über 1 Mio Kartons und „Blumentransportbehälter“ bis zu „HeizungsrohrverkleidungsmaterialstückeN“ Und das alles geht am Donnerstag zum Wertstoffhof! Und damit bekomme ich endlich Platz für den ganzen Hadwerks- und Werkzeugkram, der immer noch mein Arbeitszimmer belagert (vom Bohrhammer bis zum Mininagel…)
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Merkwürdige Osterdeko. Ein Golfball, keine Ahnung, woher der kommt.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
102/24 heute gehts zum Wertstoffhof mit einem kaputten Koffer, einen Risenkunststoff-Würfel zum Draufsitzen, einem komischen Liegesurfbrett, das mal vor 15 Jahr DER Hit war und einer defekten Klobrille 103/24 eine vertrocknete Balkonpflanze 104/24 einem nervigen Klingelflummi - wo der herkam, keine Ahnung 105/24 einem Glätteisen was furchtbar umständlich zu handhaben ist für Frisurenlegasteniker wie mir
Ich habe einen Verschenkschrank in der Nähe entdeckt und dort einige Becher, Dekoartikel, eine Teekanne und Eau de Toilette, das mir doch nicht gefiel, hingebracht.
239) kaputter Regenschirm 240) 2 Paar Schuhe 241) aus traurigem Grund Katzensachen verschenkt 242) 1 kleinen Sack Altkleider 243) einen Kofferraum voll Kartonagen entsorgt
** Wenn unser Verstand still wird, können wir unser Herz besser hören. **
Wow sehr inspirierend hier! Ich habe mich 2024 von meinem alten Job getrennt. Im Zuge des Ausmistens dort habe ich auch Zuhause damit angefangen: alte Osterdeko des Mannes (der bei Nachfrage dann meinte, die würden doch mir gehören 😉) alte berufliche Notizen ab in den Schredder zwei Hosen zum Gebrauchtwarenladen
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken