Excuse me, are you the costume design partner Anna introduced me to?
Diese Nachricht bekam ich eben auf Signal. Ich kenne die Absenderin nicht, weiß nicht welche Anna gemeint ist und frage mich, welche Kostüme ich designe? Und überlege, ob ich nicht aus Jux drauf einsteige.
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #764Ich hatte vor ca 1 Stunde einen Anruf, Nummer unterdrückt. Eigentlich gehe ich dann nicht dran, diesmal, etwas unkonzentriert doch. „Dies ist Paypal, an Ihrer Transaktion über 500irgendwas Euro kommt uns etwas seltsam vor, deshalb haben wir sie zurückgehalten. Für weiteres Vorgehen drücken Sie bitte die 1.“ Nö. So hohe Beträge zahle ich nicht per Paypal, nur mit Rechnung.
Hab zur Vorsicht bei Paypal angerufen. Nein, sie rufen Kunden nie an.
Die Nummer finde ich ziemlich perfide. Denn im Grunde wird einem damit ein Betrugsversuch angezeigt und der erste Impuls ist sicher bei vielen: oh, nett von Paypal, da muss ich reagieren.
Den Anruf hatte ich gestern auch, Nummer aus Holland. Ja nee, is klar. Sicher drück ich die 1, gerne doch
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #776Excuse me, are you the costume design partner Anna introduced me to?
Diese Nachricht bekam ich eben auf Signal. Ich kenne die Absenderin nicht, weiß nicht welche Anna gemeint ist und frage mich, welche Kostüme ich designe? Und überlege, ob ich nicht aus Jux drauf einsteige.
Die habe ich auch schon bekommen. Ist pig butchering.
Wenn du den Satz in die Suchmaschine gibst, dann findest du einiges dazu.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ich würde das mit dem aus Jux drauf einsteigen lieber lassen. Gehst Du einmal drauf ein, ist Deine Nummer sozusagen verbrannt und der Nerv hat kein Ende mehr. Es sei denn, Du hast für solche Juxereien eine extra Nummer, dann ist es was anderes.
Ich hatte auch mal ein Bild von einer asiatischen Dame geschickt bekommen (sie sah aus wie eine Puppe, war es wahrscheinlich auch). Irgend so ein Text dabei wie "Hi, I'm Amy" oder so ähnlich. Tja - puppenhafte Damen interessieren mich so gar nicht, aber irgend jemand finden sie garantiert, der/die sich denkt, die will ich aber mal kennenlernen und drauflos schreibt.
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #764Ich hatte vor ca 1 Stunde einen Anruf, Nummer unterdrückt. Eigentlich gehe ich dann nicht dran, diesmal, etwas unkonzentriert doch. „Dies ist Paypal, an Ihrer Transaktion über 500irgendwas Euro kommt uns etwas seltsam vor, deshalb haben wir sie zurückgehalten. Für weiteres Vorgehen drücken Sie bitte die 1.“ Nö. So hohe Beträge zahle ich nicht per Paypal, nur mit Rechnung.
Hab zur Vorsicht bei Paypal angerufen. Nein, sie rufen Kunden nie an.
Die Nummer finde ich ziemlich perfide. Denn im Grunde wird einem damit ein Betrugsversuch angezeigt und der erste Impuls ist sicher bei vielen: oh, nett von Paypal, da muss ich reagieren.
Den Anruf hatte ich gestern auch, Nummer aus Holland. Ja nee, is klar. Sicher drück ich die 1, gerne doch
Seit Tagen immer wieder ein Anruf, deutsches Mobilnetz, immer verpasst.
Heute endlich die Auflösung, ob ich mein Gewinnspielabo verlängern wollte. Meine übliche Reaktion, fröhliches Lachen. Irritation am anderen Ende, warum ich denn so lachen würde
Sie sprach mich sogar mit Namen an, allerdings mit einem, den ich seit vielen Jahren nicht mehr führe, den mein Mobilfunkanbieter aber konsequent nicht ändert. Andere Geschichte,
Ob ich denn nie bei Aldi, Lidl oder Netto einkaufe? Nicht? Da hätte ich mich im Dezember aber für ein kostenloses dreimonatiges Gewinnspielabo angemeldet. Nein, hab ich nicht, ich heisse nichtmal so, wie sie mich anreden Daraufhin wurde aufgelegt.
Daniela xyz von DPD schreibt, DPD hätte am 1. Juni versucht, mir ein Paket zuzustellen. Ich sei nicht zuhause gewesen, und für die Zustellung sei eine Unterschrift nötig. Ich solle bitte das und das anklicken und diesen Link dann auch noch.
Nun schon ein paarmal innerhalb weniger Tage Anrufe mit dem immer gleichen Wortlaut:
Hallo, mein Name ist XXX, ich habe nur eine Frage ...trinken Sie lieber Rot- oder Weißwein?
Ich habe jedes Mal direkt aufgelegt und die Nummer blockiert, was ja bekanntlich leider eh nicht hilft.
Aus Interesse gegoogelt:
Die Taktik dieser dubiosen Anrufer besteht darin, eine persönliche Beziehung zum Angerufenen aufzubauen und so genügend Informationen zu sammeln, um ihre Betrügereien durchzuführen. Die Frage nach der Weinvorliebe ist dabei nur der Anfang. Im weiteren Verlauf des Gesprächs versuchen die Betrüger häufig, weitere Informationen wie Kreditkartendaten oder persönliche Daten zu erfragen, die sie für einen Identitätsdiebstahl verwenden können.
Ich habe ja noch halbwegs Verständnis dafür, wenn man sich kurz überrumpelt fühlt und mit *Rotwein* antwortet. Aber wer gibt denn aufgrund einer solchen *Umfrage* persönliche Daten bekannt?? So wenige dürften es nicht sein, denn die Masche funktioniert offenbar ...
Naja, etwas naive Menschen. Wird im weiteren Gesprächsverlauf zb ein Schnäppchenpaket des Lieblingsweines angeboten, von einer Personmit der man sich ja gut unterhält und eine "Beziehung" aufgebaut hat, kann ich mir schon vorstellen, dass die eine oder andere da drauf reinfällt.
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #786Wird im weiteren Gesprächsverlauf zb ein Schnäppchenpaket des Lieblingsweines angeboten, von einer Personmit der man sich ja gut unterhält und eine "Beziehung" aufgebaut hat, kann ich mir schon vorstellen, dass die eine oder andere da drauf reinfällt.
Ja, genau so funktioniert es ja auch.
Naivität trifft es wahrscheinlich am besten. Was mich trotzdem wundert, denn Warnhinweise und Appelle an die Wachsamkeit gibt's in den Medien schon seit Jahren rauf und runter.
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #786Naja, etwas naive Menschen. Wird im weiteren Gesprächsverlauf zb ein Schnäppchenpaket des Lieblingsweines angeboten, von einer Personmit der man sich ja gut unterhält und eine "Beziehung" aufgebaut hat, kann ich mir schon vorstellen, dass die eine oder andere da drauf reinfällt.
Vor allem ältere alleinlebende Menschen, die keinen zum Reden haben. Endlich hat einer Zeit. Mein Schwiegervater hat sich von "dem netten Versicherungsberater", der extra zu ihm nach Hause kam, auch eine Ceran-Glaskochfeldversicherung andrehen lassen,die in keinem Verhältnis stand zum Neuanschaffungspreis. Wann ist euch jemals ein Kochfeld kaputt gegangen? Mir noch nie!
Wenn ein Schäfchen Schäfchen zählt, zählt es sich dann mit?
Das kenne ich auch, hatte ich auch schon mal, aber interessanterweise scheint mein Handy so eine Art Spam-Filter zu haben, jedenfalls sind diese Dinger sofort im Spam gelandet und folgende ähnliche auch sofort
Das kenne ich auch, hatte ich auch schon mal, aber interessanterweise scheint mein Handy so eine Art Spam-Filter zu haben, jedenfalls sind diese Dinger sofort im Spam gelandet und folgende ähnliche auch sofort
@franzi hast du postfaecher bei deinen sms oder wie funktioniert das filtern als spam ? wenn ja, wie muss ich mir das vorstellen ?
sowas kenne ich nur von mails bei sms von nummern die ich nicht im adressbuch habe, oder wo ich nicht meine nr. hinterlegt habe, bekomme ich beim empfang einfach nur eine rufnummer angezeigt, aber filter gibt es da keinen 🤷♀️