Zitat von Ranunkel im Beitrag #752Für mich als privaten Nutzer von Paypal zum Bezahlen von online-Bestellungen oder Zahlungen "an Freunde" ist Paypal kostenlos.
traeum weiter, paypal ist nie kostenlos, auch wenn es dir so suggeriert, bzw. verkauft wird 😂 oder was meinst du womit paypal sein geld verdient ? und der haendler legt seine zahldienstleister-kosten immer auf den kaeufer um, auch wenn er diese nicht separat ausweist
In deinen links steht selbst, dass Paypal für den Käufer gebührenfrei ist.
Nach der Theorie, dass die Händler die Gebühren, die ihnen entstehen, auf die Käufer umlegen, müsste mein Preis mit Paypal bezahlt, ja höher sein als für andere Käufer.
Ist er aber nicht.
Dass die Preise allgemein wegen Kreditkarten-Paypal-Klarna-Gebühren für Händler höher sind, gilt dann für alle, auch Barzahler.
@Ranunkel in meinem link ist ein video, welches alles erklaert, das kannst du gar nicht angeschaut haben, aufgrund der zeit in der deine antwort hier erfolgt ist…
Ich glaube nicht, dass die Sicherheitslücke bei Paypal ist. Die kann genauso beim Verkäufer liegen. Ich selbst hatte zum Glück noch nie einen solchen Anruf, dabei nutze ich Paypal regelmäßig und seit über 10 Jahren.
Zitat von Ranunkel im Beitrag #754In deinen links steht selbst, dass Paypal für den Käufer gebührenfrei ist.
Nach der Theorie, dass die Händler die Gebühren, die ihnen entstehen, auf die Käufer umlegen, müsste mein Preis mit Paypal bezahlt, ja höher sein als für andere Käufer.
Ist er aber nicht.
Dass die Preise allgemein wegen Kreditkarten-Paypal-Klarna-Gebühren für Händler höher sind, gilt dann für alle, auch Barzahler.
Die Händler haben m. E. einen anderen Vorteil bei Nutzung von Paypal, Klarna und Konsorten im Vergleich zu "Kauf auf Rechnung". Wenn ein Käufer nicht zahlt, ist das ein Problem von Paypal. Die betreiben dann Inkasso. Der Händler muss sich nicht damit herumschlagen.
Ich bin privatversichert, viele Ärzte rechnen auch über solche Abrechnungsfirmen ab. Die behalten einen gewissen Prozentsatz als Provision ein, dafür muss der Arzt sich nicht mit nicht zahlenden Patienten rumschlagen, das Inkasso machen dann diese Abrechnungsfirmen.
Nein. Ich habe mir jetzt interessehalber den ZDF Artikel angeschaut. Dass der Händler den Zahlungsdienstleister einpreist, war mir eh klar. Dafür hat der Onlinehändler ein geringeres Ausfallrisiko, das würde er sonst auch einpreisen. Auch die Verwaltung von Zahlungsströmen oder Bargeld verursachen Kosten, laufen aber sonst halt in allgemeine Verwaltungskosten.
Was mich bei Paypal viel mehr interessieren würde, ob meine Daten zu Marketingzwecken ausgewertet werden. Davon habe ich bisher nichts gelesen, würde mich aber nicht wirklich wundern.
Zitat von ereS im Beitrag #748wenn es bei paypal offenbar sicherheitsluecken und probleme gibt, wieso nutzt man diesen zahldienstleister ? ganz billig ist das ja auch nicht
Mein Mann hat gar kein Paypal und trotzdem diese Anrufe. Und auch mails wegen angeblicher Pakete. Er bestellt nie was, mach alles ich.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von DieBea im Beitrag #759Nein. Ich habe mir jetzt interessehalber den ZDF Artikel angeschaut. Dass der Händler den Zahlungsdienstleister einpreist, war mir eh klar. Dafür hat der Onlinehändler ein geringeres Ausfallrisiko, das würde er sonst auch einpreisen. Auch die Verwaltung von Zahlungsströmen oder Bargeld verursachen Kosten, laufen aber sonst halt in allgemeine Verwaltungskosten. …
Du sagst es. Wenn man früher bei den Versandhäusern gekauft hat, hat man quasi auch mitbezahlt, dass denen hohe Kosten für das Eintreiben der Forderungen bei säumigen Zahlern entstanden sind. Der Preis war aber gleich - für schnelle Zahler genauso wie für säumige Zahler. In der generellen Kalkulation enthalten.
Das alles ist ja nun wirklich nichts Neues und muss auch hier nicht als bahnbrechende neue Erkenntnis verkauft werden. Wer nicht über PayPal zahlen möchte, weil er PayPal für unzuverlässig hält, muss es ja nicht nutzen. Dito Kreditkarte.
Zitat von DieBea im Beitrag #759 … Was mich bei Paypal viel mehr interessieren würde, ob meine Daten zu Marketingzwecken ausgewertet werden. Davon habe ich bisher nichts gelesen, würde mich aber nicht wirklich wundern. …
Wenn, dann anonymisiert. Aber eigentlich wissen die nichtmal, was du gekauft hast bei H&M, nur, dass du eine Zahlung für 48,31 Euro in deren Onlineshop getätigt hast.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Ich hatte vor ca 1 Stunde einen Anruf, Nummer unterdrückt. Eigentlich gehe ich dann nicht dran, diesmal, etwas unkonzentriert doch. „Dies ist Paypal, an Ihrer Transaktion über 500irgendwas Euro kommt uns etwas seltsam vor, deshalb haben wir sie zurückgehalten. Für weiteres Vorgehen drücken Sie bitte die 1.“ Nö. So hohe Beträge zahle ich nicht per Paypal, nur mit Rechnung.
Hab zur Vorsicht bei Paypal angerufen. Nein, sie rufen Kunden nie an.
Die Nummer finde ich ziemlich perfide. Denn im Grunde wird einem damit ein Betrugsversuch angezeigt und der erste Impuls ist sicher bei vielen: oh, nett von Paypal, da muss ich reagieren.
Meine Eltern hatte kürzlich einen ganz klassische. Enkeltrickanruf: Mama, hatte Unfall, heul, heul.... Als nächstes wäre wahrscheinlich etwas mit Kautionsforderung gekommen.
Ich war dran. Obwohl selbst etwas schwerhörig, war mir sofort klar, dass da keine meiner Schwestern spricht. Habe dann nicht länger rumdiskutiert, sondern aufgelegt. Ich wundere mich nur, dass diese Masche noch genutzt wird - hat das inzwischen nicht jeder mal gehört/gelesen?
Heute morgen E-Mail von der "IHK". Laut einem neuen Gesetz blablabla, müssen sie bitte ihre Daten bestätigen, klicken sie auf folgenden Link. Wenn wir keine Bestätigung bekommen, müssen wir leider ihren Vertrag mit der IHK küdigen.
Ja, DAS wär doch mal was Positives.:-) Würde jede Menge Geld sparen.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.