Zitat von Rosenkohl im Beitrag #1174...Personal hilfreich und freundlich wenn man‘s braucht. Davon kann man hier ja nur träumen…
Da sagst du was....erlebe ich in allen Bereichen immer mal wieder, nicht nur bei der DB: Personal ?....oftmals überhaupt gar nicht in Sicht- oder Hörweite, erst recht nicht, wenn man es tatsächlich für Auskunft/Hilfe bräuchte Personal-freundlich/hilfsbereit ?...manchmal habe ich den Eindruck, die sind sehr ungehalten darüber, dass Kunden/Gäste sie bei hoch wichtigen Tätigkeiten wie Löcher in die Luft starren doch sehr stören Ich möchte damit nicht alle im Dienstleistungssektor über einen Kamm scheren, da gibt es durchaus sehr engagierte Menschen, die ihre Aufgabe ernst nehmen und sich ein Bein ausreißen würden, damit Kunden/Gäste zufrieden sind...mein allgemeiner Eindruck - gerade auch, wenn ich mal im Ausland war - ist jedoch, dass es mit so etwas wie Service hier bei uns immer weniger wird.
Ich glaube, bei vielen Dingen wird vorhandenes Geld eingach ungeschickt falsch investiert. Erlebe ich gerade hier mit der Initiative für sicheres Radfahren: bei mir und auch beim Liebsten in der Stadt wird gerade mächtig Aufwand betrieben, bereits vorhandene Radstreifen über die komplette Breite knallrot zu markieren, damit besonders in Kreuzungsbereichen die Aufmerksamkeit mehr zum Radverkehr gelenkt wird. Klar, an sich ist das nicht verkehrt....aber ich hätte es schöner gefunden, wenn von dem Geld lieber Wegstücke saniert werden, die holperig sind oder an anderen Stellen überhaupt Radwege abgetrennt und gekennzeichnet werden, wo es noch gar keine gibt und damit die Verkehrslage für Radler noch schlechter ist...statt dass nun bereits vorhandene, schöne Wege noch mal extra hervor gehoben werden. In anderen Ländern erlebe ich das auch oft ganz anders: Bei uns ist Verkehr hauptsächlich Autos/LKWs, aber in anderen Ländern gehört zum Verkehr immer auch Radfahrer, radelnde+spielende Kinder und Fußgänger; Menschen mit Einschränkung der Mobilität, Eltern mit Kinderwagen - eben alle, die irgendwie draußen unterwegs sind. Aber der langsame Verkehr hat bei uns so gar keine Lobby. Rosenkohl - es gibt unterwegs nicht nur "nervende" Hausfrauen oder Rentnergruppen...alles was in der Gruppe unterwegs ist, vergisst irgendwie ganz schnell, dass sie nicht allein auf dieser Welt sind
das Frühstück sieht heute glücklicher aus, als ich es gerade bin …. ich hab meinen Schritti zuhause vergessen. Die Uhr hängt am Ladekabel und ich bin ohne Uhr losgedüst. Und das, wo ich heute einen schönen Spaziergang mittags machen muss als Dienstgang. So macht das keinen Spaß. Jetzt lade ich mir gerade Samsung Health auf dem Handy und guck, dass ich das Handy die meiste Zeit dabei habe und wenigstens etwas an Schritten abzufassen. Aaaaahhhhh…. Ich bin so doof. Den Spaziergang dann kann ich vielleicht direkt mit der Polar App tracken.
13.235 Schritte gestern erzappelt an einem Nix-tun-Dienstag. Arbeit, Friseur, sehr zufrieden heim gefahren, zuhause in den Garten zu Schatzi, der gestern einen ersten Pfahl vom Zaun ersetzt hat, das muss eine mächtige Plackerei gewesen sein, also haben wir dann nimmer viel gemacht. Mama kam auch vorbei und guckte Blümchen. Unser Frosch ist auch wieder im Teich gesichtet worden, muss mal lesen, ob das Schaden macht, so ein Frosch. Zum Abendessen kam Schatzis Tochter, danach lange zusammengesessen und gequatscht, gemeinsam die Küche wieder auf Vordermann gebracht, Tochter winken, Spaziergang, Couch und Computerprobleme lösen. Heia, schlecht geschlafen.
Wenn ich ans Zaunprojekt im Garten denke, bin ich doch gerade froh, dass die Pflänzchen noch nicht soweit sind und umsorgt werden müssen, so kann mehr Bautätigkeit stattfinden. Schatzi braucht jedenfalls erstmal kein Fitnesstraining zusätzlich.
@Rosenkohl: Stimmt, vor den Eisheiligen soll man ja eh nicht groß in Aktion verfallen. Vorbereiten ja, aber nicht die Pflänzchen schon aussetzen. Ich habe nun wahrscheinlich Kürbis etc. zu spät angesetzt, ggf. müssen wir dann fertige Pflanzen kaufen, wäre auch mal okay. Eure Auszeit am Meer liest sich toll, die Rückfahrt lauter als geplant. Schade, dass manche Mitbürger nicht so wirklich Rücksicht nehmen auf andere.
@Scooter: Wie bist Du mit dem Saatgut unterwegs? Eher zögerlich und Start verpasst oder alles grünt und wächst fröhlich?
@Tara: Bei uns ist das absolute Gegenteil zu berichten: Die Radfahrer haben eine extrem starke Lobby, machen Straßenplanungen in der Stadt zur Katastrophe, massenweise Parkplätze die wegfallen, zweispurige städtische Ausfallstraßen werden einspurig mit Radweg, Autos müssen sich die Spuren mit Bus und Tram teilen, was den Nahverkehr noch langsamer macht und auch die Umwelt (durch häufigeres Anfahren und durch längere Staus) mehr schädigt, als dass es ihr nutzt. Dies in einer Stadt, für die statistische Daten ausgewertet wurden, dass sie sogar immer älter wird und eher auf ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Menschen und nicht auf junge und junggebliebene Radler ausgerichtet sein sollte. Aber so ist es – geht man nach den Bedürfnissen des einen, schimpft der andere und guckt benachteiligt. Da stimmt das Sprichwort: Es jedem recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.
@Schildi: Kennst Du den Geysir in Andernach? Lohnt sich das als Reiseziel oder ist das überbewertet und überlaufen?
So, ich guck jetzt mal, ob meine Arbeit überbewertet ist... Liebe Grüße, habt einen schönen mittigen Mittwoch, nobody
25.4.-10'114 26.4.-13'288 Guten Morgen Nobody.Hier sind eine Packung Salate am Wachsen im Frühbeet,da hab ich auf den leeren Platz noch Radieser gesät,obwohl ich ausschliesslich harte und zähe hatte vergangenes Jahr.Zwischen den Erdbeeren keimt der Spinat und zwischen den Zwiebeln der Schnittsalat. Zuhause wurde ausgesät und vereinzelt und dies Jahr kommen sogar die mex. Minigurken.Ich hab alles auf Balkonien rumstehen,mehr als vergangenes Jahr,aber wenn ichs in den Garten bringe,muss ich ständig dort hin wenn was daran zu tun ist.Morgens abdecken,abends zudecken,giessen,schattieren etc.Achja,die Erbsen und die Karotten sind auch im Boden.Wenn der Regen vorbei ist,dann muss der Schnittmangold ausgesät werden und danach gibts wieder ein Päuschen. Die ersten Schnecken sind auch vernichtet,das Lumpengesindel hat sich über die Minze hergemacht...aber eben,wie ich meinem Enkel erklärt hab:es haben halt alle Hunger Aach mein Hüpfer hatte gestern den Mut einen Regenwurm auf der Hand zu halten!Er der sonst gern andern bei derlei Aktionen zusieht und eher ein Hasenfuss ist,hab ihn dann auch tüchtig gelobt! So,jetzt geniess ich den freien Tag und mach mich mit meiner Kläffizetta aufn Weg
"Hast Du auch so einen Schrittzähler?" "Nein! Ich fange erstmal langsam an. Ich habe jetzt einen Bewegungsmelder!"
So ärgerlich, wie es mit den Schnecken im Garten ist, Deine haben jetzt wenigstens frischen Atem, wenn sie über die Minze hergefallen sind... Ist halt Natur und draußen. Traurig schon, wenn man sich mit der Aufzucht der Pflänzchen Mühe gibt und sie umhegt und umpflegt und dann kommen Rehe oder Schnecken und fressen alles weg. Aber weise gesprochen, liebe Scooter, es haben halt alle Hunger. Da hast Du aber einen mutigen Regenwurmhalter herangezogen.
Juchhu und die Sonne scheint....der Tag kann doch nur schön werden....
Gestern das geplante Programm abgespult, keine besonderen Vorkommnisse mehr, 17.159 Schritte gabs und tagsüber viel zu viel gegessen, es gab soooo leckeren Kuchen, konnte nicht widerstehen und da der Montag auch nicht toll gelaufen ist, starte ich heute wieder ganz unten.... Ich mache einen Haferflocken/Tomatensuppentag - so!
Lerne warten - entweder ändern sich die Dinge oder Dein Herz. Alles wird gut!
Zitat von nobody72 im Beitrag #1177Guten Morgen aus dem Büro,
@Schildi: Kennst Du den Geysir in Andernach? Lohnt sich das als Reiseziel oder ist das überbewertet und überlaufen?
So, ich guck jetzt mal, ob meine Arbeit überbewertet ist... Liebe Grüße, habt einen schönen mittigen Mittwoch, nobody
Oh wie schön, Du willst einen Abstecher in unsere Gegend machen? Ich war vor vielen Jahren mal dort mit der damaligen Firma. Fand es schon toll, war ein Programmpunkt von vielen, der abends als Highlight in den Mayener Burgfestspielen endete. Wann wollt ihr denn evtl. hin?
Lerne warten - entweder ändern sich die Dinge oder Dein Herz. Alles wird gut!
Der Geysir ist so eine spontane Idee, mal für ein langes Wochenende im Sommer. Genaueres kann ich noch nicht sagen. Wir haben ja erst im November wieder richtigen Urlaub, also gehen nur ein paar gequetschte Tage.
Zitat von nobody72 im Beitrag #1177Frosch ist auch wieder im Teich gesichtet worden, muss mal lesen, ob das Schaden macht, so ein Frosch.
Ich würde das eher als Kompliment nehmen: Wenn so ein Teichfrosch kommt und bleiben mag, dann ist das kleine Ökosystem im Garten gut gelungen!
Zitat von nobody72 im Beitrag #1177ich bin ohne Uhr losgedüst.
...das habe ich gestern geschafft ...sozusagen Totalausfall beim Schrittzählen
Zitat von nobody72 im Beitrag #1177Es jedem recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.
Ja klar, man kann es nie allen immer genau recht machen; es müssen schon Kompromisse her. Mir scheint aber, dass es manche Stadt (oftmals in anderen Ländern) irgendwie viel geschickter hin bekommt, ein Gesamtkonzept für alle zu entwickeln und damit die Zufriedenheit insgesamt höher ist. Wie du schreibst - da wird dann mal eben für den Radverkehr eine ganze Autospur umgewidmet, damit die Radler sich freuen. Wenn dann aber 90% der Leute dort mit dem Auto unterwegs sind und nur 10% Radler, ist die Unzufriedenheit natürlich groß, weil sich die Autos dann logischer Weise besonders im Berufsverkehr noch mehr stauen als zuvor....aber Hauptsache man hat was für Radler getan, das lässt sich ja gerade so schön ökologisch vermarkten für den Klimaschutz. Aber nur weil es dann eine breite Radspur für einige Meter gibt, werden nicht mehr Autofahrer aufs Rad umsteigen. Mir wird da oft zu einseitig geschaut und agiert, so nach dem Motto "Hauptsache wir können vorweisen, was getan zu haben"...ob das dann insgesamt Sinn macht und für irgendetwas zielführend wäre, ist dabei die große Nebensache *kopp gegen die wand*
Zitat von Scooter im Beitrag #1178Aach mein Hüpfer hatte gestern den Mut einen Regenwurm auf der Hand zu halten!
Juhuuuu - da hat er sich aber was getraut !!!! Ich kenne einige Erwachsene, die das nie und nimmer wagen würden, weil sie die harmlosen Regenwürmer doch irgendwie ekelig finden.
Zitat von nobody72 im Beitrag #1177Kennst Du den Geysir in Andernach?
Ich war da noch nicht, mich täten viel mehr die alten Gemäuer der Stadt interessieren und der Permakulturgarten...würde ihn mir aber dann vermutlich auch ansehen wollen, wenn ich da schon mal bin. Man ist da ja immer mit der ganzen Horde Schaulustiger am Gucken, weil man nur mit der gebuchten Schiffstour hin kann - also immer ein Schiff voller Menschen, die natürlich auch alle zeitgleich gucken müssen, weil der Geysir halt nur zur bestimmten Zeit für diesen Moment sprudelt. Wenn man es nicht so ganz überlaufen will, hilft wohl nur: Ferienzeiten und WE oder zu schönes Wetter meiden
beim Geysir war ich damals auf dem Ausflug nicht mit. So viel wie ich weiß muss man da nicht mit dem Schiff hinfahren. Ich habe 2 Geysir in Island gesehen und dann musste ich nicht unbedingt mit nach Andernach fahren. Aber in der Nähe ist ein sehr schönes Saunagelände wo wir öfters schon waren. Dort ist ein kleiner Geysir nachgebaut, welcher dann in der großen Sauna als Art Aufguss dient.
Bei uns in der Gegend gibt es sehr viele alte historische Gemäuer, welche sehenswert sind. Und dann erst die vielen Burgen.
Gestern hat es den ganzen Tag nur geregnet. Daher kamen auch nur 11.823 Schritte zusammen. Trotzdem habe ich gestern einiges erledigt bekommen.
Nun werde ich mal abwarten was der heutige Tag außer Englisch Kurs mir noch bringt.
Es grüßt schildi
Heute war ich zur Wirbelsäulengymnastik und habe ich sehr gequält, da ich Luftprobleme habe. Mein Leo ist aber bei der Ärztin vorbei und holt mir neues Spray.
Zitat von schildpad11 im Beitrag #1184So viel wie ich weiß muss man da nicht mit dem Schiff hinfahren
Doch Schildi - zumindest, wenn man dicht an den Geysir ran möchte: Dann geht das nur mit Geysir-Erlebnispaket -> Eintritt ins Infozentrum, mit dem Schiff hin tuckern, Geysir bestaunen, mit Schiff zurück tuckern. Ich habe keine Ahnung, wie dicht aktuell der Bewuchs auf der Halbinsel ist. Das Wasser spritzt ja einiges hoch, evt. kann man dass dann auch von Ferne irgendwie noch bestaunen, wenn man weiß, wo man sich hinstellen muss zum Gucken.
Was sind denn das für neue Knoppers liebe Herzensnaehe *staun*..... 1 geschnappt und schnell wieder weiter ....
ein herrlicher Sonnenaufgang bei 6 Grad locken uns zum Frühstück ans Meer.
28.992 Schritte Uhr (nachmittags) und Handy (vormittags) Handyschrittzähler in Betrieb genommen, ständig das Handy in der Hosentasche, das nervte irgendwie über den Tag. In der Mittagspause schöner Spaziergang mit einer netten Kollegin. Auf dem Heimweg einige Wege erledigt, zuhause sofort Uhr aktiviert und Schrittzähler auf dem Handy ausgeschalten. So schön und wieder normal. *glücklich guck* Aufs Radl für einige Erledigungen, zu Mama bissel Computer und Reisevorbereitung, heim, in den Garten, zuhause dann Abendessen und auf Schatzi warten, Spaziergang, Urlaubsplanung, fertig. Für den Herbst haben wir uns entschieden, es geht hier hin.
Vielen Dank für die Antworten wegen Andernach. Habe mich etwas belesen, man kann das nur – wenn man direkt hin will - als komplettes Paket buchen, also Museum, Schiff, Geysir und retour. Wir haben in Neuseeland auch schon Geysire und heiße Quellen gesehen, aber ich dachte, der Kaltwassergeysir ist vielleicht mal was Ungewöhnliches, was es hier ja sonst in unseren Breitengraden nicht gibt. Zumindest hat er es in die zentrale Planung geschafft, wenn nicht zuviel los ist, wird der Geysir heimgesucht. Dankeschön.
Heute ist volles Programm, also flitze ich mal los… und sammele eifrig Schritte zum Endspurt für den April. Liebe Grüße, nobody
…die Sonne lacht, Fabi glänzt und ist für voll fit befunden worden, also alles fein.
Am Dienstag nach Feierabend finalen Matratzensport – nun ist alles fein und ich genieße den neuen Schlafkomfort. Noch eine Runde mit dem PC und dem Walkman gekämpft, da bei der Speicherung was in der Sortierung schiefgelaufen war.
Gestern nach dem Frühstück Fabi in die Werkstatt gebracht und mit Zwischenstopps in diversen Geschäften gemütlich heimgelaufen. Kleine Kaffeepause, Badgroßputz, den grünen Spargel bearbeitet und aus 2/3 eine Spargelsuppe gekocht. Kaum fertig rief Fabi an, er könne abgeholt werden. Losmarschiert. Heuer war nur Tausch vom Pollenfilter dran. Alles andere war in Ordnung, also nur 105 € bezahlt. Den restlichen Nachmittag mit Lesen verbracht. Staubwischen und bügeln stand noch auf dem Programm, aber ich hatte keine Lust und habe lieber die Haare getönt. Sehr zufrieden den Tag beendet.
Schritte: DI 13.463 MI 12.718
@Rosenkohl: Oh, ein langer Strandspaziergang *sehnsuchtsvoll seufz*
@Herzchen: Baustellen – hier schießen sie wie die Pilze aus der Erde. Gestern oder heute Nacht wurden die Fahrspuren auf der Brückenbaustelle verlegt. Natürlich ist sofort jemand in die Absperrbaken gebrettert.
@Nobody. Teneriffa – ich komm mit – den Teide hab ich ja immer nur von der Nachbarinsel aus gesehen. Ein Frosch im Teich - wenn er bleibt ist alles fein bei Euch, wenn er weiterzieht, war es ein verwunschener Prinz, der einsehen musste, dass Du schon einen Prinzen hast.
@Tara: Hier gab es kaum Fahrradwege in der Stadt. Auf diversen Straßen gibt es jetzt diese aufgemalten Spuren – ich nenne sie Fahrbahndeko. Im Normalverkehr fahren die Autos auf dem Fahrradweg. Wenn ein Radler da fährt, muss man entweder hinterherschleichen oder überholen. Genauso wie schon immer. Eine große Straße wird seit Februar umgebaut. 2 Jahre Chaos. Radweg auf dieser Strecke finde ich sehr wichtig, da Weg zum Freibad, aber wo sollen die Autos hin, die dort auf beiden Seiten parken. Und warum werden die Fahrbahnen für Auto und Rad zusätzlich verkleinert um Grünstreifen anzulegen, die der Straße einen Alleecharakter verleihen sollen obwohl auf der einen Straßenseite der Park liegt und da alles mit Hecken, Büschen und Bäumen dicht bepflanzt ist und auch bleibt. Als normaler Bürger versteht man sowas nicht.
Ich bekomme gerade Post vom 22.12. – versteh ich auch nicht. Gehe mal nachschauen, was das ist.
Leider bin ich immer noch mit meinen körperlichen Gebrechen beschäftigt. Die Schmerzen an der operierten Hand werden langsam weniger. Aber ich kann immer noch nicht den Rollator oder den Fahrradlenker fest halten. Ich lege immer die Faust drauf. Das Stricken vermisse ich auch sehr. Übungen mache ich schon und ab morgen bekomme ich eine Lymphdrainage.
Wegen dem entzündeten Fersensporn mache ich eine Stoßwellentherapie Sie hilft mir, aber ich soll die Ferse immer noch schonen. Für die Arthrose ist das nicht der Knaller. Denn das Zauberwort bei Arthrose heißt Bewegung.
Ach Medicus, das ist ja ein blöder Kreislauf. Wegen Arthrose sollst Du Dich bewegen, aber wegen des Fernsensporns nicht. Hoffentlich wird jetzt alles irgendwie gut und die blöden Schmerzen gehen weg. Ich drücke ganz herzlich die Daumen. Sie lieb gegrüßt, gute Besserung!
@Hedi: Der ist wohl letztes Jahr schon eingezogen und geblieben, ich dachte, der hätte den Winter nicht überstanden... aber wie ich jetzt gelesen habe, ist das wohl eigentlich ein gutes Zeichen, wenn der Frosch bleiben will. Heißt, dass der Teich intakt ist. Zum Vertreiben soll man Goldfische in den Teich setzen. Selten so gelacht, die wohnen bei uns friedlich mit dem Frosch zusammen und schwimmen eben Drumherum. So ganz normal sind unsere scheinbar nicht.
Und da die Goldfische nicht lesen können, woher sollen die wissen, dass die den Frosch vertreiben sollen. Die haben sich kennengelernt und mögen sich einfach.
Erstmal vielen Dank für die leckeren Frühstücke und die Kleinigkeiten zwischendurch - wirklich zum Genießen!
Zur Zeit ist ein bisschen der Wurm drin, "instabile Seelenzustände" nenn ichs mal und mein blöder Ischias muckt auch wieder. Manchmal gibt er Wochen/ Monatelang Ruhe und dann fängt es einfach wieder langsam an und entweder kann ichs abfangen oder nicht .
Auf jeden Fall les ich hier mit und bin auch selber fleißig unterwegs, die letzten Tage aber eher weniger.
Heute war ich mit Packen beschäftigt da es morgen nach Südtirol geht. Ein Zwischenstopp in Innsbruck ist eh geplant, bin ich auch ganz froh drum weil die Sitzerei nicht so toll ist. Bin mal trotzdem optimistisch was das Wandern und Schrittesammeln angeht - das erste Mal mit Schrittzähler! Und endlich können wir auch außerhalb der Schulferien hin, war vor allem für meinen Mann immer etwas schade, doch meine Urlaubstage waren bis auf ein paar eben durch die Kitaschließtage festgelegt.
Diese "Freiheit" genießen wir jetzt sehr!
Ganz liebe Grüße an alle!
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Zitat von Hobbitfrau im Beitrag #1195da es morgen nach Südtirol geht
Juhuuu - ich freue mich immer mit, wenn es bei irgendwem mit geplanten Reisen dann auch klappt.
Zitat von Hobbitfrau im Beitrag #1195Zwischenstopp in Innsbruck
->Ich mag die Stadt (ist ja ein Wintersport-Hotspot also genau richtig für mich), aber natürlich auch ohne Schnee interessant.
*hinter her brüll* --> Gute Reise und ich wünsche euch eine gute Zeit in Südtirol samt gelingender Wanderungen! (Mein Paps war auch immer mit Ischias geplagt - lange sitzen=ganz blöd, lieber in Bewegung bleiben)
Ich habe schon wieder Fußaua und bin damit vorerst im Schritte-Spar-und-Faulenzer -Modus
Heute also nur 7.263 Schritte - dafür ist das Wolfpuzzle (1.000 Teile) fertig
20.454 Schritte + BodyCombat + BodyPump Auf dem Heimweg von Arbeit das Moped vollgetankt (EUR 1,939), aber es müssen ja eh nur knapp über 6 Liter rein und ich komme damit gute 200km weit. Zuhause dann gleich in den Garten, um Schatzi beim Zaunbau zu helfen, das wird jetzt auch am Wochenende unsere Hauptbeschäftigung werden. Naja, Ausdauersport der anderen Art. Schnell zu zwei Sporteinheiten ins Fitnessstudio, Abendessen, mit Schatzi über Zaun, Urlaub und Weltpolitik philosophieren und dabei einem guten Wein den Garaus gemacht. Heia, gut geschlafen, migränefrei in den Tag gestartet. Jippie.
@Hobbitfrau: schönen Urlaub und gute Reise. Wir waren vor einiger Zeit mal in Vöran zum Wandern, Meran, Bozen, herrlich. Die Natur, die Menschen, das Essen – einfach traumhaft. Ich wünsch‘ eine tolle Zeit.
@Tara: Gute Besserung dem Fuß – wir sind aber heuer auch eine wirkliche Humpeltruppe.
Ich wünsche ein schönes Wochenende, macht nicht zuviel, ruht Euch aus, genießt den Frühling und macht es Euch einfach schön.
Liebe Grüße und Schritt frei für den Endspurt des Monats April, nobody
Spät zu Bett, früh wach…. das ist zu wenig Schlaf, aber ich kann ja später noch Powernapping einschieben.
Ich will so ein tolles Frühstück live *in die Küche flitz*
Stop - Schritte noch:9.017…Tagesziel knapp verfehlt. Vielleicht brauche ich gerade andere Taktik: statt lange Schritterunde wie sonst, lieber 5x kleiner Spazierschlich, damit der Fuß nicht zu viel belastet wird
Mein Donnerstag war sonnig und ruhig. Bis auf das übliche, vom Chef vermurkste Chaos. In der Mittagspause durch die Sonne spaziert und nach Feierabend noch bei Mama auf dem Balkon gesessen. Nach der Plauderei ins Eulennest und dort die am Vortag produzierte grüne Spargelsuppe gelöffelt - yummi, war die lecker. Noch ein bissel in die Röhre geschaut und nebenbei auf dem Tablet ein Puzzle gelegt bzw. geschoben.
Schritte: 11.330 - wird knapp mit dem Überrennen vom April 2021
@Hobbitfrau: Hinterherwinke und schöne Reise wünsch. Möge die Sonne immer für Euch scheinen und Ihr viel neues entdecken. Und der Ischias möge sich beruhigen und keine Schmerzen bereiten. Ins Innsbruck war ich zuletzt vor über 20 Jahren – eine Freundin wohnt da.
@Nobody: Viel Spaß im Garten – hoffentlich wird der Zaun fertig und die schwere Arbeit ist erstmal geschafft. Oder geht es gleich weiter mit einem neuen Projekt.
Habe nachgeschaut – gestern gegen 19:24 sind zwei Elche geschwommen, aber ob es die waren, die rübergemacht haben – ich weiß es nicht.
Mein WE ist halb verplant. Morgen lade ich den Seniorenclub zum Chinesen ein. Sonntag ist dann leider frei, denn der Mittelaltermarkt, der bei uns immer ganz urig in den Burgruinen im Wald stattfindet, musste wegen zu viel Totholz aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Schade.
Trotzdem werde ich jede freie Minute genießen.
Und das wünsche ich Euch auch – macht es Euch schön und tanzt vergnügt in den Mai.