Hey Blue lass dich in Arm nehmen, bei allem was ich hier so lese wie du fich kümmerst kann ich das nicht glauben. Sei nicht so streng mit dir. Warum denkst du das? Magst du erzählen?
In Bayern kriegt man dazu rasch ein anderes Verhältnis. Bei uns hat es ja bisher alles super geklappt. Mich nervt nur diese Doppelmoral, die auch seitens der Schule herrscht: Einerseits bloß den Kids keinen Druck machen zuhause! Andererseits die Kinder aber mit Terminen (zwischendrin ständig kleinere mündliche Tests etc.) auch ein bischen "verrückt" machen...
Ich habe mich einfach auch gestern wieder geärgert.
Der Schulrektor unterrichtet hier Musik und Reli. Meine Tochter hat angeblich ein Schwätzchen gehalten. Der Lehrer genervt, hat sie ermahnt. Muss wohl so böse gewesen sein, dass meine Tochter kurz aufs Klo ist - und dort geheult hat?! Kenn ich so GAR nicht von ihr...Dann kommt sie nach Selbstberuhigung ins Klassenzimmer zurück: Der Rektor hatte, während sie auf dem Klo war, ihre komplette Bank umgeworfen unter Gelächter der Klasse - und alle Sachen, die unter dem Tisch lagen, Hefte, Bücher, Block, Stifte waren auf dem Boden verteilt. Und sie musste es aufsammeln.
Ich bin ja beim Thema Ordnung halten ganz vorn dabei. Der Klassenlehrer hat sich da NIE geäußert, hier auch nie ermahnt.
Dennoch hat der Rektor so agiert. Anderen Kindern hat er eine Strafarbeit aufgebrummt (im Übrigen erstaunlicherweise alles Einser-Schüler...).
Dieser Rektor ist hier im Dorf ziemlich verschrien bzgl. seiner Strenge. Mein Mann, der sonst hier Mister Coolman ist, meinte gestern, kommt sowas in dem Stil noch einmal vor, gehen wir in die Schule und suchen das Gespräch!
Was ich hier gestern wieder zuhause zugehört habe, Tränen getrocknet, Ungerechtigkeits-Wutanfälle meiner Tochter zu regulieren hatte - puh...
Ich bin sprachlos. Da würde ich aber schon das Gespräch suchen. Sowas geht gar nicht.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
@Blue: Bei der Tischsache ständ ich aber auch auf der Matte, und ich bin sonst echt "lass se mal machen"-unterwegs. Was soll das denn?
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Und bei aller Loyalität zur Schule und so. Da würde ich zu Hause ganz klare Worte über den Rektor und sein Verhalten finden.
Mensch Blue du arme Socke! Sei grosszügig zu dir in diesem schwierigen Umfeld. Ich hab es hier sooooooo viel leichter und bin trotzdem oft am Anschlag .
Zitat von Pia im Beitrag #23189,25 ...Gezicke seit ein paar Monaten, zwischendurch hat sie ihn aber auch sehr gern.
Meine ist ja auch 9,5. Welcher Art ist bei euch Gezicke?!
Das ist ungereeeeecht! Der hat mir wehgetan! Die hat mich böse angeguckt! Bei mir schimpft Ihr viel schneller! Der hat so gemacht! Die hat mir böser Stimme gesprochen. Immer darf er links/rechts/oben/unten sitzen! Immer darf sie links... usw. Immer darf er entscheiden! Deine Brötchenhälfte ist 2mm³ größer!, ich halte das nicht aus mit Euch! Keiner hört mir zu! Ansonsten schmollend ab auf's Zimmer. Das meiste läuft untereinander, zu uns Eltern ist die Große immer noch erstaunlich harmlos, Interessen sind auch noch eher unpubertär.
Da müssen wir durch, zwischendrin sind sie sehr niedlich und liebevoll und spielen ausgiebig zusammen.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Das ist ungereeeeecht! Der hat mir wehgetan! Die hat mich böse angeguckt! Bei mir schimpft Ihr viel schneller! Der hat so gemacht! Die hat mir böser Stimme gesprochen. Immer darf er links/rechts/oben/unten sitzen! Immer darf sie links... usw. Immer darf er entscheiden! Deine Brötchenhälfte ist 2mm³ größer!, ich halte das nicht aus mit Euch! Ansonsten schmollend ab auf's Zimmer.
Da müssen wir durch, zwischendrin sind sie sehr niedlich und liebevoll und spielen ausgiebig zusammen.
Bei uns mehr miteinander als zu uns. Du bist ein Blödi, ich hatte das zuerst, das macht man nicht so sondern so, lass mich in Ruhe, hier bin jetzt ich , du MUSST aber mit mir Lego spielen ….
Zu uns dann mehr mit „die/der hat mich gehauen/gebissen…“
Also hauen beißen weniger. Eher die große ich spiel mit dir aber nur wenn wir das und jenes und so und so spielen. Futterneid kannte ich auch grad eher weniger.
Aber die große schiebt immer den Kleinen vor zum fragen ob sie dies oder jenes bekommen
Da muss man wissen was man will... ob man sein Kind evtl. als Konsequenz von der Schule nimmt, denn das geht gar nicht... kleine Mädchen so zum heulen bringen und sich vor der Klasse so zu benehmen... als Pädagoge... ist höchst unangemessen.
Tische umwerfen, Kinder öffentlich vorführen und demütigen.... kleine Grundschulmädels... wegen Unordnung, Geschwätz... das ist ein echtes Armutszeugnis.
Sorry, aber wäre es mein Kind gewesen, ich wäre in der Schule. Das geht gar nicht... da würde ich auch auf keinen 2. Vorfall jener Art warten ...
Selbstverständlich ist klar, dass man gegen einen Rektor als Elternteil einen schweren Stand hat .. selbstverständlich ist auch klar, dass man evtl. nicht viele Mitstreiter findet, gerade in der 4. Klasse nicht ... und selbstverständlich geht es da nicht drum, ob man eine 1erSchülerin erzieht und ob die nun geschwätzt hat und ob da Chaos unter Bank war.
Da geht es um schlicht um einen Mangel an Disziplin und Respekt ... und wer da mehr fehlt als jedes Kind dieser Klasse ist offensichtlich.
Wäre es meine Tochter, ich hätte die heute zu Hause behalten und wäre in diese Schule gegangen... mein Kind ginge mir lieber auf eine andere Schule, als dass ich das in Obhut von Erziehern gäbe, die sich auf Kosten kleiner Mädchen so ausleben wollten.
Ich würde meine Tochter lieber abmelden und in eine andere 4. Klasse an einer Nachbarschule setzen, denn das wäre es mir nach diesem Vorfall durchaus wert, mich dieser Autorität dann auch nicht zu beugen.
Grundschule ist demnächst eh rum... alle 1er Schüler treffen sich demnächst auf den weiterführenden Schulen wieder.
Alles darf man sich nicht gefallen lassen.
Sorry aber, es gibt eben kaum etwas, was die Kinder getan haben könnten, dass es rechtfertigen würde, dass man so agiert ... dafür kann sich ein Schulrektor doch eigentlich nur in Grund und Boden schämen und entschuldigen.
Er müsste das Gespräch suchen... zu Euch... Er hat Fehler gemacht... das Kind ist keine 10 Jahre alt, das war in der Lage mit seinen Emotionen besser umzugehen und hat sich aus der Situation genommen.
Blondine, je nachdem, wo man wohnt, gibt es diese Option (Wechsel) ja gar nicht.
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Kind auch mit solchen Vorfällen klarkommt, wenn es sie einordnen kann und unter "der Kerl hat einen Knall" verbuchen kann und darf. Aber dass das nicht einfach ist und das Kind dafür ein dickes Fell mitbringen muss ist auch klar. Nicht alle Kinder haben das. Echt schwierig, ich möchte da nicht in Deiner Haut stecken, Blue.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Das mit Wechsel fänd eich jetzt auch etwas übertrieben, zumal er nur Musik und Religion unterrichtet.
@ Blue Ist Reli bei euch verpflichtend?
Abe Rich sehe das wie Pia. Dem Kind klarmachen dass es nicht richtig ist. Das der Kerl einen Knall hat, dass man sich damit irgendwie arrangieren muss. Allerdings auch dem Lehrer die Leviten lesen. So eine Autoritätsperson ist ein Schuldirektor nun auch wieder nicht.
Ich habe das ja mit der Großen mit der Mathelehrerin durch. So schlimm waren die Ausraster der Lehrerin allerdings nicht, abe doch schlimm genug dass sie in der 1. Klasse regelrecht Angst hatte.
Inzwischen kann sie sie einfach nur nicht leiden und kann die Frau perfekt immitieren. Habe ihr gesagt sie soll sich dabei nicht erwischen lassen
Pia, ja der hat einen Knall ist ein guter Start. Aber muss man lernen, sich einzuordnen, wenn einer in Machtposition einen Knall hat? Oder kann man lernen, sich zu behaupten?
Ich bin mit einordnen aufgewachsen. War erfolgreich und ich kann Zynismus.
Mein Mann ist mit behaupten aufgewachsen. Der stand dann sogar im Militärdienst gegen Schikane auf. Einordnen kann der gar nicht.
Ich hab immer noch einen „das kannst du doch nicht machen“ Reflex, wenn er das mal wieder auslebt. Aber für meine Kinder wünsch ich mir das.
Von meinen eigenen Eltern, die eine „hat nen Knall“ Route gewählt haben, hätte ich mir im entscheidenden Moment einen Aufstand gewünscht.
Es muss auch zur Persönlichkeit passen. Mein Mann ist eher Team Einordnung ich Team Behaupten. Bin aber mit dennJahren gelassener geworden. Als Kind und Jugendliche bin ich bei Ungerechtigkeiten gegen an gegangen, war allerdings notenmäßig so aufgestellt dass mir keiner was konnte
Vom Charakter her ist die Große eher einordnen, die Kleine behaupten
Das Verhalten des Rektors ist ein Armutszeugnis. Der hat auch einen Vorgesetzten und ich würde ihm klipp und klar sagen, dass ich mich an den wenden würde, wenn sowas in der Art nochmal vorkommen würde. Ob das was bringt, weiß ich nicht, aber ich würde mich sehr schwer tun, diesen Vorfall so stehen zu lassen.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Grundschulen gibt es ... die Grundschule ist auch in Bayern eine größere Dichte gegeben. Grundschulalternativen lassen sich schon andenken... manchmal halt nur nicht mit Nullaufwand.
Ich kenn das auch... in der 4. Klasse liegen Nerven vieler Kinder und Eltern blank und sind alle eine Runde genervt, übersensibel und man hat tatsächlich nur noch Schule, Probe, Dauerstress.
Ich hab 3 Kinder durch dieses System gebracht... und ja, ich hab auch geheult. Damals. und, es war alles so unnötig ...
Nur, hier hat sich nicht mal ansatzweise je ein Lehrer so benommen, wie Blue das schildert... das hier geschilderte es für einen Lehrer einfach nicht drin und tragbar, Schon gar nicht in Fächern wie Musik, Kunst oder Sport oder eben auch Religion. Nebenfächern eben.
Denn das ist der Ausgleich, den Schüler brauchen... der Teil im Schulalltag wo mal nicht immer nur Leistung und volle Konzentration für jedes Detail gefordert ist, wo es auch mal lockerer zugehen kann und muss... auch in der 4. Klasse braucht es mal Spaß und Entspannung - nicht nur Ordnung und Strebsamkeit!
Und ja, völlig perfide, evtl ist das der Ansatz dieses angeblichen Pädagogen... er verschafft dort künstlich denjenigen auf Kosten der 1er Kandidaten ein erhebendes Gefühl, die es in den anderen Fächern nicht haben... Er kauft bevorzugt in seinen Stunden denen den Schneid ab, die ihr Selbstbewusstsein aus Mathe, Deutsch und HSU ziehen können. Er hat die Strafarbeiten schließlich nur den 1er Kandidaten ausgeteilt... schreibt jedenfalls Blue.
Evtl. hat er aber auch ein Problem, weil alle wissen, dass er gerade nicht übertrittsrelevante Fächer unterrichtet und sich nicht jeder so sehr auf ihn und seinen Unterricht konzentrieren muss. Weil der momentan ja auch eher nur völlig nachrangig ist.
Ja, war er gerade nicht der Nabel der Welt... der von allen beachtetet Rektor.
Trotzdem kein Grund sich derart zu benehmen und Kinder so zu strafen ...
Sein Job wäre aber, die Stimmung aufzuhellen unter 4. Klässlern im Probenstress unter Dauerbenotung ... Kinder, die gerade eben für den Übertritt pauken, zu ermutigen.
Und was tut er... das Gegenteil... greift Bagatellen auf und lässt sie eskalieren, er entmutigt.
Sorry, aber auch in Bayern braucht man das so nötig, wie einen Kropf!
Naja, hängt halt von der Verhältnismäßigkeit ab. Wenn ein Schulwechsel vielleicht eh nicht in Frage kommt (bei uns wäre die nächste Grundschule verkehrstechnisch völlig unerreichbar gewesen), muss man vermutlich damit leben. Selbst wenn man JETZT aufsteht und dagegen angeht, dauert es doch eine gewisse Zeit, bis alles seinen Weg gegangen ist und bis dahin ist das Kind dann vermutlich schon auf der weiterführenden Schule angelangt. Von daher: Aufstehen, sagen, dass man mit dieser Aktion nicht einverstanden ist, würde ich schon, aber ob man da nun einen Schulwechsel draus ableiten muss, würde ich vom Kind, dem drumherum usw abhängig machen.
Und ich denke, man kann dem Schulleiter schon klar machen, dass man mit einer solchen Aktion überhaupt nicht einverstanden ist, gleichzeitig dem Kind aber zu verstehen geben, dass es solche Menschen nicht für voll nehmen braucht und die Fächer absitzt. Wobei es wirklich vom Kind abhängt, wie souverän es ist und ob es solche Dinge sportlich nehmen kann. In der weiterführenden Schule können das schon viele, einem Grundschüler traute ich das nicht unbedingt zu. Immerhin sind keine in Bayern wichtigen Fächer betroffen, das System hat auch Vorteile.
Mal weg von der Theorie: welche Handhabe hat man denn überhaupt, wenn man auf der Schule bleiben will, sich aber nicht beim Direx beschweren kann, weil es gerade den betrifft? Dienstaufsichtsbeschwerde?
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Das Problem ist schon auch dasjenige, das der Fisch immer vom Kopf her stinkt und man sein Kind ganz bestimmt nicht mehr sorglos in eine Schule schickt, in der ein Rektor so erzieht. Schon gar nicht in die 4. Klasse vor Ostern in Bayern. Jede Mutter kommt doch auf die Idee, dass ihr Kind auch keine Nerven wie Drahtseile hat und leicht zu verunsichern wäre. So ein Auftritt vor der nächsten Matheprobe und man kann nicht mit der 1 rechnen.
Das Schulkind wird den Rektor immer als Respektsperson sehen müssen und immer am Kürzeren Hebel sitzen, wenn der Maßnahmen ergreift. das Ohnmachtsgefühlt und die Angst bleiben also...
Ehrlich gesagt, ich käme mir an Blues Stelle ziemlich erschlagen vor von unseren ganzen Vorschlägen hier, sie hat ja auch gar nicht gefragt, was sie tun solle, auch wenn ich die Entrüstung über den Direx verstehen kann und teile.
Vielleicht wäre es etwas weniger heftig, erst einmal mit anderen betroffenen Eltern Rücksprache zu halten? Und sich evtl. ein gemeinsames Vorgehen zu überlegen? "Im Dorf verschrien" heißt ja, dass es nicht zum ersten Mal Probleme gibt. Und mit "streng" hat sein Handeln nichts zu tun. Streng darf ein Lehrer sein, auch wenn das nicht jeder nötig hat. Unfair und ungerecht nicht. Bloßstellend vor der ganzen Klasse auch nicht. Ohne pädagogisches Ziel ein Pult umkippen, nur um die Schülerin zu demütigen darf er auch nicht.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Für mich war gestern erstmal schwierig, die gesamte Situation einzuordnen. Dann kamen im Laufe des Tages nach und nach neue Informationen darüber heraus, u.a., weil wir einen Klassenkameraden von ihr zufällig draußen trafen. So bildete sich erst im Laufe des Tages alles zusammen, was für mich doppelt und dreifach anstrengend war. Und vor allem drehte sich meine eigene Haltung mehrfach, was eine klare Rückmeldung ans Kind ebenso schwierig machte.
Ich habe gut überlegt, wie man sich jetzt so verhält, dass das Kind am meisten davon hat.
Das, was mich am meisten verärgert hat, war, dass meine Tochter wohl in ihrem Stolz derart verletzt war, dass sie sich aufs Klo flüchtet, um dort erstmal zu heulen. Das bedeutet, dass sie ja auch Scham hatte für ihre Tränen, sie aus Stolz aber "verdrückt" hat. Find ich ziemlich ätzend sowas.
Also habe ich ihr heute Morgen geraten, dass sie nicht dulden soll, dass dieser Mensch Zugang zu ihren Gefühlen hat. Dass es in meinem beruflichen Umfeld auch Leute gibt, bei denen ich mich wappne innerlich, weil ich weiß, dass sie schwierig sind. Dass man lernen muss, damit umzugehen.
Ich habe ihr geraten, ihm gegenüber sachlich und nüchtern aufzutreten. Ihm quasi nicht emotional in die Hände zu spielen.
In der 4. Klasse ducken sich die Eltern da weg...da wird nur hintenrum gelästert und vorne freundlich gekatzbuckelt.
Da finden sich keine Mehrheiten...
da muss Blue eher aufpassen sonst heißt es:
ja aber weißt du mein Kind ist auch schwatzhaft... und das hat auch Bleistifte unter Bank gehabt ...
arme Lehrer, die das Tag für Tag aushalten müssen und chronisch unterbesetzet einen Job ,machen, den kaum einer möchte... Schulrektor mag keiner sein, Grundschulleher macht freiwillig kaum ein Mann... sind wir froh, dass wir überhaupt einen haben an unserer Schule und der auch erzieht ... Männer erziehen eben anders.. das ist gut wenn Knaben auch solche Vorbilder haben, männliche Lehrer sind so wichtig für die Erziehung von Buben...das verstehen Mädelsmütter nur weniger. Dafür muss man auch Verständnis haben ...
Ich fand es eigentlich gut, Blue, dass Dein Tochter eine Strategie hatte, zu gehen... sich auf dem Klo zu beruhigen... erstmal auszuweinen... nicht öffentlich.
Mies, Kinder drart zu beschämen... Nein, das gehört sich nicht.
Blue.. wir sind doch alle keine Inseln. Menschen werden immer Gefühle in uns allen auslösen. Man kann da nicht völlig drüberstehen... das ist ein erwachsener Mann, der es darauf anlegt ein Kind zu beschämen. Das schafft er.
Gestehe Deinem Kind doch die Gefühle, die es eben hat. Die sind doch nur normal und menschlich. Das darf doch so fühlen, wie es fühlt ... der andere ist in einer Machtpositionen und nutzt diese auch aus!
Deine Kleine muss doch damit überfordert sein, ihm nicht emotional in die Hände zu spielen... die ist doch kein Psycho!
Man hat hier auch nur die Wahl zwischen Pech und Schwefel.. Das ist auch Skylla und Charybdis ...
Erwarte weder von dir noch von der Tochter, dass ihr da durchsegelt wie Odysseus!
Blue, was du da schilderst, finde ich auch so krass und unglücklich , dass ich das nicht stehenlassen könnte. Ich würde da zumindest die Sichtweise des Lehrers dazu hören wollen. Und je nach Reaktion, würde ich das ggf. auch dem Schulamt mitteilen. Sorry, auch schon wieder Ratschläge, ich gebe Pia da eigentlich recht. Ich wollte hauptsächlich auch nur nochmal bekräftigen, dass das kein normaler Konflikt ist, wie Schüler ihn aushalten können sollten.