Ja, er ist auch echt traurig. Wir hoffen, dass er morgen, am letzten Tag, gehen kann. Was er hat, ist etwas schwer einzuschätzen, wahrscheinlich irgendso ein Sommervirus. Gestern Abend dachten wir, Magen-Darm, weil das rumgeht und es aus heiterem Himmel kam mit Bauchweh und Kreislaufproblemen. Davor war er noch topfit beim Kieferorthopäden und beim Tennis. Ganz leicht Schnupfen hatte er seit Sonntag, aber wirklich kaum der Rede wert. Die Nacht war ruhig, also so typisch Magen-Darm ist es nicht, aber Halsschmerzen hat er nun. Heute wäre nochmal ein langer Tag mit Mittagschule und Sport, er ist traurig, aber vernünftig und ruht sich nun heute einfach aus. Wenn jetzt nicht was ganz gravierendes passiert, hoffe ich, dass er notfalls mit etwas Doping, morgen gehen kann. Heute Abend verpasst er leider auch sein erstes Freundschaftsspiel mit der neu zusammengesetzten Mannschaft im Fußball, aber irgendetwas ist ja immer… Zumindest ab morgen Nachmittag bis Sonntag hat er keine größeren Termine - da hätte ich zwar auch Dinge wie Eisessen und Kino geplant, es gäbe auch zwei Grillevents von den Musikhobbys der Kinder. Aber das ist alles nicht ganz so wichtig für ihn bzw. nachholbar.
Ich schätze doch eher, dass es der MD-Infekt war, der ihn gestreift hat und der leicht und etwas untypisch verlaufen ist. Wenn es keine komischen Entwicklungen gibt, kann er morgen auf jeden Fall gehen.
Falls es doch was Grippales ist, ist glaub der Wille grad sehr stark (kenne ich von mir.) Dann zerlegt es ihn vielleicht ab morgen Mittag, aber dann fangen die Ferien halt mit Betüddeln und Bingewatching an.
Ja, schon. Aber eigentlich war bisher kein Alter richtig unangenehm, zumindest beim Sohn nicht. Die Tochter müsste ich nicht unbedingt nochmal zwischen 2 und 4 erleben :-D Aber ohne Corona würde ich auch nochmal ein Jahr lang zwei Grundschulkinder nehmen, das war schon sehr schön und alles noch entspannter, in jeder Hinsicht.
Liane, was ich noch fragen wollte - mich wundert, dass es bei Euch schon in der Grundschule Belobigungen gibt. Preise auch? Weißt du, bis zu welchem Schnitt? Ich hatte erst in den letzten Tagen behauptet, dass es in der Grundschule nicht gibt, weil vermutlich sonst 2/3 der Kinder eine Belobigung hätte. Aber da hab ich mich offenbar geirrt.
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4903
Registriert seit:
02.12.2021
So, geschafft. Kind ist glücklich endlich Ferien zu haben. Zeugnis ist wirklich gut ausgefallen und auch die Beurteilung klingt ganz nach meinem Sohn und dem erlebten dieses Schuljahr.
Zitat von Stina im Beitrag #10234Liane, was ich noch fragen wollte - mich wundert, dass es bei Euch schon in der Grundschule Belobigungen gibt. Preise auch? Weißt du, bis zu welchem Schnitt? Ich hatte erst in den letzten Tagen behauptet, dass es in der Grundschule nicht gibt, weil vermutlich sonst 2/3 der Kinder eine Belobigung hätte. Aber da hab ich mich offenbar geirrt.
Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Belobigungen in dem Sinne, das diejenigen, die z.B. beim Sportabzeichen oder dem Känguru-Wettbewerb besonders gut abgeschnitten haben beim Abschluss nach vorne geholt werden und dort ihre Urkunden und Preise überreicht bekommen. Das ist ein gemeinsames Event aller Klassenstufen. Also eher eine öffentliche "Urkunden- und Preisverleihung". Fürs Zeugnis gibt es keine Preise oder Belobigungen.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Sommerferien! Und ein sehr schönes Zeugnis. Und: das Kind hatte den Ehrgeiz, es selber bis zum Ende zu lesen :-)
Das mit dem Lesen hängt immer noch ein bisschen. Ich glaube immer noch altersadäquat, aber ein bisschen Anreiz zum Lesen braucht sie noch, aber es wird, allmählich liest sie auch mal das ein oder andere Wort automatisch.
Nun ja, ansonsten sind Sommerferien, aber noch 4 Wochen bis zum Urlaub :-(
Zitat von Jenufa im Beitrag #10236Sommerferien! Und ein sehr schönes Zeugnis. Und: das Kind hatte den Ehrgeiz, es selber bis zum Ende zu lesen :-)
Das mit dem Lesen hängt immer noch ein bisschen. Ich glaube immer noch altersadäquat, aber ein bisschen Anreiz zum Lesen braucht sie noch, aber es wird, allmählich liest sie auch mal das ein oder andere Wort automatisch.
Nun ja, ansonsten sind Sommerferien, aber noch 4 Wochen bis zum Urlaub :-(
Bei uns auch, aber eh nur ein paar Tage.Will aber nicht meckern, die Haupturlaube für dieses Jahr liegen hinter uns.
Ich glaube auch, dass das mit dem Lesen, so wie du es schilderst, am Ende von Klasse 1 noch normal ist. Da müsste ja was dazu im Zeugnis stehen?
Zeugnisse waren her auch gut, mein Sohn ist etwas geknickt, weil er sich quasi im letzten Moment seine Mathenote versaut hat. Mir ist das egal, wir wissen ja, wie die entstanden ist und wie sein Schnitt dazu war. Und er kam stolz heim mit Eisgutscheinen, Gutschein für den Schreibwaren-/Bücher-/Spielzeugladen, Urkunden und Auszeichnung - das hattte ich alles nicht erwartet. Alles nicht direkt für die schulischen Leistungen, sondern so wie Liane oben schreibt (danke für die Erklärung!).
Hier gab es das Zeugnis schon am Montag. Es ist sehr gut ausgefallen. Meine Tochter ist sehr zufrieden, aber weiß momentan noch nicht so viel mit sich anzufangen.
Ich glaube auch, dass das mit dem Lesen, so wie du es schilderst, am Ende von Klasse 1 noch normal ist. Da müsste ja was dazu im Zeugnis stehen? .
Ja, das ist völlig im Rahmen wie sie liest,d.h. vom schulischen Aspekt her mache ich mir da keine Sorgen. Aber mir ist lesen im Sinne von Bücher lesen oder so echt wichtig, und da habe ich das Gefühl, dass wir sie da echt noch ein bisschen "schubsen" müssen, damit das so gut wird, dass sie mit Spaß ein Buch nimmt, um das zu lesen, oder allein, damit sie automatisiert liest, was am Wegesrand so steht.
Und was wäre da besser als Langeweile in den Ferien, um das zu üben - zumindest in der Theorie :-)
Lest ihr viel vor? Ich hab ja glücklicherweise schon zwei Leseratten (wobei der Sohn fast nie tagsüber liest) und bei meiner Tochter war es glaube ich wirklich in den Ferien zwischen erster und zweiter Klasse, wo sie plötzlich von sich aus Bücher verschlungen hat - da mussten wir im Urlaub mal eine Buchhandlung plündern. Beim Sohn hat es definitiv länger gedauert, obwohl er sich von Anfang an leicht getan hat mit dem lesen. Aber der wollte länger mit mir zusammen lesen und bis heute ist er auch inhaltlich wählerischer. Dieses „ich lese alles, was ich in die Finger bekomme“ hatte er nie. Vorlesen fand und finde ich - natürlich parallel zum eigenen Lesen- nach wie vor die effektivste Methode, Kinder für Bücher zu begeistern. Das eigene und automatisierte Lesen kommt, ganz sicher, aber bei vielen erst dann, wenn es nicht mehr so anstrengend ist. Und das passiert natürlich durch Übung, aber es ist nicht immer so, dass da viel auch viel hilft - manches muss auch einfach erst im Gehirn passieren, was man nicht direkt beeinflussen kann.
(Mir fällt da der Vergleich ein mit Kindern, die grad krabbeln lernen, was bei den meisten eine eher mühsame Phase ist, weil die Kinder sehr unleidlich dabei sind. Die, die noch gar nicht mobil sind, üben meistens verbissener und können es dann auch schneller, haben aber auch eine Menge Frust. Die, die schon mobil sind, probieren zwar auch rum, im Zweifel robben sie aber, weil das schneller geht. Trotzdem können die das bald genauso gut, es kommt nur peu a peu. Und viel davon passiert ganz sprichwörtlich im Schlaf.)
Kinder sind ja auch unterschiedlich. „Schubsen“ ist bei meinen meistens die Garantie dafür, dass sie überhaupt keine Lust mehr haben. Aber meine Kinder sind nicht super ehrgeizig, die ärgern sich eher selten selbst drüber, eine Sache noch nicht so gut zu können. Wenn eure Tochter sich da gut lenken lässt, sind die Ferien ja grad wirklich optimal.
Vermutlich meinen wir mit Schubsen einfach was Unterschiedliches. Zwingen kann man das Kind eh zu nichts, wenn sie nicht will, will sie nicht.
Aber immer mal wieder vorschlagen, interessante Bücher hinlegen, vorschlagen jeweils abwechselnd ein Kapitel zu lesen - das bringt schon was. Nur bloß nicht zu oft, und nucht immer so offensichtlich.
Bisher hat sie echt Vermeidungsverhalten gezeigt, weil sie nicht mag, was sie nicht kann. Allmählich scheint ihr intrinsisches Interesse zu wachsen.
Abends lesen wir vor, tagsüber wollte sie fast noch nie etwas vorgelesen haben, und zudem hatte sie das "kleine Schwester"-Schicksal, dass wir zumindest früher wenig Zeit zum exklusiven Vorlesen hatten. Aber wenn es exklusive Zeit gibt, will sie meist spielen oder basteln, aber nichts vorgelesen.
Erstmal die ganzen Sachen zusammengesucht, die wir Anfang der Ferien hier gekauft haben.
Gefühlt ist das am häufigsten von Grundschülern genutzte Schreibgerät wohl der Textmarker Kind braucht jetzt Textmarker in 5 verschiedenen Farben und in Deutschtests war bis jetzt die häufigste Aufgabe irgendwas bunt zu markieren.
Ich hoffe das 3. Schuljahr wird nicht zu langweilig. Mit dem Mathelehrer kann sie ja nicht so richtig. Seit sie in Deutsch eine Referendarin haben, hat auch dort die Qualität stark nachgelassen. Aber die ist ja irgendwann wieder weg. Füller scheinen sie jetzt wohl ganz wegfallen zu lassen . Wurd ein Klasse 2 nie erwähnt und jetzt steht ein Tintenroller auf der Materialliste.
@Jenufa Ich habe 2 Kinder die in ihrem Leseverhalten sehr unterschiedlich sind . Am Kleine Schwester sein liegt es übrigens sicher nicht. Denn die ist von beiden die außergewöhnliche Leserin.
Kind 1 hat normal lesen gelernt, ich fands rechts mühsam, aber es war wohl im Rahmen. In der Schule gabs diese Liesmal Hefte. Die fand sie doof und hing total hinterher. Bis Ende Klasse 2 hat sie freiwillig kein Buch in die Hand genommen.
In Klasse 3 drückte ihr mein Mann Harry Potter 1 in die Hand. Da biss sie sich dran fest und war auf einmal eine Leseratte.
Mitte Klasse 4 hatte sie dann alle 7 Bücher durch und jetzt ist es wieder schwieriger , denn nichts ist so gut wie Harry Potter. Sie fängt dauernd Bücher an und liest sie nicht durch.
Kind 2 konnte schon im Kindergarten etwas lesen. Übersprang die Erstlesebücher, lass zu Weihnachten schon richtige Büche ein einem Affentempo. Hat jetzt in den Sommerferien Harry Potter 1 in 1,5 Wochen durchgelesen
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4903
Registriert seit:
02.12.2021
Morgen geht die Schule los? 😳 Bei uns sind gerade mal seit 1,5 Wochen Ferien.
Textmarker wurden hier weder gebraucht noch stehen oder standen sie auf der Materialliste. Hier wird mit Buntstiften unterstrichen. Und bitte mit Lineal, sonst gibt es Abzug.
Habt einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich wünsche Euch, dass es runder läuft als bisher!
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Ich hoffe auch für euch, dass die dritte Klasse besser läuft.
Textmarker brauchten sie bei uns ab Klasse 3 laut Materialliste einen, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, was sie mit dem gemacht haben. Satzteile etc. wurden auf jeden Fall immer mit Holzstiften markiert. Ich frag mal das Kind, falls ich dran denke.
Schule ist hier ja noch weit weg, ich hatte vorhin aber ungeahnte Probleme, den Kleinen tränenfrei aus dem Haus zu bekommen, der ist ja grad tagsüber auf Freizeit. Heute Mittag fährt die Große für 10 Tage aufs Lager und es gab gestern Abend schon eine tränenreiche Verabschiedung, aber heute Morgen fiel es ihm nun echt schwer zu gehen.
Hmpf. Er ist wieder daheim. Der King der Verletzungen hat mal wieder zugeschlagen. Ehrlich gesagt war ich erst sauer und dachte, er simulilert ein wenig. Sein Knie ist aber tatsächlich geschwollen. Dass er deshalb gleich abgeholt werden muss, sehe ich zwar noch immer nicht, aber ist jetzt so. Jetzt muss ich nur schauen, dass wir den Abschied nachher kurz und sachlich halten. Auf keinen Fall kommt er mit zum Bus....
Ich wünsche euch auch einen guten Schulstart, Wolkenschaf! Textmarker standen hier schon ab der 1. Klasse auf der Materialliste, wurden aber kaum benutzt. Ohje Stina, dein Sohn hat ja wirklich ein Verletzungspech. Ich hoffe, es ist nichts Ernstes. Wir sind seit gestern im Urlaub und genießen die arbeitsfreie Zeit.
Einen guten Schulstart! Wir haben hier heute, im nördlichen Niedersachsen urlaubend, auch schon die ersten Grundschüler herumlaufen sehen.
Und gute Besserung an den Stinasohn! Er sollte vielleicht mal Lotto spielen? Scheint ja ein Händchen für seltene Ereignisse zu haben 😁
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Wolkenschaf, Euch einen guten Schulstart! Und Stina, alles Gute für den verletzungsgeplagten!
Textmarker standen hier tatsächlich noch nie auf der Materialliste, auch jetzt für die 4. Klasse nicht.
Und ich habe hier leider ein Kind, das ungern liest. Wir haben schon früh und viel vorgelesen, aber dass sie freiwillig ein Buch in die Hand nimmt, kommt selten vor. Meistens arbeiten wir mit sanftem Druck, außer es ist das eine Mal im halben Jahr bis Jahr, dass das Kind gerade mal ein Buch gefunden hat, das es fesselt. Aber das ist wirklich selten. Und wenn ich dann sehe, dass mittlerweile auch die mittel leseaffinen aus der Klasse bei Harry Potter angelangt sind, während mein Kind momentan am liebsten Asterix liest, bin ich manchmal schon etwas genervt. Aber ich habe als Kind auch viel und gern gelesen, insofern finde ich es schade, dass das Kind so gar nicht nach mir schlägt. Und ich frage mich manchmal, wie es auf dem Gymnasium werden soll, wenn im Deutschunterricht mehr gelesen wird...aber gut, da es da um Schule geht, performt sie wahrscheinlich ausreichend.
Wenn die Liebe zum Buch nicht überspringt, sei es drum - aber ich war immer entsetzt, wenn Freunde meines Sohns mit glasklarer Gymnasialempfehlung beim Kindergeburtstag in der 4. Klasse kaum in der Lage waren, einen ausgedruckten Schnitzeljagdzettel vorzulesen. da frage ich mich dann, wie sehr das in anderen Fächern denen im Weg steht oder stehen wird. Aber wie gesagt, es wird. Auch sowas, dass sie Dinge "am Wegesrand" (die Milchpackung, Straßenschilder) so halbautomatisch liest - sie ist also auf einem guten Weg. Und es gibt ja auch einen Haufen Geschichten, die Mut machen, dass doch noch etwas mehr Funken überspringt.
Harry Potter hat ja der Große erst jetzt (5. Klasse) fertiggelesen, nicht wegen der Lesefähigkeit, sondern wegen der Spannung. Ganz die Mama ;-)
Stina, sowas Blödes mit dem Knie. Könnte er denn morgen hin, wenn es wieder gut wäre, oder ist damit die ganze Woche gelaufen?