Zitat von ereS im Beitrag #1900@BBlueVelvet ich habe schon so viele junge leute die wirklich technik- und computeraffin sind, an der elster steuererklaerung scheitern sehen
Zur Elster Steuerklärung kann ich nichts sagen. Dazu gibts ja komfortablere Programme wie die WISO Steuererklärung. Die ist wirklich gut und relativ einfach zu bedienen. Relativ schreibe ich deshalb, weil natürlich Einkommensteuererklärungennin Deutschland immer recht aufwändig sind im Vergleich zu anderen Ländern. Aber das liegt daran, weil wir immer so scharf sind auf Einzelfallgerechtigkeit. An der wird jede Reform scheitern, die Steuererklärung auf dem Bierdeckel wird in D deswegen immer eine Utopie bleiben.
Wobei da einiges schon verbessert wurde mit den Pauschalen.
Zitat von ereS im Beitrag #1900 du brauchst nur besonderheiten wie nichtveranlagungsbescheinigung, einkuenfte aus dem nicht eu-ausland zu haben und schon bist du bei elster an deine grenzen geraten
Und das wäre bei der Papierversion soviel einfacher? Das wage ich zu bezweifeln. Wobei - ich habe Einkünfte aus dem EU Ausland, selbstverständlich in einer anderen Währung und die immer schön angegeben. Fand ich auch nicht schwierig. Wie gesagt, mit WISO. Wie gesagt, kann ich zur Elster-Steuererklärung wenig sagen.
Zitat von ereS im Beitrag #1900und wieso kann der staat wenn er einem schon zuviel steuergeld abknoepft dem buerger nicht etwas benutzerfreundliches zur verfuegung stellen ?
Hat er ja nicht unbedingt. Ich kenne einige mit 3/5, die nachzahlen müssen. Und wegen Benutzerfreundlichkeit: siehe oben Einzelfallgerechtigkeit. Und für 20 Euro kriegt man eine WISO Software, die ist doch okay. Wahrscheinlich kriegt der Staat mit den ÖD Gehältern nicht die kompetentesten Programmierer, so hab ich mir das immer erklärt.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Hmmm, mit Elster kenne ich mich nicht aus. Die Schweizer Steuererklärung ist gut machbar auch digital,sagt mein Mann. Aber an der Anmeldung (didgital) bei der Deutschen Rentenversicherungsanstalt ist auch er gescheitert.
@BBlueVelvet ich sprach von einkuenften aus dem nicht-eu ausland in fremder waehrung, damit konnte elster schon nicht umgehen, weil eine eingabe nur in euro moeglich war 🙈
und ja es ist auf papier einfacher, auch weil man die formulare direkt am pc ausfuellen, speichern und ausdrucken kann
fuer wiso fehlte im genannten fall der entsprechende computer, software zu alt ausserdem wieso soll ich mir eine software kaufen, wenn der staat es nicht fertig bringt mir eine geeignete plattform zur verfuegung zu stellen ? es ist auch nicht mein problem wenn hierfuer keine geeigneten programmierer zur verfuegung stehen
ich meinte in dem fall wo bekannt ist, das man im vorfeld zuviel steuern bezahlt hat, und rede nicht von einigen wenigen die nachzahlungen leisten muessen
und der staat zieht jedem der mehr zinsen als freibetrag erhaelt (oder der vergessen hat einen freistellungsauftrag einzurichten ) automatisch erst mal solidaritaetszuschlag ab, obwohl bekannt ist, das nur noch ein paar prozent der buerger diese ueberhaupt zahlen muessen
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #1901Einkommensteuererklärungennin Deutschland immer recht aufwändig sind im Vergleich zu anderen Ländern. Aber das liegt daran, weil wir immer so scharf sind auf Einzelfallgerechtigkeit. An der wird jede Reform scheitern, die Steuererklärung auf dem Bierdeckel wird in D deswegen immer eine Utopie bleiben.
Möglicherweise gehöre ich mit meiner Meinung zur Einzelfallgerechtigkeit zur Minderheit:
Mir wäre "einfach" (Bierdeckel) wichtiger als einzelfallgerecht.
Ich komme zwar mit dem jetzigen System klar, doch es k*tzt mich an.
Zitat von ereS im Beitrag #1904@BBlueVelvet ich sprach von einkuenften aus dem nicht-eu ausland in fremder waehrung, damit konnte elster schon nicht umgehen, weil eine eingabe nur in euro moeglich war 🙈
Ja, meine Einkünfte sind auch in Fremdwährung, schrieb ich ja. Und die kann man bei der Papierform in Fremdwährung angeben und das Finanzamt rechnet es dann in Euro um? Da hab ich ja meine Zweifel. Bei WISO kann man sie jedenfalls auch nur in Euro angeben, was mich denken lässt, man muss sie immer in Euro angeben. So hab ich es auch gemacht.
Zitat von ereS im Beitrag #1904 und ja es ist auf papier einfacher, auch weil man die formulare direkt am pc ausfuellen, speichern und ausdrucken kann
Den Satz hab ich nicht ganz verstanden. Davon abgesehen: ich füll das in WISO aus (die Großbuchstaben setzt meine Rechtschreibprüfung automatisch. Nicht, dass mir noch jemand Werbung unterstellt) dann lasse ich die Software prüfen, ob alles richtig eingetragen ist und ob ich was vergessen hab. Dann schick ich das gleich über Elster (die Plattform, nicht die Steuersoftware) ans Finanzamt. Hat auch den Vorteil, dass ich so viele Bescheinigungen, die von Dritten (Arbeitgeber etc.) ans Finanzamt übermittelt wurden, gleich mit Klick übernehmen kann und das nicht eintragen muss. Angaben aus dem Vorjahr können auf Wunsch automatisch übernommen werden, beispielsweise Entfernung zum Arbeitgeber. Und bei jeder Eingabe sehe ich, wie sich der Betrag, den ich rausbekomme oder nachzahlen muss, verändert. Rechnungen, die ich unterjährig bekomme, kann ich gleich per Foto oder elektronisch hochladen und so kann ich sie nicht vergessen, wenn ich die Steuer mache, finde ich alles praktischer als das Papiergedöns.
Zitat von ereS im Beitrag #1904 fuer wiso fehlte im genannten fall der entsprechende computer, software zu alt
Auf einem Rechner mit so veraltetem Beitriebssystem (das war bestimmt gemeint) würde ich sicher nichts Vertrauliches machen.
Zitat von ereS im Beitrag #1904 ausserdem wieso soll ich mir eine software kaufen, wenn der staat es nicht fertig bringt mir eine geeignete plattform zur verfuegung zu stellen ? es ist auch nicht mein problem wenn hierfuer keine geeigneten programmierer zur verfuegung stehen
Warum? Weil einen Bockigkeit nicht weiter bringt? Finde ich jedenfalls. Ich kauf mir für 20 Euro eine Software, damit gehts ratzfatz und die kann ich von der Steuer absetzen, ich bin da pragmatisch. Wobei ich für 2024 zum Steuerberater muss, leider.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Zinn im Beitrag #1905 Möglicherweise gehöre ich mit meiner Meinung zur Einzelfallgerechtigkeit zur Minderheit:
Mir wäre "einfach" (Bierdeckel) wichtiger als einzelfallgerecht.
.
Auch so gibt es keine Einzelfall-Gerechtigkeit, ich weiß nicht, ob die außerhalb des common sense überhaupt möglich ist und wie der möglich sein soll, sehe ich in diesem System auch nicht.
Mir wäre "einfach" (Bierdeckel) wichtiger als einzelfallgerecht.
Ich komme zwar mit dem jetzigen System klar, doch es k*tzt mich an.
Verstehe ich dich richtig: das aktuelle System kotzt dich an (damit stehst du ganz sicher nicht alleine), du möchtest es maximal einfach; wenn damit viele Ungerechtigkeiten und Schlupflöcher verbunden sind, ist dir das wurscht - auch, wenn sie dich betreffen?
Aber ganz so schlimm ist es gar nicht in D: CumCum ist zusammen mit CumEx der größte Steuerraub der deutschen Geschichte. In einigen Tagen soll ein Gesetz im Bundestag verabschiedet werden, das es Banken ermöglicht, Dokumente zu vernichten, die ihre Beteiligung an CumCum-Geschäften beweisen könnten. Die Beweise werden für die Ermittlungen und die Rückforderung der CumCum-Gelder dringend gebraucht. Wenn sie weg sind, sind auch die Steuermilliarden weg.
Vielleicht, wenn man es so sieht, dass es schlechte Umgangsformen der Mitarbeiter der Behörde gegenüber ihren Kunden ist, dass sie benutzerunfreundliche Oberflächen gestalten (lassen). So wurde ja die Diskussion gestartet, nämlich mit den Arztpraxen, die auch teilweise für Patienten wenig benutzerfreundlich sind. Mit Wartezeiten, langen Zeiten der Nicht-Erreichbarkeit etc. Beiden gemeinsam ist, dass sie etwas die Attitüde „wir sind ja nicht auf euch angewiesen, sondern ihr auf uns“ vermitteln.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Neulich saß ich spätabends in der S-Bahn mit meinem Mann. Uns gegenüber ein Mann, der wirklich im Sekundentakt seine Nase hochzog und unentwegt auf sein Handy starrte. Er schluckte auch das Ergebnis runter, mir wurde wirklich leicht übel. Leider war nirgendwo ein anderer Zweierplatz für uns beide frei, also harrten wir aus. Der Mann war auch ganz normal gekleidet, also kein Penner oder so. Ungefähr 5 Stationen weiter hielt ich es nicht mehr aus und ich bot ihm freundlich ein Taschentuch an, hielt ihm das geöffnete Tempo-Paketchen hin. Er sehr kurzangebunden „danke, ich hab ein Taschentuch“. Und weiter ging’s mit Nasehochziehen. Irgendwann zog er dann tatsächlich sein Taschentuch raus und schnäuzte sich. Mir wird jetzt noch leicht übel, wenn ich dran denke.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von vultura im Beitrag #1907Verstehe ich dich richtig: das aktuelle System kotzt dich an (damit stehst du ganz sicher nicht alleine), du möchtest es maximal einfach; wenn damit viele Ungerechtigkeiten und Schlupflöcher verbunden sind, ist dir das wurscht - auch, wenn sie dich betreffen?
Ja, die Nachteile für mich persönlich würde ich akzeptieren.
Einfachheit ist eins meiner größten Bedürfnisse im Leben. Sehr viel größer als mein Bedürfnis nach Steuervermeidung.
Naiverweise gehe ich davon aus, ein stringentes Simpelsystem würde Steuerschlupflöcher verhindern: Niemand könnte sich mehr "arm rechnen".
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #1911Neulich saß ich spätabends in der S-Bahn mit meinem Mann. Uns gegenüber ein Mann, der wirklich im Sekundentakt seine Nase hochzog und unentwegt auf sein Handy starrte. .
Gibt es öfter mal, ich biete dann ein Taschentuch an. Fsreundlich, nicht erziehend