Oh Nora,ich hab schon deren zweie.Der Garten ist Fussläufig etwa 5' weg.Ausserdem sind da immer welche unterwegs und den Pfotenabdrücken,gegrabenen Löchern und Haufen nach zu schliessen,gibt es auch einen Fuchs.Aber irgendwann hoffe ich das Biest meucheln zu können oder andersweitig unterzubringen .Ich hab ihm vorgeschlagen,zu meinem in den Garten pinkelnden Gartennachbarn zu gehen,sei doch Familie.. hat sie/er dankend abgelehnt>nicht alles was verwandt ist,ist auch erstrebenswert im Umgang...
"Hast Du auch so einen Schrittzähler?" "Nein! Ich fange erstmal langsam an. Ich habe jetzt einen Bewegungsmelder!"
Zitat von Nachteule1 im Beitrag #22Nora: Schneeglöckchen sind sehr heikel. Die Zwiebeln trocknen sehr schnell aus und dann kommt leider nix mehr. .
Komisch, das wissen meine nicht. ich will sie aber nicht auf dumme Gedanken bringen. Also ich hab mir welche ausm Wald bei uns geholt (da sind UNmengen!!), manche eingepflanzt, ein paar in den Topf, die vergessen, irgendwohin geworfen, nächstes Jahr waren da Schneeglöckchen und es werden immer mehr. immer mal liegen die Zwiebeln einfach so auf der Erde
Zitat von Scooter im Beitrag #26.Ich hab ihm vorgeschlagen,zu meinem in den Garten pinkelnden Gartennachbarn
Ich habe mal gelesen, daß das funktioniert… auch wenn ich es ugggh finde. Andererseits, ob Dir jetzt Katzen, oder Du selbst die Pflanzen mit harnstoffreicher Flüssigkeit versorgen… Wenn der Nachbar keine Bewohner hat… denk mal über einen Nachttopf nach…
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
vultura: Ich meinte die Schneeglöckchenzwiebeln, die jetzt im Handel angeboten wurden und immer noch werden. Die sind meistens schon sehr trocken und daher treibt oft dann nix aus.
Heimat ist da wo der Schlüssel passt. (Im Radio gehört) —————————- Mann/Frau sollte nicht versuchen ein totes Pferd zu reiten. —————————- Eigentlich bin ich ganz nett. Wenn ich Freunde hätte könnten die das bestätigen 😁. (O-Ton Fazernatalie)
ah so. aber ich will meine Erfahrung auch gar nicht generalisieren. Das Ganze hat aber schon eine Logik: die freilaufenden waren immer einer normalen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, haben "irgendwie" Bodenkontakt. Ich werde jedenfalls den weih- und nachnachtlichen Dezemberfrühling hoffentlich zum vergraben nutzen. ich überleg, ob ich ein Wettbüro eröffne: ob ich es in diesem Leben noch EINMAL zur normalen Zeit schaffe. Andere Frauen können das doch auch. Aber die können auch backen ratlos-smiley denken, ich seh grad gar keine. suchen die grad die Christkindlnester?
Schneeglöckchen sind sehr Boden sensitiv sie wollen einen bestimmten PH Wert, den man nur mit Aufwand beeinflussen kann. Am besten schauen, was so in nahen Wäldern oder den Nachbarsgärten wächst. Bei mir sind es Märzenbecher, die wachsen hier wirklich in jeder Wiese, im Wald, in den Bauerngärten. Schneeglöckchen zicken hier, aber auf dem Friedhof ist davon ein Meer. Das lässt Rückschlüsse zu, was da im Boden sein muss Bei Ilavultura sind es vielleicht Haustiere?
Hallo, ich bin auch hier -leidenschaftliche Gärtnerin.
Also: Frühblüher könnt Ihr in die Erde kloppen, wann immer der Boden frostfrei ist. Wichtig ist, dass sie wenigstens einmal Kälte/Frost bekommen, damit sie dann auch blühen. Ich hab schon im Januar noch Zwiebeln gesteckt und alles hat geblüht.
Hainbuchen sind ja eigentlich Bäume (können bis zu 17m hoch werden). Und deshalb würde ich schneiden, bevor die 'Säfte steigen', also im Winter/ganz zeitigen Frühjahr. Keine Angst, Hainbuchen vertragen ordentlichen Schnitt!
Ähm, ja, gegen Wühlis empfehle ich Kampfkater. Die können geduldig seeeehr lange Zeit ausharren, und wenn das Tier irgendwann mal raus kommt, das Thema erledigen. Eine Gartenfreundin hatte einen Schäferhund... Der war auch darauf spezialisiert. So schnell, wie der gebuddelt hat, konnte sie gar nicht gucken. Ok, der Rittersporn hat den Hundeeifer nicht überlebt. Aber irgendwas ist ja immer.
Einen in-den-Garten-pinkelnden-Nachbarn? Boah? Wenn du cool bist, bewunderst Du ihn, dass er sich traut, seinen Sport-Schnulli so öffentlich zu zeigen.
Habt ihr einen Zoo in der Nähe? Es soll gut helfen, in die Gänge die Schei... von Tigern/Löwen und Co einzufüllen. Den Gestank erträgst Du bei den Temperaturen besser und wenn es gut läuft, wechselt er wirklich zu dem pin... Nachbarn. Und im Frühling ist es kompostiert und stinkt nicht mehr.
Zitat von Mendo im Beitrag #15habe heute die restlichen Zwiebeln unter die Erde gebracht.
Streberin
Reihe mich errötend unter die Streber. Heute habe ich etwa ein Viertel der im Herbst tollkühn gekauften Zwiefl versenkt. Morgen ist ach noch ein Tag, da versenke ich den Rest - hoffentlich. Natürlich habe ich keine Ahnung, was an den Stellen aus den letzten Jahren noch kommen wird. Naja, Chaos wie immer ...
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Natürlich habe ich keine Ahnung, was an den Stellen aus den letzten Jahren noch kommen wird. Naja, Chaos wie immer ...
Sowas stört mich nicht, eigentlich blüht ja nichts zur selben Zeit. Außerdem mag ich die Überraschung. Wir haben wahrscheinlich auch Frühblüher-Chaos, weil die Beete zum Teil total durchgearbeitet wurden und nicht mehr klar war, welche Zwiebelchen überlebt haben. Also haben wir wild und viel neu gesetzt.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
ich zerstöre beim neu setzen immer alte Zwiebeln. Genauso wenn ich Stauden einpflanze. Kann mir das nicht merken.
Bin heute aus dem Urlaub zurück, die Katzen haben meine Beete als Katzenklo benutzt. Und die Amseln die frisch gesetzten Zwiebel ausgebuddelt. Da kommt Freude auf.
Habe aber null Zeit für Gartenarbeit, muss alles warten.
Zitat von BlauesWunder im Beitrag #37 Sowas stört mich nicht, eigentlich blüht ja nichts zur selben Zeit. Außerdem mag ich die Überraschung. Wir haben wahrscheinlich auch Frühblüher-Chaos, weil die Beete zum Teil total durchgearbeitet wurden und nicht mehr klar war, welche Zwiebelchen überlebt haben. Also haben wir wild und viel neu gesetzt.
Stört mich auch nicht, aber ich weiß immer nicht mehr, was ich wo im Vorjahr gesetzt habe, und ruiniere dann die Zwiebeln der letzten Jahre, so wie Mendo. :-)
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Mendo im Beitrag #15habe heute die restlichen Zwiebeln unter die Erde gebracht.
Streberin
Reihe mich errötend unter die Streber. Heute habe ich etwa ein Viertel der im Herbst tollkühn gekauften Zwiefl versenkt. Morgen ist ach noch ein Tag, da versenke ich den Rest - hoffentlich. Natürlich habe ich keine Ahnung, was an den Stellen aus den letzten Jahren noch kommen wird. Naja, Chaos wie immer ...
ich will ja auch noch heut, wenn Arbeit+Regen mich lassen. Chaos gehört für mich zum Garten, nicht nur, weil ich dafür eine entschiedene Begabung habe. Natur ist Chaos mit einer inhärenten Ordnung, die die Welt nicht erkennt. Wie bei mir (Arroganzsmiley suchen geh)
Hier gucken bereits die Osterglocken und Narzissen aus dem Mulch....
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Zitat von vultura im Beitrag #44wenns nicht mehr gfreart. ich habs auch getan, alle zwiefl unter die Erd gebracht, vorgestern. Danach hats geschnieben.
Frau Katel: danke, knix
Perfetto!
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #42Hier gucken bereits die Osterglocken und Narzissen aus dem Mulch....
voellig normal, hier auch und die hyazinthen und tulpen ebenso
Also bei uns ist das definitiv nicht normal. Vielleicht an klimatisch wärmeren Plätzen, aber hier gab es das Ende Dezember/ Anfang Januar noch nie.
Unser Baumschneider kommt für die Walnuss im Februar und für den Apfelbaum etwa im März. Je nach Witterung.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Die Hortensien haben bei mir schon im Dezember ausgesehen, als würden sie gleich austreiben.
Und letzte Woche habe ich ein sehr schönes Pfauenauge gesehen. Der gute Schmetterling tat mir so leid, wie er da bei uns unter unter der Überdachung (draußen) beim Hackstock saß.
Und ich habe meine Lieblingstiere (Ironie) - die Ameisen - schon gesehen.
Und mich hat eine Mücke gestochen (gesehen und gehört).