Zitat von Utetiki im Beitrag #900Woher soll ich denn wissen, ob das morgens dann doch plötzlich klappt mit der Online-Buchung?
Ich habe übrigens gerade etwas falsch angegeben: es waren keine 2 freien Plätze in der 1. Klasse angezeigt. Das war ein Wagen mit 1. und 2. Klasse zusammen, die beiden Plätze lagen in der 2. Klasse. Hatte mich schon gewundert, dass beide Klassen angezeigt werden.
Garantieren kann das natürlich niemand.
Aber dies war nur als Information von mir gedacht, dass es diese Möglichkeit überhaupt gibt.
Wenn man Pech hat, weil der geplante Zug durch einen Ersatzzug ersetzt wird, sind alle gebuchten Sitzplätze ungültig. Dann setzt man sich einfach dahin, wo Platz ist.
Die erste Klasse ist aber Gott sei Dank äußerst selten komplett ausgebucht.
Die erste Klasse ist aber Gott sei Dank äußerst selten komplett ausgebucht.
Da möchte ich lauthals loslachen.
Spaßeshalber für morgen mal nachgesehen. Die Verbindung wird als mittel ausgelastet beschrieben. Das kann aber nur für die 2. Klasse bestimmt sein, da sind auch etliche Plätze frei. In der 1. Klasse gibt es noch 8 Plätze, ausgerechnet am Tisch. Das kommt für mich schon mal gar nicht in Frage.
Die Fahrt in zwei Wochen kann ich zwar in 2. Klasse buchen und auch Plätze reservieren, aber nicht in 1. Klasse. *grmpf*
Zitat von Nora im Beitrag #881So, immerhin hat der Zug soviel Verspätung aufgeholt, dass der Anschluss funktiert hat. Ich bin diese Strecke früher gerne gefahren. REs. Seit Corona (oder dem Deutschlandticket ??) sind sie fast immer „voll bis unters Dach“. Faszinierende Mischung: Ausländer von Portugal bis Syrien, Gesocks (Definition anhand des Benehmens), Angetrunkene, Fahrradfahrer, Interrailer (Rucksack…), Behinderte - und so 5-10 „normale“ Reisende (erkennbar am Rollköfferchen)! Daß auch Nahverkehr mittlerweile WCs hat, ist auf dieser Strecke egal - zum sicheren Betreten bräuchte es Gummistiefel, Nasenklammer und 5 Liter Desinfektionsmittel…
gefettet von mir
Ich empfinde deinen Post als unsäglich, in Teilen sogar als diskriminierend! Sind Menschen, die in anderen Ländern zuhause sind, nicht "normal"? Sind Fahrradfahrer oder Interrail-Reisende keine "normalen" Bahnfahrer? Und vor allem: Was ist an "Behinderten" (du meinst sicher Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen) nicht "normal"????
Hast du schon mal versucht, was ich in #891 vorgeschlagen habe?
Mit ist es mal so gegangen, dass mein Zug mit der Platzreservierung ganz kurzfristig ausfiel und in der 1. Klasse des Alternativzuges alles ausgebucht war. Der facto gab es dann aber doch noch einige freie Plätze. Verlassen würde ich mich darauf allerdings nicht.
Ein 1. Klasse Ticket ohne Reservierung würde ich auch nicht buchen.
Hast du schon mal versucht, was ich in #891 vorgeschlagen habe?
Mit ist es mal so gegangen, dass mein Zug mit der Platzreservierung ganz kurzfristig ausfiel und in der 1. Klasse des Alternativzuges alles ausgebucht war. Der facto gab es dann aber doch noch einige freie Plätze. Verlassen würde ich mich darauf allerdings nicht.
Ein 1. Klasse Ticket ohne Reservierung würde ich auch nicht buchen.
Sorry, ja, habe ich probiert. Bei St. Pölten das gleiche Bild. Dann das Reisezentrum angerufen und die Auskunft erhalten, dass die 1. Klasse ganz ausgebucht ist. Jedenfalls weiß ich jetzt, "Es ist ein Fehler aufgetreten" heißt, dass die betreffende Klasse ausgebucht ist.
Zitat von Cerulean im Beitrag #903Und 1. zu buchen ohne reservierten Sitzplatz macht auch nicht viel Sinn.
wenn du 1. klasse meinst, fuer statuskunden ab silber sind immer feste plaetze vorhanden da muss ein zug schon sehr ueberfuellt sein, wenn man in dem bereich keinen platz bekommt
Nee, das mach ich ganz sicher nicht. Ich buche doch keine 1. Klasse-Fahrt und krieg dann gar eventuell keinen Sitzplatz.
Dass man einen Sitzplatz buchen kann ohne Fahrkarte ist ja schon ein Unding meines Erachtens.
warum sollte man nicht nachtraeglich, wenn man bereits ein ticket hat, noch einen sitzplatz hinzubuchen koennen ? 🤷♀️ die app weiss ja gar nicht ob du bereits ein ticket hast 😎
Nee, das mach ich ganz sicher nicht. Ich buche doch keine 1. Klasse-Fahrt und krieg dann gar eventuell keinen Sitzplatz.
Dass man einen Sitzplatz buchen kann ohne Fahrkarte ist ja schon ein Unding meines Erachtens.
warum sollte man nicht nachtraeglich, wenn man bereits ein ticket hat, noch einen sitzplatz hinzubuchen koennen ? 🤷♀️ die app weiss ja gar nicht ob du bereits ein ticket hast 😎
Ich fahre ja schon ein Weilchen mit der DB. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass da in der 1. Klasse von der DB Sitzplätze "zurückgehalten" werden oder irgendwelche Schlaubis, denen das Geld nicht wehtut, mal vorsorglich einfach ein paar Plätze reservieren. Ehrlich gesagt, letzteres hätte ich auch tun sollen vor zwei Wochen als ich mit der Suche begann. Ich kann mich im Moment noch nicht festlegen, würde aber gern diesen Monat noch nach Wien fahren. Ich hätte einfach 6 Plätze reservieren sollen und gut is. Wenn es doch nicht zu der Fahrt kommen sollte, hätte ich 40 € in den Sand gesetzt. Kann ich mir leisten, sollen die anderen doch sehen, wo sie bleiben. Letzter Satz enthält eine kleine Prise Sarkasmus.
Zum Eindruck der künstlichen Verknappung seitens der Bahn kam ich letztes Jahr. Da bin ich in einer Woche zweimal die gleiche Stecke gefahren. Beim Buchen direkt 1. Klasse Sitzplatz mitgebucht, war knapp, weil online alles schon ziemlich voll erschien. Tatsache war, dass ich völlig allein beide Male im Wagen saß.
Zitat von Martijntje im Beitrag #908In der ZDF Mediathek mal reinschauen:
Deutsche Bahn: Die Insider - Tricks hinter den Kulissen
Da wird erklärt, warum Tickets und Sitzplätze nicht zusammen gebucht werden können.
Das wäre aber ganz neu, dass man Tickets und Sitzplätze nicht zusammen buchen kann. In 98 % der Fälle klappt das wunderbar. Im Ausnahmefall manchmal nicht, dann versucht man es mit diversen Tricks.
Zum Eindruck der künstlichen Verknappung seitens der Bahn kam ich letztes Jahr. Da bin ich in einer Woche zweimal die gleiche Stecke gefahren. Beim Buchen direkt 1. Klasse Sitzplatz mitgebucht, war knapp, weil online alles schon ziemlich voll erschien. Tatsache war, dass ich völlig allein beide Male im Wagen saß.
Denk ich auch. Eine ähnliche Erfahrung hatte ich ja geschildert. Online 1. Klasse ausgebucht, de facto ein Viertel bis ein Drittel freie Plätze.
Ich fahre nur sehr selten Zug aber dann buche ich immer 2 Plätze nebeneinander, ich möchte keine fremde Person so nah neben mir haben und ich möchte mein Rucksack so abstellen das ich jederzeit reingreifen kann. War bisher problemlos möglich.
Ich kenne auch eine Reihe von Leuten, die beruflich regelmäßig Bahn fahren und wenn nicht klar ist, wann ein Termin endet werden eben in zwei oder drei Zügen die Sitzeplätze gebucht.
Ich buche nur im Ausnahmefall einen Sitzplatz und habe eigentlich immer einen gefunden, Sitzplatz buchen mache ich nur, wenn ich weiß, dass diese Verbindung gut ausgebucht ist oder wenn ich viel Gepäck habe.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Es wird einfach nicht verstanden, dass das Buchen eines Tickets und eines Sitzplatzes bei der Bahn zwei verschiedene Abläufe darstellen. Der Sitzplatz geht immer extra. Man hat also nicht eine Buchung inklusive sondern 2 getrennte Buchungen.
Und wenn das eine System gerade vielleicht interne Probleme hat, kommen da missverständliche Meldungen.
Zitat von Martissa im Beitrag #913Ich fahre nur sehr selten Zug aber dann buche ich immer 2 Plätze nebeneinander, ich möchte keine fremde Person so nah neben mir haben und ich möchte mein Rucksack so abstellen das ich jederzeit reingreifen kann. War bisher problemlos möglich.
wenn der zug rappelvoll ist muesstest du auch den gebuchten und bezahlten sitzplatz fuer fremde freigeben, steht so in den agb der bahn
Zitat von Martissa im Beitrag #913Ich fahre nur sehr selten Zug aber dann buche ich immer 2 Plätze nebeneinander, ich möchte keine fremde Person so nah neben mir haben und ich möchte mein Rucksack so abstellen das ich jederzeit reingreifen kann. War bisher problemlos möglich.
wenn der zug rappelvoll ist muesstest du auch den gebuchten und bezahlten sitzplatz fuer fremde freigeben, steht so in den agb der bahn
Das habe ich auch schon gehört. Deshalb bin ich so erpicht auf einen Einzelplatz in der 1. Klasse.
Die Statusplätze sind ab Goldstatus vorgesehen. Hatte nämlich letztes Jahr das Problem, dass der Geschäftskunden-Buchungsbereich umstrukturiert und meine bis dahin erfolgten Buchungen nicht berücksichtigt wurden.
Erst sehr viel ausdauernder Einsatz unserer Teamassistenz bei der Servicenummer von BahnBonus führte dazu, dass aus „Kulanz“ (was eigentlich eine Unverschämtheit ist, die Fahrten waren ja teuer bezahlt…). Ohne dies hätte ich „nur“ Silberstatus und damit keinen Anspruch auf die Statusplätze gehabt. Brauche ich aber häufiger, wenn ich z.B. in Berlin früher als erwartet fertig bin, eine Reservierung nicht mehr möglich ist* und ich dann extra zum Ost-Bahnhof statt Hbf fahre, um noch einen Platz im ICE zu ergattern.
*übrigens ein typischer Fall, warum ich es gut finde, dass Reservierungen ohne Ticket möglich sind. Auch für Bahncard100-Fahrer unerlässlich oder wenn man als Paar zusammen reist, aber auf unterschiedliche Weise bucht (einer beruflich, die andere privat oder auch auf Prämienpunkten). Wenn man da zusammensitzen möchte…
Zitat von Martijntje im Beitrag #908In der ZDF Mediathek mal reinschauen:
Deutsche Bahn: Die Insider - Tricks hinter den Kulissen
Da wird erklärt, warum Tickets und Sitzplätze nicht zusammen gebucht werden können.
Wäre mir ebenfalls neu, dass das nicht möglich wäre. Bei beruflich vom Büro gebuchten Reisen ist meine Reservierung ebenso direkt auf dem Ticket enthalten, wie bei privat selbst über die App gebuchten Reisen - egal ob bezahlt oder auf Prämienpunkten. Ich weiß nicht, woher du das mit dem getrennt buchen her hast, Martinique.
Man kann zusätzlich Reservierungen buchen, ja - aber bei einem Flexticket o.ä. ist die Reservierung automatisch enthalten und der Platz auswählbar (oder du nimmst halt, was vorgeschlagen wird…).
Sitzplatzbuchung ohne Ticketkauf nutzen auch die Fahrgäste mit BC 100, wenn sie sich nicht darauf verlassen wollen, dass die bahncomfort-Plätze für alle Reisenden mit Anspruch reichen.
Auf meiner langen Pendelstrecke waren die meist über die gesamte Strecke besetzt mit Fahrgästen, die Anspruch darauf hatten. Wenn halt schon jemand dort sitzt, nutzt es mir nichts, dass ich auch Anspruch hätte. Ist ja nur ein bestimmtes Kontingent für die Vielfahrer mit Anspruch reserviert. Entsprechender Statuslevel bedeutet ja nicht, dass man automatisch in jedem Zug einen sicheren Sitzplatz hätte.
Meine DB-App kann das auch in einem Rutsch: Ticketauswählen+Sitzplatz gleich dazu buchen. Wird dann auch als 1 Rechnung abgebucht und nicht einzeln.
Habe ich Sparpreis gebucht, weiß ich ja genau mit welchem Zug ich fahre, dann buche ich Sitzplatz direkt mit dazu, wenn die Fahrt länger als 3 Stunden ist und viele Menschen zu erwarten sind. Zum Flextiket habe ich Sitzplatz auch schon öfter erst kurz vor der Fahrt dazu gebucht, wenn klar war, welchen Zug ich dann erwische. So kurzfristig kann es aber halt auch passieren, dass alle Sitzplätze bereits gebucht wurden. Dann musste ich eben hoffen, dass jemand anders seine Fahrt nicht antreten kann und somit ein Platz frei ist.
Zitat von Martijntje im Beitrag #915Es wird einfach nicht verstanden, dass das Buchen eines Tickets und eines Sitzplatzes bei der Bahn zwei verschiedene Abläufe darstellen. Der Sitzplatz geht immer extra. Man hat also nicht eine Buchung inklusive sondern 2 getrennte Buchungen.
Und wenn das eine System gerade vielleicht interne Probleme hat, kommen da missverständliche Meldungen.
Wird erklärt in dem Film in der Mediathek.
Ich habe jetzt den Film nochmal angeschaut und absolut nichts Neues erfahren, was für mich persönlich relevant wäre.
Es interessiert mich als Kunde nicht die Bohne, dass im System der Bahn Ticketkauf und Platzreservierung zwei getrennte Abläufe sind. Ich buche Ticket und Sitzplatz in einem Vorgang zu einem Gesamtpreis und kann erwarten, dass das reibungslos funktioniert. Wenn das nicht der Fall ist, nützt mir das Wissen um den getrennten Ablauf im Bahnsystem überhaupt gar nichts. Was habe ich als Kunde davon? Soll ich Verständnis haben? Nein, habe ich nicht. Im Gegenteil, ich bin verärgert.
Offenbar bekommt man als Bahnreisender nicht einmal Komfort, wenn man Geld bezahlen will. So wird und kann die Bahn bei potentiellen Umsteigern nicht punkten.
Sitze mal wieder im ICE. Einem „neueren“. Komfort??? Also, nicht mehr wirklich. Die Sitze sind unbequemer als früher, und ich vermisse die Fussstützen… die machten das Sitzen so bequem. Dafür hat es jetzt einen Tabletaufsteller in die Sitze (Unterm Klapptisch integriert !? Und ich könnte schwörne, dass die Gänge schmaler sind - die Toiletten sind auf jeden Fall massiv geschrumpft. Auch die „Rumsteh-Zonen“ am Ausstieg sind kleiner. Ganz toll, wenn, wie heute, der halbe Zug fehlt. Oder Freitags von FFM nach Mannheim. Da stehen sie jetzt auch im Abteil. Ist wie im Schulbus früher!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.