Hey, allesamt, vielleicht kennt ihr das: Ihr stellt Dinge bei (Ebay)Kleinanzeigen ein, dann melden sich Leute, verschieben den Abholtermin und zum Schluss erscheinen sie gar nicht. Extrem nervig, vor allem, wenn man in der Zwischenzeit anderen Leuten absagen muss. Aktuell hab ich eine Anfrage, ob jemand das Objekt am Dienstag abholen könnte und ich befürchte, dass das Ganze in der Zwischenzeit vergessen wird bzw. der Kaufwunsch nachlässt. Ich habe das schon so oft gehabt. Wie macht ihr das? Wer sich zuerst meldet, bekommt das Objekte der Begierde? Oder: Wer zuerst abholen kann, bekommt es? Kommuniziert ihr das auch so?
Wer kommt und das Geld auf den Tisch legt kriegt das Objekt der Begierde. Ich würde mich da auf nichts einlassen. Wenn der Interessent nicht kommt kriegt es der Nächste.
Weisst du warum dein Kopf rund ist ? Damit deine Gedanken eine andere Richtung nehmen können ;-)
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #5Ah ok. Ich hab Angst, Interessenten damit zu verprellen.
Du weißt ja auch nicht, ob die das Interesse verlieren. Also würd ich dem Dienstagskunden schreiben, reservieren nein, ich geb Bescheid, falls es wer anders nimmt. Dann ggf. Dienstag morgens nachhaken.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #3Naja, genau diese Nächstenreihung würde ich gern vermeiden. Die Frage ist: Funktioniert das, wenn man sagt: Wer zuerst kommt & zahlt, bekommt?
Wenn du einen guten Artikel hast funktioniert das.
Weisst du warum dein Kopf rund ist ? Damit deine Gedanken eine andere Richtung nehmen können ;-)
Also ich mache es schon so, dass der, der zuerst anfragt, den Artikel kommt und nicht der, der zuerst Zeit hat zu kommen. Also wenn der erste dienstags kommen will und der zweite schon montags, hat trotzdem der mit dem Dienstag Vorrang. Und ja, ich reserviere auch, schon allein, um nicht noch weitere Anfragen zu bekommen. Versetzt wurden wir dabei glaube ich noch nie, einmal kam aber der Kauf nicht zustande. Dann melde ich mich bei den anderen Anfragenden - meist nach Reihenfolge, außer, es gibt deutliche Sympathieunterschiede 😊 - oder schalte einfach wieder frei.
Da ich das auch schon öfter hatte, dass Leute nicht gekommen sind, kriegt es derjenige, der zuerst abholt. Dies kommuniziere ich auch so. War bisher noch nie ein Problem.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Zitat von Stina im Beitrag #9Also ich mache es schon so, dass der, der zuerst anfragt, den Artikel kommt und nicht der, der zuerst Zeit hat zu kommen. Also wenn der erste dienstags kommen will und der zweite schon montags, hat trotzdem der mit dem Dienstag Vorrang. Und ja, ich reserviere auch, schon allein, um nicht noch weitere Anfragen zu bekommen. Versetzt wurden wir dabei glaube ich noch nie, einmal kam aber der Kauf nicht zustande. Dann melde ich mich bei den anderen Anfragenden - meist nach Reihenfolge, außer, es gibt deutliche Sympathieunterschiede 😊 - oder schalte einfach wieder frei.
Ich kenne es nur so - als Verkäufer und als Käufer.
Zitat von Kikiri im Beitrag #11Kannst Du nicht anbieten: Reservierung nur bei sofortiger Überweisung (Bezahlung)?
Würde ich nicht anbieten. Es kommt immer häufiger vor, dass vermeintliche Interessenten dann vom angegebenen Konto Geld abbuchen. Wenn nur 10% nicht rechtzeitig zurückbuchen, machen die ein gutes Geschäft.
Du hasst mich, ich mag das, ich lebe durch dich. (Böhse Onkelz)
Überweisungen kann man doch nicht zurückholen und wie soll jemand von meinem Konto Geld abbuchen, nur weil er die Kontodaten kennt? Gibt’s da was, was ich nicht mitbekommen hab?
Ich lebe in zwei verschiedenen Welten. In der einen ist die Wohnung fleckenlos rein, ich bin schön und schlank und in der anderen habe ich meine Brille auf.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #15Überweisungen kann man doch nicht zurückholen und wie soll jemand, der
Offenbar habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Ein vermeintlicher Käufer lässt sich für eine vermeintliche Überweisung deine Kontodaten geben. Er überweist aber nicht, sondern bucht direkt mal 500 oder 1000 Euro ab. So die Masche. Und ja natürlich kann man dann was abbuchen.
Du hasst mich, ich mag das, ich lebe durch dich. (Böhse Onkelz)
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #15Überweisungen kann man doch nicht zurückholen und wie soll jemand, der
Offenbar habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Ein vermeintlicher Käufer lässt sich für eine vermeintliche Überweisung deine Kontodaten geben. Er überweist aber nicht, sondern bucht direkt mal 500 oder 1000 Euro ab. So die Masche. Und ja natürlich kann man dann was abbuchen.
Nö, so ohne Weiteres geht das nicht. ...Jemand hat meine Kontodaten. Was kann passieren?
Keine Sorge, allein mit Ihren Kontodaten können Dritte keinen großen Schaden anrichten. Diese bestehen lediglich aus Ihrem Namen, Ihrer Kontonummer und Ihrer Bankleitzahl (bzw. Ihrer IBAN und BIC). Diese Informationen reichen nicht aus, um direkt auf Ihr Konto zuzugreifen oder größere Bankgeschäfte abzuwickeln.
Dritte haben lediglich zwei Möglichkeiten, um Ihre Kontodaten zu nutzen:
Jemand bucht Geld per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto ab. Jemand nutzt die vorhandenen Informationen, um eine Bestellung auf Rechnung zu tätigen.
Beides lohnt sich für Betrüger aber nicht. Im ersten Fall können Sie das Geld innerhalb von 13 Monaten zurückbuchen. Diese lange Frist gilt immer dann, wenn Sie vorher keine Einzugsermächtigung erteilt haben. Sie müssen für das Zurückbuchen nicht einmal Gründe angeben. Im zweiten Fall raten Verbraucherschützer dazu, die Rechnung nicht zu zahlen.
Zwischenfazit: Wenn Sie Ihre Kontoauszüge verlieren, ist das kein Grund zur Panik. Sie können Ihre Kontodaten auch weitergeben, wenn Sie beispielsweise über die Plattform "Kleinanzeigen" etwas verkaufen. ... https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/fin...kontodaten.html
Für ein Lastschriftverfahren braucht der Dritte aber ein SEPA-Lastschriftmandat. Das müsste die Person dann schon inklusive Unterschrift fälschen, und selbst das Geld kann mensch zurückholen.
Ich warte immer ab, bis das Geld tatsächlich angekommen ist, da kann jmd noch so sehr drängen, dass ich schon versenden kann. In solch einem Fall ist die Ware aber tatsächlich für denjenigen reserviert. Hatte aber noch nie den Fall, dass das Geld dann doch nicht angekommen ist.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Zitat von Liane im Beitrag #21Ich warte immer ab, bis das Geld tatsächlich angekommen ist, da kann jmd noch so sehr drängen, dass ich schon versenden kann. In solch einem Fall ist die Ware aber tatsächlich für denjenigen reserviert. Hatte aber noch nie den Fall, dass das Geld dann doch nicht angekommen ist.
Bei Kleinanzeigen biete ich doch etwas an, was direkt hier bei mir an der Haustür abzuholen ist. Oder verstehe ich etwas falsch? Da hat derjenige doch das Geld bar dabei, wenn er das Teil abholt.
Da habe ich verschiedene mutmaßliche Betrüger bei erwischt, die, Beispiel aus Stuttgart anriefen, um den Artikel zu kaufen, sie möchten meine Kontonummer haben, ich könne ja zusenden.
Wenn ich auch versende, benutze ich doch die Versteigerung bei normalem ebay.
Zitat von Martijntje im Beitrag #20 Es meldeten sich bei mir nur Ganoven, die die Bankverbindung haben wollten.
Gebe ich doch nicht Menschen, die ich gar nicht kenne.
Wie verkaufst Du denn, wenn Du niemandem Deine Bankdaten gibst? Nur gegen bar bei Abholung?
Leute, die nach Deiner Bankverbindung fragen, weil sie bezahlen möchten, pauschal als "Ganoven" zu betiteln, finde ich ziemlich daneben.
Allein schon diese Gespräche waren ausgelegt, dass man äußert stutzig werden konnte.
Und wer über ebay was kaufen will, hat ja in der Regel Paypal. Da reicht es, eine email Adresse anzugeben, Geld ist bei Auftrag in Sekundenschnelle auf dem Konto. Bei solchen Personen eben nicht.
ich habe ein extra kostenloses girokonto, auf dem nur kleinbetraege sind, und welches ich ausschließlich fuer zahlungen bei ebay oder bei kleinanzeigen nutze, dann kann mir nichts passieren, wenn es mit diesem konto mal unstimmigkeiten geben sollte und dahin kann auch jemand der etwas versandt haben moechte sein geld ueberweisen
umgebe dich nur mit Menschen, die dir guttun kleinschreiberin