ich bin gerade in der Überlegung mir eine alte Kommode anzuschaffen und sie im shabby chic-style zu bearbeiten. Heißt mit Kreidefarbe streichen.
Nun habe ich im Geschäft ein Holzstück angefasst, welches mit Kreidefarbe gestrichen war und das fühlte sich wie ganz leicht klebrig- siffig ? - an! die Verkäuferin meinte, es solle sich ja auch wie alt anfühlen.....
Jetzt möchte ich hier nachfragen, ob jemand schon mit Kreidefarbe gearbeitet hat und was für Erfahrungen dabei rauskamen? Trocknet diese Farbe tatsächlich nie ganz trocken ab sondern bleibt ganz leicht - wie pappend??
Ich habe mehrere Dinge mit Kreidefarbe angestrichen und kann das Gefühl nicht bestätigen. Die Oberfläche ist rauer als Lack, aber sie fühlt sich nicht feucht an. Ich habe eine Kommode „shabby“ gestrichen, dazu habe ich aber normale Lackfarbe auf Wasserbasis benutzt und diese mit Schmirgelpapier bearbeitet. Hat prima geklappt.
Was Du hast, kann jeder haben, doch was Du bist, kann niemand sein.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Ok- danke euch!! :-) Dann kann ich es ja doch machen.
@Mediterranee- Dann hast du in zwei Farben gestrichen und die Zweite dann leicht abgeschmirgelt? Jepp- man muss nicht nur Kreidefarbe nehmen- kann man auch mit anderen Lacken machen (evtl nur auf Wasserbasis, was ich aber nun nicht weiß)
Wenn ein Lack klebrig bleibt, liegt das am Untergrund. dann ist der Untergrund nicht haftfähig bzw. nicht durchgetrocknet gewesen.
Das ist ein Handwerksfehler. Wenn der Untergrund nicht mit einer passenden! Grundierung vorgrundiert wurde bzw. das abbeizen der alten Farbanstriche oder Lasuren nicht fachgerecht gemacht wurde, trocknet der Neuanstrich nie.
Da hilft nur totales Abschleifen bis "ins Gesunde" sozusagen.
Zitat von kenzia im Beitrag #4 @Mediterranee- Dann hast du in zwei Farben gestrichen und die Zweite dann leicht abgeschmirgelt?
In meinem Fall ja. Muss aber nicht zwingend sein. Es sieht auch toll aus, wenn Du nur eine Farbe aufträgst und die Kanten und Ecken leicht anschmirgelst, so dass das Holz darunter durchschimmert. Bei meiner Kommode war es so, dass im Laufe der Jahre sogar vier oder fünf Schichten Farbe draufgekommen waren. Die dicken Farbschichten sind dann beim Schmirgeln teilweise sogar ein wenig abgeplatzt, was einen tollen Effekt ergab. Am Ende habe ich dann alles mit mattem Klarlack fixiert.
Die Kreidefarbe, wenn Du Dich für sie entscheidest, lässt sich sehr leicht verarbeiten. Nur Mut, das wird bestimmt toll.
Was Du hast, kann jeder haben, doch was Du bist, kann niemand sein.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Ha, Med! So ein *viel hilft viel, also klatschen wir noch mehr Lack in den verschiedensten Farben drauf*-Kommödchen hatte ich auch vor 4 Jahren am Wickel. Beim Schmirgeln kam ein wahrer Regenbogen zum Vorschein! Hab's auch als Feature statt als Bug gesehen und die verschiedenen Lackschichten *inkorporiert*. Das Ergebnis war so gut, dass ich wirklich überrascht war und das Kommödchen wurde zu einem Geschenk zum 55. für meine ebenfalls sehr bunte Freundin. Sie liebt das Teil heiß und innig und hat schon verschiedene *Abschwatz-Versuche* erfolgreich pariert. Es macht mir einen riesen Spaß, alten Schätzchen ein neues Kleid zu geben.
Meine Kommode war ursprünglich mal eine ganz schnöde Ikea-drei-Schubladen-Kommode aus Kiefernholz. Ich hab sie mir gekauft, als ich bei meinen Eltern ausgezogen bin. Im Laufe der Jahre habe ich sie mehrfach umlackiert. Tja, und dann eben irgendwann zum Schmirgelpapier gegriffen und zusätzlich noch ein paar grafische Elemente aufgemalt. Sie sieht jetzt aus, als wäre sie mindestens 100 Jahre alt.
Was Du hast, kann jeder haben, doch was Du bist, kann niemand sein.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Hast Du ein Foto von dem Ding? Würde ich gerne mal sehen.
Was Du hast, kann jeder haben, doch was Du bist, kann niemand sein.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Das hier ist meine: IMG_0740.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Was Du hast, kann jeder haben, doch was Du bist, kann niemand sein.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Oh wow! Die sieht fantastisch aus und die unterschiedlichen Knöpfe gefallen mir ganz besonders! Hab mir letztes Wochenende 6 alte Kommodenknöpfe in Messing mit emaillierten Rosen drauf gerettet. Die Kommode stand ewig im Keller bei den Leuten und hatte auch böse Wasserschäden, war also nicht zu retten. Aber die Knöpfe! Da zahlt man sich ja dusslig für.
Danke. Die Knöpfe gibt es in allen Farben und Formen bei Butlers, so teuer sind die gar nicht.
Was Du hast, kann jeder haben, doch was Du bist, kann niemand sein.
Moderation: In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft
Vor einiger Zeit habe ich auch Kreidefarbe ausprobiert. Es ging dabei aber nicht um Shabby Chic sondern nur darum, zwei unpassende Möbel passend zu machen.
Ich habe "Katarella" benutzt und vorher mit der Inhaberin telefoniert und mich beraten lassen.
Also: die Teile habe ich gut gereinigt, sie sollen fettfrei sein. Also: feucht mit 'Pril-Wasser' gereinigt, getrocknet. Zweimal gestrichen. Ging gut und schnell. Pinselspuren sind gewollt. Am Folgetag gewachst und mit einem weichen Tuch poliert. Man kann auch farblos lackieren. Da es Nachttische sind, die wenig beansprucht werden, reicht der Wachs.
Es klebt nichts und fühlt sich gut an. Nach zwei Jahren sind die Teile in unverändert gutem Zustand. Man merkt vielleicht: ich bin zufrieden.
Hier ein Bild: 2021 05 15 Nachttische.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
ach so: die Knöpfe am alten Nachttisch waren aus Holz und einfach nicht zu entfernen. Da habe ich sie einfach mitgestrichen und anschließend mit Acrylfarbe in einem goldigen Bronzeton 'veredelt': sieht toll aus und hält auch super gut.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................