Beim Hören englischer Podcasts bin ich zufällig auf das tolle Englischlernangebot der BBC gestossen: BBC English
Kennt jemand etwas ähnliches für Französisch?
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Ich kenne die kostenlose sowie kostenpflichtige App von Duolingo.
Für Englisch klappt es sehr gut. Ich ertrage die Werbung und hab die freie Variante.
🎶Ich laufe nicht mit dem Rudel, schwimme nicht in jedem Strudel…ich hab noch nie auf Befehl gebellt 🎶Ich will in keinem Haufen raufen- lass mich mit keinem Verein ein🎶 Reinhard Mey
Ich hatte/habe Duolingo immer noch, aber über ein gewisses Sprachniveau komme ich damit leider nicht hinaus. Für Podcasts von Radio France Podcasts reicht es bei mir leider noch nicht.
Ich habe bei Duolingo auch das „Königslevel“ erreicht und fand es am Schluss ziemlich eintönig. Hat jemand Tipps für einfache Übungen zum Hörverstehen?, Native speaker und Originaltempo überfordern mich noch, aber da muss man ja hin … irgendwann
Seit dem letzten Update heisst die frühere Liga légendaire „Königslevel“. Und nein, ich war neulich in Paris und das Originaltempo dort war um einiges schneller als bei den Duolingo-Sprechern. Und natürlich sprechen die Menschen im Alltag undeutlicher, nicht immer grammatikalisch korrekt. Ich bräuchte etwas zwischen dem höchsten Niveau von Duolingo und dem „Original“.
Ich merke, dass ich eine wichtige Info vergessen habe: ich suche nichts für Anfänger, sondern für Fortgeschrittene. Also so ab Niveau C1 oder C2. Duolingo gefällt mir daher nicht. francaisfacile.rfi.fr ist schon besser, aber natürlich bei weitem nicht so ausführlich wie die BBC Sachen. Radio France Podcasts höre ich gelegentlich, klappt auch, aber bei weitem nicht so anstrengungsfrei wie die BBC Podcasts. Ich hätte gerne etwas, wo ist ich mich an dieses Niveau heranarbeiten kann, am liebsten als Kurs, so dass auch man alles abdeckt.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Griseldis56 im Beitrag #7Ich habe bei Duolingo auch das „Königslevel“ erreicht und fand es am Schluss ziemlich eintönig. Hat jemand Tipps für einfache Übungen zum Hörverstehen?, Native speaker und Originaltempo überfordern mich noch, aber da muss man ja hin … irgendwann
Die guten alten Fernsehnachrichten finde ich dafür super. Bei den internationalen Nachrichten hat man eine Idee, um was es geht, die zugehörigen Bilder (im Gegensatz zu Radio oder Podcasts ja vorhanden) helfen auch, und die Sprecher artikulieren gut und sauber, selbst wenn sie schnell sprechen.
Zitat von Griseldis56 im Beitrag #7Ich habe bei Duolingo auch das „Königslevel“ erreicht und fand es am Schluss ziemlich eintönig. Hat jemand Tipps für einfache Übungen zum Hörverstehen?, Native speaker und Originaltempo überfordern mich noch, aber da muss man ja hin … irgendwann
Ich habe mir damals Bücher, die ich auf Deutsch schon gelesen hatte als französisches Hörbuch besorgt und am Anfang die Abspielgeschwindigkeit etwas angesenkt. Ich meine schon, dass mir das beim wachsenden Hörverständnis geholfen hat.
Bei mir war es Harry Potter und ich grinse immer noch, wenn dort vom baguette magique die Rede ist ....
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Fernsehnachrichten sind gut, das stimmt. Filme schaue ich auch, klar. Aber die BBC Kurse bestehen zum Großteil aus Videos, in denen Sprache auseinandergenommen wird: https://www.bbc.co.uk/learningenglish/en...it-20/session-2 , das gefällt mir sehr gut. Mit venünftigen Grammatikerläuterungen, Pronunciation Übungen, usw. Halt strukturierter als nur Sprachbad. Ich komme damit viel schneller zum Ziel. Auf dem Niveau in ähnlicher Machart hätte ich gerne Französisch Lektionen.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Tigerente im Beitrag #12 Die guten alten Fernsehnachrichten finde ich dafür super. Bei den internationalen Nachrichten hat man eine Idee, um was es geht, die zugehörigen Bilder (im Gegensatz zu Radio oder Podcasts ja vorhanden) helfen auch, und die Sprecher artikulieren gut und sauber, selbst wenn sie schnell sprechen.
Ich nutze, um wenigstens in der Übung beim Hörverstehen zu bleiben, französische Filme und Serien (z.B. auf Netflix), die ich mir in der Originalsprache ansehe (oder höre französische Podcasts, dafür brauche ich aber die vollste Konzentration...).
I imagine one of the reasons people cling to their hates so stubbornly is because they sense, once hate is gone, they will be forced to deal with pain.
So, ein wenig habe ich jetzt noch selbst gefunden: TV5 bietet auch etwas an. Leider nur bis Niveau B2: TV5 apprendre francais. Hier gibt es ganze Kurse, allerdings wieder nur niveau intermediaire podcastfrancaisfacile.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Französische Serien auf DVD mit Untertiteln für Hörgeschädigte haben mir sehr geholfen. Wenn man mitliest, merkt man auch, welche Wortteile die Sprecher*innen immer verschlucken. Und man kann auch mal anhalten, um Wörter nachzuschlagen. Bei den Krimiserien, die ich angeschaut habe, waren das viele Ausdrücke aus dem Straßenslang - französische Freunde können sich kringeln vor Lachen, wenn ich das so gewonnene Vokabular auspacke...
Arte.fr hat ein schönes, ich korrigiere, ganz tolles Angebot an Filmen und Serien mit Untertiteln.
Hält mich auch mehr bei Laune und der Sprachstange als Kurse etc.
ich kauf mir auch öfters franz. Magazine so "Brigitte" enfFrancais wie Prima etc.
Vereint Entspannung Sprachtraining elegant.
Vorteil von Filmen oder Zeitungen: man kriegt die alltagsübliche Sprache mit. Die Sätze sind aus dem Leben und nicht konzipiert für ein Grammatikexempel.
Ich hab Abi in Französisch gemacht vor 300 Jahren, war länger in F beruflich - und kämpfe seither gegen das Vergessen und so.
Lesen und schreiben kann ich 1a Sprechen brauch ich immer lang, bis ich wieder eingegroovt bin : 4-
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken