In Anlehnung an den alten Thread aus der BriCom "Schwierige Mutter", aber mehr lösungsorientiert, dh hilfreiche und empfehlenswerte Literatur und Videos (Youtube oä) bitte hier hinein.
Es geht dabei um Mütter / Eltern, deren Verhalten gegenüber ihrem / ihren (erwachsenen) Kinder/n ungesund ist, also zB Lächerlich machen, ausgrenzen, das Kind "klein" machen, oder bei mehreren Kindern diese gegeneinander ausspielen. Aber auch Eltern, die emotional "nicht verfügbar" sind, oder auf sonst irgendwelche Art und Weise das Kind körperlich oder seelisch schädigen.
Mütter stehen halt deshalb im Fokus, weil sie die ersten Bezugspersonen des Neugeborenen sind, die dem etwa durch den Körperkontakt beim Stillen Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Wenn sich die Mutter dem entzieht (oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht stillen kann und das dann auch nicht irgendwie zu kompensieren versucht) ist es sch***lecht für das Kind, weil ihm ggf immer im Leben die dabei eigentlich vermittelte Grundsicherheit fehlt. Wenn die Mutter dann im weiteren Verlauf der Kindheit / Jugend sich so verhält, dass sie dem Kind Steine in den Weg legt, zB durch Verrat des Vertrauens (Kind hat ehrlich der Mutter etwas anvertraut, dass ein/e Freund/in dies oder jenes macht, und die Mutter setzt dieses Wissen dann gegen das Kind ein) ist dies ebenfalls ein ungesundes Verhalten ...
... einfach die ganze Bandbreite, was schief gehen kann.
Der Strang darf dazu genutzt werden, sich darin aus zu sprechen, aber ich hätte darin gerne auch eine Lösungsorientierung, dh was kann man tun, wenn einem etwas des oben geschilderten in der Kindheit / Jugend passiert ist?
Welche Bücher oder Videos (Youtube) sind hilfreich?
Bei mir zB war es auch ein langer Weg, erst einmal zu erkennen, DASS meine Mutter einen Sockenschuß hatte, dh ich wollte eigentlich das Verhalten eines ehemaligen Freundes klären, hatte deshalb etwas Literatur von Amazon bestellt und bei der Lektüre von Büchern, wo es ua um Narzissmus ging, festgestellt, das paßt wie die Faust aufs Auge auch auf das Verhalten meiner Mutter (vor über 10 Jahren, als es noch nicht an jeder Ecke Videos gab und als der Begriff Narzissmus noch nicht so inflationär benutzt wurde wie seit einiger Zeit) ... will damit sagen, auch durch die Schilderungen (das Aussprechen, s.o.) kann dies dazu führen, dass jemand anderem klar wird "huch, das kenne ich auch" und diese Person dann den Weg geht, da hinzuschauen.
Weil ersteinmal sollte erkannt werden, was passiert ist (also zB ich hab mir den Hammer auf den Daumen statt auf den Nagel gehauen) bevor man das "behandeln" oder dagegen steueren kann (also Daumen röntgen und wenn gebrochen ggf schienen). Und auf diesem Weg, dieser Reise kann auch Austausch hilfreich sein, dem dieser Strang dienen soll.
[Ich hoffe, ich habe bei dem komplexen Thema jetzt so aus dem Stand nix vergessen, sonst müßte ich ggf ergänzen]
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Bücher hab ich noch mehr, aber als Papierbücher, ganz oben im Bücherregal, dh ich muss angelegentlich da mal hochklettern, Titel gucken, um sie hier reinschreiben zu können.
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Zitat von N8eule im Beitrag #1In Anlehnung an den alten Thread aus der BriCom "Schwierige Mutter" ...
Ich kenne den Bri-Strang, finde es aber nicht so gelungen, den Titel 1:1 zu übernehmen.
Wie man im Nebenstrang gut lesen kann, beschränken sich die Problematiken nicht immer auf die Mutter.
*Schwierigkeiten mit den Eltern* würde dem Themenkreis gerechter werden.
Ich habs angepaßt, konnte es noch selbst ändern.
"Schwierigkeiten mit .." möchte ich nicht nehmen, weil das Problem idR ja bei den Eltern liegt, und man es dort lassen sollte. Die Probleme der (erwachsenen) Kinder damit sind ja nur der Ausfluß davon, dass die Eltern *was auch immer* nicht aufgearbeitet haben.
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #10Wieso steht der Strang eigentlich unter Gesundheit und Medizin?
Weil ich "für Angehörige" gelesen hatte und nicht auf das Überforum geachtet hab ... sorry, mea culpa, bitte Moderation ggf in geeignetes Forum zu verschieben.
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Zitat von N8eule im Beitrag #9Wo denn? Bitte nicht einfach Behauptung aufstellen, sondern auch belegen
(zumal ich den Eindruck habe, daß Du nicht von dem Thema betroffen zu sein scheinst).
Quora et demonstrandum. Mein Strang heisst "Alte Eltern - der Austauschstrang" und ist direkt unter deinem . . nein, ich bin nicht betroffen, ich tue nur so . .
okay, habe verstanden! Das ist in der Tat ein anderes Thema. Habe ich zum Glück weniger . . Vielleicht sollte der Titel entsprechend geändert werden . .
Geht das schon wieder los, das genöle um den threadtitel? Der aktuelle ist wunderbar und aussagekräftig genug, wer das nicht schnallt sollte sich nochmal alphabetisieren lassen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das kein Diskussionsstrang sein, sondern mehr eine Link- und Literatursammlung - steht ja auch im Titel. Den Bezug zum alten Strang in der Bri-Com finde ich persönlich daher nicht so gelungen, das war ja reines Ausgekotze und Du willst es mehr lösungsorientiert. Aber das nur als kleiner Gedankenanstoß, ich werde hier nicht mitschreiben.
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #19Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das kein Diskussionsstrang sein, sondern mehr eine Link- und Literatursammlung - steht ja auch im Titel. Den Bezug zum alten Strang in der Bri-Com finde ich persönlich daher nicht so gelungen, das war ja reines Ausgekotze und Du willst es mehr lösungsorientiert. Aber das nur als kleiner Gedankenanstoß, ich werde hier nicht mitschreiben.
Sagen wir es so - Literatur und Videos: gerne willkommen.
Wenn aber jemand aufgrund aktueller Siatuation sich ausk*tzen möchten: ebenfalls willkommen.
Der alte Strang ging ja glaube ich los mit der Schilderung der Erstellerin; später schrieben dann alle die, denen ähnliches wiederfahren ist. Hier fände ich es gut, auch Lösungen (zB durch die Bücher usw) aufzuzeigen, dh nicht nur die Vorkommnisse zu schildern. Wenn aber diesbezüglich gerade etwas aktuell ist, gerne auch.
Hat eigentlich jemand den alten Strang abgespeichert? der war ja wesentlich länger wie Dumbledores Bart?
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #19Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das kein Diskussionsstrang sein, sondern mehr eine Link- und Literatursammlung
Ja, so ist es zu verstehen.
Das Thema ist relativ komplex und ausgesprochen facettenreich.
Wenn schon Empfehlungen für Literatur/Videos gewünscht sind, dann wäre es sinnvoll, immer dazuzuschreiben, um welchen Problemkreis es genau geht. Jemanden, der finanzielle Schwierigkeiten mit den Eltern hat kann man schlecht über einen Kamm scheren mit der Tochter, deren Vater gewalttätig ist. (Das waren nur Beispiele ohne konkreten Bezug).
Als Forum fände ich passender: *Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft*
"schwierige Eltern"....etc finde ich auch "unglücklich", weil es eine Bewertung/Zuschreibung/ein Urteil ist- aber niemand alleine hat "Schuld" oder "ist schwierig", was das aber impliziert.................
Zitat von 1a2b im Beitrag #22"schwierige Eltern"....etc finde ich auch "unglücklich", weil es eine Bewertung/Zuschreibung/ein Urteil ist- aber niemand alleine hat "Schuld" odet "ist schwierig", was das aber impliziert.................
Da möchte ich jetzt aber widersprechen! Ist etwa das Kind schuld, wenn es - speziell von der Mutter - physisch und psychisch misshandelt und einfach nicht geliebt wird und dadurch das Verhältnis lebenslang belastet bleibt?
Zitat von 1a2b im Beitrag #24ich mag es gar nicht, wenn mir der Satz komplett im Munde verdreht wird- deine Frage beantwortet sich daher von selbst :-)