... gestaltet meinen Garten eifrig in eine Hügellandschaft um. Leider nimmt er mir nicht das Umgraben der Beetflächen ab ;-) , sondern wühlt eifrig auf allen Wiesenflächen, an den Baumscheiben und Beetkanten. Bisherige Versuche "lass das!" zu vermitteln scheiterten kläglich. Weder Pulver (dessen Geruch er angeblich nicht mag) noch geräuschende Ärgernisse waren für ihn Gründe zu entschwinden.
2 Seiten unseres Grundstücks grenzen an eine Wiese, dahinter Landwirtschaft. Da kannst du dir vorstellen, wie es bei uns aussieht :-) Tipp: die meisten Maulwürfe sind gar keine, sondern Wühlmäuse. Das ist aber keine gute Nachricht, denn der Maulwurf gräbt zwar, ist aber ein Carnivor, während sich Familie Wühlmaus als Vegetarier an Wurzeln etc. gütlich tut. Ich hatte mal eine wunderschöne Kletterrose, über viele Jahre schön gewachsen und üppig blühend. In einem Frühjahr wunderte ich mich, dass die so gar nicht austrieb. Ich hab dann mal am Stamm gezogen und hatte die komplette Wurzel in der Hand. Also das bisschen (so 5 cm im Quadrat) was davon noch übrig war.
Blumenzwiebeln werden auch gerne genommen, besonders die dicken Allium Zwiebeln, die das Stück ab 5 Euro aufwärts kosten. Also halt mal die Augen offen, wobei es relativ unerheblich ist, bekämpfen darfst du beides nicht. Anscheinend schmecken Wühlmäuse auch nicht, alle Katzen hier, die eigenen und die, die nur übers Grundstück drüber latschen, fangen so gut wie nie welche und wenn, dann liegen sie nur rum.
Es gibt jede Menge Hausmittel wie vergorene Buttermilch, Haare der Katze oder des Hundes, Knoblauch, Teile die Geräusche machen. Mein Fazit: hilft alles nichts. Nur als unter Grundstück mal nach heftigsten Regenfällen und einem gestauten Bach in der Nähe regelrecht unter Wasser stand, hatten wir eine Zeitlang Ruhe.
In ein paar Tagen beginnt diese wunderbare Zeit, in der man seine Nachbarn meidet - aus Angst, eine armdicke Zucchini geschenkt zu bekommen.
Wenn man wissen wil, wer es ist, sollte man sich die Eingänge ansehen.
Wühlmäsue machen flachere Erdhaufen und haben die Eingänge schräg. Maulwürfe türmen hoch und gehen steil rein und raus.
Wir haben nur Maulwürfe. Wir lassen sie werkeln. Ist eh ein großer Naturgarten, er buddelt halt gern. Ein Zeichen für guten Boden, es muss viele Regenwürmer geben, dass er hier immer satt wird.
Wühlmäuse darf man sehr wohl mit Gift bekämpfen - im Gartencenter nachfragen. Der Maulwurf mag keinen Lärm- laut klugem Buch- weil er dann seine Beute nicht in seine Gänge fallen hört. Sehen tut er ja fast nichts, also ist er auf das Geräusch angewiesen. Ich fahre also zwei, drei mal täglich mit dem Rasentraktor über die glatt gerechten Hügel. Momentan ist Ruhe. Das Problem sind ja nicht nur die Hügel und zerstörten Gras- und Blumenwurzeln. Bei mir wirft er auch viele babyfaustgroße Steine aus dem Untergrund heraus, die mir im Sommer dann das Mähwerk kaputt machen. Also auch Maulwürfe verursachen Schäden!
Da gibt es für mich nichts zu räuspern. Ein kaputtes Mähwerk kostet ein paar hundert €! Das Abholen und Zurückbringen von der Wekstatt ist nicht gratis!
Seit wir unseren großen Hund haben, traut sich kein Maulwurf mehr in den Garten:-)) Nicht mal in den Nachbargärten sind welche.
HIlft dir aber leider nicht.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Vielleicht guckt der nicht so streng in des Maulwurfs Loch unterm Hügel wie unser Hund?
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Wenn es eine Wühlmaus ist, dann mal mit dem Inhalt eines Katzenklos versuchen.... ich hab Bioeinstreu und danach war echt Ruhe. Bei einem Maulwurf hatten wir mal Erfolg mit einem Stab, der ins Erdloch gesteckt wurde und darauf eine leere Glasflasche, windige Gegend hier, das Geräusch hat er nicht mögen.
** Wenn unser Verstand still wird, können wir unser Herz besser hören. **
vielen Dank für die raschen Posts. Ich versuch mal ne erste Sammelantwort: Es is definitiv ein Maulwurf (oder zwei. Oder drei). Von unserer Katze und deren Besuchern lässt er sich nicht beeindrucken, auch nich vom gelegentlich durchlaufenden Hund der Nachbarn. Knoblauch, ein Pulver aus dem Fachhandel, ein Schallwellengeräuschgerät aus dem Fachhandel... habe ich ausprobiert. Erfolg gleich Null.
Nun werde ich mich mal an der Buttermilch versuchen, vlt in Kombination mit breitharken des Hügels und Geräusch durch Klopfen. Regelmäßiges Überfahren der "Berge" krieg ich leider zeitlich nicht hin 😕
Mein Chef hat seinen Rasen abtragen, Gittermatten verlegen und neuen Rollrasen auslegen lassen. Seitdem ist der Maulwurf mit seinen Hügeln erkennbar nur noch noch in den Beeten 😉.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Ich lese hier, teils amüsiert , mit. Ich als Handtuchgarten-Besitzer kann da nicht mitreden, zudem ist der Boden hier stark verdichtet. Es müssten schon Steinbeißer-Maulwürfe unterwegs sein, damit da einer mit seinem Tunnel durchkommt.
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)
🛑 stop: Maulwürfe stehen unter Naturschutz; dürfen nicht bejagt werden!
“Es fing nicht mit Gaskammern an, sondern mit einer Politik des WIR gegen DIE; mit Intoleranz und Hassreden, mit der Aberkennung von Grundrechten und mit brennenden Häusern! Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauen!” Quelle unbekannt.
Irgendwo müssen sie halt auch hin. Schaden anrichten ist ja immer nur aus der Sicht des Einzelnen. Die Regenwürmer wären sicher auf deiner Seite, die Maulis zu entfernen. :-)
Unsere scheinen Lärm zu mögen. So oft, wie wir im Sommer draussen sitzen und Metal hören......das vertreibt sie nicht.