Es ist mal wieder Zeit für eine neues Hobby - und inspirirert von dem Gedanken ein Instrument zu spielen, zu dem ich singen könnte und das ich leicht irgendwohin mitnehmen kann, bin ich auf die Idee gekommen, ich könnte doch Ukulele spielen ....
Tja nun ist sie bestellt und Noten und Anleitungen habe ich schon als e-book hier liegen und frage ich natürlich, spielt sonst hier wer Ukulele und mag mir ein paar praktische Tipps oder Anregungen geben?
Ich spiele ein bisschen Gitarre, ich bin gespannt, ob diese Vorkenntnisse eher hilfreich oder eher weniger hilfreich sind.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Zitat von promethea71 im Beitrag #1 Ich spiele ein bisschen Gitarre, ich bin gespannt, ob diese Vorkenntnisse eher hilfreich oder eher weniger hilfreich sind.
*meld* Ja, sind sie! Aber: die Griffe sind anders … und einfacher! Sind ja nur 4 Saiten! Ich hab's mir auch selber beigebracht … macht Spaß!!!! Plinker pling!!
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.
Zitat von promethea71 im Beitrag #1Ich spiele ein bisschen Gitarre, ich bin gespannt, ob diese Vorkenntnisse eher hilfreich oder eher weniger hilfreich sind.
Definitiv hilfreich. Die Stimmung der viersaitigen Ukulele entspricht von den Intervallen her den oberen vier Saiten der Gitarre: 4 Halbtöne/Bünde zwischen Saite 1 und 2 (Gitarre 3 und 4), 3 Halbtöne/Bünde zwischen Saite 2 und 3 (Gitarre 4 und 5), 4 Halbtöne/Bünde zwischen Saite 3 und 4 (Gitarre 5 und 6).
Gitarren-"Griffe" sind also sofort einsetzbar - es erklingt aber ein anderer Akkord, weil die Ukulelen-Saiten auf andere Töne gestimmt sind. Bei der Konzertstimmung einer Ukulele g-C-E-A*: Gitarren-D-Dur greifen ergibt ein G-Dur. Vom Gitarren-G-Dur nur den kleinen Finger, schwupps Ukulelen-C-Dur. Vom Gitarren-E-Dur nur Zeige- und Mittelfinger, schwupps Ukulelen-A-Dur. Und so weiter.
Auch gutes auf der Gitarre erlerntes Plektrum-Handling ergibt einen Startvorteil auf der Ukulele.
Aber der Ukulelen-Hals ist leider meist viel schmaler, die Mensur kürzer, also brauchste "spitze Finger". Zur Inspiration und Motivation: The British Ukulele Orchestra Viel Spaß.
* Die unterste Saite einer Ukulele ist ja immer dünner und wird eine Oktave höher gestimmt als der Rest der Saiten. Die leere erste Saite ergibt also den selben Ton wie die dritte im dritten Bund gegriffen. Das ergibt den speziellen Uke-Sound.
Aber der Ukulelen-Hals ist leider meist viel schmaler, die Mensur kürzer, also brauchste "spitze Finger". Zur Inspiration und Motivation: The British Ukulele Orchestra Viel Spaß.
.
Ich war schon auf 3 Konzerten von Ihnen!
Übers Ukulele Lernen denke ich jetzt auch nach.
Sei ein Mensch! (Marcel Reif zitiert seinen Vater)
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Gut dass ihr mich daran erinnert. . Meine Ukulele wartet seit vier Jahren drauf, dass ich loslege. Ich kann rudimentär Gitarre spielen. Morgen fange ich mit der Ukulele an. Heute habe ich leider volles Programm.
Für die, die in NRW wohnen: Am 5. März ist ein ganztägiges Ukulelentreffen im Unperfekthaus in Essen, da ist man auch willkommen, wenn man null bis vier Akkorde spielen kann. Es gibt Workshops, gemeinsames Spielen und Singen und eine offene Bühne.
So sie ist inzwischen da und gestimmt und die ersten Akkorde habe ich schon gespielt und auch ein bisschen Melodien.
Was mich immer noch extrem irritiert ist ist die hohe 1. Seite, da überlege ich ernsthaft, ob ich mir nicht einen anderen Saitensatz bestelle mit tiefem G. Mein Ziel ist ja eher mich (oder andere bei Singen zu begleiten), insofern kann ich vielleicht auf den speziellen Ukulele-Sound verzichten und behandele sie eher wie eine kleine Gitarre ....
Was spielt ihr denn so auf der Ukulele? Und eher allein im stillen Kämmerlein oder mit anderen zusammen?
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
@promethea71 Ich persönlich finde ja gerade den speziellen Effekt mit der hohen Saite toll. Und an der grundsätzlichen Tauglichkeit dieses Sound zur Gesangsbegleitung habe ich auch keinerlei Zweifel, siehe xy.000 Beispiele. Aber wenn's Dich nervt, dann zieh halt eine andere Saite auf. Das kostet ja nicht die Welt.
Ich habe keine Ukulele mehr, aber spiele egal welches Instrument immer am liebsten mit Anderen zusammen. Mangels solcher Gelegenheiten jedoch meist allein oder eben gar nicht mehr :o(
Meine Frage ging eher in die Richtung, ging es anderen auch so und sie haben sie hohe erste Seite dann lieben gelernt.
Schade dass du nicht mehr spielst.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Meine Tochter hat sich letztens die hier im Haus wohnende Ukulele geschnappt und sich die 4 Akkorde beigebracht, die sie zum Begleiten braucht. Das ging total schnell.
Ich habe eine Bass-Ukulele, das macht auch Laune, allerdings ist zum Dazusingen eine „normale“ Ukulele bestimmt besser geeignet.
Ich habe es mehrmals versucht und für mich waren mein Gitarrenspiel ein Hindernis, ich wollte so ähnlich wie auf der Gitarre spielen und mir fehlten dabei die beiden oberen Saiten, drei eigentlich weil die oberste eine Oktave höher gestimmt ist, fällt also zum "Blues Solo spielen" auch weg. Irgendwo liegt noch eine rum. Habe mir dann allerdings so eine sechssaitige "Guitarlele" besorgt, auf der kann ich wie auf der Gitarre spielen.
Zur Motivation kann ich diesen wunderbaren Kanal empfehlen (zum Glück immer noch online obwohl seit zehn Jahren keine neuen Beiträge:
Zitat von promethea71 im Beitrag #1und frage ich natürlich, spielt sonst hier wer Ukulele und mag mir ein paar praktische Tipps oder Anregungen geben?
jetzt hab ich har nicht mehr auf dem Schirm, wo du wohnst- aber gestern habe ich gesehen, dass es im April in München einen Abendworkshop Ukulele gibt in einem Musikhaus
Ich habe inzwischen das hohe gegen ein tiefes G getauscht und fühle mich damit tatsächlich wohler und habe auch einige tolle Tutorial gefunden und faszinierende Beispiele, was man (auch alleine) so auf der Ukulele spielen kann.
Ich überlege allerdings im Moment auch, ob es nicht einfacher wäre, wenn ich einen Gurt für die Ukulele hätte, allerdings ist mir der Gedanken einen Gurtpin per Schraube an der Ukulele zu befestigen höchst unsympathisch ... vor allem weil ich noch gar nicht weiß, ob es mir wirklich hilft beim Spielen und Halten.
Wie macht ihr das? Ich habe irgendwo gelesen, dass es auch welche zum Ankleben gibt - hält das?
Ich gehe morgen mal in einen Gitarrenladen um die Ecke, der angeblich auch Ukulelen hat, vielleicht hat er da einen Tipp und Material.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Jasper
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_20230227_23582
Auch wenn es mir merkwürdig vorkam Löcher in einen Schallkörper zu bohren, aber nachdem ich mich mit einem Tutorials zum Thema befasst habe, habe ich heute nachmittag zwei Gurtpins und einen Gurt gekauft und mal eben zwei Löcher in meine Ukulele gebohrt, die Pins eingedreht und den Gurt dran gemacht.
Und ja so spiele ich viel entspannter, wenn ich mich auf das Greifen der Akkorde und das Schlagen oder Picken konzentrieren kann und nicht noch das Instrument halten und ausrichten muss.
Noch bin ich täglich dabei und in den ersten Tagen hört man ja die größten Fortschritte. ;-) Es gibt aber auch wirklich viele schöne youtube-Videos zum mitspielen.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Ich bin immer noch - mit unterschiedlicher Intensität - dabei, Fortschritte macht man bei der Ukulele ja schnell und es gibt auch erstaunlich viele Variationsmöglichkeiten. Ich habe auch eine Youtuberin entdeckt, die sehr gute Videos und Unterlagen bereitstellt und zahle quasi erstmalig sogar Geld dafür, weil ich es so gut finde - wen es interessiert "Lara Ukulele" eingeben bei youtube.
Und ich habe im Urlaub etwas faszinierendes gesehen in einem Gitarrenshop, der hauptsächlich alte Gitarren aus den sechzigern und Siebzigern im Angebot hatte, nämlich eine Ukulele mit 12 Saiten, quasi eine Western-Ukulele, dir mich total geflashed hat, ich habe sie mir zeigen und erklären lassen und durfte auch mal kurz drauf spielen ... der Preis von 3.500, - Euro war mir aber definitiv zu hoch .... und ich habe dabei noch nicht mal gefragt, was ein Saitenwechsel kosten würde, denn das waren ja auch keine Standardseiten.
Ist wohl eine absolute Rarität, komplett mit Metallsaiten, vermutlich auch nicht leicht zu spielen für die linke Hand.
Hat von euch schon mal jemand so eine gespielt? Im Netz finde ich absolut nicht in dieser Richtung .... aber vielleicht suche ich auch mit den falschen Stichworten.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Ich hab schon öfter mit dem Gedanken gespielt mir eine zu kaufen, zuletzt hab ich nicht mehr dran gedacht aber dann hab ich eben diesen Thread entdeckt haha und jetzt hab ich natürlich wieder total Lust drauf. Ich brauche nämlich dringend ein neues Hobby^^. Kann mir jemand eine Empfehlung geben ich kenne mich gar nicht aus lohnen sich die ich sag mal "günstigen" Amazon Ukulelen für so 50-60€ oder sollte man mehr Geld in die Hand nehmen ? LG
@orio Also ich habe mir damals so eine günstige gekauft und spiele sie bis heute mit Begeisterung. Daher würde ich sagen, für die ersten Versuche reicht es auf jeden Fall.
Und wenn es dir dann Spaß macht, kannst du immer noch eine teure kaufen - und wenn du sie schon spielen kannst, macht es auch mehr Spaß sich eine neue im Laden auszusuchen und du weißt eher, was dir wichtig ist.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.