Ich war nie im Kindergarten und in der Grundschule gab es für die Mädchen nur eine Klasse und die blieb 4 Jahre zusammen. Das Gleiche für die Buben. Inm Gymnasium gab es bis zur Mittleren Reife auch nur eine Klasse, dann gab es a und b (hing mit der Sprachwahl zusammen. a die Engländer, Franzosen, Griechen und Wahllateiner, b die Engländer und Lateiner.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Ich weiß da gar nichts mehr. Also ob bei mir die Gruppe einen Namen hatte. Meine Kinder waren in einem eingruppigen Kindergarten, da war Name nicht nötig. An den Haken gab es tatsächlich ein Foto vom Kind. Und in den Schulen hatten die Klassen alle Nummern. Bei mir irgendwie immer a - von 1a bis 11a (purer Zufall), dann gab's ja Kurse. Bei den Kindern bin ich inzwischen komplett verwirrt und gucke oft unter falschen Buchstaben was nach - eines war anfangs d und nach Reorganisation der Klassen b, das andere immer c - aber halt immer alles andere als a.
Was ich aber tatsächlich noch weiß: unsere Tagesmutter hatte drei Tageskinder, und deren Haken/Handtücher/Zahnbürsten etc. waren farblich klar sortiert - blau, rot, grün. Unser Sohn hatte grün.
Bei mir waren die Gruppen nach den Erzieherinnen und Erziehern benannt: Ursel, Dagmar, Michael, Gertrud, Manuela klein, Manuela groß, Birgit, Bernd, Renate, Anette, Christine, Viola... (waren Kindergarten und Hort). In der Schule waren auch die Klassenstufen und dann, a,b,c...
Zitat von Flau im Beitrag #1Angeregt von diesem Tweet - in was für Gruppen oder Klassen wart Ihr so, oder Eure Kinder? Und was ist aus Euch geworden? Ich will dieses total abgegähnte Eingangsstatement gar nicht diskutieren, aber die Idee der Konsequenzen von Gruppennamen finde ich lustig. Ich fang mal an: Als i-Dötzchen war ich in der Marienkäfer-Klasse. Muss der Grund sein, weshalb ich bis heute schnell erröte.
Für meinen Sohn ist es in Ordnung, der war in der Vorschulklasse bei den Buntspechten. Er wird bestimmt Hacker.
Ich war in der 1A. Bis Klasse 4 immer in der A. Dann Klasse 5 und 6 B In der Realschule dann 7RH Irgendwelche Klassennamen, die sich wie Kindergartengruppen anhören kenne ich nicht.