kennt sich hier jemand mit EMS-Training aus? Durch den Tipp eines Kollegen bin ich darauf aufmerksam geworden, hatte vorher noch nie was davon gehört.
Ich habe bis vor ca. einem halben Jahr 2-3 Mal pro Woche Fitnesstudio gemacht. Nicht sehr ambitioniert, da mir Sport dummerweise so gar keinen Spaß macht. Hab mich auf dem Laufband mit schnellem Gehen 10 Minuten aufgewärmt und bin dann 2x durch den Milonzirkel geturnt. War halt ein Pflichttermin, um die großen Muskelgruppen regelmäßig durch zu bewegen. Ich habe auch festgestellt, dass es mir mit dem Training körperlich besser geht als ohne. Nun habe ich eine andere Arbeitsstelle mit anderen Arbeitszeiten. Und seitdem kriege ich es mit dem Studio einfach nicht mehr hin.
Ansonsten mache ich alles, was geht, mit dem Rad oder zu Fuß, nehme Treppe statt Aufzug etc. Habe einen Steharbeitsplatz und muss dort auch regelmäßig durch die Gegend laufen. Aber insgesamt reicht das natürlich nicht und ist viel zu wenig Bewegung.
Ich habe also nach EMS gegoogelt und fand das ganz interessant. Ich hatte heute ein Probetraining bei einem Sporttherapeuten, der das anbietet. Ich fand es spannend und hat mir auch Spaß gemacht. Allerdings waren die Übungen schon sehr "therapeutisch". In der Tat fühlte ich mich danach irgendwie leichter, gerader. Und meine Verspannungen im Nacken waren besser.
Nun frage ich mich: ist EMS im Fitness-Studio anders? Vielleicht probiere ich es da auch einfach nochmal aus...
Gibt es hier jemanden mit Erfahrung und mag mal berichten?
ich habe das dieses Jahr gemeinsam mit meinem Partner für 6 Monate in einem reinen EMS-Studio gemacht.
Ich fand es sehr sehr gut, allerdings hat das bei mir unter keinem guten Stern gestanden. Vier Wochen nach Beginn des Trainings hat mich Corona erwischt und ich habe nach mildem Verlauf 2,5 Wochen pausiert. Allerdings haben sich bei mir danach Long Covid Symptome eingestellt. Ich war unendlich müde und kaputt und habe bei der kleinsten Anstrengung unglaublich geschwitzt. Trotzdem habe ich mich zweimal die Woche nach der Arbeit dahin geschleppt und trainiert. Ich nachhinein war das vielleicht keine so gute Idee Generell fanden wir das Training sehr intensiv, zumal die "Stromstärke" auch immer weiter noch oben angepasst wird. Und tatsächlich hatten wir beide einen Muskelaufbau zu verzeichnen, gewichtsmäßig hat sich bei mir aber nichts getan. Wenn ich es nochmal machen würde, dann nur in Kombination mit Ausdauertraining. Ich habe auch ziemlich lange Power Plate gemacht, dass fand ich persönlich noch einen Tick besser - hängt aber wohl auch vom Trainer ab.
Wir waren vor Corona auch 2 Mal die Woche im Fitness-Studio und bei mir hat Milonzirkel und 30 min joggen auf dem Laufband mehr körperliche Fitness gebracht als das reine EMS-Training. Und nicht zu vergessen, dass EMS-Training ist nicht gerade günstig.
Nichts desto trotz muss etwas Bewegung in den Alltag, um fit und gesund zu bleiben. Deshalb haben wir uns zu Weihnachten ein Peloton Bike geschenkt
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Das ist ja blöd mit Corona... in der Tat wäre eine längere Pause wohl angebracht gewesen Aber das hätte auch ich sein können. Ich hätte es auch so gemacht...
Power Plate darf ich nicht machen, denke ich. Ich habe zwei künstliche Hüften, da ist mir alles, was vibriert oder Stöße aufs Gelenk gibt, nicht geheuer. Ich will auf gar keinen Fall das Risiko einer vorzeitigen Lockerung eingehen. Ich bin erst Mitte 50 und die Dinger sollen möglichst lange halten...
Ich dachte gestern nach dem ersten, sehr kurzen Training "böh, das war ja eher pillepalle..." - es war auch recht viel Vorgeplänkel mit Erklären und Anzug / Stromstärke anpassen usw... Tscha - und ab heute Mittag entwickelt sich so ein netter kleiner Muskelkater... Nicht sehr stark, aber ich merke, ich habe die Muskeln doch deutlich angestrengt.
Ich habe noch 3 Probetrainings 1x pro Woche und dazwischen eine Woche ohne, da er in Urlaub ist. Ich guck mal, ob ich in der Zeit dann nicht ein Probetraining in einem EMS-Fitnessstudio machen kann. So zum Vergleich einfach. Und dann mal sehen.
Kollege meint, es braucht ein paar Trainings, bis ich beurteilen kann, ob es wirklich was für mich ist. Er macht das seit knapp zwei Jahren 1x pro Woche im Fitness-Studio und sieht aus, wie 5x die Woche drei Stunden Krafttraining. Angeblich macht er nur einmal die Woche EMS und sonst gar keinen Sport. Fährt allerdings bei Wind und Wetter alle Wege mit dem Rad, hat gar kein Auto. Naja - Muskelprotzbarbie wollte ich eigentlich nicht werden
Ausdauer, da sagst Du was. Die ist bei mir echt schlecht. Und ich finde das so anstrengend und laaaangweilig.... Ich fahre schon ganz gerne Rad, aber eher als Verkehrsmittel, um von A nach B zu kommen. Zwei Stunden Strampeln um des Strampelns Willen ist dann auch wieder nicht meins... Zur Arbeit sind gut 40km einfach, das ist dann definitiv auch zu weit, um regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Zumal ich meist bis 18 Uhr arbeite, das wird mir dann zu spät, bis ich zu Hause bin. Mein armer Kater ist bis dahin verhungert... Joggen fände ich gut, aber traue ich mich nicht wegen der Hüften. Vielleicht aktiviere ich mal wieder den Hometrainer. Das habe ich bis von einem Jahr 4x die Woche morgens direkt nach dem Aufstehen für 20 - 30 Minuten eingeschoben. Dann ist das doch wieder versandet, aber vielleicht krieg ich das nochmal wieder rein in den Tagesablauf. So direkt nach dem Aufstehen bin ich eh noch nicht in der Lage, zu denken - das hilft vielleicht ein bisschen gegen den inneren Schweinehund...
Es geht mir gar nicht vordringlich ums Abnehmen, obwohl ich gerne noch so um die sieben Kilo los werden möchte. 20kg hab ich schon geschafft innerhalb von knapp zwei Jahren - mit dem Hometrainer morgens und Intervallfasten 5:2 und anderem, gesünderen Essen. Blöderweise bin ich damit aus dem Rhythmus gekommen, aber immerhin halte ich mein Gewicht seit über einem Jahr und habe nicht wieder zugenommen. Das finde ich schon auch ganz ok. Trage jetzt Größe 42 Hosen und 40/42 Oberteile. Damit kann ich schon mal leben.
Ich denke da noch ein bisschen drauf rum und lass mir jetzt erstmal die Zeit, die EMS-Probetrainings in Ruhe zu machen und mal zu sehen, ob und was das mit mir macht. Ich bin gespannt - und falls hier noch jemand berichten kann, freue ich mich
Kleiner Erfahrungsbericht, für diejenigen, die es interessiert:
Habe inzwischen drei Probetrainings beim Sporttherapeuten absolviert und heute eins in einem reinen EMS-Studio gemacht. Anstrengender wars bei Therapeuten, aber das Studio hat anscheinend die besseren EMS-Anzüge. Heute fühlte sich die Stromstimulation insgesamt intensiver und, wie soll ich sagen... "breitflächiger" an. Die am Oberarm sitzenden Elektroden habe ich bis in die Fingerspitzen gespürt. Dazu gibts alle zwei Wochen eine Körperanalyse, die den Muskel- und Fettanteil anzeigt. Das kann der Therapeut nicht.
Preislich nimmt sich beides nichts, kostet 25€ pro Trainingseinheit. Beim Therapeuten bin ich grundsätzlich immer die Einzige, beim Studio wird maximal zu zweit trainiert. Allerdings liegt das Studio ungünstiger mitten in der Stadt, so dass ich jede Woche Parkplatz suchen und Parkgebühren einplanen muss. Bei Therapeuten parke ich kostenfrei direkt vor der Tür.
Habe nächste Woche nochmal mein letztes Probetraining beim Therapeuten und dann werde ich mich entscheiden. Auf jeden Fall bleibe ich beim EMS erstmal, weil es insgesamt eine recht angenehme Prozedur ist und nicht so sehr viel Zeit pro Woche bindet.
Schaun mer mal, wie sich das Ganze in einem halben Jahr gestaltet und ob sich mein Körper verändert. Zumal ich ja auch noch ein paar Kilos der Kampf angesagt habe. Es bleibt spannend...