Zitat von Mitternachtsblau im Beitrag #123 Mein Mann kommt aus'm Badischen und an so einige wenige Vokabeln habe ich mich auch nach knapp 30 Jahren noch nicht gewöhnt. Schlotzen gehört dazu, mir dreht sich innerlich alles um.
Zitat von Wendy im Beitrag #117Bei einem Virus geht es immer ums Medizinische, wenn mich nicht alles täuscht, aber der Artikel "das" ist einfach nur falsch.
Das Corona-Virus, der Computervirus. So ist es fachsprachlich korrekt.
Eben nicht, Virus ist lateinisch und die Endung erzwingt den maskulinen Artikel. Egal, ob krankheits- oder computerbedingt.
Ne prenez pas la vie au sérieux, de toute façon vous n'en sortirez pas vivant Bernard de Fontenelle
Zitat von Wendy im Beitrag #117Bei einem Virus geht es immer ums Medizinische, wenn mich nicht alles täuscht, aber der Artikel "das" ist einfach nur falsch.
Das Corona-Virus, der Computervirus. So ist es fachsprachlich korrekt.
Eben nicht, Virus ist lateinisch und die Endung erzwingt den maskulinen Artikel. Egal, ob krankheits- oder computerbedingt.
also nicht bei u-Deklijnation oder? Virus ist nicht U, aber Manus z. b.
Wie auch immer - ich kenne keine einzige lateinische Vokabel mit der Endug "us", die nicht den maskulinen Artikel hat. Nur bei diesem elenden Virus tauchte das plötzlich auf.
Ne prenez pas la vie au sérieux, de toute façon vous n'en sortirez pas vivant Bernard de Fontenelle
Zitat von Wendy im Beitrag #117Bei einem Virus geht es immer ums Medizinische, wenn mich nicht alles täuscht, aber der Artikel "das" ist einfach nur falsch.
Das Corona-Virus, der Computervirus. So ist es fachsprachlich korrekt.
Eben nicht, Virus ist lateinisch und die Endung erzwingt den maskulinen Artikel. Egal, ob krankheits- oder computerbedingt.
Dann musst du dich beim Duden und der GfdS beschweren😉 In der deutschen Fachsprache ist das so, auch wenn's im Lateinischen möglicherweise falsch ist (dafür war ich in Latein zu schlecht ...)
Zitat von rahsil im Beitrag #137 Dann musst du dich beim Duden und der GfdS beschweren😉 In der deutschen Fachsprache ist das so, auch wenn's im Lateinischen möglicherweise falsch ist (dafür war ich in Latein zu schlecht ...)
Es geht laut Duden beides. Aber beim Virus hat sich nicht nur fachsprachlich, sondern auch umgangssprachlich der neutrale Artikel durchgesetzt. Alles klar - aber mich stört das einfach - immer noch. Ansonsten ist Sprache in einer ständigen Entwicklung, und man sollte deshalb nicht alles auf die Waagschale werfen. Vieles ist auch regional bedingt, was in den Ohren Nichteinheimischer dann seltsam klingt.
Ne prenez pas la vie au sérieux, de toute façon vous n'en sortirez pas vivant Bernard de Fontenelle
Zitat von Mitternachtsblau im Beitrag #130 Ich rediuziere freiwillig auf "badischer Sprachraum". Da, wo die Leute auch auf ein Hock gehen. Und ihr Tunnele mitnehmen. Grrrrrrr...
Und was heißt,das?
„Kaffee redet nicht, Kaffee jammert nicht, Kaffee macht einfach seinen Job.“ Aufsteller vor einem Café in Kreuzberg
Zitat von Mitternachtsblau im Beitrag #130 Ich rediuziere freiwillig auf "badischer Sprachraum". Da, wo die Leute auch auf ein Hock gehen. Und ihr Tunnele mitnehmen. Grrrrrrr...
Und was heißt,das?
Ein Hock,da gehen die Leute hin und setzen sich hin. In irgendeinem früheren Beitrag schrieb jemand "hocken" statt setzen wäre so ein Ausdruck - da musste ich gleich an das hier denken. Ich glaube, so im Sinne von "Wir hocken / setzen uns zusammen und betrinken uns hartnäckig". Ganz exakt weiß ich es nicht, was da alles drunter fällt, für mich ist das auch eine Art Fremdsprache geblieben. Ein Tunnele ist ein kleines Kissen. Kann man sich draufhocken, beim Hock.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Zitat von Wendy im Beitrag #135Wie auch immer - ich kenne keine einzige lateinische Vokabel mit der Endug "us", die nicht den maskulinen Artikel hat. Nur bei diesem elenden Virus tauchte das plötzlich auf.
Danke Wendy, geht mir ähnlich, kann ich auch nicht gut hören. Manche sagen auch: das E-Mail. Egal ob richtig oder falsch, für mich klingt es falsch.
Dann: "An" Weihnachten. Behaltet das bitte bei euch da im Süden. Steht Weihnachten draußen vor der Tür und will da bleiben?
Dann: "Das darf weg". "Das" will meist gar nichts, weil es unbelebt ist, es "darf" also auch gar nichts.
"Zum Bleistift" - klingt für mich vollkommen verklemmt, Kategorie "meiner einer".
Zitat von Wendy im Beitrag #135Wie auch immer - ich kenne keine einzige lateinische Vokabel mit der Endug "us", die nicht den maskulinen Artikel hat. Nur bei diesem elenden Virus tauchte das plötzlich auf.
Danke Wendy, geht mir ähnlich, kann ich auch nicht gut hören. Manche sagen auch: das E-Mail. Egal ob richtig oder falsch, für mich klingt es falsch.
Wie gesagt: Ich habe es nachgeschlagen und die lateinische Vokabel virus ist ein Neutrum. Und in der medizinischen Fachsprache hieß es schon immer das Virus.
Zitat von Mitternachtsblau im Beitrag #130 Ich rediuziere freiwillig auf "badischer Sprachraum". Da, wo die Leute auch auf ein Hock gehen. Und ihr Tunnele mitnehmen. Grrrrrrr...
Und was heißt,das?
Das ist bitteschön eine Hockede/Hockete 😊
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Hippie at heart
The world is a very puzzling place. If you're not willing to be puzzled, you just become a replica of someone else's mind. Noam Chomsky
Zitat von Wendy im Beitrag #135Wie auch immer - ich kenne keine einzige lateinische Vokabel mit der Endug "us", die nicht den maskulinen Artikel hat. Nur bei diesem elenden Virus tauchte das plötzlich auf.
Danke Wendy, geht mir ähnlich, kann ich auch nicht gut hören. Manche sagen auch: das E-Mail. Egal ob richtig oder falsch, für mich klingt es falsch.
Wie gesagt: Ich habe es nachgeschlagen und die lateinische Vokabel virus ist ein Neutrum. Und in der medizinischen Fachsprache hieß es schon immer das Virus.
Hast du nicht auch gelesen, dass beides geht? @Rokeby Das Manus ist österreichisch und schweizerisch. Kennst du noch mehr medizinische Fachausdrücke mit maskuliner Endung und neutralem Artikel? Kann ja durchaus sein - ich bin medizinischer Laie - aber mir fallen nur die Neutren mit "um" ein. Antibioticum, Rectum, Sternum ... Ich möchte auch nicht endlos darauf herumreiten, wir reden hier über das, was uns stört, und mich stört eben das .
Ne prenez pas la vie au sérieux, de toute façon vous n'en sortirez pas vivant Bernard de Fontenelle
Zitat von Mitternachtsblau im Beitrag #130 Ich rediuziere freiwillig auf "badischer Sprachraum". Da, wo die Leute auch auf ein Hock gehen. Und ihr Tunnele mitnehmen. Grrrrrrr...
Und was heißt,das?
Das ist bitteschön eine Hockede/Hockete 😊
Lizzie, es wird nicht schöner, neinnein!!
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.