Gerade beim Studium einer Speisekarte wieder aufgeregt: Es gibt Leute, die hängen an alles eine Verkleinerungsform dran (ich hatte so eine Kollegin). Da wird ein Süppchen serviert, dann mancht man ein Mittagsschläfchen zündet sich hinterher ein Kerzchen an und trinkt ein Teechen, auf dem Tisch stehen natürlich auch Blümchen, und abends zieht man sich ein warmes Jäckchen an und geht noch mal raus, um sichmit Freunden in der Wirtschaft auf ein Bierchen zu treffen. Solche Leute nennen dann auch noch ihren sechs-Kilo-Brummer von Kater "Kätzchen"!
Zitat von GuteLaune im Beitrag #77Gerade beim Studium einer Speisekarte wieder aufgeregt: Es gibt Leute, die hängen an alles eine Verkleinerungsform dran (ich hatte so eine Kollegin). Da wird ein Süppchen serviert, dann mancht man ein Mittagsschläfchen zündet sich hinterher ein Kerzchen an und trinkt ein Teechen, auf dem Tisch stehen natürlich auch Blümchen, und abends zieht man sich ein warmes Jäckchen an und geht noch mal raus, um sichmit Freunden in der Wirtschaft auf ein Bierchen zu treffen. Solche Leute nennen dann auch noch ihren sechs-Kilo-Brummer von Kater "Kätzchen"!
hihi. Süppchen geht ja noch.
Bei Likörchen, Weindi, Sekterl und Pfeiferl klingelt mein Alarmileini.
Zitat von Wendy im Beitrag #71Ich finde auch dieses "ich persönlich ..." mehr als seltsam. Wie kann ein Satz, der mit "ich" beginnt, anders als persönlich sein?!
"Ich als Vertreterin der Vereinigung der Anhänger des fliegenden Spaghettimonsters"
L’homme n’est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l’ange fait la bête. S’il se vante, je l’abaisse ; s’il s’abaisse, je le vante ; et le contredis toujours, jusqu’à ce qu’il comprenne qu’il est un monstre incompréhensible. (Blaise Pascal)
- Niemand, den ich kenne und der gerne am Rechner oder Handy spielt, würde sagen, er "daddelt". Das schreiben nur Journalist*innen. - Wenn jemandem ein Lächeln aufs Gesicht "gezaubert" wird. - die inflationäre Verwendung von "schlicht" wie in "Das ist schlicht falsch". - Wenn jemand am Ende einer langen Diskussion und vieler Argumente für und wider seine Meinung sagt und dass er die Gegenposition nicht teilt, gekrönt von einem "Warum auch?". Ja, warum denn wohl auch? Wegen all der Argumente, die hier ausgebreitet wurden! Es ist ja schön und recht, wenn man sich einer Meinung anschließt, aber mit dem "warum auch?" so zu tun, als gäbe es nicht auch gute Argumente für die andere Position? Wie dümmlich und selbstgerecht.
L’homme n’est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l’ange fait la bête. S’il se vante, je l’abaisse ; s’il s’abaisse, je le vante ; et le contredis toujours, jusqu’à ce qu’il comprenne qu’il est un monstre incompréhensible. (Blaise Pascal)
Und ich bin nicht im Internet unterwegs. Wenn ich unterwegs bin, dann auf einer oder mehreren Straßen.
Und ich stolpere auch nie über irgendwelche Beiträge. Vermutlich deshalb, weil ich nicht unterwegs bin, sondern hier sitze, und weil ich meine Hände und nicht meine Füße benutze.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
************************************************************ Manchmal ist es das Vernünftigste, einfach ein bisschen verrückt zu sein! ************************************************************