„Gleichberechtigung“ - Das dümmste Wort, daß gewählt werden konnte.
Denn es hat nichts mit der realen Umsetzung zu tun. Daß ich „berechtigt“ zu etwas bin, bedeutet nicht automatisch, daß ich das auch habe… Nur das theoretische Anrecht darauf besitze…
Wie ich dazu komme, ist dann eine ganz andere Sache!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Ich mag dieses saublöde "Digger" nicht, assoziiere es mit Unterschicht und habe es leider schon in der Werbung geschrieben gesehen, offenbar, um sich bei einer bestimmten Klientel anzubiedern. Dann mag ich auch das Wort "knutschen" nicht, da rollen sich mir wirklich die Fußnägel auf und das unsägliche "Mahlzeit" mitten am Tag. Alle drei Wörter habe ich noch nie ausgesprochen ...
Ne prenez pas la vie au sérieux, de toute façon vous n'en sortirez pas vivant Bernard de Fontenelle
Wenn jemand "Manifestieren" sagt und damit "verfestigen" meint. Manifestieren bedeutet aber "sich zeigen".
L’homme n’est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l’ange fait la bête. S’il se vante, je l’abaisse ; s’il s’abaisse, je le vante ; et le contredis toujours, jusqu’à ce qu’il comprenne qu’il est un monstre incompréhensible. (Blaise Pascal)
"Mahlzeit", wurde in einem großen Betrieb, in dem ich gelernt habe, ab 11 Uhr bis ca. 13.30 Uhr jedem zugerufen, der sich nicht schnell genug die Ohren zuhalten konnte. Ist allerdings 35 Jahre her, wusste gar nicht, dass das immer noch so gehandhabt wird. Manche Dinge sterben leider wohl nie aus.
Dann dieses: "Da bin ich ganz bei dir/bei Ihnen!" Fürchterlich! Oder, wie schon erwähnt, das Gendern im gesprochenen Satz: "Die Schüler-Innen, die gestern...." Kommt auch oft so im Radio, stellt sich bei mir alles hoch, hört sich jedes Mal an wie ein Sprachfehler.
Ich auch. Mir kommen hier zwar keine Kollegen entgegen, aber ich, viele hier tun das, sagen auch Mahlzeit! oder Na, prost Mahlzeit! wenn etwas Unangenehmes ansteht oder wenn etwas missglückt ist.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Was soll das bedeuten ... Ich las, ich hab keinen Link, irgendwo, irgendwann, dass es ursprünglich "Gesegnete Mahlzeit!" hieß, als gegenseitiger Gruß vor dem gemeinsamen Essen.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Sentenza im Beitrag #36Was soll das bedeuten ... Ich las, ich hab keinen Link, irgendwo, irgendwann, dass es ursprünglich "Gesegnete Mahlzeit!" hieß, als gegenseitiger Gruß vor dem gemeinsamen Essen.
ja- eben- nur direkt bevor ich den Löffel zum Mund führe- aber doch nicht einfach so im Flur wenn ich auf Toilette gehe?
sonst könnte ich ja heute auch schon alllen zurufen "Fröhliche Weihnacht!"
"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen." Jon Kabat-Zinn
Zitat von Sentenza im Beitrag #36Was soll das bedeuten ... Ich las, ich hab keinen Link, irgendwo, irgendwann, dass es ursprünglich "Gesegnete Mahlzeit!" hieß, als gegenseitiger Gruß vor dem gemeinsamen Essen.
ja- eben- nur direkt bevor ich den Löffel zum Mund führe- aber doch nicht einfach so im Flur wenn ich auf Toilette gehe? sonst könnte ich ja heute auch schon alllen zurufen "Fröhliche Weihnacht!"
Der eine geht zu Tisch, der andere kommt gerade von da, es ist meistens nett gemeint, Guten Morgen! oder Schönen Feierabend! passt nicht mehr, oder passt noch nicht, manche müssen oder wollen einfach was sagen, auf Segen können sie verzichten, auf Gott sowieso, also wird sich ein Mahlzeit! abgequetscht.
Manche lachen sich dabei an. "Mahlzeit, Mensch, freu dich, du isst doch so gern Linsensuppe, heute Stamm II. Die Müller hat schon gesagt, Stamm III kannst vergessen, das ist keine Bolognese, das ist widerlich." Irgendwie sowas. Normales Gelaber.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Sentenza im Beitrag #38Der eine geht zu Tisch, der andere kommt gerade von da, es ist meistens nett gemeint, Guten Morgen! oder Schönen Feierabend! passt nicht mehr, oder passt noch nicht, manche müssen oder wollen einfach was sagen, auf Segen können sie verzichten, auf Gott sowieso, also wird sich ein Mahlzeit! abgequetscht.
Manche lachen sich dabei an. "Mahlzeit, Mensch, freu dich, du isst doch so gern Linsensuppe, heute Stamm II. Die Müller hat schon gesagt, Stamm III kannst vergessen, das ist keine Bolognese, das ist widerlich." Irgendwie sowas. Normales Gelaber.
Zitat von Agathe13 im Beitrag #28Wenn jemand "Manifestieren" sagt und damit "verfestigen" meint. Manifestieren bedeutet aber "sich zeigen".
wenn jemand "realisieren" schreibt und nicht mal eine nebulöse Vorstellung davon hat, dass das nicht heißt, sich etwas so halbwegs vorstellen zu können
Kochen. Wenn ein Kochsendungsmoderator, der sich fortwährend schlecht ausdrückt ("Die Würste braten vor uns her.") spricht: "Das Rezept vom heutigen Freitag stammt aus meiner Feder."
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Fels im Beitrag #32"Mahlzeit", wurde in einem großen Betrieb, in dem ich gelernt habe, ab 11 Uhr bis ca. 13.30 Uhr jedem zugerufen, der sich nicht schnell genug die Ohren zuhalten konnte. Ist allerdings 35 Jahre her, wusste gar nicht, dass das immer noch so gehandhabt wird. Manche Dinge sterben leider wohl nie aus.
[....]
Oh ja, da bin ich ganz bei dir
Jedem, der nicht schnell genug ab 11h auf den Bäumen war, schallte ein " Maaaahlzeit" entgegen - im ganzen Betrieb ! Ich fand es schrecklich. Habe meinen Wirkungsbereich geändert, nichts mehr mit Mahlzeit.
Zitat von Horus im Beitrag #16Auch aus dem Handbuch für ambitionierte Führungskräfte: "quick win" und "tiefhängende Früchte".
Ach du Shice!
Bei "tiefhängenden Früchten" aus dem Mund einer sogenannten Führungskraft habe ich ganz seltsame Assoziation. Liegt vielleicht daran, dass ich (weiblich) viel zu lange mit (männlichen) ambitionierten Führungskräften der alten Garde zusammengearbeitet habe.
Ich gebe zu, dass ich den Begriff bisher nicht kannte...
low hanging friuits? die gab es schon vor 10 jahren (als ich selbst noch "manager-sprache" gesprochen habe )
(wobei ich mich immer gefragt habe, warum man "low hanging fruits" "proaktiv" "am ende des tages" gezählt hat.)
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer