Im März gehe ich zu einem Konzert des französischen Sängers Renaud in Luxemburg. Ich erinnere mich, schon als Jugendlicher beim Schüleraustausch hörte ich das erste Mal seine Lieder, unsere frz. Austauschschüler waren alle ziemlich begeistert von ihm. Bei der Tournee will er seine ganzen alten Hits in "unplugged"-Versionen spielen (in Begleitung klassischer Instrumente), bin mal gespannt.
Wir haben im Dezember Karten für 'Night of the Proms', da freue ich mich sehr drauf, wenn auch leider John Miles nicht mehr dabei ist und im April geht es mit meiner Tochter zur 'Nacht der Balladen' von 'Versengold'. 🤗
Zum Salat des Lebens liefert uns die Sorge den Essig und der Humor das Öl.
Ich war dieses Jahr schon in der Isar Philharmonie und bei Ed Sheeran. Außerdem gehe ich zu den Swinging Hermlins.
Vorgestern habe ich in einem Newsletter gesehen, dass KISS (die mit den Masken) eine Art Abschiedstournee macht. Es stand da: Konzerte ab 74 Euro. Jou, guckste mal. Aber in München, wie so üblich, waren dann andere Preise aufgerufen. Konzert ist Open Air am Königsplatz (tolle Kulisse) und man kann zwischen einem Stehplatz hinten für 110 Euro und einem Stehplatz vorne für 168 Euro wählen. Die haben doch nen Knall.
Ich lebe in zwei verschiedenen Welten. In der einen ist die Wohnung fleckenlos rein, ich bin schön und schlank und in der anderen habe ich meine Brille auf.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #4... und man kann zwischen einem Stehplatz hinten für 110 Euro und einem Stehplatz vorne für 168 Euro wählen. Die haben doch nen Knall.
Ich gehe gerne auf Konzerte und kann auch verstehen dass das für viele Sänger/innen und Bands jetzt die Haupt-Einnahmequelle ist, nachdem die "Plattenverkäufe" im digitalen Zeitalter halt nicht mehr so laufen wie früher, aber das überschreitet wirklich eine Schmerzgrenze. Zumal das eine Band ist, die (bei allem Respekt) doch sehr vom Ruhm vergangener Zeiten lebt und die (außer ihrem einzigartigen Outfit) im Vergleich zu manch anderer Hardrock- und Heavy-Metal-Band jetzt nicht so sehr viel Innovatives zur Geschichte der Rockmusik beigetragen hat.
Zitat von Iceman im Beitrag #2Im März gehe ich zu einem Konzert des französischen Sängers Renaud in Luxemburg.
Cool! Ich mag ja von ihm "Dès que le vent soufflera" (nicht nur wegen der f***enden Fische im Text ). C'est pas l'homme qui prend la mer, c'est la mer qui prend l'homme
Die Ticketpreise sind inzwischen echt abartig, man kann teilweise ja froh sein, wenn es noch unter 200 € abgeht.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #6... Cool! Ich mag ja von ihm "Dès que le vent soufflera" ...
Das ist toll, und auch "Mistral Gagnant" und natürlich "Laisse béton"!
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #6Die Ticketpreise sind inzwischen echt abartig, man kann teilweise ja froh sein, wenn es noch unter 200 € abgeht.
Ich habe 55 Euro bezahlt (Sitzplatz, mittlere Kategorie), es gab auch noch welche für 65, glaube ich, und für 48.
Ich war während Corona nur zwei mal in einem Konzert, nämlich bei Calexico und den Ärzten. Im nächsten Jahr hoffe ich, die Waterboys und Belle & Sebastian zu sehen :-)
Ich gehe am 09.12.2022 endlich auf das Nightwish-Konzert, was seit Dezember 2020 immer wieder verschoben wurde.
Was die Ticket-Preise angeht, da bin ich inzwischen auch sehr zwiegespalten bzw. suche deutlicher aus, was ich unbedingt sehen will oder nicht. Aus diesem Grund habe ich z.B. nie ein Depeche Mode Konzert gesehen. Die Ticketpreise waren es mir nicht wert. Mein teuerstes Konzert war in der Hinsicht das Abschiedskonzert von Phil Collins als Solokünstler. Da kostete das Ticket ca. 100 Euro (ist über 15 Jahre her) und ich brauchte 2 davon plus Fahrt nach Köln, Übernachtung dort und wieder zurück. Aber das war es mir wert.
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Stimmt, die Preise sind schon gepfeffert. Zumal dann ja auch noch evtl. Fahrt und Übernachtung dazukommen. Aber einmal im Jahr darf das schon mal sein.
Eure Vorschläge finde ich grossartig. Und Luxemburg kenne ich überhaupt noch nicht.
Planung bedeutet, den Zufall durch Irrtum zu ersetzen
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #10Die Waterboys, klasse! Ich wusste gar nicht, dass die noch aktiv touren.
Haben sie überhaupt schon mal aufgehört (außer Corona natürlich)? Sie haben ja dieses Jahr auch ein neues Album raus: "All Souls Hill". Habe ich mir noch gar nicht angehört. Das muss ich dann mal schnell nachholen. Wird glaub ich ganz gut besprochen.
Ich habe ein Ticket für ein Lewis Capaldi Konzert Ende März. 130 Euro ist eine Menge Geld, aber ein Stehplatz ginge für mich gar nicht. Und da ich sowas nur ganz selten mache war es mir das auch wert. Ich freue mich wie Bolle.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich. 🌞
Mir fehlt Oper! zwar sind Operaufführungen selten so sensationell wie Konzerte bekannter Künstler, aber ich möchte im kommenden Jahr endlich wieder in mein Lieblingsopernhaus.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #10Die Waterboys, klasse! Ich wusste gar nicht, dass die noch aktiv touren.
Haben sie überhaupt schon mal aufgehört (außer Corona natürlich)? Sie haben ja dieses Jahr auch ein neues Album raus: "All Souls Hill". Habe ich mir noch gar nicht angehört. Das muss ich dann mal schnell nachholen. Wird glaub ich ganz gut besprochen.
Ach guck an - ich habe sie ehrlich gesagt seit dem Yeats-Album nicht mehr weiterverfolgt (warum weiß ich selber nicht, weil die Scheibe zu meinen All-Time-Favourites geworden ist). Irgendwie war ich der Ansicht, es sei ruhig um sie geworden.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Das Yeats-Album hat mir nach näherem Anhören auch gefallen. Aber ansonsten reißt's mich irgendwie nicht mehr so richtig. Wie damals in den 80ern. Ist zwar schade, aber lässt sich halt nicht zwingen. Das neue Bruce Springsteen Album "Only The Strong Survive" mit Soulcovern hat auch nicht so meinen Nerv getroffen. Hatt ich aber auch schon vermutet.
Bin ja mal gespannt, ob das Konzert von Heaven 17 in Frankfurt nächstes Frühjahr stattfinden kann, das ist jetzt zwei- oder dreimal verschoben worden...
Meine Meinung gehört eigentlich zu den ganzen Zeitungsartikeln und geplanten Demonstrationen kontra Roger Waters aktueller Tour. Diese Artikel sind allerdings hinter einer Bezahlschranke und/oder erlauben keine direkten Kommentare, wie z.B. NDR.
Schreiben muss ich es, denn sonst würde ich platzen.
Ich war am Sonntag in Hamburg und es war das persönlichste Konzert von ihm, was ich je erlebt habe. Es begann mit der Kernaussage von The Wall, mit Bombardierung einer Grossstadt und Menschen mit leeren Gesichtern. Bilder, wie wir sie gerade wieder in der Ukraine erleben. Aber auch mit vielen Beispielen, wo die simpelsten Menschenrechte immer wieder missachtet werden. Ich habe einen Roger Waters erlebt, der auch lachen kann und sentimental ist. Und ich war während des Konzertes sehr nachdenklich, weil im Vorfeld sehr viel über seine antisemitische Haltung berichtet wurde. Nachts lief im Fernsehen im Hotel noch irgendwo eine Doku über Lost Places, u.a. von Lifta, einem verlassenen Dorf in Jerusalem. Dort wurde auch berichtet, dass den Einwohnern von der britischen Mandatsverwaltung versprochen wurde, sowohl die arabischen als auch die jüdischen Einwohner, die in Frieden zusammengewohnt haben, bekämen einen eigenen Staat. Diese Information habe ich aber weder bei Wikipedia noch bei anderen Quellen im Netz gefunden. Zumindest bislang nicht.
Was ich bei Roger Waters vermisst habe, war die Erwähnung der Tatsache, dass Menschenrechte ohne Völkerrechte ziemlich witzlos sind. Und Staatspräsidenten m.E. unbedingt das Format haben müssen, sich nicht von jeder Kleinigkeit provozieren lassen dürfen.
Wenn ich mir die Kommentarbeschränkungen bei der jetzigen Presse so ansehe und die fehlenden Informationen im Netz, sehe ich düstere Zeiten auf uns zukommen. Uninformierte Wähler, wirtschaftliche Verflechtungen in der Politik, und viel zu wenig vorgelebte selbstverständliche Humanität. Gedenkbesuche an Luise Frischs Grab? Pfui, lasst doch die Familie in Ruhe. Unverständnis für die Täterinnen? Pfui, sie dürfen ja noch nicht einmal Täterinnen genannt werden. Aber die Gendersternchen sind wichtig und "feministische Aussenpolitik". Wenn das alles so gut und wichtig wäre, warum um Himmels Willen hat sich weder das Matriarchat noch die zahlreichen berühmten Herrscherinnen wirklich so durchgesetzt, dass wir immer noch fehlenden Frauenrechten hinterjagen anstatt eine ganz selbstverständliche Gleichberechtigung wirklich ohne wenn und aber zu akzeptieren?
Danke Roger Waters, für die Denkanstösse und die vielen Jahre mit grandioser Musik.
Planung bedeutet, den Zufall durch Irrtum zu ersetzen
Werde mir jetzt ein Ticket für Heinz Rudolf Kunze holen (nachdem er mich in Berlin von großen Plakaten auf jeder zweiten S-Bahn-Station anblickte). Habe den das letzte Mal vor Jahrzehnten auf einem alternativbewegten Festival gesehen. Bin mal gespannt. Irgendwie trifft seine Musik meine momentane Gefühlslage.
Ich freue mich nächsten Monat auf P!NK, finde allerdings die Ticketpreise völlig überzogen. Da aber der Monkelemann und ich Geburtstag haben, sind die Karten nun die Geschenke.
Im Dezember geht es zum 2. mal zu 'NIGHT OF THE PROMS'. Da bedauere ich sehr, dass ich John Miles nicht mehr life erleben durfte und vor allem Joe Cocker!
Zum Salat des Lebens liefert uns die Sorge den Essig und der Humor das Öl.
Ich freue mich auf The Hooters. "Johnny B.", das kennt ihr sicher alle noch.
Übrigens, in Zeiten erbitterter Metoo-Diskussionen hier sollte man dazu sagen, dass sich diese Band nicht nach dem umgangssprachlichen Begriff für sekundäre weibliche Geschlechtsmerkmale benannt hat, sondern nach einem Ausdruck für das Instrument Melodica, weil da so hupende, tutende Geräusche rauskommen...