es stellt sich raus, dass mein altes um knapp 2 cm größer ist als meine Wunschmodelle. Also adé flächenbündiger Einbau . oder auch neue Platte - wollte ich nicht, kostet auch ordentlich. Kennt jemand unauffällige, putzfreundliche Rahmen? Eine andere Lösung? Das Kochfeld möchte ich vom lokalen Händler nehmen, v.a. nach der schlechten Erfahrung mit dem Küchenbauer. Nur so rein für die Beratung, dazu wird ein anderer kaum Lust haben und sich ins Zeug legen
Schmale Randsteine zwischen Kochfeld und Platte fallen mir da ein. Die müssten nach meiner laienhaften Vorstellung beim Zuschnitt für den Ersteinbau von Küchen-Arbeitsplatten anfallen, bzw. aus den Resten geschnitten werden können. Ein Fachbetrieb für Naturstein kann dir da bestimmt weiterhelfen.
„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“ Esther Bejanaro
Zitat von noBarbie im Beitrag #2Schmale Randsteine zwischen Kochfeld und Platte fallen mir da ein. Die müssten nach meiner laienhaften Vorstellung beim Zuschnitt für den Ersteinbau von Küchen-Arbeitsplatten anfallen, bzw. aus den Resten geschnitten werden können.
Wie würdest Du die dann so stabil befestigen, dass sie anschließend das Gewicht des Kochfeldes und der darauf stehenden Töpfe halten können?
Das hat dann vielleicht nicht die Plattenaufteilung, die Du Dir ausgeguckt hast, Aber so ein Randbereich zwischen Platte und Einbau ist nicht leicht zu füllen - für Silikon ist er zu weit, für alles andere eigentlich zu klein! Und offen lassen geht auch nicht…
Hast Du mal den Verkäufer des Herdes gefragt, ob er Optionen sieht?
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Puls im Beitrag #3 Wie würdest Du die dann so stabil befestigen, dass sie anschließend das Gewicht des Kochfeldes und der darauf stehenden Töpfe halten können?
Mit einem breiten, stabilen Blech an der Unterseite der Arbeitsplatte, bzw. so, wie mir Fachleute das vorschlagen.
„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“ Esther Bejanaro