Zitat von Genny im Beitrag #22972Ok, mal kurz nachgefragt als Greenhorn: Was bitte ist der Unterschied zwischen kosmetischer und medizinischer Fußpflege?
Genny, Skala kann dir das sicher besser erklären. Medizinische Fußpflege setzt eine medizinische Fachausbildung über zwei Jahre zum Podologen (m/w/d) voraus. Die Fachperson darf so etwas behandeln wie eingewachsene Nägel, Hühneraugen etc. sowie Nagelkorrekturspangen setzen.
Kosmetische Fußpflege beinhaltet nur Reinigung, Nägelschneiden, Lackieren und Hautbehandlung am gesunden Fuß.
Zitat von Lizzy im Beitrag #22974Neulich beim Kaffeestammtisch eine Frau sagt, sie har zwei abgeschlossene Studiengänge und arbeitert derzeit als Kassiererin bei Ikes. Auf Frage was: Design. Ist das nicht eine Gachhochschulausbildung? Auf weiere Frage, was das zweite Studium sei: Sie habe Bachelor und Master. Ich habe da ein Kilo Fragezeichen runtergeschluckt. Wie seht ihr das?
Sie hat an der FH Design studiert und dort zusätzlich noch den Master( studiengang) absolviert.
Das würde ich jetzt nicht zwingend als 2 Studiengänge bezeichnen, ist aber formal korrekt.
Ich gebe Dir Recht, es ist so ein bisschen irreführend. Master geht, glaube ich, auch nicht an jeder FH ( Hochschule) bzw nicht in jedem Fach.
Aber vielleicht weiß das jemand besser und genauer. Ich habe es nur so aus dem Kopf geschrieben.
Zitat von Genny im Beitrag #22972Ok, mal kurz nachgefragt als Greenhorn: Was bitte ist der Unterschied zwischen kosmetischer und medizinischer Fußpflege?
Genny, Skala kann dir das sicher besser erklären. Medizinische Fußpflege setzt eine medizinische Fachausbildung über zwei Jahre zum Podologen (m/w/d) voraus. Die Fachperson darf so etwas behandeln wie eingewachsene Nägel, Hühneraugen etc. sowie Nagelkorrekturspangen setzen.
Kosmetische Fußpflege beinhaltet nur Reinigung, Nägelschneiden, Lackieren und Hautbehandlung am gesunden Fuß.
Jein. Den Podologenberuf gibt es erst seit Anfang der 2000er. Alle, die vorher die Ausbildung zur medizinischen Fußpflege gemacht hatten und mit der Kasse abrechnen konnten, guckten in die Röhre; wir hätten (so das Angebot an mich) eine weitere 6monatige schulische Ausbildung dranhängen können, zum Selbstzahlerpreis von etwa 6t DM, natürlich Vollzeitschule, Arbeit nebenher ergo unmöglich.
Ich hab drauf verzichtet: meine Kunden wissen was ich kann, den ganz harten Problemfällen, die ich nicht behandeln mag (man erinnere sich, ich bin eigentlich hauptsächlich Problemhaut-Kosmetikerin) kann ich so ohne Weiteres sagen uch sei mit dem Fuß überfordert und werde sie so elegant los; Ich verlange für eine med. Fußpflege 33 Euro, das ist tatsächlich günstig im Vergleich zum Podologen. Hühneraugen, eingewachsene Nägel, Druckstellen usw behandle ich natürlich auch; aber was Mehraufwand ist, schicke ich weiter. Die werden deutlich besser bezahlt.
Zitat von Lizzy im Beitrag #22974…Auf Frage was: Design. Ist das nicht eine Gachhochschulausbildung? Auf weiere Frage, was das zweite Studium sei: Sie habe Bachelor und Master. Ich habe da ein Kilo Fragezeichen runtergeschluckt. Wie seht ihr das?
Woher kommen denn die Fragezeichen, @Lizzy? Fachhochschulen gibt es zumindest in BW nicht mehr. Es gibt Hochschulen und Universitäten, die Abschlüsse sind gleichwertig. An der Hochschule für Medien Stuttgart kann man z.B. Informationsdesign studieren. Bachelor und Master sind formal zwei Studiengänge. Ob man jetzt sagt: „Ich habe zwei Studiengänge abgeschlossen“ oder ob man sagt: „Ich habe einen Master in XY“ (was ja einschließt, dass man einen Bachelor hat) halte ich für kaum unterschiedlich. Vielleicht hat die Person den Master an einer anderen Hochschule als den BA gemacht, so dass ihr persönlicher Fokus auf den unterschiedlichen Studiengängen lag, evtl. auch verbunden mit Wohnortwechsel.
**************************** Die schönsten Wege sind aus Holz. (Annett Louisan) ****************************
Zitat von Lizzy im Beitrag #22974Neulich beim Kaffeestammtisch eine Frau sagt, sie har zwei abgeschlossene Studiengänge und arbeitert derzeit als Kassiererin bei Ikes. Auf Frage was: Design. Ist das nicht eine Gachhochschulausbildung? Auf weiere Frage, was das zweite Studium sei: Sie habe Bachelor und Master. Ich habe da ein Kilo Fragezeichen runtergeschluckt. Wie seht ihr das?
Die Fragezeichen kommen von den „ zwei Abgeschlossen Studienfächern“ Also als Beispiel wenn ich Geschichte und Physik studiert habe dann sind das für mich zwei Studienfächer. Wenn ich Geschichte mitbden sukzessiven Abschlüssen Bachelor und Master abgeschlossen habe dann habe ich ein Fach / einen Studiengang abgeschlossen.
Zitat von Lizzy im Beitrag #22974Neulich beim Kaffeestammtisch eine Frau sagt, sie har zwei abgeschlossene Studiengänge und arbeitert derzeit als Kassiererin bei Ikes. Auf Frage was: Design. Ist das nicht eine Gachhochschulausbildung? Auf weiere Frage, was das zweite Studium sei: Sie habe Bachelor und Master. Ich habe da ein Kilo Fragezeichen runtergeschluckt. Wie seht ihr das?
Bachelor und Master können z.B. an verschiedenen Hochschulen erworben sein, da sind es dann zwei unterschiedliche Studiengänge, einmal örtlich gesehen, aber auch, weil das Fach "Design" inhaltlich nicht überall gleich ausgefüllt wird. Oder sie hat einen Bachelor in Design und einen Master in Design + Sonstwas - auch zwei unterschiedliche Studiengänge. Es gibt auch Studiengänge, die heißen im Bachelor und Master gleich (an derselben Hochschule/ Uni) und sind konsekutiv, also eher ein Studiengang mit zwei aufeinanderfolgenden Abschlüssen. Durch die schier unübersichtliche Anzahl von Studiengängen heutzutage lässt sich das nicht so einfach sagen.
@Sariana @Skala Danke für Erklärung. Dann würde mir eine kosmetische Behandlung reichen - die Probleme meiner Problemfüße sind eher innen drin als außen. Fußgewölbe nach Bänderriß hat gelitten.
Wenn ein Schäfchen Schäfchen zählt, zählt es sich dann mit?
Das heißt ja noch nichts. Es gibt an Hochschulen und Unis Studiengänge, bei denen man nur einen Bachelor machen kann. Um noch einen Master zu machen, muss man einen Masterstudiengang aufsatteln. Ob sie sich also nur unglücklich ausgedrückt hat, oder ob es anders war, als du denkst, kannst du nur durch Nachfragen erfahren.
Vielen Dank, Skala. Ich zahle ohnehin selbst, meine medizinische Fußpflegerin hat wohl dann einen ähnlichen Werdegang wie du und keine zusätzliche Ausbildung als Podologin.
PS: deine Behandlung ist wirklich günstig, mit der Großstadt nicht vergleichbar, doch ich bin es mir wert und meine Füße danken es mir.
Cynara ich wollte hier ein erste Reaktion Bild . Ich hab die Frau drei Stunden lang „ gehört“ und keinen Bedarf noch irgendetwas von ihr oder über ihr Leben zu erfahren.
Ich kann zur Fußpflege nur raten. Ich habe früh damit angefangen, als sich meine Arbeitssituation geändert hatte (den ganzen Tag auf den Füßen), und habe keine Minute und keinen Cent bereut. Ich war/bin immer nur in Kosmetikstudios, drei insgesamt, jeweils sehr lange. Ab und zu (Urlaub) musste ich mal woanders hin und war z. T. entsetzt. Vor einiger Zeit hatte meine Lieblingspediküre leider den Salon verlassen und ich war zweimal woanders - schrecklich.
Jetzt gibt es im Salon aber wieder eine neue Spezialistin, die ist toll.
Das macht mich jetzt wirklich fassungslos. Mit 3,6 Promolle wäre ich mausert. Am Steuer befand sich eine 37-Jährige Eichsfelderin, die zuvor bei Heilbad Heiligenstadt wegen ihrer unsicheren Fahrweise auffiel und nach der Anhaltung bei einem Atemalkoholtest einen Wert von mehr als 3,6 Promille erreichte.
Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt sowie ein Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Ich hab eben festgestellt dass wir nächste Woche keinen Brückentag haben am Gymnasium, und nun auf FB in einer entsprechenden Gruppe das gebuchte Zimmer für den Europa-Park angeboten, bevor ich es storniere. Unglaublich, wieviele Leute da kommentieren, ich solle das Kind einfach krankmelden! Abgesehen davon dass sie inzwischen eh viele Fehlzeiten hat (was die natürlich nicht wissen können) finde ich es auch kein gutes Signal ans Kind - Vergnügen vor Schule! Ich hab keinen Stock im Hintern, und je nach Situation würde ich das auch MAL machen. Aber nur dafür? (Abgesehen davon sind wir Pfingsten eh auch wieder da)
Leute, ich biete ein Hotelzimmer in einem ausgebuchten Zeitraum an, und frage nicht nach Tipps wie ich trotzdem fahren kann!
Mit vielen Fehlzeiten ist das natürlich schlecht, aber ansonsten finde ich es nicht verwerflich, laut darüber nachzudenken, ob das Kind an dem Tag nicht auf den Schulbesuch verzichten kann. Man könnte das ja auch offiziell über die Bitte um Beurlaubung machen.
In 13 Schuljahren hat sich meine Einstellung als Mutter zu dem Thema doch sehr gewandelt.
Ich drücke die Daumen, dass Du das Zimmer vermittelt bekommst!
Zitat von FantaMandarine im Beitrag #22995Mit vielen Fehlzeiten ist das natürlich schlecht, aber ansonsten finde ich es nicht verwerflich, laut darüber nachzudenken, ob das Kind an dem Tag nicht auf den Schulbesuch verzichten kann. Man könnte das ja auch offiziell über die Bitte um Beurlaubung machen.
In 13 Schuljahren hat sich meine Einstellung als Mutter zu dem Thema doch sehr gewandelt.
Ich drücke die Daumen, dass Du das Zimmer vermittelt bekommst!
Ja, wären die Fehlzeiten jetzt nicht, wäre ich da auch deutlich entspannter. Aber jetzt und so ist halt doof, zumal Freitag auch nur Hauptfächer dran sind.
Mit dem Zimmer mache ich mir keine Gedanken, notfalls kann ich immernoch kostenfrei stornieren. Ich dachte mir halt, bist mal nett und bietest es zuerst in der Gruppe an, weil da komplett ausgebucht ist.
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #22997 Ja, wären die Fehlzeiten jetzt nicht, wäre ich da auch deutlich entspannter. Aber jetzt und so ist halt doof, zumal Freitag auch nur Hauptfächer dran sind.
Mit dem Zimmer mache ich mir keine Gedanken, notfalls kann ich immernoch kostenfrei stornieren. Ich dachte mir halt, bist mal nett und bietest es zuerst in der Gruppe an, weil da komplett ausgebucht ist.
Ist doch egal, was diese Gruppe davon hält. Du tust das, was am besten für dein Kind ist. Das scheint zur Zeit der Verzicht auf den Europapark-Trip zu sein und sie zur Schule gehen zu lassen. Und wenn es außerdem so oder so keinen finanziellen Verlust bedeutet, umso besser.