Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #18600Die Presse mal wieder. „Butter wird zum Luxusgut! Rekordpreis von 2,39 Euro!!!“ Ja, Leute, das ist im Verhältnis zu früher teuer. Gibt’s zwar bei Lidl auch für 1,99 Euro, aber okay, ist teurer. Aber Luxusgut?!? Geht’s noch?
Angesicht des Footprints bzw. fehlender Einpreisung der externalisierten Kosten sollten Butter, (Hart-)Käse und Fleisch allgemein eigentlich das zwei- bis vierfache kosten. Für die Qualzuchten, insbesondere in der Milchwirtschaft, bitte noch ein paar Euros extra drauf.
Zitat Davon abgesehen habe ich immer mehr den Eindruck, dass besonders diejenigen über sowas wie Butterpreise jammern, die ohne mit der Wimper zu zucken 7.000 Euro für ein E-Bike hingeblättert haben, das den größten Teil der Zeit ungenutzt rumsteht.
7.000 Euro für ein E-Bike dürfte wohl eher die Ausnahme darstellen. Und wenn das Ding dann herumsteht, ist eher das Auto das eigentliche Problem. Neben der zu großen Wohnung, dem Flug, der Kreuzfahrt etc. Der Lebensstil im globalen Westen den wir hier als "normal" wahrnehmen, ist aus anderen Perspektive gesehen äusserst luxeriös.
"Das vornehme Wort Kultur tritt anstelle des verpönten Ausdrucks Rasse, bleibt aber ein bloßes Deckbild für den brutalen Herrschaftsanspruch." Theodor W. Adorno
"Wohlstandsstreben allein macht keine guten Bürger." Alexis de Tocqueville
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #18600... Davon abgesehen habe ich immer mehr den Eindruck, dass besonders diejenigen über sowas wie Butterpreise jammern, die ohne mit der Wimper zu zucken 7.000 Euro für ein E-Bike hingeblättert haben, das den größten Teil der Zeit ungenutzt rumsteht.
Weißt du das so genau?
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #18600... Davon abgesehen habe ich immer mehr den Eindruck, dass besonders diejenigen über sowas wie Butterpreise jammern, die ohne mit der Wimper zu zucken 7.000 Euro für ein E-Bike hingeblättert haben, das den größten Teil der Zeit ungenutzt rumsteht.
Weißt du das so genau?
Was soll das, Hillie?
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #186041,99 im Lidl? Im meinem hier kostet sie 2,39. Die Deutsche Markenbutter. Im Edeka bekam ich sie letztens zu 2,09.
Ich sprach von Butter, so wie die Presse auch. Nicht von Deutscher Markenbutter, das ist ja nochmal eine Untergruppe. Das, was heute gilt, hänge ich an. Bitteschön. Bitte berücksichtigen, dass die Preise nicht bundesweit einheitlich sind.
Langsam kann man hier echt nichts mehr schreiben, alles wird angezweifelt.
BBlueVelvet
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_6871.jpeg
IMG_6871.jpeg
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #186041,99 im Lidl? Im meinem hier kostet sie 2,39. Die Deutsche Markenbutter. Im Edeka bekam ich sie letztens zu 2,09.
Ich sprach von Butter, so wie die Presse auch. Nicht von Deutscher Markenbutter, das ist ja nochmal eine Untergruppe. Das, was heute gilt, hänge ich an. Bitteschön. Bitte berücksichtigen, dass die Preise nicht bundesweit einheitlich sind.
Langsam kann man hier echt nichts mehr schreiben, alles wird angezweifelt.
Du sorry, das war kein Anzweifeln, sondern schlicht Erstaunen! Die Deutsche Markenbutter ist sonst immer die günstigste, deswegen kam ich gar nicht auf die Idee, du meintest eine andere. Entschuldigung dafür.
Und ja, deiner letzten Anmerkung schließe ich mich an.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #18600... Davon abgesehen habe ich immer mehr den Eindruck, dass besonders diejenigen über sowas wie Butterpreise jammern, die ohne mit der Wimper zu zucken 7.000 Euro für ein E-Bike hingeblättert haben, das den größten Teil der Zeit ungenutzt rumsteht.
Weißt du das so genau?
Was soll das, Hillie?
Dann lies doch dein Posting nocheinmal durch. Du stellst eine Behauptung auf.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #18600... Davon abgesehen habe ich immer mehr den Eindruck, dass besonders diejenigen über sowas wie Butterpreise jammern, die ohne mit der Wimper zu zucken 7.000 Euro für ein E-Bike hingeblättert haben, das den größten Teil der Zeit ungenutzt rumsteht.
Weißt du das so genau?
Was soll das, Hillie?
Dann lies doch dein Posting nocheinmal durch. Du stellst eine Behauptung auf.
Ich hab’s für dich farbig markiert.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Um zu den Butterpreisen zurück zu kommen: da ich wenig aber immer mal wieder reine Butter brauche, kaufe ich nur nach dem Haltbarkeitsdatum. Letzte Woche habe ich ein Stück Butter von der bekannten süddeutschen Firma gekauft. Auf den Preis habe ich gar nicht geachtet. Heute sah ich, dass die 250 g tatsächlich 4,19 Euro kosteten. Das ist schon heftig.
Allgemein wundere ich mich immer, dass Butter- und Kaffeepreise immer wieder eine Pressemeldung wert sind, viel seltener als Preise von Gemüse, Fleisch, Kartoffeln usw. Wieso ist der Preis für Kaffee und Butter in Deutschland so wichtig? Wieso nicht der für Milch, Klopapier, Gurken?
Meine Mutter ist Jahrgang 1950 und wohnte als Kind über einem Milchgeschäft, dort wurde auch Butter verkauft. Der damalige Preis lag bei 2 DM, also einem (sehr) guten Euro.
Über die Jahrzehnte betrachtet sind die Euro 4,19 ein ziemlich reeller Preis.
Ich kaufe Butter nur im Angebot, den "Normalpreis" aktuell könnte ich gar nicht nennen.
Ich finde, die Preise für Butter in den 50er und 60er Jahren sind kein Maßstab für heutige Butterpreise. Im 2. Weltkrieg gab es in Deutschland so gut wie gar keine Butter und erst in den frühen 50ern war sie wieder halbwegs erschwinglich. Es hatte seinen Grund, dass die damalige Generation von „guter Butter“ sprach, in Abgrenzung zur lange, lange Zeit verwendeten Margarine, weil es nichts anderes gab. Und 2 Mark für 250 g (?) Butter war viel Geld. Ich habe noch eine alte Gehaltsabrechnung meines Vaters: Er verdiente als Ingenieur Anfang der 60er ca 650 Mark pro Monat. Und gehörte damit sicher zu den Besserverdienern.
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #18610Um zu den Butterpreisen zurück zu kommen: da ich wenig aber immer mal wieder reine Butter brauche, kaufe ich nur nach dem Haltbarkeitsdatum.
Ich brauche auch nur selten Butter, aber manchmal eben doch. Daher schneide ich ein Paket in 2 oder 3 Stücke und friere sie ein, so dass ich später auch nur ein kleines Stück auftauen muss und nicht die ganzen 250 g. Das geht ganz prima und die Butter verliert auch durch das Einfrieren/Auftauen nicht ihren Geschmack.
So kann man z.B. mal ein Sonderangebot nutzen, auch wenn man die Butter nicht sofort braucht.
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #18610Um zu den Butterpreisen zurück zu kommen: da ich wenig aber immer mal wieder reine Butter brauche, kaufe ich nur nach dem Haltbarkeitsdatum.
Ich brauche auch nur selten Butter, aber manchmal eben doch. Daher schneide ich ein Paket in 2 oder 3 Stücke und friere sie ein, ...
ja, genauso machen wir es auch: als Zwei-Personen-Haushalt hält die Butter eine Weile, deshalb kaufen wir Butter auch gerne im Angebot (mehrere Stücke) und frieren sie in kleineren Portionen ein. Auch wir haben nie einen Qualitäts- oder Geschmacksverlust feststellen können.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................
Ach, Kaffee kaufe ich auch im Sonderangebot, dann mehrere Packungen.
Dabei fällt mir ein, dass Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre Filterkaffee (Tchibo, Eduscho) rd. 12 DM pro Pfund gekostet hat, manchmal mehr. Und wenn der Kaffee mal "nur" 10 oder 11 DM gekostet hat, haben wir fürs Büro auch schnell zwei, drei Pakete gekauft. Nur deshalb weiß ich heute noch die Preise.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................
Zitat von Ullalla im Beitrag #18617Ach, Kaffee kaufe ich auch im Sonderangebot, dann mehrere Packungen.
Dabei fällt mir ein, dass Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre Filterkaffee (Tchibo, Eduscho) rd. 12 DM pro Pfund gekostet hat, manchmal mehr. Und wenn der Kaffee mal "nur" 10 oder 11 DM gekostet hat, haben wir fürs Büro auch schnell zwei, drei Pakete gekauft. Nur deshalb weiß ich heute noch die Preise.
Ich habe seit den 70ern eine persönliche Macke und trinke nur eine bestimmte Kaffeesorte (möchte hier aber keine Werbung machen). Damals (da gab es den hier nur in Feinkostgeschäften zu entsprechenden Preisen) habe ich den tatsächlich von meinen Aufenthalten in München (da war ich oft bei meiner Lieblingstante) in Riesenmengen mitgebracht, heute bekomme ich ihn zwar in jedem Supermarkt, bei jedem Discounter... aber er kostet auch da derzeit normal pro Pfund knapp 8 Euro. Wenn er aber im Angebot ist... oder ich fahre nach Holland, schlage ich richtig zu. Im Grenzgebiet ist er deutlich günstiger. Nur dafür allein lohnt die Fahrt (hin und zurück rd. 120 km) natürlich nicht, da muss ich noch was anderes zu erledigen haben. Z.B. neben leckerem Käse, schönen Pflanzen u.v.a.m. Medikamente einzukaufen, die in Deutschland mal gerade wieder nicht verfügbar oder um vieles teurer sind.
Eigentlich die nächste Fassungslosigkeit.
Wieso bestehen hier solche Beschaffungsschwierigkeiten, wenn 60 km weiter im Nachbarland fast alles verfügbar ist? Ich brauche zum Glück derzeit keine Medikamente, bei denen hier Mangel besteht... aber im letzten Jahr bat mich ein Freund, einen bestimmten Fiebersaft für seine Enkelin mitzubringen, weil es ihn hier schlichtweg in x Apotheken nicht gab. In den Niederlanden war das nur ein Griff ins Regal.
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #18610Um zu den Butterpreisen zurück zu kommen: da ich wenig aber immer mal wieder reine Butter brauche, kaufe ich nur nach dem Haltbarkeitsdatum. Letzte Woche habe ich ein Stück Butter von der bekannten süddeutschen Firma gekauft. Auf den Preis habe ich gar nicht geachtet. Heute sah ich, dass die 250 g tatsächlich 4,19 Euro kosteten. Das ist schon heftig.
Allgemein wundere ich mich immer, dass Butter- und Kaffeepreise immer wieder eine Pressemeldung wert sind, viel seltener als Preise von Gemüse, Fleisch, Kartoffeln usw. Wieso ist der Preis für Kaffee und Butter in Deutschland so wichtig? Wieso nicht der für Milch, Klopapier, Gurken?
Nein, nein!
Wirklich wichtig in Deutschland ist der Preis für eine Kugel Eis!! 🍧 Der Eiskugel-Index! 🍨
******************************** Sagt es allen weiter - besonders den jungen Menschen: Werdet StammzellenspenderIn - rettet Leben! Spende geht oft über das Blut. * DKMS
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #18610Um zu den Butterpreisen zurück zu kommen: da ich wenig aber immer mal wieder reine Butter brauche, kaufe ich nur nach dem Haltbarkeitsdatum. Letzte Woche habe ich ein Stück Butter von der bekannten süddeutschen Firma gekauft. Auf den Preis habe ich gar nicht geachtet. Heute sah ich, dass die 250 g tatsächlich 4,19 Euro kosteten. Das ist schon heftig.
Allgemein wundere ich mich immer, dass Butter- und Kaffeepreise immer wieder eine Pressemeldung wert sind, viel seltener als Preise von Gemüse, Fleisch, Kartoffeln usw. Wieso ist der Preis für Kaffee und Butter in Deutschland so wichtig? Wieso nicht der für Milch, Klopapier, Gurken?
Nein, nein!
Wirklich wichtig in Deutschland ist der Preis für eine Kugel Eis!! 🍧 Der Eiskugel-Index! 🍨
Dann aber auch den Durchmesser dazuschreiben.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Ullalla im Beitrag #18617Ach, Kaffee kaufe ich auch im Sonderangebot, dann mehrere Packungen.
Dabei fällt mir ein, dass Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre Filterkaffee (Tchibo, Eduscho) rd. 12 DM pro Pfund gekostet hat, manchmal mehr. Und wenn der Kaffee mal "nur" 10 oder 11 DM gekostet hat, haben wir fürs Büro auch schnell zwei, drei Pakete gekauft. Nur deshalb weiß ich heute noch die Preise.
Mei, das waren noch die Zeiten in denen VOR Weihnachten dann aber die Preise für die "gute" Butter und den "guten" Kaffee gesenkt wurden, damit jeder Plätzchen backen und dazu ein gutes Schlückchen Jacobs genießen konnte. Verdammt, ich werde echt alt.
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Gestern wollte ich nach einem Arztbesuch in der Klinik, vom dortigen Parkplatz raus fahren. Karte in den Automat. "Es gibt eine technische Störung. Bitte rufen sie den Parkplatzbetreiber an"
Nur, am Automat war nirgendwo eine Telefonnummer. Google Suche ergab nur eine Nummer, die aber am anderen Ende von Deutschland war und die nicht helfen konnten oder wollten. Es waren mittlerweile mehrere Leute die raus fahren wollten...
Gott sei Dank kam dann ein Techniker vom Klinikum, der hat es kurzerhand lahm gelegt.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Und bei uns im Ostblock wurde vor Weihnachten gar keine Butter konsumiert, sondern gehortet, damit in der Adventszeit Plätzchen gebacken werden konnten .
Zitat von Thinking im Beitrag #18624Und bei uns im Ostblock wurde vor Weihnachten gar keine Butter konsumiert, sondern gehortet, damit in der Adventszeit Plätzchen gebacken werden konnten .
Also bei uns nicht. Wir hatten Butter. Zumindest soweit ich mich erinnern kann.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.