Zitat von frangipani im Beitrag #18402Ich würd eine (fake) Kamera mit entsprechendem Schild aufstellen (oder darf man das in D nicht?) “Bitte lächeln, es wird gefilmt”
Nein, darf man nicht. Nicht im öffentlichen Raum - ganz heikles Thema.
Ich hatte es so verstanden, dass es sich um ein Privatgrundstück handelt. Ist es dann auch verboten?
auf deinem privatgrundstueck darfst du eine kamera aufstellen, die dein komplettes grundstueck ueberwachen darf nur eben nicht den oeffentlichen raum oder das nachbargrundstueck
Zitat von Anemone im Beitrag #18409Ich freue mich immer über unseren "Obsthof", eine größere Verkaufshalle, die vor allem vom nähergelegenen Apfelanbauer verschiedene Apfelsorten verkauft, Birnen, Kartoffeln ebenso.
Gibt es bei uns leider nicht, wir sind kein Obstanbaugebiet. Aber ich bin mehrmals im Jahr in einer größeren Stadt und da verkauft ein Supermarkt viel Obst und gemüse der umliegenden Bauern. Da kauf ich dann immer ein.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Zitat von Ranunkel im Beitrag #18424 Ich hatte es so verstanden, dass es sich um ein Privatgrundstück handelt. Ist es dann auch verboten?
Es ist städtischer Grund, so eine Ecke zwischen 2 Fußwegen. Und Häuserreihen. Dreieck. Stadt mäht es. Und Kameras sind so anzubringen, dass sie nur deine Grundstücksgrenzen abdecken. Wenn Türkamera auch noch den öffentlichen Gehweg oder Straße abdeckt, das ist nicht erlaubt. Also Kamera dort - nein.
Zitat von frangipani im Beitrag #18402Ich würd eine (fake) Kamera mit entsprechendem Schild aufstellen (oder darf man das in D nicht?) “Bitte lächeln, es wird gefilmt”
Nein, darf man nicht. Nicht im öffentlichen Raum - ganz heikles Thema.
Ich ahnte es. Hatte das Thema neulich im Fotostrang. Hier in den Vororten haben sehr viele Leute Kameras an den Häusern, die gehen teilweise bis zur Strasse. Auch wegen der derzeit vielen Autoaufbrüche und - diebstähle. Aber hier sind sie nicht streng, was das Fotografieren und Filmen angeht. Dafür aber mit Hundehaufen. $200 Strafe, soweit ich weiss. Zumindest war es so vor Corona. Ich hab bis dahin hier nie Köttel gesehen. Seit Corona gibt es deutlich mehr Hunde in Privathaushalten und leider auch vermehrt Beutel in der Pampa oder am Strassenrand. Das nervt mich eher. Vor einigen Jahren hatten sie mal überlegt, von jedem Hund, beim Chip einsetzen, gleich eine DNA Probe zu nehmen und die zu registrieren, damit man den Haufenlegern auf die Schliche kommt. Aber das war dann wohl doch zu kostenintensiv.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von frangipani im Beitrag #18432 Vor einigen Jahren hatten sie mal überlegt, von jedem Hund, beim Chip einsetzen, gleich eine DNA Probe zu nehmen und die zu registrieren, damit man den Haufenlegern auf die Schliche kommt. Aber das war dann wohl doch zu kostenintensiv.
Es würden sich vermutlich auch kaum Leute finden, die den Job der Probeentnahmen übernehmen würden. Klingt nicht gar so verlockend, die Arbeitszeit mit Exkrementen zu verbringen.
Wobei die nicht weggeräumten Hinterlassenschaften ja wirklich eine Sauerei im Wortsinn sind. Einige Hundebesitzer haben leider weder Einsicht noch Manieren, ich fürchte, das Problem wird man nicht vollständig in den Griff bekommen.
Meine kleine Fassungslosigkeit gestern:
nachmittags Hunderunde im Park. Menschenleer - wegen des leichten Nieselregens, vermute ich. Nach einer halben Stunde kam mir dann ein älterer Mann entgegen, der mir entgegen schrie *rechts, rechts!!!*. Ich schaute wohl irritiert, weshalb er mir, immer noch total laut und aufgebracht, die Erklärung lieferte:
hier in Österreich gilt die Rechtsregel. Sie haben auf der rechten Seite des Weges zu gehen, nicht links. Und wenn Sie unsere Regeln nicht beachten wollen, dann sollten Sie auch nicht in diesem Land sein und am besten wieder dorthin gehen, woher Sie gekommen sind.
Zitat von schafwolle im Beitrag #18433 hier in Österreich gilt die Rechtsregel. Sie haben auf der rechten Seite des Weges zu gehen, nicht links. Und wenn Sie unsere Regeln nicht beachten wollen, dann sollten Sie auch nicht in diesem Land sein und am besten wieder dorthin gehen, woher Sie gekommen sind.
Ist doch klar, dass man in Österreich jetzt rechts gehen muss!
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Zitat von frangipani im Beitrag #18432 Vor einigen Jahren hatten sie mal überlegt, von jedem Hund, beim Chip einsetzen, gleich eine DNA Probe zu nehmen und die zu registrieren, damit man den Haufenlegern auf die Schliche kommt. Aber das war dann wohl doch zu kostenintensiv.
Es würden sich vermutlich auch kaum Leute finden, die den Job der Probeentnahmen übernehmen würden. Klingt nicht gar so verlockend, die Arbeitszeit mit Exkrementen zu verbringen.
Kommt auf den Preis an :)
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von schafwolle im Beitrag #18433 Meine kleine Fassungslosigkeit gestern:
nachmittags Hunderunde im Park. Menschenleer - wegen des leichten Nieselregens, vermute ich. Nach einer halben Stunde kam mir dann ein älterer Mann entgegen, der mir entgegen schrie *rechts, rechts!!!*. Ich schaute wohl irritiert, weshalb er mir, immer noch total laut und aufgebracht, die Erklärung lieferte:
hier in Österreich gilt die Rechtsregel. Sie haben auf der rechten Seite des Weges zu gehen, nicht links. Und wenn Sie unsere Regeln nicht beachten wollen, dann sollten Sie auch nicht in diesem Land sein und am besten wieder dorthin gehen, woher Sie gekommen sind.
Leute gibt's ...
Was hast du geantwortet?
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
hier in Österreich gilt die Rechtsregel. Sie haben auf der rechten Seite des Weges zu gehen, nicht links. Und wenn Sie unsere Regeln nicht beachten wollen, dann sollten Sie auch nicht in diesem Land sein und am besten wieder dorthin gehen, woher Sie gekommen sind.
Leute gibt's ...
Ich hätte ihm vermutlich irgendwas im breitesten Dialekt geantwortet.
Sorry, zuviel geschrieben.
Es gibt Menschen, die denken, die Sonne gehe nur deshalb täglich auf, um sie krähen zu hören.
Hab ich auch grade gedacht: Im breitesten Dialekt: "Ich bin links." 😉 Nee, sorry dass Du das erleben musstest, schafwolle, was für ein unangenehmer Zeitgenosse! Mit dem ganzen Ausländergetue liegt ja wirklich die Vermutung nahe, dass da jemand vom br... ganz rechten Rand Oberwasser hatte. 😕
"It has to be possible to feel the pain in one community without denying it to the other. It has to be!" John Oliver
Moderatorin in den Foren zu Beziehung und Sex, zu Kunst, Musik und Literatur, zu Politik und Tagesgeschen und zum Handwerken (warum auch immer). Ueberall sonst gilt: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.
Zitat von Flau im Beitrag #18439 Nee, sorry dass Du das erleben musstest, schafwolle, was für ein unangenehmer Zeitgenosse! Mit dem ganzen Ausländergetue liegt ja wirklich die Vermutung nahe, dass da jemand vom br... ganz rechten Rand Oberwasser hatte. 😕
Danke, @Flau - ja, echt unangenehm, aber mit ein wenig Distanz sehe ich das heute etwas lockerer. Ich denke, das war schlicht und ergreifend einfach ein Trottel.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3261
Registriert seit:
24.11.2021
Oder gestört. Hier in der Gegend gibt es einen Mann, der sieht völlig normal und gepflegt aus, fängt aber urplötzlich an Leute seltsam anzusprechen. Sehr irritierend.
Zitat von Islabonita im Beitrag #18444Oder gestört. Hier in der Gegend gibt es einen Mann, der sieht völlig normal und gepflegt aus, fängt aber urplötzlich an Leute seltsam anzusprechen. Sehr irritierend.
Ja, so jemanden gibt es hier auch. Stadtbekannt, wie der berühmte bunte Hund.
Eine Frau, so an die 60, schätze ich, die wegen ihrer aufdringlichen, lauten Art in der Gastro der gesamten Fuzo Lokalverbot hat. Da sie sehr kontaktfreudig ist, geht sie dennoch mitten in die Gastgärten, kommentiert die jeweiligen Getränke und wünscht dann jedem einzeln *alles alles Liebe und Gute für die Zukunft*.
Sie ist Alkoholikerin, macht auch keinen Hehl daraus und benimmt sich eher atypisch.
Zitat von Flau im Beitrag #18439Hab ich auch grade gedacht: Im breitesten Dialekt: "Ich bin links." 😉
Habe ich mal so gemacht (okay, ohne den Dialekt). Sehr breiter Gehweg, Einkaufsstraße mit vielen Schaufenstern. Nachdem ich in eines dieser Schaufenster geblickt hatte und weiter gehen wollte, befand ich mich ganz links auf dem Gehweg. Eine Frau kam an und blieb dann stehen, da ich im Weg war. Wir schauten uns an - irgendwas an ihrer (aggressiven?) Haltung hielt mich ab, automatisch auszuweichen. Und prompt blaffte sie mich an "in Deutschland herrscht Rechtsgebot". Prompt entfuhr mir grinsend "ach, ich bin so links, da kann ich garnicht rechts gehen". Da ich mich wieder dem Schaufenster zuwandte, machte sie halt einen Bogen um mich rum.
Soweit ich weiß, gibt es in D kein Rechtsgehgebot auf Gehwegen. Ansonsten kommt es schon mal vor, dass man sich entgegenkommt und im Weg ist: gewöhnlich lächelt man sich an und beide! weichen aus. Das Leben kann so einfach sein.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................
Höflich ist es außerdem, an der Straßenseite zu gehen und Leuten, die tragen, kleine Kinder dabei haben, eingeschränkt mobil sind, oder eben beschäftigt, zB mit Betrachten der Auslage, die "Innenseite" zu überlassen.
"It has to be possible to feel the pain in one community without denying it to the other. It has to be!" John Oliver
Moderatorin in den Foren zu Beziehung und Sex, zu Kunst, Musik und Literatur, zu Politik und Tagesgeschen und zum Handwerken (warum auch immer). Ueberall sonst gilt: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.
@Flau, wenn ich ehrlich bin, achte ich auf sowas nicht. Zumindest nicht bewusst. Die richtige *Ordnung* ergibt sich meist irgendwie.
Was mich richtig und echt oft nervt, das sind die E-Scooter auf den Gehsteigen. Ist in Schrittgeschwindigkeit nur dann gestattet, wenn es von der zuständigen Behörde durch Verordnung erlaubt wird. Zuständig sind dafür die jeweiligen Gemeinden hier.
An die Schrittgeschwindigkeit hält sich eh keiner, und ob es jetzt in unserer Stadt überhaupt erlaubt ist oder nicht, das weiß ich nicht mal. In Wien zB ist es komplett verboten. Und das ist gut so.
@schafwolle, es war auch eher ein wenig scherzhaft gemeint, in dem Sinne, dass die Personen, die Euch angeblafft haben, gar nicht so regelbeflissen sind, wie sie tun. Wir Du schreibst, die "richtige" Ordnung, Gehweise, Richtung... ist multifaktoriell und ergibt sich allermeistens von selbst (bzw halt aus normaler gegenseitiger Achtsamkeit). Der Faktor "Straßenseite vs Randseite" (mit der Nähe zu oder Entfernung von Verkehr, Spritzwasser usw) wiegt für mich erheblich schwerer als "rechts oder links". Darin unterstützt mich im Übrigen auch ein Freund, der sowohl von Berufs wegen als auch privat sehr interessiert an- und sehr firm ist in gutem Benehmen, Manieren, oder wie man es nennen mag. Ihn habe ich mal gefragt, ob das noch gilt, dass der Herr nach guter Sitte immer links von der Dame geht (von wegen im Mittelalter das Schwert ziehen und so). Und mein Freund findet, der manierliche Herr (-oder Mensch-) geht auf der Seite der Dame (-oder des Mitmenschen-), wo es nützlicher ist, zB eben auf der Straßenseite. Auch wenn die rechts ist. 😉 Hier in meiner Bubble werden Schwangere und Begleiter:innen von Kleinkindern meist an die Innenseite des Gehwegs komplimentiert, egal ob die Begleiter:innen Damen oder Herren sind.
Also, Etikette und Manieren haben "Rechtsgehgebot"-Blaffer nicht auf ihrer Seite.
Das Ärgernis mit dem Scootern verstehe ich auch vollkommen. Da müssten die Ordnungsämter mal konsequent Personal aufstellen und abkassieren.
"It has to be possible to feel the pain in one community without denying it to the other. It has to be!" John Oliver
Moderatorin in den Foren zu Beziehung und Sex, zu Kunst, Musik und Literatur, zu Politik und Tagesgeschen und zum Handwerken (warum auch immer). Ueberall sonst gilt: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.