Ich gebe zu, die Tarnkleidung hat zum Gesamteindruck gepasst, es hat einfach das ohnehin aggressive Aufreten des Mannes verstärkt - wahrscheinlich habe ich sie deshalb erwähnt. Natürlich wäre das Verhalten aber auch nicht besser, hätte der Mann einen Anzug oder Jeans getragen. Und umgekehrt ist Tarnkleidung zwar etwas, was mich insgesamt abstößt und gehört zu den wenigen Dingen, die ich meinen Kindern modisch gesehen verbieten würde (besteht keine Gefahr, die finden das auch hässlich) - trotzdem glaube ich, dass es auch Menschen gibt, die den Look mögen und die trotzdem menschenfreundlich und empathisch sind, oder wenigstens impulskontrolliert - mehr erwarte ich übrigens auch gar nicht.
Das stimmt schon, dass manchmal der erste Eindruck täuscht. Trotzdem hat man im Leben Erfahrungen gesammelt. Die Summe dieser Erfahrungen kann man dann Vorurteil nennen, aber die Natur hat einem das wohl als Sicherheitsvorkehrung mitgegeben. Das heißt aber nicht, dass man sofort die Stacheln ausfahren muss, und heimlich das Pfefferspray in der Handtasche sucht, nur weil eine als potentielle Gefahr markierte Person erscheint. Leben ist kompliziert.
Fassungslos, dass bei uns im Haus Waschmittel (!) geklaut wird…
Ich hatte mich schon öfter mal gewundert, im Sinne von „huch, die Flasche ist ja schon fast wieder leer, muss dringend neues kaufen“, aber da denkt man ja nicht ans Klauen, sondern eher ans eigene Verpeiltsein.
Jetzt hatte ich zum Testen eine Box mit Pods. Und gestern will ich die nach längerer Zeit wieder nutzen, da war eine der Öffnungslaschen abgebrochen, und ich habe die Box nur mit Gewalt und Aufbrechen des Deckels aufgekriegt - und fand nur noch zwei, drei Pods darin. Das waren definitiv mehr gewesen, als ich die zuletzt benutzt hatte!
Jetzt lagere ich mein Waschmittel in meinem Keller, nicht mehr in der Waschküche, aber es nervt!
Lucciola, da würde ich mir wohl auch einen Zettel in der Waschküche nucht verkneifen: Privates Waschmittel ist nicht für den allgemeinen Gebrauch - kaufen Sie selber!
Ich weiß nicht, ob wir darüber schon mal geschrieben haben: ich bin immer etwas fassungslos, wenn ich Kleinkinder zur Zeit im Freibad sehe, die einen Ganzkörper-Neoprenanzug anhaben, oben auf dem Kopf ist dann noch eine Schildkappe, am besten mit Nackenschürze. Und drüber kommt dann so eine Art Rettungsring, der um die Kleinen geschlungen wird. Warum??? Es erschließt sich mir einfach nicht, dass Kinder heute keine Sonne mehr abbekommen sollen. Natürlich muss die zarte und empfindliche Kinderhaut geschützt werden. Sonnenbrand soll ja nicht sein. Aber wie sollen diese Kinder denn Vitamin D bilden können.
Sonne hat doch auch etwas Gutes. Man könnte z. B. dem Kind unten eine Badehose anziehen (es ist ja im Wasser), oben vielleicht, wenn es sehr hellhäutig ist, ein T-shirt. Zuvor wird noch eingecremt und man versucht, sich nicht allzu lange in der prallen Sonne aufzuhalten. Das müsste doch reichen, oder bin ich da ganz falsch? Mir tun diese Kinder immer etwas leid.
Seltsame Menschen, die einen ernst ungefragt an ihren Problemen teilhaben lassen und dann rumpatzen.
Sitzen im Café, nebenan Familie mit Grundschulkind, was seine Brille partout nicht aufsetzen will. Grosses Drama. Mutter guckt mich- trage ne Brille- an und sagt: "Er hat -8. Aber er will die Brille nicht aufsetzen. Wir haben schon gesagt, er darf nur Fernsehen, wenn er die Brille aufsetzt. Jetzt guckt er kein Fernsehen mehr. "
Ich wundere mich. Eigentlich tun sich Kurzsichtige leichter mit dem Eingewöhnen. Zumal bei dieser Stärke. Das ist ja schon was.
"Hm. Vielleicht sind die Gläser nicht ganz passgenau eingesetzt oder sie drückt irgendwie?"
Sie : "Hab ich um Rat gefragt?"
Ja, dann laber mich doch nicht von der Seite an und lass dein Kind weiter durch die Gegend tapsen. Freiwillig macht es das bei diesem Grad der Kurzsichtigkeit ganz sicher nicht.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3016
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von Ranunkel im Beitrag #17057Capri Sun (früher: Capri Sonne) hat den Goldenen Geier 2024 geschafft.
Für die Aussage: "das leckerste und nachhaltigste Kindergetränk der Welt".
16 g Zucker auf 200 ml Wegwerfbeutel aus neuem Material 🤪🤪🤪
Capri Sonne ist mein persönlicher Feind. Das wird hier überall verkauft, die Kinder kaufen das und werfen die Beutel gerne in die Natur. Das Material ist natürlich nicht kompostierbar, sondern hält so richtig schön lange. Ich wohne in Flussnähe und freue mich dann immer ganz besonders, wenn das Dreckszeug dort in der Nähe weggeworfen wird. Mein persönlicher Umweltbeitrag ist, das Zeug aufzusammeln. Aber ganz ehrlich: muss das wirklich sein? Dreckszuckerzeug in widerstandsfähigem Verpackungsmaterial. Super.
Den Verschluss hab ich auch bei anderer Milch und finde ihn super. Kannst du ganz nach hinten klappen und am Drehring noch in die Richtung, die du möchtest? 🤷🏻♀️
Ich finde den gut, weil man nichts mehr drehen muss, sondern nur aufklappen und die ganze Öffnung freilegen. Ich kenne auch welche, die man drehen muss und die finde ich blöd.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Diese Verschlüsse sind bei Einwegverpackungen seit dem 1.7. Pflicht; neue EU-Verordnung, damit die Plastikkappen nicht (zunächst unbemerkt) in der Landschaft landen.
Fels, Neoprenanzüge schützen doch vor Kälte, nicht vor UV-Strahlung? Gegen die UV-Strahlung hatten meine Kinder meistens ein Set aus längerer Bafehose und einer Art T-Shirt, aus so Stoff aus dem Badekleidung halt gemacht ist. Ist aber schon ein paar Jahre her.
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
@SASAPI Blöde Reaktion der Mutter. Und zudem ist für Kurzsichtige, gerade bei starker Sehschwäche immer gut, die Augen zu trainieren. Brille daher so oft wie möglich ablassen.
Zitat von Leuchtkachel im Beitrag #17062Diese Verschlüsse sind bei Einwegverpackungen seit dem 1.7. Pflicht; neue EU-Verordnung, damit die Plastikkappen nicht (zunächst unbemerkt) in der Landschaft landen.
Hab ich auch gewusst.
Nur gibt es einfach dämliche Konstruktionen und bessere :)
Nervig sind sie alle.
Und wenn man den Verschluss nicht wieder schließen kann ist es eine Fehlkonstruktion
Zitat von Mayali im Beitrag #17064@SASAPI Blöde Reaktion der Mutter. Und zudem ist für Kurzsichtige, gerade bei starker Sehschwäche immer gut, die Augen zu trainieren. Brille daher so oft wie möglich ablassen.
Viola, wenn es die langärmeligen und langbeinigen Badeanzüge sind, die hier in Australien getragen werden, dann halten sie in erster Linie auch UV Strahlen ab. Die sind nicht so dick wie das Neopren der Taucher und Surfer. Allerdings gehen Ärmel und Beine da auch nur bis Ellenbogen und Kniekehle. Die Kappen haben Kinder hier viel auf, auch im Kiga z.B. Nun ist die Sonne hier allerdings noch etwas stärker als bei Euch und Kinder sind viel draussen. Da halte ich die Anzüge eher für wichtig. Viramin D Mangel ist hier aber auch häufig, was aber auch zum grossen Teil am LF50 liegt. Hautärzte empfehlen hier, 15 Min am Tag uneingecremt in die Sonne, für den Vit D Spiegel. Nackte Unterarme reichen. Den ganzen Tag am Wasser, das ist ein ganz anderer Fall.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Mayali im Beitrag #17064@SASAPI Blöde Reaktion der Mutter. Und zudem ist für Kurzsichtige, gerade bei starker Sehschwäche immer gut, die Augen zu trainieren. Brille daher so oft wie möglich ablassen.
Danke, Ranunkel. Abgesehen davon, dass sich die Ursachen von Myopie- ein zu "langer" Augapfel, wodurch auf der Netzhaut ein unscharfes Bild entsteht- nicht wegtrainieren lassen, bedeutet -8 Dioptrien schon fast eine Sehbehinderung mit GdB. Ich nehme meinem Kollegen doch auch nicht die Beinprothese weg, damit er trainiert ohne Prothese zu laufen.
Erwachsene können meinetwegen ständig ohne Brille rumlaufen, eigene Entscheidung. Bei Kindern sehe ich das anders.
Ah danke. Ich hatte mich schon gewundert. Der Logik zufolge dürfte es ja eigentlich in Ländern, wo Brillen für viele nicht erschwinglich sind, keine Kurzsichtigkeiten geben oder keine starken.
Bei der Gelegenheit denkt daran, eure alten Brillen, die ihr nicht mehr verwendet, zu spenden. Bei eurem Optiker oder hier, da helft ihr Menschen in der dritten Welt, die sich keine Brille leisten können und gleichzeitig Langzeitarbeitslosen in Deutschland: https://brillenweltweit.de/
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
@Ranunkel@SASAPI Oh, dann bin ich da wohl falsch informiert worden. Sorry. Ich selbst habe eine besonders fiese Form der Kurzsichtigkeit, die nicht mit dem Ende der Pubertät zum Stillstand kommt und mir wurde es so bei der Feststellung vor Jahrzehnten gesagt. Das ist also überholt. In der Hauptsache wollte ich Dir, Sasapi, auch nur etwas Tröstendes sagen. Mit -14 und -12 kann ich mich aber gut in den Jungen hineinversetzen. Irgendwas wird mit der Brille nicht ganz richtig sein, wenn er sich so wehrt.
Alles ok, @Mayali. Augengymnastik oder Augentraining kann durchaus sinnvoll sein, wenn man zb 8 Stunden am Stück auf den PC schaut. Ich kenne spezielle Übungen, die für Kinder nach einer Schiel-Op gedacht sind- das ist dann vergleichbar mit Krankengymnastik nach einer OP :) Aber Sehfehler wie Kurz- oder Weitsichtigkeit lassen sich damit nicht beheben. Es gab auch eine Zeitlang die merkwürdige Meinung ( keine Ahnung, aus welcher Richtung die kam), Kurzsichtigkeit sei psychisch bedingt und läge daran, dass Betroffene nicht willens wären, Dingen auf den Grund zu gehen. Würde man die Ursache dafür psychotherapeutisch beheben, wäre der Visus wieder normal. Weitsichtigkeit entstand dann folgerichtig durch "Übergenauigkeit".