Zitat von schafwolle im Beitrag #16972 Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen, aber ich denke, ich würde so etwas Unprofessionelles der Ärztekammer melden.
Da müsste man ja ständig nur melden.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3024
Registriert seit:
24.11.2021
Mich wundert das auch, wie altmodisch viele Arztpraxen noch arbeiten. Ich habe vor einiger Zeit den Zahnarzt gewechselt und bei der neuen Praxis kannst du völlig unkompliziert online Termine buchen. Mein Hausarzt: Katastrophe, ähnlich wie hier geschrieben. Zum Glück ist der fast nebenan, da gehe ich dann auch lieber vorbei.
Und was macht man bei online Buchung dann in dringenden Fällen, wenn der nächste freie Termin erst in 4 Wochen ist?
Mein Internist hat jetzt einen digitalen Praxismanager, der alle Daten, Beschwerden und Terminwunsch abfragt. Abends erfolgt dann ein Rückruf durch eine Mitarbeiterin.
Diese Lösung finde ich ganz gut, denn je nach Anliegen muss der Termin ja zeitlich angepasst werden.
Zitat von Leuchtkachel im Beitrag #16975Man könnte dann ein elektronisches Terminsystem installieren, damit wäre ein großer Teil der Anrufe schon mal bewältigt. Meine Orthopädin ist ganz erleichtert, sagt sie, seit sie das hat.
Meine orthopädische Praxis hat das. Aber trotz alle dem muss man manchmal jemanden da sprechen. Ich wohne auch ländlich, bin mal nicht durchgekommen und bin da hingefahren. 25km eine Strecke. Das beeindruckt da aber keinen.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Zitat von Nordsee im Beitrag #16978Und was macht man bei online Buchung dann in dringenden Fällen, wenn der nächste freie Termin erst in 4 Wochen ist?
Mein Internist hat jetzt einen digitalen Praxismanager, der alle Daten, Beschwerden und Terminwunsch abfragt. Abends erfolgt dann ein Rückruf durch eine Mitarbeiterin.
Diese Lösung finde ich ganz gut, denn je nach Anliegen muss der Termin ja zeitlich angepasst werden.
Als Kassenpatient kannst du froh sein wenn du innerhalb von 4 Wochen einen Termin kriegst. Oft noch länger. Als Privatpatient hast du da nichts mit zu tun. Selbst bei so einem Onlinedingens wird gefragt Kasse oder privat.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
@Farfalle Bei einem akuten Anliegen spielt es keine Rolle, wie man versichert ist. Wenn jemand Zahnschmerzen oder heftige Rückenschmerzen hat, kann er nicht 4 Wochen auf einen Termin warten.
Bei weniger dringenden Problemen oder Vorsorgeuntersuchungen bekommt man als Privatpatient meistens eher einen Termin, das stimmt. Aber je nach Auslastung der Praxis kann das auch mehrere Wochen dauern.
Kommt drauf an, ichbe, seitdem ein neuer Hautarzt in der Praxis ist, jeweils zwei Termine noch in der gleichen Woche angeboten bekommen. Früher (anderer Arzt) :Katastrophe. Offene Sprechstunde und dann saß man da trotzdem stundenlang! Bin also am Termin da hin und war nach 15 Minuten wieder draußen, so gut! Wie ich versichert bin, hat niemand bei der Termin Vergabe gefragt.
Zitat von Nordsee im Beitrag #16978Und was macht man bei online Buchung dann in dringenden Fällen, wenn der nächste freie Termin erst in 4 Wochen ist?
Mein Internist hat jetzt einen digitalen Praxismanager, der alle Daten, Beschwerden und Terminwunsch abfragt. Abends erfolgt dann ein Rückruf durch eine Mitarbeiterin.
Diese Lösung finde ich ganz gut, denn je nach Anliegen muss der Termin ja zeitlich angepasst werden.
im online system sind nie alle termine hinterlegt, sondern immer nur ein teil insbesondere kurzfristige akuttermine sind dort eigentlich nie zu finden, so meine erfahrung
Zitat von Nordsee im Beitrag #16978Und was macht man bei online Buchung dann in dringenden Fällen, wenn der nächste freie Termin erst in 4 Wochen ist?
In dringenden Fällen gehe ich hin und nehme dann Wartezeit in Kauf. Das ist hier überall üblich. Und bei Notfällen geht es in die Notfallpraxis vom Krankenhaus.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #16969Das wir hier eine schlechte Facharztsituation haben, weiß ich. Aber die Art der Kommunikation oder viel mehr der Nichtkommunikation, entsetzt mich. Ich muss mir notgedrungen einen neuen Dermatolgen suchen, mein bisheriger ist seit 2023 im Ruhestand. Ich suche im Umkreis und darüber hinaus und habe die wenigen die es gibt, per Mail angeschrieben. Ich habe bisher keine Anwort erhalten. Telefonisch nachzufragen, habe ich nach 2 erfolglosen Wochen aufgegeben...
Es gibt doch diese Hotline von der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Nummer habe ich jetzt leider nicht im Kopf. Da wird Kassenpatienten zeitnah ein Facharzttermin vermittelt. Kann zwar mit etwas weiteren Wegen verbunden sein, aber Hauptsache Termin, wenn man nicht warten kann, denke ich. Die Fachärzte müssen sich für diese über die KV vermittelten Termine Zeiten freihalten und können nicht sagen, "sorry, ein halbes Jahr ausgebucht".
@Nordsee Ich habe bei der Terminvergabe vor Ort nur gefragt, ob ein Termin verfügbar wäre. Dann haben sie in der gleichen Woche zwei Stück angeboten. Erst danach hat die Angestellte meinen Namen dort eingetragen, bei dem Termin, den ich genommen hab. Im PC hat niemand nachgesehen dabei und meine Versichertenkarte wollten sie auch nicht sehen. Es ging also explizit nicht nach dem Versichertenstatus.
Zitat von Nordsee im Beitrag #16982@Farfalle Bei einem akuten Anliegen spielt es keine Rolle, wie man versichert ist. Wenn jemand Zahnschmerzen oder heftige Rückenschmerzen hat, kann er nicht 4 Wochen auf einen Termin warten.
Bei weniger dringenden Problemen oder Vorsorgeuntersuchungen bekommt man als Privatpatient meistens eher einen Termin, das stimmt. Aber je nach Auslastung der Praxis kann das auch mehrere Wochen dauern.
Bei Zahnschmerzen komme ich am selben Tag noch dran. Das ist kein Problem. Als ich zuletzt eine MRT- Aufnahme brauchte war es allerdings doch auch wichtig. Wäre ich privat versichert gewesen wäre es wesentlich schneller gegangen. Eine bekannte von mir die privat versichert ist kam am nächsten Tag dran.
Mitmenschlichkeit ist die schönste Art der Erderwärmung 🌹
Also das mit den bevorzugten Privatpatienten stimmt zumindest bei uns schon lange nicht mehr. 😒 Ich hatte vorgestern ein akutes Problem und habe beim HNO über 2 1/2 Stunden gewartet.
Das stimmt wirklich nicht mehr. Ich suche momentan nach einem neuen Hautarzt und habe kürzlich bei drei Ärzten die Auskunft erhalten: wir nehmen keine neuen Patienten an, auch keine Privatpatienten. Und die Wartezeit bei den mir bekannten Ärzten kommt mir auch nicht kürzer vor als bei Kassenpatienten.
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #16991Das stimmt wirklich nicht mehr. Ich suche momentan nach einem neuen Hautarzt und habe kürzlich bei drei Ärzten die Auskunft erhalten: wir nehmen keine neuen Patienten an, auch keine Privatpatienten. Und die Wartezeit bei den mir bekannten Ärzten kommt mir auch nicht kürzer vor als bei Kassenpatienten.
Doctolib (es gibt sicher auch andere) klingen und präsentieren sich ja toll, aaaber: was, wenn der HA dringend Abklärung einer bestimmten Sache durch einen FA empfiehlt und da der nächste freie Termin digital in 4 Monaten ist? Anrufen und fragen? Anrufen ist ja schön, aber abnehmen am anderen Ende noch schöner. Also hintigern und selbst vorstellig werden. Und dann erstmals auf die Notfallsprechstunden hingewiesen werden, die auf der HP natürlich nicht erwähnt werden. Klar, kann auch gut gehen, und auch anders gehandhabt werden, aber eben auch ein bisschen Glückssache. Aber ist ja nicht das Thema eigentlich, nur treibt mich das gerade ziemlich um. Ansonsten kaufe ich seit Jahrzehnten zu 90% stressfrei ein, ohne Atmer im Nacken und sonstige Ärgerlichkeiten. Also allerallermeist völlig unauffällig. Das Einkaufen. Ich wohne wahrscheinlich falsch hier.
Zitat von Anemone im Beitrag #16993Doctolib (es gibt sicher auch andere) klingen und präsentieren sich ja toll, aaaber: was, wenn der HA dringend Abklärung einer bestimmten Sache durch einen FA empfiehlt und da der nächste freie Termin digital in 4 Monaten ist? Anrufen und fragen?
Ist zugegeben schon ein bisschen her, aber ab und an war es schon mal so, dass der überweisende Arzt mir eine Empfehlung gegeben, wo ich anrufen kann und mit Verweis auf ihn einen schnellen Termin bekomme. Oder er hat selbst angerufen oder seine Mitarbeiterin anrufen lassen wegen eines Termins. Ich würde es jedenfalls versuchen, den Arzt zu fragen, ob er nicht jemanden empfehlen kann.
Zitat von ereS im Beitrag #16995das verhalten der besitzerin kann einen fassungslos machen jetzt hat sie zeit, darueber nachzudenken, was sie falsch gemacht hat…
Zitat von Nordsee im Beitrag #16974Ich frag mich nur, was Patienten machen, die auf dem Land wohnen und weite Anfahrtswege haben.
In aktuten Fällen zur offenen Sprechstunde gehen. Morgens um 5 anstellen und hoffen, es stehen nicht schon 15 Patienten vor dir da. Denn genau die Anzahl wird bis 11 Uhr behandelt. Und natürlich für gutes Wetter beten, denn man steht selbstverständlich draußen.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von Schubidu im Beitrag #16987Es gibt doch diese Hotline von der Kassenärztlichen Vereinigung.
Kann man hier komplett vergessen, auch die Terminbuchung über die KK hat nichts gebracht. Ich habe es gestern mehrfach versucht. Zumal ich vorher noch zu meinem Hausarzt müsste, der mir eine Überweisung schreibt mit einer Nummer, das ich berechtigt bin, den Service in Anspruch zu nehmen. Und der ist bis 16. August im Urlaub.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von Anemone im Beitrag #16993Doctolib (es gibt sicher auch andere) klingen und präsentieren sich ja toll,
Die haben den Vogel abgeschossen. Zeigen mir einen Hautarzt in unserer Stadt an, der seit 25 Jahren nicht mehr hier praktiziert und schon über 10 Jahre tot ist...
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.