Muffins und Cupcakes ... wo wir gerade dabei sind:
M.....kopf und N......kuss ist eigentlich auch nicht das Gleiche. Ein M......kopf besteht aus zwei Teigrondellen, die mit Pudding gefüllt sind und dann mit Schokoglasur überzogen werden.
Zitat von Stina im Beitrag #1665920 Brezeln?? Da hätte ich aber auch gestreikt. Und sie sicher nicht durch vegane Cupcakes ersetzt, aber eine "freiwillige" Spende über 20 Euro zu verlangen, finde ich ein bisschen happig.
aber doch nicht, wenn man sie selber aufbackt ... und die Tiefkühlbrezeln bei Aldi holt ... dann bleibt das eine Spende für unter 5 Euro ... das sind gute Laugenbrezen, die gehen am Klassenfest doch weg, wie nix ... 2 Packungen mit jeweils 10 ... 4 Euro ... das ist schon ein völlig normaler und angemessenere Beitrag für so ein Schulfest.
Wer sparen muss und möchte, kauft sie halt nicht beim Bäcker... sondern greift zur Alternative. Und die ist o.k. und schmeckt auch.
Zitat von Stina im Beitrag #1665920 Brezeln?? Da hätte ich aber auch gestreikt. Und sie sicher nicht durch vegane Cupcakes ersetzt, aber eine "freiwillige" Spende über 20 Euro zu verlangen, finde ich ein bisschen happig.
aber doch nicht, wenn man sie selber aufbackt ... und die Tiefkühlbrezeln bei Aldi holt ... dann bleibt das eine Spende für unter 5 Euro ... das sind gute Laugenbrezen, die gehen am Klassenfest doch weg, wie nix ... 2 Packungen mit jeweils 10 ... 4 Euro ... das ist schon ein völlig normaler und angemessenere Beitrag für so ein Schulfest.
Wer sparen muss und möchte, kauft sie halt nicht beim Bäcker... sondern greift zur Alternative. Und die ist o.k. und schmeckt auch.
Würde ich aber nicht machen. Und nicht nur, weil es zum Aufbacken nur die Bayrischen gibt, die hier keiner will.
Stimmt... war eine Idee aus Bayern... und beim Schulfest rund um München hat sich das immer bewährt... beim Kindergeburtstag übrigens auch. Kinder hier kennen und mögen die bayer. Brezen schon ... und manche sogar lieber als irgendwelche exotischen Muffins mit Frostings.
Das ist kein Grund, beleidigt zu sein. Wir sind hier nun mal mitten in Schwaben und daher gibt es hier schwäbische Brezeln.
Das ist kein Bayern-Bashing, in Bayern esse ich bayrische Brezeln, nehme den Unterschied wahr und kann beides gut finden. Aber hier gehören keine byrischen Brezeln hin.
Zitat von Stina im Beitrag #16682 daher gibt es hier schwäbische Brezeln.
.
Sachan gibt's
Wusste gar nicht dass es "schwäbische B." gibt?
Sind das so "Partybrezel"?
In Altbayern würde ich bei Sparwillen einfach die vom Lidl oder Aldi kaufen. Letztens Lidl Aktion frische Brezn für 25 ct. / Stück. Absoluter Kampfpreis und gar nicht schlecht. Schön bauchig, teigig aber resch und gut aufgerissen und mild gesalzen. Top für das Geld.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Zitat von London im Beitrag #16684Tja... dann bleibt nur Selberbacken... denn auch das klappt für unter 20 Euro! Rezept für schwäbische Brezeln gibt es übrigens bei Brotbacklust.
Danke, für Deine Expertise, aber wir machen es einfach weiter so, wie bisher auch. Eigentlich ging es ja nicht mal um Brezeln, es war nur ein Nebeneinwurf, dass 20 vielleicht ein bsschen viel verlangt sind.
Schwäbische Brezeln haben oben ein ganz dünnes, hartes Gestänge und sind dafür unten etwas breiter und weich, mit einem gewollten breiten Riss in der Lauge. Bayrische Breze(l)n sind auch im Gestänge innen weich und haben entweder überall denselben Durchmesser, oder sind unten nur geringfügig breiter. Lauge auch überall gleich.
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4898
Registriert seit:
02.12.2021
Danke Stina für die Aufklärung, ich hätte den Unterschied nicht erklären können, bzw. war er mir gar nicht so bewusst. Ich mag beide, die schwäbischen aber mehr.
Die TK-Varianten schmecken (mir!) allerdings bei weitem nichts so gut, wie die vom Bäcker. Dachte mal, ich könnte tiefgefrorene Rohlinge vom Bäcker kaufen, aber njet. Die Lauge, die die verwenden ist nicht tieffriertauglich.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Zitat von Marieken im Beitrag #16689Danke, @Stina . Ich fürchte, ich würde sie beide mögen 😃. Ich kenne dann hier aber auch eher die schwäbische Variante bei den Bäckern.
Ich habe tatsächlich mal für eine ich weiß nicht mehr Gelegenheit die TK-Rohlinge vom Aldi aufgebacken. Waren tatsächlich nicht schlecht.
20 € als Futterspende für eine Schulveranstaltung finde ich aber auch zu viel als Beitrag.
Ich mag sie auch beide! Sag ich ja. Das ist kein Bayern-Bashing. Wenn ich in München bin, kaufe ich mir immer eine "Öko-Brezen" bei der Hofpfisterei und finde sie voll lecker.
Und für uns haben wir auch schon die Edeka-TK-Brezeln geholt, gerne wenn an Weihnachten am 2. Feiertag Besuch kommt. Da kauf ich dann aber wirklich oft noch andere bayrische Sachen dazu, Weißwürste, süßen Senf, Obazda. Aber auch einfach so, die sind schon ok. Sie sind nur nicht das, was die Leute sich hier vorstellen, wenn sie eine (Butter-)Brezel wollen. Aber ganz unabhängig davon, würde ich zu einer Schulveranstaltung keine TK-Ware mitbringen. Entweder selbst gemacht, oder frisch vom Bäcker.
Zitat von Stina im Beitrag #16691[q keine TK-Ware mitbringen. Entweder selbst gemacht, oder frisch vom Bäcker.
Ich sags nur ungern, aber ich kenne nur noch Bäcker, die die TK Rohlinge ihrer ! Brezen liefern und in den Filialen nach Bedarf im Ofen aufbacken. TK Rohling ist TK Rohling.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Zitat von Liane im Beitrag #16693Du meinst alles schmeckt gleich? Könnte ich nicht bestätigen.
?
Wieso sollte das alles gleich schmecken?
Jeder Bäcker hat hier seine eignen Brezen. Jeder seinen Lieblingsbäcker.
Aber die Bäcker liefern ihre TK Rohlinge an ihre Filialen und die backen die vor Ort den ganzen Tag über auf. Du kannst um 5 frische Brezen kaufen, genauso wie im 11.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Zitat von Stina im Beitrag #16691[q keine TK-Ware mitbringen. Entweder selbst gemacht, oder frisch vom Bäcker.
Ich sags nur ungern, aber ich kenne nur noch Bäcker, die die TK Rohlinge ihrer ! Brezen liefern und in den Filialen nach Bedarf im Ofen aufbacken. TK Rohling ist TK Rohling.
Doch. Die beiden hier ansässigen Bäcker backen tatsächlich ausschließlich frisch und weder verwenden noch liefern sie TK-Rohlinge. Der eine ist generell bekannt für SlowBaking, der andere backt zwar zentral und etwas weniger "slow", aber auch alles frisch ohne Convenience, und beliefert von dort seine Filialen.
Zitat von Mingararin im Beitrag #16692 … Ich sags nur ungern, aber ich kenne nur noch Bäcker, die die TK Rohlinge ihrer ! Brezen liefern und in den Filialen nach Bedarf im Ofen aufbacken. TK Rohling ist TK Rohling.
Beide Bäcker am Ort haben mehrere Filialen im Münchner Gebiet. In keiner wird aufgebacken. Die liefern 2 x am Tag an und wenn nichts mehr da ist, dann ist das so. Bei der Hofpfisterei wird auch nicht aufgebacken, meine ich. Könnte ich aber nicht beschwören. Aber ja, diese ganzen Bäckereiketten wie Ihle und Wünsche oder Kamps, da wird das ständig gemacht.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Es ist ein echtes Laster mit dem ganzen Brot und den leckeren Brezeln und überhaupt. Für mich zumindest, weniger täte mir gut.
Ab sofort wird ein gutes Laugenbrezel für mich auf den Genussplan gesetzt. Da kann ich gerne auf anderes verzichten, aber dieses Reinbeißen und dann noch mit Butter, also das ist einfach himmlisch. Es greift die 80-20-Regel 😈. Lieber das, als anderes. Ab und zu. Meine frühere WW-Couchin hat sich geplant einmal pro Woche eine Tüte Chips reingezogen, also…
Gerade gegoogelt: ca. 244 Kalorien. Plus die Butter. 🥴 Ca. 300. 😬 CPM hat über 1100.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.