Bei uns in Hessen hießen die „Gedatschter“ - keine Ahnung, ob es die noch gibt. Der Bäcker, der strategisch günstig direkt zwischen der Schule und der (Gemeinde-)Sporthalle lag, hat seinen Hauptumsatz wahrscheinlich mit diesen Gedatschten gemacht, wenn ganze Schulklassen auf dem Weg zum/vom Sportunterricht dort eingefallen sind.
Bei uns in Düsseldorf hießen die Fortuna Brötchen. ⚽️ Letztens hat eine Kollegin Frühstück ausgegeben und uns es gab Brötchen, Käse, Aufschnitt, Marmeladen und Süßigkeiten auch M...Köpfe. Ein Kollege, durchaus der Boomergeneration zuzuordnen😄, hat sich solch ein Matschbrötchen gemacht. Die jungen Kollegen schauten etwas erstaunt und dachten bestimmt was macht der denn da 🤔 Wir Ältere haben sofort in Erinnerungen geschwelgt und uns angeregt über die verschiedenen Namen unterhalten.😃
Boxerfrühstück ... nannte man das bei uns ... und ich schätze, aktuell wären so einige Mütter entsetzt, würden ihre Kinder das heue fürs Pausenbrot erwerben und dann öffentlich in der Schule aus der Tüte essen... sowas ruiniert doch den Ruf und die liebevoll gerichtete vegane Bentobox mit dem geschnitzten Gemüsetieren für Jahrzehnte!
Zitat von London im Beitrag #16653Boxerfrühstück ... nannte man das bei uns ... und ich schätze, aktuell wären so einige Mütter entsetzt, würden ihre Kinder das heue fürs Pausenbrot erwerben und dann öffentlich in der Schule aus der Tüte essen... sowas ruiniert doch den Ruf und die liebevoll gerichtete vegane Bentobox mit dem geschnitzten Gemüsetieren für Jahrzehnte!
Stimmt so gewinnst du den Wettbewerb der schönst dekorierten Brotdose nie im Leben. Vor 3 Wochen konnte ich lernen wie man den Wettbewerb angehen muss. Elternabend, Planung eines kleinen Festes der Klassen 5a b und c: Lehrer: "Es wäre schön wenn sich zwei familien finden würden die jeweils 20 Brezeln(!!!) beisteuern können." Mutter1 " Hier ich!!!!! aber Brezeln finden wir nicht so gut ich backe dann Muffins" Mutter2 "Auja ich hab da ein tolles Rezept für zuckerfreie vegane Cupcakes (gibts da einen Unterschied zu Muffins?) die bringe ich mit!"
Da war ich leicht fassungslos obwohl ich das Spiel jetzt knapp 8 Jahre mit mache und es kennen müsste.
Man konnte das Augenrollen des Lehrers bis in die letzte Reihe HÖREN! und die Wahl der Kinder ...ach lasen wir das....
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
5481
Registriert seit:
02.12.2021
Da wäre ich auch fassungslos... aber auch, das eine Familie 20 Brezeln spendieren soll, finde ich happig. 4 Familien mit jeweils 10 hätte mir eher eingeleuchtet.
Zitat von Rhoenschaf im Beitrag #16654zuckerfreie vegane Cupcakes (gibts da einen Unterschied zu Muffins?)
Cupcakes haben normalerweise so ein eklig süßes Topping obendrauf und der Teig wird im Unterschied zu Muffins nur grob durchgerührt. So wurde mir mal erklärt.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Zitat von Liane im Beitrag #16655Da wäre ich auch fassungslos... aber auch, das eine Familie 20 Brezeln spendieren soll, finde ich happig. 4 Familien mit jeweils 10 hätte mir eher eingeleuchtet.
Findest? Da habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, in der Grundschule, Kindergarten oder Vereinen war/ist die Menge was mit zu bringen ist ähnlich. Wie war/ist das bei euch?
Zitat
Zitat von Rhoenschaf im Beitrag #16654zuckerfreie vegane Cupcakes (gibts da einen Unterschied zu Muffins?)
Cupcakes haben normalerweise so ein eklig süßes Topping obendrauf und der Teig wird im Unterschied zu Muffins nur grob durchgerührt. So wurde mir mal erklärt.
Ahhh ok, danke wieder was gelernt wusste ich nicht. Im netz mal geschaut das sieht so gleich aus
Ich mag Cupcakes überhaupt nur mit gaaaanz viel von dem herrlichen Topping darauf! In Berlin soll es einen Bäcker geben, der die Dinger in 1000 Varianten hat. Auch im Schaufenster. Allein dafür lohnt es sich doch schon, nach Berlin zu fahren!
_____________________________________ Ich bin Karla48 aus dem alten Brigitte-Forum.
Zitat von Klara48 im Beitrag #16657Ich mag Cupcakes überhaupt nur mit gaaaanz viel von dem herrlichen Topping darauf! In Berlin soll es einen Bäcker geben, der die Dinger in 1000 Varianten hat. Auch im Schaufenster. Allein dafür lohnt es sich doch schon, nach Berlin zu fahren!
20 Brezeln?? Da hätte ich aber auch gestreikt. Und sie sicher nicht durch vegane Cupcakes ersetzt, aber eine "freiwillige" Spende über 20 Euro zu verlangen, finde ich ein bisschen happig.
Zitat von Stina im Beitrag #1665920 Brezeln?? Da hätte ich aber auch gestreikt. Und sie sicher nicht durch vegane Cupcakes ersetzt, aber eine "freiwillige" Spende über 20 Euro zu verlangen, finde ich ein bisschen happig.
Ach da habe ich hier in der Gegend schon lange aufgegeben mich über sowas auf zu regen, Wohlstandsinsel halt. Auch in der neuen Schule (scheint es so) spielt Geld keine Rolle.
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
5481
Registriert seit:
02.12.2021
Hier sind Essensspenden im Bereich bis zu 5 Euro angepeilt, wer möchte kann natürlich mehr. Das wären dann sowas wie 5 Brezeln, 1 Blech Muffins, 1 Kuchen, 1 Netz Zitronen oder Orangen, 1 Packung Obst, 1 Packung Saft o.ä. Wenns ganz teuer wird, dann 1 Packung Kaffee.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Zitat von Klara48 im Beitrag #16657Ich mag Cupcakes überhaupt nur mit gaaaanz viel von dem herrlichen Topping darauf! In Berlin soll es einen Bäcker geben, der die Dinger in 1000 Varianten hat. Auch im Schaufenster. Allein dafür lohnt es sich doch schon, nach Berlin zu fahren!
Meinst du Tigertörtchen hinter der Nikolaikirche?
Das ist jetzt aber ein blöder Zufall, vor einigen Wochen war ich auf einem Berliner Friedhof fotografieren, hatte danach noch Zeit, bin zum Brandenburger Tor gefahren und von da Unter den Linden bis zum Alex gelaufen; wollte eigentlich noch einen Schlenker über die Nikolaikirche machen (die älteste erhaltene Kirche Berlins), hatte dafür aber keine Energie mehr ... dh die Nikolaikirche steht noch aus ... und für mich ist auch das Topping das beste an einem Cupcake.
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Könnte ich bitte eiin Wegbeschreibung haben?:-)) Ich bin im September in Berlin...
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Kleinfeld, als Touristen kommt ihr ja sicher zur Museumsinsel. Da gegenüber ist das Nikolaiviertel, ist ausgeschildert. Dort findest du die Cupcakes leicht.
——————————————————————————————————— Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
Zitat von Liane im Beitrag #16661Hier sind Essensspenden im Bereich bis zu 5 Euro angepeilt, wer möchte kann natürlich mehr. Das wären dann sowas wie 5 Brezeln, 1 Blech Muffins, 1 Kuchen, 1 Netz Zitronen oder Orangen, 1 Packung Obst, 1 Packung Saft o.ä. Wenns ganz teuer wird, dann 1 Packung Kaffee.
Bei uns wird das mit so Abrisszettelchen gehandhabt. 10 Brötchen oder 1 Salat sind die Währung, man nimmt sich so viele Zettel, wie man eben mitbringen möchte. Das finde ich ganz gut geregelt.
Zitat von Annilein im Beitrag #16667Kleinfeld, als Touristen kommt ihr ja sicher zur Museumsinsel. Da gegenüber ist das Nikolaiviertel, ist ausgeschildert. Dort findest du die Cupcakes leicht.
Dankeschön Bin nur für einen Tag dort und evtl. für eine Nacht, wenn ich ein bezahlbares Hotel finde. Ich war schon ewig nicht mehr in Berlin....
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
5481
Registriert seit:
02.12.2021
Mir nicht
Zitat von Convallaria im Beitrag #16668Bei uns wird das mit so Abrisszettelchen gehandhabt. 10 Brötchen oder 1 Salat sind die Währung, man nimmt sich so viele Zettel, wie man eben mitbringen möchte. Das finde ich ganz gut geregelt.
Hier auch.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Zitat von Rhoenschaf im Beitrag #16672 mir auch....wachsen und gedeihen....nur leider nicht in die Höhe.....
Ist nur die Wolle
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Zitat von Rhoenschaf im Beitrag #16672 mir auch....wachsen und gedeihen....nur leider nicht in die Höhe.....
Ist nur die Wolle
das weiß ich ja und meine Waschmaschine wäscht zu heiß, mir gehen alle Klamotten ständig ein. Witzig das ist nur bei meinen Klamotten so, bei Juniors Kleidung ist das nicht so die bleiben in der ursprünglichen Größe....komisch komisch
Ach was, nix zu heiß gewaschen. Das sind so kleine Biester, die nähen immer die Klamotten enger. Besonders über den Winter. An Kinderkleidung haben die kein Interesse.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.